Diskussion:Carl Zeiß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2019 um 07:21 Uhr durch imported>Filmtechniker(306352) (→‎Schreibweise).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schreibweise

Hallo!

Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass es sich hier um die falsche Schreibweise des Namens handelt. Carl Zeiß schreibt sich nicht mit "ss" sondern mit "ß". Das Unternehmen Carl Zeiss hat in den 20er Jahren seinen Namen von "Carl Zeiß" in "Carl Zeiss" aus strategischen Gründen geändert, da das "ß" im internationalen Rahmen zu Problemen geführt hatte. Wäre schön, wenn das geändert wird.

Danke.

cybirdy (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.37.112.226 (DiskussionBeiträge) 10:38, 10. Mai 2006) --Rhodo Busch 14:41, 20. Jun. 2007 (CEST)

Das ist falsch! Die Schreibweise von Namen war bis zur Einführung der Personenstandsregister in den 1870er Jahren keineswegs einheitlich, so dass sich manchmal auch Carl Zeiss selbst mit "ss" schrieb. Auf die Schreibweise "Zeiss" einigten sich bereits 1885 Roderich Zeiss, der älteste Sohn von Carl Zeiss, und Ernst Abbe. Der Grund war, dass der Export für die Firma schon zu diesem Zeitpunkt eine bedeutende Rolle spielte und der Buchstabe "ß" im Ausland unverständlich war.

WW (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.175.223.147 (DiskussionBeiträge) 15:34, 3. Aug. 2006) --Rhodo Busch 14:41, 20. Jun. 2007 (CEST)

Diese Begründung erscheint ohne genaue Quellenangaben äußerst oberflächlich. Angesichts der Abbildung aus der Gründungsurkunde der Carl-Zeiß-Stiftung erscheint eine simple Behauptung der »richtigen« Schreibweise zumindest hinterfragenswert. Nicht unwahrscheinlich ist eine bewußte Trennung und Differenzierung von Familien- und Firmenname. http://www.carl-zeiss-stiftung.de/files/titel_aufgaben_und_ziele.jpg -- 87.182.106.236 18:28, 9. Mär. 2011 (CET)

Warum liest keiner die Literatur dazu? Dort steht es auf der ersten Seite in der ersten Fußnote, man braucht nicht mal blättern:
"Carl Zeiß schrieb seinen Familiennamen mit "ß", aber den Firmennamen schon in den ersten Prospekten mit "ss". Roderich Zeiß, sein Sohn, behielt die väterliche Schreibweise bis zur Mitte der 8oer Jahre bei. Dann kam er mit Erbst Abbe überein, den Firmennamen fortan immer mit "ss" zu schreiben[...]" (Hellmuth/Mühlfriedel: Zeiss 1846-1905, 1996, S. 1.)
Die Autoren entscheiden sich in ihrem Standardwerk dafür, dieses Verfahren beizubehalten, um Verwechselungen zwischen Angelegenheiten zu verhindern, die jeweils die Familie oder die Firma betreffen. Diese Verfahrensweise stellt sich als äußerst praktisch heraus, wenn man sich mit der frühen Firmengeschichte von Zeiss bis zum Tod von Zeiß beschäftigt (was mit diesem Satz sogleich praktisch bewiesen wäre^^)
Pancolar (Diskussion) 02:36, 20. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, die entsprechende Verschiebung und die Änderung der Schreibweise im Artikel vorzunehmen, nachdem hier auch noch auf den Duden verwiesen wurde. --Janjonas (Diskussion) 18:40, 18. Aug. 2015 (CEST)

Möchte nur anfügen, daß die Ligatur ß, es handelt sich nicht um einen Buchstaben, sondern um zwei zusammengenommene, auch in anderen Ländern in Gebrauch war. Man findet Ligaturen im Französischen, im Englischen, im Italienischen. Ligatur ist die lateinische Passivkonjugation, das Verb ist ligarī: verbinden. Sobald man einen in Fraktur gesetzten Text vor sich hat, liest man im Allgemeinen Ligaturen. Zeiß hätte getrost bei der Ligatur bleiben können. Die Unkultur der anbrechenden neuen Ära war aber stärker. Heute kennen sich nur noch ganz wenige Menschen mit schöner Schrift, Bleisatz und Buchdruck aus. --Filmtechniker (Diskussion) 08:21, 11. Mär. 2019 (CET)

Lesenswert-Kandidatur, 8. Oktober 2006 (erfolgreich)

  • Pro Prima Artikel über den Herrn aus Jena! --217.230.250.114 11:48, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro Geht schon in Richtung excellent. -Alliknow 12:21, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro Toller Artikel, ohne jede Frage lesenswert, für die Exzellenzkandidatur würde ich mir einzig noch ein paar Quellennachweise für Textpassagen wie "Mikroskope, die von seinen Gehilfen nicht mit der von ihm verlangten hohen Präzision gefertigt worden waren, zerschlug er eigenhändig mit dem Hammer auf dem Amboss." wünschen. Vielleicht könnte man noch ein paar Bilder von ihm mit Familie auftreiben (nur ein Vorschlag, ich weiß, wie schwer sowas ist)? --Doenertier82 14:35, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro, kann mich Alliknow nur anschließen--Stephan 04:30, 9. Okt. 2006 (CEST)
  • Pro, der Artikel ist inhaltlich durchaus lesenswert. Formal gibt der Artikel interessierten Lesenden (über die bloße Literaturliste hinaus) keine wirksame Hilfe beim Nachvollziehen der gelieferten Informationen, aber das ist Wikipedia- und auch generell lexikonüblich. --GottschallCh 03:10, 11. Okt. 2006 (CEST)
  • Proein´wirklich guter Artikel, interessant, Bilder runden diesen Artikel ab --> toll! garantiert lesenswert --Hufi ? Feedback 19:20, 13. Okt. 2006 (CEST)

Ausdruck

Weiter unten im Text steht: ...käuflich erworbenen... Ist das nicht ein weisser Schimmel? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.37.154.33 (DiskussionBeiträge) 12:10, 17. Nov. 2006)

Nicht unbedingt. Mann kann etwas auch ersitzen (ausleihen und nach einer gewissen zeit gehörts dir) oder stehlen usw. Gruß Niklas --80.139.195.167 16:17, 28. Jan. 2008 (CET)

"Carl Zeiss als Arbeitgeber"

Der betreffende Abschnitt ist stilistisch unpassend. --77.23.162.37 19:20, 26. Sep. 2012 (CEST)

"Gläserne Fackel"

Allen Interessierten empfehle ich den Roman von Wolfgang Held und die ersten Teile der gleichnamigen TV-Serie von 1989 (u.a. mit Alfred Müller und Jürgen Reuter) (nicht signierter Beitrag von 188.106.253.175 (Diskussion) 15:15, 15. Nov. 2012 (CET))

Fehler

Ihr habt bei Carl Zeiss (person) bei den Ehrungen geschrieben das nach ihm 3 schulen benannt wurden warum nehnnt ihr dann nur 2?--91.34.78.24 15:01, 4. Jan. 2015 (CET)

Bitte die Vorfahren und "Ahnen" korrigieren

Die beiden Sätze "Unter ihren Vorfahren finden sich besonders viele Juristen und Theologen. Zu ihrer Ahnengemeinschaft gehörte u. a. Goethes Ehefrau Christiane Vulpius, der Arzt Christoph Wilhelm Hufeland und der Dichter Jean Paul sowie in späteren Generationen der Maler Max Slevogt." sind z.T. zu belegen und zum Teil zu arbeiten. Ahnen sind nach meinem Verständnis aber auch lt. der verlinkten BKL Vorfahren, also Eltern und Voreltern. Das ist aber bei Vulpius, Hufeland, Jean Paul und Slevogt unmöglich. Es kann sich dabei nur um (wahrscheinlich weite) Verwandtschaft in der Seitenlinie handeln. Literatur liegt mir dazu aber leider keine vor. Falls keine Korrektur erfolgt, würde ich die Absätze daher bei Gelegenheit löschen. --92.78.114.58 08:49, 17. Okt. 2015 (CEST)

FC Carl Zeiss Jena

Der Fußballverein FC Carl Zeiss Jena trägt ebenso seinen Namen. Bitte um Vervollständigung.

LG Richard (nicht signierter Beitrag von Richard U. (Diskussion | Beiträge) 16:28, 15. Feb. 2017 (CET))

Done. --Janjonas (Diskussion) 18:53, 15. Feb. 2017 (CET)

Friederich Körner

Hat jemand vor, ein Bio für Friederich Körner zu schreiben? MikroSammler (Diskussion) 19:15, 25. Apr. 2017 (CEST)

Friedrich Körner (Mechaniker). Gruß d65sag's mir 23:29, 8. Feb. 2019 (CET)