Diskussion:Offenheitsprinzip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2020 um 16:28 Uhr durch imported>Allegutennamen(842276) (Allegutennamen verschob die Seite Diskussion:Satz von der offenen Abbildung (Funktionentheorie) nach Diskussion:Offenheitsprinzip: Üblichere Bezeichnung und weniger Verwechslung mit dem Satz aus der Funktionalanalysis).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Artikel beschreibt den Offenheitssatz aus der Funktionentheorie (komplexe Analysis). Die Links zu den nicht-deutschsprachigen Wikipedia-Artikeln gehen aber größtenteils zum Satz aus der Funktionalanalysis, z.B. englisch: http://en.wikipedia.org/wiki/Open_mapping_theorem_(functional_analysis) statt richtig http://en.wikipedia.org/wiki/Open_mapping_theorem_(complex_analysis). Genauso bei französisch, portugiesisch und polnisch. Spanisch, italienisch sind korrekt (dort sind beide Gebiete in den Artikeln vereint). Die anderen Sprachen spare ich mir aus Verständnisgründen. --Rooff 20:04, 2. Sep. 2008 (CEST)

"Höher dimensionale Aussagen dieser Art gelten nicht."

Ach so? In der algebraischen Topologie beweißt man doch den Satz von der Gebietstreue, also: offen, injektiv und stetig, dann offen, vgl. http://www.matheplanet.com/default3.html?call=article.php?sid=1288 (nicht signierter Beitrag von 91.67.139.76 (Diskussion | Beiträge) 15:53, 29. Apr. 2010 (CEST))

Janaja, injektiv und stetig ist halt nur was ganz anderes als holomorph... --χario 03:46, 14. Apr. 2012 (CEST)