Suckenie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2019 um 14:40 Uhr durch imported>Aka(568) (Punkt hinter Abkürzung gesetzt, Leerzeichen in Überschrift, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Werner von Teufen mit blauer, seine Dame mit roter Suckenie. Codex Manesse, um 1320

Als suckenîe, auch suggenîe wird in deutschen und französischen Quellen des 12. bis 14. Jahrhunderts ein ärmelloses Oberkleid bezeichnet.

Etymologisch stammt das Wort wohl eher aus dem Slawischen (sukno, "Wolltuch") als ursprünglich aus dem Französischen (souquenie, sorquanie, klerikales Obergewand). Da es für suckenîe keine eindeutige Korrelation zwischen mittelalterlichen Bildquellen und Textzeugnissen gibt, ist eine exakte Definition schwierig. Daher ist die Terminologie in der wissenschaftlichen Literatur uneinheitlich und eine genaue Abgrenzung (wenn überhaupt erforderlich) zum Surkot, Kürsen oder kursit nicht gelungen.[1] Soviel ist sicher: Die Suckenie wurde von Männern und Frauen getragen, in der Spätzeit eher von Frauen. Es war ein Kleidungsstück, das über dem Hemd ("Cotte") und unter dem Mantel getragen wurde. Es war ärmellos, allenfalls kurzärmelig und nicht gegürtet. Auch Varianten, die aus breiten Vorder- und Rückenstücken bestanden, über der Schulter durch Nähte verbunden und seitlich offen waren, werden beschrieben. In mittelalterlichen Texten wird oft die Kostbarkeit der suckenîe hervorgehoben (Seide, Gold, Scharlach, Hermelinfutter), was aber nicht ausschließt, dass der Schnitt auch bei Kleidern in weniger vornehmen Schichten verwendet wurde.[2] Ein markante Variante zeichnete sich durch extrem vergrößerte Armlöcher aus, am Ende des 13. Jahrhunderts findet man Beispiele von Frauenkleidern, bei denen die Öffnungen von der Achsel bis zur Taille in weitem Bogen ausgeschnitten werden, so dass die Oberteile fast zu Trägern reduziert erscheinen.[3] Der Halsausschnitt konnte mit einer kleinen Knopfleiste versehen sein.

Einzelnachweise

  1. Henrike Manuwald: Medialer Dialog die 'Große Bilderhandschrift' des Willehalm Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte, 2008, S. 188 (mit weiterer Literatur zu diesen Widersprüchen).
  2. Friedrich Hottenroth: Trachten, Haus- und Kriegsgerätschaften ..., Bd. 2, 1891, S. 60 (Oberkleid von "Dienerinnen vornehmer Leute").
  3. Bei Annemarie Bönsch: Formengeschichte europäischer Kleidung, Wien, 2. Aufl., 2011, S. 80, allzu willkürlich als Unterscheidungskriterium zum Surkot angesprochen.

Literatur

  • Harry Hühnel: Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung, Kröner:Stuttgart 1992, S. 256.
  • Ingrid Loschek: Reclams Mode- und Kostümlexikon, Stuttgart 1987, S. 445.