Diskussion:Piła/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Diskussion:Piła
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2021 um 13:45 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Name

Nach der Namenskonvention, muss diese Stadt nach Schneidemühl verlegt werden. Polnische Nationalisten haben die uralte deutsche Stadt mal wieder unter Pila untergebracht. Bitte umändern.--Zumbach1 00:40, 17. Mai 2004 (CEST)

Auch wenn Du das in 1000 Artikeln reinschreibst, ändert das nichts an den Wikipedia:Namenskonventionen, die Du offenbar gar nicht so genau kennen willst. Der von Dir vorgeschlagene Name ist eben nicht der Name, der in der Wikipedia laut Namenkonventionen gültig ist und mich langweilen Deutschtümeleiversuche, polnischen Städten irgendwelche Namen aus der Vergangenheit zu geben. Stern 00:44, 17. Mai 2004 (CEST)

German name

Sorry to write in English but my German language abilities are very limited. On the English wiki page of Piła Gzornenplatz claims that the German name of the town is Piła or Pila, and not Schneidemühl. Could anyone prove that right or wrong? Halibutt

schneidmühl seems to be correct check here (but in german ;) ... Piła is for sure not german as it has ł in it´s name which germans dont have and Pila is just the version in case you miss ł on your keyboard but thanks for asking! ...Sicherlich 16:50, 13. Okt 2004 (CEST)
Polnisches Google findet Einiges: Wyniki 1 - 10 spośród około 1,320 w języku Polski dla zapytanie Schneidemühl, der Name scheint also dort geläufig zu sein. Muß man sich ständig vom Herrn G. verrückt machen lassen?
BTW: @Halibutt: Sie können gerne alternativ auf Polnisch fragen... :-) AN 19:40, 15. Nov 2004 (CET) / pl:AN
Aber ich spräche nicht deutsch... Thanks for the response anyway:) Halibutt
und welche Sprache war das jetzt Halibutt? <lol> ...Sicherlich 10:22, 19. Nov 2004 (CET)

sperrung

habe den artikel gesperrt, da sich offensichtlich ein edit-war anbahnte. bitte ggf erst mal hier diskutieren. grüße, Hoch auf einem Baum 08:32, 14. Dez 2004 (CET)

Bei dem Edit War, der sich gerade anbahnte und den es auch zu früheren Zeitpunkten schon mal kurz gab, geht es stets darum, dass Gzornenplatz darauf besteht, dass Schneidemühl der "frühere deutsche Name" von Piła sei und nicht der "deutsche Name", so wie das bisher im Text steht und wie das auch verschiedene Benutzer (nicht nur ich) immer wieder hergestellt haben. Dazu gab es schon eine längere Diskussion in der englischen Wikipedia [1], wo Gzornenplatz sogar die gänzliche Streichung der deutschen Namen durchsetzen wollte. Wie in dieser Diskussion von Sicherlich vorgetragen, würde auch ich die Sache so sehen, dass der deutsche Name so lange real als deutscher Name existiert, solange er noch verwendet wird, und sei es auch nur von einer Minderheit. Als Beleg hierfür sei das Leipziger Wortschatzlexikon angeführt, wo die Form Schneidemühl belegt ist und die Häufigkeitsklasse 20 aufweist. - Der Tatsache, dass Piła seit 1945 zu Polen gehört und fast ausschließlich von Polen bewohnt wird, haben wir (entsprechend den Wikipedia:Namenskonventionen ja schon Rechnung getragen, indem der Artikel unter dem Titel Piła und gerade nicht Schneidemühl zu finden ist), aber die Tatsache, dass die Stadt in ihrer Geschichte viel länger Schneidemühl hieß als Piła und für die ehemaligen Bewohner zum Teil auch noch so heißt, wird sich ja wohl auch noch im Artikel widerspiegeln dürfen. --Tilman 09:54, 14. Dez 2004 (CET)

Unsinn. Wo habe ich in der englischen Wikipedia "die gänzliche Streichung der deutschen Namen durchsetzen" wollen? Ich vertrete dort die Formulierung "former German name", entsprechend hier "früherer deutscher Name". Und dann immer wieder der Quatsch mit dem Wortschatzlexikon; es muss schwer zu begreifen sein, dass auch aktuelle Texte einen früheren Namen erwähnen können. Schließlich findest du im Wortschatzlexikon auch z.B. "Leningrad" (sogar HK 14), was ja wohl nicht beweist, dass das der aktuelle deutsche Name von St. Petersburg ist. Deutsche Texte werden naturgemäß öfter das historische deutsche Schneidemühl thematisieren als das heutige polnische Piła. Und gerade die Tatsache, dass der Artikel unter dem Titel Piła steht, macht es ja so absurd, im Text dann zu schreiben "deutsch Schneidemühl". Wenn Schneidemühl der aktuelle deutsche Name wäre, müßte der Artikel unter Schneidemühl stehen. Wenn es nicht der aktuelle deutsche Name ist, sollte der Artikel auch nicht den Eindruck erwecken. Ich wüßte nicht, wie die Tatsache, dass die Stadt in ihrer Geschichte viel länger Schneidemühl hieß, durch die Formulierung "früherer deutscher Name" geleugnet würde. Es geht hier auch nicht darum, dass die Stadt zu Polen gehört und von Polen bewohnt wird - das gilt auch für Warschau, was ein völlig korrekter deutscher Name ist, weil er de facto im deutschen Sprachgebrauch durchweg verwendet wird, anders als Schneidemühl, was nur noch von einer kleinen Minderheit in Bezug auf die heutige Stadt verwendet wird. Gzornenplatz 22:26, 16. Dez 2004 (CET)
Nur ganz kurz - mit Leuten, die meine Argumentation mit dem Wort "Unsinn" kommentieren, diskutiere ich eh nicht so gerne. So sage ich jetzt nur etwas zu dem Punkt, dass ein Widerspruch zwischen der Einordnung als Piła und "deutsch Schneidemühl" bestehe - das ist eben ein Kompromiss zwischen verschiedenen im Widerstreit stehenden Ansichten, der zwar vielleicht in sich nicht völlig logisch ist, aber das gemeinsame Arbeiten von Leuten mit unterschiedlichen Ansichten erlaubt. Aber das scheint ja nicht dein Anliegen zu sein, weder ist erkennbar, dass du in der deutschen Wikipedia wirklich mitarbeitest (du änderst nur einzelne Sätze, und da auch immer noch auf denselben Seiten), noch scheint dir ein gutes Auskommen mit anderen Leuten wichtig zu sein. Da wundert mich auch nicht mehr so, wenn man dich immer wieder sperrt - obwohl ich dieses Verfahren eigentlich nicht so gut finde. Gruß --Tilman 00:25, 17. Dez 2004 (CET)
Entschuldige, dass ich Unsinn mit dem Wort "Unsinn" kommentiere. Ich sehe, dass du im wesentlichen keine Argumente hast. Und ich sehe keine Notwendigkeit, irgendwelche Kompromisse zwischen der schlichten, belegbaren Wahrheit und den Phantomvorstellungen von Ewiggestrigen zu schließen. Wenn ein Name nicht mehr allgemein verwendet wird, muss der Artikel das auch klarmachen. Das kann der Leser nicht allein aus dem Artikeltitel schließen (er könnte ja z.B. denken, dass Städteartikel hier grundsätzlich unter dem lokalen Namen stehen und dass nur deshalb der Titel Piła ist, obwohl, wie der Artikel ja behauptet, der deutsche Name Schneidemühl ist). (Und wo ich sonst mitarbeite, tut ja nun gar nichts zur Sache. Das beweist nur, dass du zum vorliegenden Thema keine Argumente hast und auf persönliche Angriffe ausweichst.) Gzornenplatz 01:08, 17. Dez 2004 (CET)
Meine Argumente stehen oben, und anderen scheinen sie durchaus plausibel, aber ich werde sie jetzt nicht noch einmal herbeten. Ich wollte dir nur noch sagen, wie es mich freut, endlich mal jemandem kennengelernt zu haben, der im Besitz der einzigen alleinseligmachenden Wahrheit ist. Es wäre schön, wenn du diese auch zu anderen Fragen als nur der des deutschen Namens von Piła bekanntgeben könntest. Die Diskussion hiermit endgültig beendend grüße ich noch einmal freundlich --Tilman 23:38, 17. Dez 2004 (CET)
Deine obenstehenden Argumente habe ich sämtlich widerlegt, es wäre also auch unsinnig, wenn du sie "noch einmal herbeten" würdest. Stattdessen solltest du entweder meine Widerlegung widerlegen, oder wenn du das nicht kannst, eingestehen, dass ich recht habe. Letzterest tust du ja implizit, wenn du die Diskussion beendest und selbige durch Mehrheitsentscheid zu ersetzen versuchst. Gzornenplatz 10:32, 18. Dez 2004 (CET)
Du scheinst gewisse Probleme mit meiner Ironie zu haben, daher doch noch einmal im Klartext: Bei der Frage, ob Piła einen deutschen Namen hat, gibt es keine absolute Wahrheit, weil es ganz offensichtlich unterschiedliche Ansichten dazu gibt, bis wann ein Name noch als "aktueller" und ab wann er als "früherer" zu gelten hat. Man kann nun zunächst über die verschiedenen Ansichten diskutieren, sich gegenseitig die Kriterien nennen, die man anwendet (das haben wir beide getan), und schließlich zu einer gemeinsamen Meinung kommen oder auch nicht. Wenn man sich nicht auf die Kriterien einigen kann, kann man letztlich nur einen Mehrheitsentscheid treffen, wie das in der Wikipedia öfter mal gemacht wird - eine Einigung auf gemeinsame Kriterien ist sicher besser. Im konkreten Fall sieht es allerdings so aus, dass sich alle an der Diskussion Beteiligten außer dir einig sind und obendrein außer mir eher keiner Lust zu haben scheint, mit dir zu diskutieren. Wenn es mir so erginge, würde mir das ziemlich zu denken geben und ich würde mich wahrscheinlich von dem Thema zurückziehen, wie du damit umgehst, musst du selbst sehen. Wenn du an dem Projekt Wikipedia ernsthaft interessiert bist (woran ich angesichts der Art deiner Mitwirkung leise Zweifel habe), bringt es jedenfalls nichts, immer wieder auf der eigenen Meinung zu beharren. Gruß --Tilman 10:59, 18. Dez 2004 (CET)
Sehr clever, die Diskussion zu verweigern und dann zu sagen "es scheint keiner Lust zu haben, mit dir zu diskutieren, das muss wohl an dir liegen". Tatsächlich haben schon verschiedene andere mir zugestimmt, sie haben es lediglich schon aufgegeben, gegen die Revisionisten-Front hier anzurennen, was ich nicht tun werde. Es gibt natürlich sehr wohl eine absolute Wahrheit, ob ein Name aktuell ist oder nicht, was schlicht daran liegt, inwieweit er de facto verwendet wird, was über eine geeignete Google-Suche exakt festgestellt werden kann. Und im Falle Piła wird "Schneidemühl" in weniger als 10% der Fälle verwendet (im Gegensatz zu 97% für "Warschau") - eine absolute Wahrheit und zweifellos relevant für den Artikel, die du jedoch um jeden Preis zu verschleiern suchst (wenn dir eine andere Formulierung als "früherer Name" lieber ist, die dennoch diese Wahrheit ausdrückt, habe ich nichts dagegen). Gzornenplatz 11:27, 18. Dez 2004 (CET)
Vorschlag: dann mach doch einfach mit den anderen Antirevisionisten zusammen eine neue Wikipedia auf, in der überall nur die absolute Wahrheit gilt! --Tilman 12:12, 18. Dez 2004 (CET)
Darauf habe ich gerade gewartet. "Geh doch nach drüben!" Eine bessere Bankrotterklärung deiner Argumentationsposition hättest du kaum geben können. Gzornenplatz 00:08, 19. Dez 2004 (CET)
Selbst wenn häufiger „Piła“ als „Schneidemühl“ verwendet wird, wird „Piła“ dadurch nicht zum deutschen Namen und „Schneidemühl“ nicht zum früheren deutschen Namen. Es wäre dann einfach so, daß der polnische Name häufiger verwendet würde als der deutsche. Zum Vergleich: „Karl-Marx-Stadt“ ist tatsächlich ein früherer deutscher Name (für die Stadt, deren heutiger deutscher Name „Chemnitz“ ist). --Skriptor 11:43, 18. Dez 2004 (CET)
Das ist nur eine mögliche Definition, zu sagen, ein "deutscher Name" muss originär im deutschen Sprachraum entstanden sein (wonach die allermeisten Städte der Welt überhaupt keinen deutschen Namen hätten). Eine andere ist, dass der "deutsche Name" eben der Name ist, der im deutschen Sprachgebrauch verwendet wird. Und selbst wenn du meinst, solange einige noch Schneidemühl sagen, ist es ein deutscher Name, dann ist es eben nur ein deutscher Name, nicht der (einzige, oder wichtigste) deutsche Name. Der Artikel, so wie er ist, ist einfach irreführend, weil er den Eindruck erweckt, der Status des Namens "Schneidemühl" ist derselbe wie der von "Warschau" etc. Ich bestehe nicht auf einer bestimmten Formulierung, ich will nichts anderes als dass der Artikel klarmacht, dass "Schneidemühl" im Unterschied zu "Warschau" nicht mehr allgemein im Deutschen verwendet wird. Die Tatsache selbst wird wohl nicht mehr bestritten, die Relevanz scheint mir auch evident, also welches Motiv kann jemand haben, diese Tatsache mit aller Gewalt aus dem Artikel herauszuhalten? Meinetwegen können wir schreiben "der polnische Name wird heute häufiger verwendet als der deutsche". Das ist zwar etwas umständlich, aber wenn dir das "früher" nicht gefällt, bitte. Oder eben "deutsch (heute nur noch selten verwendet) Schneidemühl" oder dergleichen. Gzornenplatz 00:08, 19. Dez 2004 (CET)
Das ist eine endlose Diskussion mit Benutzer:Gzornenplatz, für den die Namenskonvention nicht existiert und der nach Ablauf seiner Sperre ständig den Artikel ändert. Ich denke die Sperrung des Artikels macht wenig Sinn, da dieser Benutzer regelmäßig auf fast allen Artikel zu polnischen Städten wütet. --ahz 20:31, 14. Dez 2004 (CET)
  • ich halte die artikelsperrung auch für wenig hilfreich, da wir sonst bald alle artikel polnischer städte sperren müssen und das nur wegen eines einzigen Benutzers; GZ hat nicht wirklich interesse an einem kompromiss, ich wurde schon als Revisionist und vertriebener bezeichnet --> das spricht für die sachliche diskussionsweise des nutzers. die argumente zu dem thema wie benennen wir eine stadt wurden unzählige male ausgetauscht; man möge die diskussionsseit von Gdansk und Pila auf en lesen ... der scheinbar einzige mit "dem Wissen" das es anders muss ist GZ. selbst die Polen an sich (z.B. Botschaft der Republik Polen in Deutschland) dürfen nicht erlauben, dass der deutsche name einfach der deutsche name ist ...ich bin für freischaltung der seite und reverten von änderungen von GZ...Sicherlich 19:07, 19. Dez 2004 (CET)

Kompromiss

Als von allen Seiten hoffentlich angenommenen Kompromiss habe ich folgende Formulierung eingebaut:

(deutscher Name (heute nur noch selten verwendet): Schneidemühl)

Wäre schön wenn sich die Parteien auch bei den anderen Artikeln auf ähnliche oder die gleiche Formulierung einigen könnten. Gruss --finanzer 06:18, 19. Dez 2004 (CET)

Ich fürchte, du bist etwas zu optimistisch, wenn du glaubst, alle werden das akzeptieren. Ich warte mal etwas, bevor ich es in alle anderen entsprechenden Artikel einfüge. Aber was für Piła gilt, gilt in der Tat auch für Dutzende andere Orte. Wenn also weiterhin kein vernünftiges Argument gebracht wird, warum die Artikel die Obsoleszenz der alten deutschen Namen verschweigen sollten, werde ich die anderen Artikel entsprechend bearbeiten und hoffe dann nicht wieder gesperrt zu werden. Gzornenplatz 08:45, 19. Dez 2004 (CET)
Hallo Gzornenplatz. Ob du gesperrt wirst oder nicht, hängt im wesentlichen von deinem Vorgehen ab: Wenn du erst für Zustimmung zu deinem Vorgehen sorgst und dann änderst, gibt es kein Problem. Wenn du dagegen bei bekanntermaßen schwierigen Themen, bei denen du bisher eine Minderheitenmeinung vertreten hast, es andersrum machst, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Sperre hoch.
Es spielt in solchen Fragen nur eine sekundäre Rolle, ob du ‚Recht‘ hast (das hängt in diesem Fall – der Frage, was in den Artikel zu schreiben sei – sowieso mehr von den Grundannahmen ab, die man macht, als von objektiven Fakten). Entscheidender ist es, daß in einem Gemeinschaftsprojekt wie der Wikipedia sich einzelne nach der Mehrheitsmeinung richten müssen, selbst wenn die nach ihrer Meinung falsch ist.
Wenn du dich nicht nach dieser Meinung richten willst, bliebt dir nur, die WIkipedia zu verlassen, ggf. unter Mitnahme einer Kopie der Daten, mit der du deine eigene Version einrichtest., oder du kannst versuchen, diese Meinung durch neue Argumente oder einen Kompromißvorschlag zu ändern. Das sollte aber, wie oben gesagt, vor erneuten Änderungen geschehen. --Skriptor 09:33, 19. Dez 2004 (CET)

Tut mir Leid, diesen Kompromiss finde ich völlig unnötig, denn er geht in eine falsche Richtung. Wollen wir in Zukunft wirklich bei jeder Namensvariante in der Wikipedia eine Aussage zur Frequenz treffen? Die bisherige Konsensvariante, mit der bekanntlich nur ein Einziger unzufrieden ist, sagt nicht mehr oder nicht weniger als, dass dies der deutsche Name ist, ohne Vermutungen über seine Verwendung, jetzt begibt man sich letztlich auf Diskussionen über Kriterien - die im Falle von Piła besonders unsinnig sind, da ja es selbst in dieser Stadt noch (wie auf der Seite erwähnt) einen legalen Verein gibt, der Schneidemühl im Namen trägt, nämlich die Deutsche Sozial- Kulturelle Gesellschaft in Schneidemühl. Da ich im Prinzip ein friedlicher Mensch bin, ändere ich vorerst in diesem Artikel nichts, wenn aber Gzornenplatz das bei den Hunderten von Artikeln zu polnischen, tschechischen, russischen etc. Orten, die auch deutsche Namen haben, durchziehen will, werde ich mich dagegen zur Wehr setzen und dann auch gerne an der Beantragung einer Sperre mitwirken. Gruß --Tilman 09:42, 19. Dez 2004 (CET)

Gzornenplatz, ich hoffe, diese Formulierung (also heute nur noch selten verwendet oder ähnlich statt dem in den meisten Fällen falschen, weil "gar nicht mehr gebräuchlich" implizierenden früher), die wir beide ja mal vor einigen Wochen im Chat besprochen haben und die ich nach wie vor als Alternative unterstütze, ist konsensfähig - zumindest bei vielen, v.a. kleineren Orten. Allerdings sollte das natürlich pro Ort im Einzelnen (am besten gebündelt auf einer Diskussionsseite, welcher auch immer) vorher geklärt werden, sonst sind weitere Konflikte vorprogrammiert, da hat Skriptor völlig Recht. Grundsätzlich sagt mir allerdings auch die Erklärung von Tilman mehr zu, da ohne weitere Zusätze einfach gar keine quantitativ/qualitativ wertende Aussage zu dem Bereich getroffen wird. Die bloße Existenz der dt. Namen ist schließlich unstreitig. Gruß --:Bdk: 10:21, 19. Dez 2004 (CET)
Ich schließe mich der Meinung von Tilman an. Einen solchen Kompromiss halte ich vor allem wegen der Sturheit von Gzornenplatz schon allein für unpraktikabel und er würde bei jedem Artikel zu wenig fruchtbaren Diskussionen führen. Entsprechend der Namenskonvention werden in den Fällen, und das sind die meisten, wo die landessprachlichen Bezeichnungen häufiger als die deutschsprachige verwendet wird, die landessprachlichen als Artikellemma verwendet. Für weitere Einteilungen in noch seltener gebräuchliche erschließt sich mir kein Sinn sondern nur Unklarkeiten. Im übrigen besteht hinsichtlich der Verwendung der Namenskonvention ein deutlicher Konsens. Lediglich ein einziger Benutzer versucht diesen ständig in Frage zu stellen. Wenn jemand eine abwegige Meinung vertritt, so kann er dies tun; nur er muß sich endlich damit abfinden, daß diese nicht konsensfäfhig ist und auch nicht werden wird, wenn er diese hartnäckig einzubringen versucht. Tut mir leid, aber dem Kompromiss kann ich nicht zustimmen. --ahz 11:03, 19. Dez 2004 (CET)
  • schließe mich der Meinung von Tilman an ...Sicherlich 18:51, 19. Dez 2004 (CET)

wenn ich da mal eine Parallele ziehen darf: auch bei Namen heute längst germanisierter sorbischer Siedlungen ist es nicht üblich, von "nur noch selten verwendeten" bzw. "ehemaligen" sorbischen Namen zu sprechen. Lubin ist eben der sorbische Name der Stadt Lübben, obwohl diese heute nahezu 100%ig deutsch sein dürfte. Insofern halte ich da einen Kompromiss für völlig überflüssig und alle Bemühungen, es einem einzelnen Benutzer irgendwie recht machen zu wollen, für verfehlt. Außer übertriebener political correctness kann ich hier im übrigen kein Motiv hinter Gzornenplatz' Absichten entdecken. --Dundak 23:51, 19. Dez 2004 (CET)

Ich stimme den Argumenten Tilmans zu. Die Wikipedia kann sich nicht wegen der eigensinnigen Sichtweise eines einzelnen Users auf einen zweifelhaften Kompromiss einlassen. --ST 01:38, 20. Dez 2004 (CET)

Nachdem die Meinungen doch recht deutlich in einer Richtung zu gehen scheinen, nehme ich den sog. Kompromiss mal wieder heraus. Gruß --Tilman 16:47, 21. Dez 2004 (CET)

Vielleicht ein einfacher Vorschlag

Ich lese das hier gerade und wundere mich etwas. Eigentlich sollte es doch nicht um Deutschtümelei oder irgendwas sonst gehen, sondern um die Bezeichnung des jeweiligen Ortes in der Sprache der jeweiligen Wikipedia-Version. Warschau ist geläufig, Breslau ist geläufig. Ein Blick in die Polnische Wikipedia hat mich dann aber doch etwas verdutzt. Dort wird KEINE Stadt in Deutsch geführt, sondern generell in zum polnischen Namen verlinkt. Hannover wird zu "Hanower", Göttingen zu "Getynga", Leipzig zu "Lipsk" und so weiter. Kann man sich nicht einfach darauf einigen, dass generell in der bundesdeutschen Wikipedia von "Breslau", "Stettin", "Königsberg" u.s.w gesprochen wird? Meiner Meinung (vielleicht etwas einfältig) ist das doch die einfachste, aller nur erdenklichen Lösungen. Mir selbst (und ich bin noch nicht sooooooo alt) ist jedenfalls "Schneidemühl" geläufiger als "Pila". Ich weiß nicht, ob ich da irgendwie falsch gebildet wurde, aber ich wusste bis gerade nicht mal, dass das ein und dieselbe Stadt ist. Schließlich heißt der Artikel von "Zielona Gora" auch "Grünberg(Schlesien) und hier ist kein "Redirect" eingefügt. Vielleicht sollte man es wirklich einfach so machen, dass die Artikel unter en alten deutschen Namen laufen, mit dem Hinweis, dass die Stadt in Polen liegt und dem Polnischen Namen sollte das doch Information genug sein. Die Polnische Wikipedia macht es wie gesagt genauso. Das scheint auch nicht gegen die Namendkonvention zu verstoßen, die ich gleich erstmal lesen werde.

Gruß! :-))

wie auch oben der verweis bereits gemacht wurde Wikipedia:Namenskonventionen mit allen dazugehörigen Diskussionen bitte ausreichen studieren. Es gab bereits vielfältigste Änderungsvorschläge welche sich nicht durchstetzen können. Und es mag jetzt etwas hart klingen; bitte nicht schon wieder diese wertfreie diskussion; bitte wirklich erst alles lesen und dann wirst du wohl (hoffe ich mal) erkennen, dass dein vorschlag nicht neu ist wie auch hundert andere Varianten ...Sicherlich Post 22:53, 28. Jul 2005 (CEST)

Geschichte nach 1945

Der Artikel ist unvollständig. Man könnte meinen, die Stadt wäre nach 1945 untergegangen... --Historyk 09:26, 10. Feb 2006 (CET)

Move?

Since there is a 'German name' and this is 'German Wikipedia', surley can't we move it? Can someone please contact me on my Afrikaans acount here.--81.154.216.188 10:16, 8. Apr. 2009 (CEST)

see WP:NK - if you dont speak german the short version: "Piła it correct" ...Sicherlich Post 10:20, 8. Apr. 2009 (CEST)

Defekter Weblink: Geocities eingestellt (erl.)

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 18:10, 17. Okt. 2009

erledigtErledigt --Deeroy 21:39, 2. Mär. 2010 (CET)

Polnischer Name

Es sollte schon erwähnt werden, dass Piła auf deutsch Säge heißt. Für die englischen Freunde: von Schneidemühl = Sawmill oder Lumbermill- zu Piła = Saw-Zago 16:51, 12. Apr. 2011 (CEST)

Verkehr

Dieser Abschnitt, der sonst auf Städteartikeln gängig ist, fehlt hier leider. Vielleicht lässt sich da aus den Stichworten in der Infobox ein ausführlicherer Text erstellen? --Hamburger 00:13, 28. Dez. 2011 (CET)

Judenverfolgung

Da in dem Abschnitt konkrete Zahlen genannt werden, dürfte dazu auch wissenschaftliche Literatur vorliegen. Literaturangaben fehlen in dem Abschnitt leider jedoch vollständig. - Quabbel (Diskussion) 10:56, 4. Jan. 2013 (CET)

Im Gegenteil war ja bereits auf die Website der entsprechenden wissenschaftlichen Studie verwiesen; habe den Hinweis auf das Buch präzisiert. --bvo66 (Diskussion) 13:55, 4. Jan. 2013 (CET)
Hatte ich übersehen, sollte besser direkt an die genannten Zahlen angehängt werden. - Chentlom (Diskussion) 15:54, 4. Jan. 2013 (CET)
Hinweis: beide Accounts gesperrt. Socken von User:Kaiser von Europa ...Sicherlich Post 18:26, 4. Jan. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis. --bvo66 (Diskussion) 22:55, 4. Jan. 2013 (CET)

Historisch nicht richtig - bitte korrigieren!

"Die Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, deren Hauptstadt Schneidemühl geworden war, wurde im Jahr 1933 aufgehoben und als Regierungsbezirk der Provinz Brandenburg angegliedert.[10]"

Die Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen wurde am 01.10.1938 aufgelöst, wie in anderen wiki-Artikeln nachzulesen ist. Die Kreise wurden nicht nur der Provinz Brandenburg zugeordnet. (nicht signierter Beitrag von 193.175.194.60 (Diskussion) 12:07, 8. Apr. 2013 (CEST))

verschwundenes und erhaltenes Postamt

Laut Text ist die alte Hauptpost verschwunden. Das heute von der Telekom genutzte alte Postamt steht Aleja Piastów /Ecke Ulica Pocztowa (übersetzt: Poststraße). Und die hieß laut online gestelltem Ausschnitt des Pharus-Reprints vor dem 2. WK auch schon Poststraße. Das lässt darauf schließen, dass dieses Gebäude einmal das wichtigste Postamt der Stadt war.--Ulamm (Diskussion) 15:22, 22. Jul. 2013 (CEST) Siehe auch [2].--Ulamm (Diskussion) 16:13, 22. Jul. 2013 (CEST)