Diskussion:Regentschaftskönigreich Polen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2021 um 21:59 Uhr durch imported>Gak69(2286542) (→‎Defekte Weblinks: 1 erledigt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Galizien

ad: 15. Oktober: Galizien und Lodomerien fallen von Österreich ab, die Bewohner betrachten sich als Bürger des vereinigten polnischen Staates. Die polnischen Regimenter der k. u. k. Armee erklären sich als polnisches Heer.

M. E. wäre es richtig, den ersten Satz zu streichen, da er nicht den Tatsachen entspricht.

Es hat sehr wohl in der Übergangszeit sogar eine Westukrainische Volksrepublik gegeben, die eine Teilung des ehemaligen österreichischen Kronlandes Galizien und Lodomerien verlangte, und sich dann im Kriegszustand mit Polen befand. Die Botschafterkonferenz der Entente entschied im Nachhang zum Friedensvertrag von St. Germain erst am 14.3.1923 den Anschluss des gesamten Kronlandes an die Republik Polen.

Vgl.: Wehrhahn, Torsten: Die Westukrainische Volksrepublik ... 1918 -1923. Weißensee Verlag, Berlin 2004

--Erich Langen213.102.124.0 15:51, 5. Feb. 2009 (CET)

Staatsform Konstitutionelle Monarchie

Konstitutionelle Monarchie ohne Konstitution. --213.216.110.193 13:13, 17. Okt. 2011 (CEST)

Unklar

Betr Passus in der chronologischen Auflistung:

21. April 1917: Beseler übergibt dem Staatsrat das Schulwesen, die Justiz und die Propaganda. Dieser entschließt sich mit großer Mehrheit, den deutscherseits dringend geforderten Werbeaufruf zur Polnischen Wehrmacht zu erlassen. Piłsudski und Niemojowski enthalten sich der Stimme. Zum Chef der Inspektion des Meldewesens wird Oberst Władysław Sikorski ernannt. In den in Polnisches Hilfskorps umbenannten Legionen sollen nur ehemalige russische Untertanen, genannt Nationalpolen, bleiben, die österreichisch-ungarischen sollen in die k. u. k. Armee einverleibt werden. Dies ruft größte Unruhe hervor..

Ich versuche im Zusammenhang mit Erstellung eines Artikels zur Eidkrise seit einiger Zeit, die Zusammenhänge zu durchschauen, bislang bleiben sie auch nach Sichtung etlicher Literatur unklar (da gibt es also gegensätzliche Aussagen), wie ja auch hier widersprüchlich:

In welchem Verhältnis stehen Polnisches Hilfskorps und Polnische Wehrmacht zueinander ? Hier ein paar Versionen, die gem. Lit und bestehenden WP-Artikeln möglich sind:

  • Erst wurden die Legionen (alle drei Brigaden) in das Polnische Hilfskorps überführt, aus dem dann später teilweise die Polnische Wehrmacht, teilweise eine der k.u.k.-Armee unterstellte Einheit gebildet wurde ? Oder:
  • Es gab den deutschen Wunsch, das Polnische Hilfskorps aufzustellen (als Teil der deutschen Armee), was wg Eidkrise scheiterte, in Folge entstand dann eine kleinere Einheit, die Polnische Wehrmacht, ein anderer Teil der Legionäre wurde freiwillig bzw unfreiwllig (Eidesverweigerer) in die k.u.k.-Armee eingegliedert ? Oder:
  • Das Polnische Hilfskorps entstand schon vor Eidkrise aus den Galiziern in den Legionen und wurde von der k.u.k.-Armee geführt ? Für die kongresspolnischen Legionäre wurde planmässig die Polnische Wehrmacht gebildet?
  • IdZ: ist es richtig, dass k.u.k. ursprgl. die gesamten Legionen (in einem wie auch immer zu benennenden, dem dt Heer zu unterstellenden Verband) an D abtreten wollte, oder doch nur die aus Kongresspolen stammenden Legionäre ?

Wer weiss Genaues ? --Wistula (Diskussion) 18:31, 1. Jun. 2013 (CEST)

Lieber Wistula, so kompliziert ist das nicht.
Zu Beginn des Krieges gab es die Polnischen Legionen in der k.u.k.-Monarchie. Diese wurden ab dem 20. September 1916 als Polnisches Hilfskorps zusammengefasst, also noch vor dem 5. November 1916. Mit der Schaffung des Regentschaftskönigreiches verband die OHL vor allem den Wunsch nach polnischen Soldaten. Das neue Königreich solle eigene Streitkräfte, formell unabhängig aber strukurell der deutschen Armee unterstehend, als "Polnische Wehrmacht" aufstellen. Zu deren Kern wollte man das Polnische Hilfskorps verwenden. Nun aber traf das ganze nicht auf allzuviel Gegenliebe obwohl die Rada Stranu die Pläne (nachdem Piłsudski demonstrativ ausgetreten war, er hat sich nicht einfach "enthalten") absegnete. Nach der Eidkrise musste man seitens der Mittelmächte Konsequenzen ziehen. Diejenigen, die aus Galizien stammten und nicht aufgefallen waren blieben im Polnischen Hilfskorps (das bis zum 19. Februar 1918 weiterbestand). Rebellierende Galizier wurden interniert oder in die K.u.k. Streitkräfte eingereiht. Andere aus Kongresspolen Stammende kamen, wenn sie als zuverlässig galten zur Polnischen Wehrmacht unter deutschen Oberbefehl während die übrigen Rebellierer aus ehemals russisch-polnischen Gebieten als Kriegsgefangene interniert wurden.
Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 21:27, 1. Jun. 2013 (CEST)
Danke, Memnon. Siehst Du es denn so, dass k.u.k bereit war, auch die galizischen Legionäre an einen der deutschen Heeresführung unterstellten Verband abzustellen, oder sollte das nur die aus Weichselland stammenden Legionäre betreffen ? Sollte die Bezeichnung Poln Freikorps unter dt OHL beibehalten werden oder war von vornerein die Umbennenung (des Gesamtverbandes) zur Poln Wehrmacht geplant ? --Wistula (Diskussion) 08:27, 2. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, man darf sich die k.u.k. im Jahre 1917 nicht mehr als unabhängigen oder gar gleichberechtigten Parter des Deutschen Reiches vorstellen. Die k.u.k.-Streitkräfte hatten im Sommer/Herbst 1914 bereits hohe Verluste erlitten und zur Stabilisierung ihrer Ostfront sowie zum Feldzug gegen Serbien im folgenden Jahr starke deutsche Kräfte benötigt. Das untergrub natürlich deren Handlungsfreiheit auf diplomatischem Gebiet. Die Abgabe von den paar Legionen (Polnisches Hilfskorps) zur Bildung der Polnischen Wehrmacht unter deutscher Leitung stand in keinem Verhältnis zu den mehreren Dutzend umfassenden deutschen Divisionen an den k.u.k.-Frontabschnitten. Die Aufteilung der Legionsangehörigen nach Landsmannschaft scheint offenbar erst eine Konsequenz aus der Eidkrise gewesen zu sein, die vorher gar nicht vorgesehen war (warum auch, wäre ja sehr kontraproduktiv bei der Aufstellung der Streitkräfte gewesen) --Мемнон335дон.э. Обсуж. 19:03, 3. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe auch den Eindruck, dass das so war: Ursprgl alle Legionen zusammen, nach Eidesverweigerung aber Trennung. Daraus ergibt sich dann, dass ursprgl der Name Hilfskorps auch unter dt Kommando beibehalten werden sollte, erst nach Trennung des Verbandes die bereits eingeführte Bezeichnung bei den Ö-U blieb, während die poln Wehrmacht für Weichselpolen geschaffen wurde. Aber bislang gefundene Lit bleibt da ungenau, ist also derzeit TF. --Wistula (Diskussion) 20:33, 3. Jun. 2013 (CEST)

Thronkandidaten

Neben den beiden Österreichern war meines Erachtens auch Kyrill von Bulgarien im Gespräch sowie ein preußischer oder ein sächsischer Prinz. Wer möchte und kann das entsprechend ergänzen? --Roxanna (Diskussion) 13:06, 16. Mär. 2014 (CET)

Auch die Wittelsbacher hatten Interesse am Thronrecht, dazu noch Wilhelm Karl von Urach, der kam aus dem katholischen Familienzweig. Muss man nicht alle reinschreiben. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:47, 25. Dez. 2015 (CET)
Vielleicht aber zumindest die, die wirklich in die engere Auswahl gekommen sind. --Roxanna (Diskussion) 19:46, 6. Jul. 2017 (CEST)

Karte

Angesichts der verschiedenen Vorschläge zur Abtrennung eines "Grenzstreifens" an Preußen wäre eine Kartendarstellung hilfreich - um so mehr, wenn dieser "Grenzstreifen" in den verschiedenen Vorschlägen verschiedene Ausdehnungen hatte. Wer kann helfen? Zumindest für den preußischen Annexionsvorschlag von 12./13. August 1916 hätte ich eine Vorlagenkarte... --Roxanna (Diskussion) 17:13, 16. Nov. 2014 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 16:45, 20. Dez. 2015 (CET)