Benutzer Diskussion:Universaldilettant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2021 um 13:34 Uhr durch imported>Xqbot(627628) (Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Konkneipant).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Einige Regeln für meine Diskussionsseite:
*Neue Anfragen bitte nach unten einsortieren.
*Ich antworte grundsätzlich auf derselben Seite, um Diskussionen nicht auseinanderzureißen (d.h. bei Fragen hier auf dieser).
*Ansonsten gilt hier dasselbe wie beim Photographen: Bitte recht freundlich!
*Und zum Schluß: Benutzer:80.142.217.103 hat hier Hausverbot.

Hallo, Universaldilettant! Willkommen bei Wikipedia!

Ich bin auf Dich als neuen Benutzer aufmerksam geworden, weil Du in der Wikipedia:Auskunft auf eine Frage geantwortet hast. Ich freue mich, daß Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du Dich noch ein wenig in die technischen und gestalterischen Details einlesen möchtest, empfehle ich Dir das Wikipedia:Tutorial oder ganz ausführlich das Wikipedia:Handbuch. Wenn Du irgendwann einmal Hilfe benötigst oder Fragen hast, darfst Du Dich gerne auf meiner Diskussionsseite an mich wenden, oder auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia Fragen an die ganz alten Hasen stellen. Ich hoffe, daß wir Dich hier demnächst öfter als Mitautor begrüßen dürfen. Gruß --chris 00:33, 16. Jun 2006 (CEST)

Freut mich wenn die Links Dir noch was gebracht haben. Du bist ja in den letzten Tagen doch schon etwas rumgekommen wie ich sehe :-) Also dann: Viel Spaß und auf gute Zusammenarbeit. --chris 11:07, 16. Jun 2006 (CEST)

Auch ein kurzes Hallo kombiniert mit einem kurzen Feedback: Deine Antworten bei der Auskunft sind wirklich eine Bereicherung, es würde mich freuen, wenn Du dich auch weiterhin so fleißig beteiligst. Vielleicht möchtest Du ja auch auf Deiner Benutzerseite ein bißchen über Dich schreiben, dann sieht deine Unterschrift auch nicht mehr so rot aus ;). Weiterhin viel Erfolg, Taxman Rating 02:28, 18. Jun 2006 (CEST)

Dankeschön für die Begrüßung und das positive Feedback. Die Benutzerseite wird in den nächsten Tagen wohl auch noch werden. Gruß -- Universaldilettant 19:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Geologie

Da ich sehe, dass du dich mit Geologie sehr gut auskennst, möchte ich dich einladen, beim Portal:Geowissenschaften mitzuarbeiten. Auf der Seite Portal Diskussion:Geowissenschaften kannst du nachlesen, mit welchen Themen wir und zuletzt beschäftigt haben. Ein großes Anliegen ist uns die Plattentektonik, die gerade bei der Wahl zum "Exzellenten Artikel" kandidiert (WP:KEA#Plattentektonik). mfg--Regiomontanus 20:17, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich habe dir zu Proxy (Klima) auf meiner Diskussionsseite geantwortet, damit die Diskussion nicht zerfleddert. Ich bin allerdings morgen den ganzen Tag auf einer Exkursion. mfg --Regiomontanus 22:06, 16. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag Marburger Rücken. Klamberg in Lahnbergen

  1. Bist du tatsächlich bzgl. der Klärung der Maximalhöhe des Marburger Rückens nach meinem Vorschlag in eine (die) Buchhandlung in Marburg gelaufen oder warst du schon auf dem Weg dahin?
  2. War denn auch der Bergname des 283 m hohen Bergs verzeichnet?
  3. Wenn du wieder mal die Lust verspürst, in eine Buchhandlung in Marburg zu marschieren, dann schau doch bitte mal folgendes nach:
- Wie hoch ist der aus der nachfolgenden Karte ersichtliche Klamberg (nördlich des Spiegelslustturms; alias Kaiser-Wilhelm-Turm) in den Lahnbergen, dessen Höhe ich im Artikel Lahnberge (Absatz "Berge") mit "???" gekennzeichnet habe.
Karte des "Klambergs" (??? m. ü. NN.)
- Wie hoch ist der aus der nachfolgenden Karte ersichtliche Gebrannte Berg (westlich des Botanischen Gartens) in den Lahnbergen, den ich im Artikel Lahnberge (Absatz "Berge") noch nicht erwähnt habe.
Gebrannter Berg in Lahnbergen = ??? m. ü. NN.
Danke!!! MfG --84.138.85.214 19:05 bis 19:34, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo,

  • ich war schon in der Stadt. Es war übrigens in der Buchhandlung angenehm ruhig, weil der Rest der Menschheit gerade Fußball schaute. ;-)
  • Einen Namen hat das Ding nicht. Es ist nur die Nordflanke des Mosenbergs. Diese Flanke ist - wie alle Seiten des Marburger Rückens - von tief eingeschnittenen Rinnen bzw. Tälchen durchzogen. Der Punkt sitzt auf einem Vorsprung zwischen zweien solcher Rinnen. Die Tiefenlinie der einen Rinne folgt ungefähr dem Rand der Besiedlung am Sachsenring und im unteren Teil der Ernst-Lemmer-Straße, die der anderen dem westlich gelegenen Weg und dann weiter nördlich dem eingezeichneten Bach. Der Punkt wird wahrscheinlich auch nur deshalb eingetragen sein, weil er bei der Landesaufnahme vor über 100 Jahren halbwegs gut anzupeilen gewesen ist. Eine Stelle mit weniger Gefälle (Verebnung wäre schon zuviel) liegt nämlich ungefähr 20m tiefer.
  • Nach meiner TK50 ist die letzte Höhenlinie der Kuppe des Klambergs bei 375,5m. Es kann also nur 378 oder 379m sein.
  • Für den Gebrannten Berg ist das schwieriger anzugeben, zumal die Höhenlinien in der TK50 in diesem Bereich immer wieder von Wegen usw. unterbrochen sind. Die 328m im Bereich der Straßenkreuzung kann ich bestätigen. Der Bereich, wo in der Karte der Eintrag Gebrannter Berg zu finden ist, ist eine ganz leicht nach Nordwesten abfallende Flanke. Ich sehe dort einen Höhenbereich zwischen 310m im Norden und Westen und 320m nach Südosten. Die 310m Linie folgt im Norden ungefähr dem Weg. Die 320m Linie verläuft ungefähr von dort, wo der Stichweg zum grau eingezeichneten Haus abgeht hin zu dem Punkt, wo an der Kreuzung die Landstraße aus Kirchhain in die Straße Richtung Marburg Innenstadt eingefädelt wird. Mit ca. 315m wirst Du also nicht falsch liegen.

Gruß -- Universaldilettant 20:18, 20. Jun 2006 (CEST)

Danke für ausführliche Berichte. Ich hab's auf Lahnberge eingetragen! MfG --84.138.85.214 20:36, 20. Jun 2006 (CEST)

Technische Hinweise

  • Zusätzliche Leerzeilen sind in Artikeln unnötig, die automatische Formatierung von Überschriften usw. ist ausreichend.
  • Unter Siehe auch keine Links angeben, die schon im Text vorkommen; dieser Abschnitt ist generell sparsam zu benutzen und v.a. für weiterführende, im Artikel nicht direkt angesprochene Themen gedacht.
  • In der WP wird die neue deutsche Rechtschreibung benutzt. auch wenn du die vermutlich nicht magst ;-) bitte gelegentlich ein dass einstreuen
Gruß Eryakaas 00:11, 26. Jun 2006 (CEST)


Hallo Eryakaas, danke für die Hinweise.

  • Auch wenn vieles schon auf den Hilfeseiten steht; die ersten Edits sind halt doch noch Versuch und Irrtum. Eine Gliederung der einzelnen Kapitel in Absätze erhöht m. E. schon die Lesbarkeit. Und eine stärkere Untergliederung in Unterkapitel würde den Artikel zerhackstücken.
  • Mit der Rechtschreibreform hast Du recht: Ich finde sie unnötig und lästig. Da es aber nicht damit getan ist "daß" durch "dass" zu ersetzen, sondern noch eine ganze Reihe weiterer Änderungen zu beachten wäre, schreibe ich lieber konsequent in der alten Rechtschreibung, als daß ich einen seltsamen Mischmasch produziere.

Gruß -- Universaldilettant 01:33, 26. Jun 2006 (CEST)

ich meine nicht die Gliederung, sondern *zusätzliche* Leerzeilen; schau dir meine letzte Änderung an. --Eryakaas 08:51, 26. Jun 2006 (CEST)
Ach so. Die um die Überschriften. -- Universaldilettant 16:36, 27. Jun 2006 (CEST)

synklinein

Hallo Universaldilettant, das Wort hieße im Infinitiv so: συγκλίνειν (der 3. Buchstabe ist also ein Gamma, das muss aber so sein wegen der velaren Aussprache des /n/ vor dem /k/). Allerdings finde ich das Wort in meinem Griechischwörterbuch, das ich wegen der Bedeutung konsultieren wollte, nicht. Das braucht nichts zu bedeuten, ich gehe aber der Sache noch nach. Gruß, --Seidl 09:03, 26. Jun 2006 (CEST)

Opladen

Hallo Universaldilettant, danke für die nette Begrüssung (ist schon ein paar Tage her). Danke für die Hinweise zum "Eisenbahnknotenpunkt" Opladen. Das war mir zwar alles nicht neu, aber wenn man es von klein auf mitbekommt, scheint es einem gar nicht mehr besonders erwähnenswert. Viele Grüße, DrTom 21:31, 26. Jul 2006 (CEST)

Hallo DrTom, für mich war das früher auch einfach ein Bahnhof wie jeder andere, vor dem ich lange genug auf den Bus gewartet habe, um nach der Schule wieder nachhause zu fahren. Ich war selbst über die Ausdehnung der Bahnanlagen erstaunt, als ich den Link gefunden habe, obwohl ich bereits wußte, daß der Bahnhof von Opladen eine etwas größere Bedeutung im Eisenbahnnetz besaß. -- Universaldilettant 14:18, 30. Jul 2006 (CEST)


Zum Artikel GeoWave-Welle

hi Universaldilettant,

ich bin zwar schon lange benutzer der wikipedia, aber habe selbst noch nie etwas dazu beigetragen (ausser rechtschreibfehler jagen und verweise setzen). den angesprochenen artikel habe ich angelegt. da ich aus dem raum salzburg komme und dieses produkt bei uns sogar in möbelgeschäften als wunderlösung für alle möglichen probleme angepriesen wird, habe ich nach informationen darüber in der wikipedia gesucht und leider nichts gefunden. da ich mich selber als skeptiker bezeichne, dachte ich mir, ein neutraler artikel mit hinweis auf den pseudowissenschaftlichen bezug sollte eigentlich nicht fehlen. als werbung ist er ganz und gar nicht gedacht. im gegenteil!

natürlich ist der artikel jetzt wenig ausführlich (recherchiert). ich hoffe aber auch, durch den artikel andere leute und deren wissen zu dem thema anlocken zu können. mehr als ich selber wusste, wollte ich nicht hineinschreiben (bzw. vermutungen anstellen).

was könnte ich den machen, um den artikel (ohne grossen aufwand) besser zu machen?

grüsse, --Ignozius 02:27, 30. Jul 2006 (CEST)


Hallo Ignozius, ich habe Dir auf der Löschkandidatenseite geantwortet. -- Universaldilettant 14:18, 30. Jul 2006 (CEST)

Servus

Du wiolltest das doch sicher auf die Diskseite packen :-) [1] --Dachris blubber Bewerten 14:49, 30. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich hab' vergessen einmal weiterzuklicken, weil beide Seiten gleich rot aussahen. :-( Habe es jetzt geändert. -- Universaldilettant 14:59, 30. Jul 2006 (CEST)

Genozid und Apartheid - Danke!

Ich habe mich da wohl gerade etwas verrannt, was die Äußerungen von Lechhansl und ihre Wiederholung durch Admin Marcus Cyron angeht. Allerdings bin ich immer noch bzw. erst recht ziemlich wütend. Da Du (bis jetzt) offenbar der einzige bist, der die Äußerungen von Lechhansl auch für ziemlich daneben hält, würde ich Dich bitten, die Frage etwas zu begleiten und mir gelegentlich auf die Finger zu klopfen, sollte ich in Gefahr sein, die Ebene des guten Tonfalls ebenfalls zu verlassen. Wenn Du das nicht möchtest, sag es bitte trotzdem. Danke! Shmuel haBalshan 12:48, 7. Aug 2006 (CEST)

Nochmal Danke für den ersten sachlichen Beitrag in der Richtung, den ich heute gehört habe! Shmuel haBalshan 20:12, 7. Aug 2006 (CEST)

LK/Versionen

Vielen Dank für die Meldung der URV-verdächtigen Edits, die alle von 83.129.168.12 stammten. Hab die entsprechenden Versionen jetzt gelöscht. --Schwalbe D | C | V 15:05, 9. Aug 2006 (CEST)

Generation

Du hast da seit dem 26. Juli das Baustellenschild stehen. Muss das noch länger so sein oder kann es raus--mehr als 1000 Tage dabei 19:41, 15. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Erinnerung, mea culpa. Erst wollte ich den Artikel bearbeiten; dann erschien mir die Sache zu diffizil, um sie mal eben durchzuführen; dann kam irgendwas dazwischen und irgendwann hatte ich es schlicht und einfach vergessen. Habe das Schild erstmal entfernt, weil ich z.Z. nicht weiß, ob - und wenn ja wann - ich an dem Artikel arbeiten werde. -- Universaldilettant 04:38, 16. Aug 2006 (CEST)

Santalen

Hallo Universaldilettant, Artikel habe Ich ueberarbeitet, ein redirect wuerde Ich nicht machen sonst wird der Artikel Terpene zu unuebersichtlich. Wie schon geschrieben in der Ueberarbeitung ist es Das Erste aufklaerte Sesquiterpen. Ich bin Doktorand zum Thema Terpenstoffwechsel, Ich werde versuchen in der naechsten Zeit den Artikel Terpene ins reine zu bringen, und einige wichtige Punkte auszulagern. Die Verbindungen die im Artikel der Terpene rot werde Ich versuchen in neuen Artikeln zu behandeln, neue Terpene werde Ich nicht mehr reinbringen, es gibt 36'000. Wuerde mich freuen wenn der Artikel aus der Qualitaetsicherung rausgenommen wird! NilsG 02:00 15 Sep. 2006 (CEST)

Danke für den Ausbau. Ich habe den QS-Baustein aus dem Artikel herausgenommen und ihn auf der QS-Seite als erledigt markiert. Redirect halte ich auch für unpassend in dem Fall (Begründung auf QS-Seite).
Neu angelegte Artikel fangen sich hier gerne QS-Bausteine oder - wenn sie allzu kurz sind - auch Löschanträge. Das ist nicht gegen die Autoren gerichtet, sondern dient der Qualitätssicherung - auch wenn es ein wenig frustierend sein kann. Vermeiden läßt sich das indem man vor dem ersten Speichenrn ausgiebig die Vorschau-Funktion nutzt. Sicherheitskopien des bis dahin geschriebenen lassen mit jedem beliebigen Text-Editor erstellen. Alternativ ist es möglich, die Artikel als Unterseite der Benutzerseite zu beginnen und anschließend in den Artikel-Namensraum zu verschieben.
Gruß -- Universaldilettant 01:46, 16. Sep 2006 (CEST)


Schloss Ringberg

Sehr richtig gehandelt. Schnell und hart durchgegriffen. Trotzdem, wie schon gesagt, es ging gestern bereits eine Email mit der Bitte um Erlaubnis den Text zu kopieren raus. Sobald mir die Leute von der Gemeinde Kreuth antworten und sie ihr ok geben wirst du deinen Antrag wieder weg nehmen müssen, so leid es mit tut. Noch ne schöne Wikipediapause bis Weihnachten...--Sumoooooo 13:07, 21. Sep 2006 (CEST)

Ich weiß, daß es für Dich als Autor nicht angenehm ist, aber meinst Du nicht, daß es wesentlich geschickter gewesen wäre, entweder erst die Einwilligung abzuwarten und dann den Text zu kopieren, oder den Text so weit umzuformulieren daß er nicht mehr zu paarundneunzig Prozent identisch mit der Vorlage ist? Immerhin stehen die hier eingestellten Texte im Gegensatz zur Gemeindehomepage unter einer Lizenz, die es jedem erlaubt den Text weiterzuverwenden. Deshalb ist Dein Artikel zur Zeit eine URV - auch wenn Du hoffst, daß die Gemeinde zu Deiner Bitte nicht nein sagen wird. Daß der URV-Baustein wieder herausgenommen wird, wenn die Frage des Urheberrechts geklärt ist, ist ja durchaus vorgesehen, und ich breche mir auch keinen Zacken aus der Krone, das dann zu tun. Nur bin ich lieber vorsichtig und kennzeichne solche Artikel, weil es immer wieder Fälle gibt, in denen die Rechteinhaber "not amused" waren, ihre Texte hier zu finden. Trotz alledem wünsche ich Dir noch viel Spaß und fröhliches Editieren in der Wikipedia und kann mir als Antwort auf Deinen letzten Satz nicht verkneifen: Vorsicht, Wikipedia macht süchtig. ;-) -- Universaldilettant 15:51, 21. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia macht nicht süchtig, mache leute haben einfach nichts besseres zu tun scheint mir... Wie auch immer...Die Gemeinde ist mittlerweile einverstanden und die Genehmingung ist da, aber meine editierte Seite nich mehr.... Da du sehr engagiert zu sein scheinst bei Wikipedia, hast du vielleicht mal Lust rauszufinden wer die seite gelöscht hat und wieso überhaupt...denn ich konnte nichts finden und hab langsam auch kein bock mehr hier was zu machen --Sumoooooo 17:58, 12. Okt. 2006 (CEST)

Lies Dir einfach mal durch, was ich in einem ähnlich gelagerten Fall zwei Absätze weiter unten auf dieser Seite Cinerella geantwortet habe. Die zweite Hälfte des Beitrages dürfte für Dich interessant sein. Ansonsten der Link zum Logbuch. -- Universaldilettant 21:08, 12. Okt. 2006 (CEST)

Blutelektrifikation

Haben sie den Artikel [| Blutelektrifikation]gelöscht?

--remx63 10:37, 11. Okt. 2006 (CEST)

Nein, das kann ich gar nicht, denn ich bin kein Admin. -- Universaldilettant 11:10, 11. Okt. 2006 (CEST)

LiBeraturpreisträgerinnen

Danke für den Hinweis auf fehlende Zitatstellen, aber irgendwie finde ich es nicht amüsierend, wenn viele Stunden Arbeit im digitalen Mülleimer landen.

Ich bin zum Beispiel auch sicher einen Artikel über Andrea Blanque aus Uruguay geschrieben zu haben, der natürlich auf der Presseerklärung des LiBeraturpreis basiert. Aber dafür sind ja Presseerklärungen auch da. Der Text ist ebenfalls "verschwunden".

So macht es keinen Spaß für die Verbreitung von Wissen zu sorgen.

Cinerella


Hallo Cinerella,
wenn ein Text per copy and paste von einer Homepage entnommen wird und keine Erklärung dabeisteht, das der "Kopierer" die Urheberrechte an dem Text hat, ist dies als Urheberrechtsverletzung anzusehen. Die Texte auf der Wikipedia stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, die bedeutet, daß jeder diese Texte - auch kommerziell - für alle möglichen Zwecke weiterverwenden darf. Dementsprechend müssen Texte, die hier eingestellt werden entweder bereits vorher unter dieser oder einer ähnlich weitreichenden Lizenz (z.B. Public Domain) stehen oder vom Autor freigegeben werden. Für Selbstgeschriebenes machst Du dies, indem Du durch Drücken des "Seite speichern-Knopfes" dem Kleingedruckten unter dem Bearbeiten-Fenster zustimmst. Pressemitteilungen dürfen im allgemeinen nur im Rahmen des Zitatrechts verwendet werden, da sie urheberrechtlich geschützt sind (siehe: Wikipedia:FAQ Rechtliches#Darf ich Pressemitteilungen von Firmen verwenden?). Wenn Du näheres wissen möchtest, kannst Du Dich an Wikipedia:Urheberrechtsfragen wenden.
Eine Übersicht, welche Texte ich vor einer Woche als URV gekennzeichnet habe, findest Du unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Archiv/Oktober 2006. Der Artikel zu Andrea Blanqué ist übrigens auch darunter. Wenn Du Inhaberin der Rechte an einem oder mehreren dieser Texte sein solltest (also von der eigenen Homepage kopiert hast), kannst Du immer noch eine Mail an info-de@wikimedia.org senden, und um Wiederherstellung bitten. Eine Vorlage hierfür findest Du unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben. Solltest Du nicht Rechteinhaberin sein, kannst Du erst die Betreiber der entsprechenden Homepages bitten, ihre Texte für die Wikipedia unter GNU-FDL freizugeben und dann mit diesen Freigaben um Wiederherstellung bitten. Von dem Weg über die sonst für Wiederherstellungen gelöschter Seiten zuständige Seite Wikipedia:Wiederherstellungswünsche würde ich Dir abraten, da Dein Wunsch dort mit dem Hinweis auf die URV sofort abgelehnt würde.
Gruß -- Universaldilettant 23:09, 11. Okt. 2006 (CEST)

Himmelsrichtungen in Opladen

Vielen Dank für die Korrektur, man ist ja manchmal doch etwas verdreht im Kopf (kann bis zu 180° gehen)... :-) --DrTom 14:08, 21. Okt. 2006 (CEST)


Sibylle Weischenberg

Hallo, jemand hat wohl ohne Mühe diesen Artikel erstellt, ich habe Ihn gerade etwas überarbeitet und dabei deinen SLA entfernt. Ich denke aber er kann ruhig wieder dorthin, so relevant ist der Artikel wohl kaum. UCD-Media 01:23, 23. Okt. 2006 (CEST)

Ich denke halt, daß nicht alle, die einmal ihre Nase ins TV gehalten haben, automatisch relevant werden. Da der Artikel aber nicht mehr völlig unterirdisch ist (v.a. der letzte Satz der Erstversion war unfreiwilig komisch), reicht von mir aus auch ein normaler LA mit einigen Tagen Gnadenfrist. -- Universaldilettant 01:32, 23. Okt. 2006 (CEST)
Ja, der Autor hat Ihn nun nach und nach scheinbar bearbeitet, warten wir´s ab. UCD-Media 01:34, 23. Okt. 2006 (CEST)
Sieben Tage hat er ja nun noch, um die Relevanz zu belegen. -- Universaldilettant 01:36, 23. Okt. 2006 (CEST)

Klemm Kl 151

So sieht es fein aus, gelle? -- Stahlkocher 19:58, 23. Okt. 2006 (CEST)

Respekt, ist ein schöner Artikel geworden. -- Universaldilettant 20:13, 23. Okt. 2006 (CEST)

Existenzrecht Israels

Bitte umformulieren aber diese mit Quellen belegten Fakten sollten schon wieder hin Vielleicht sin Sie ja in der Lage es semiten freundlicher zu formulieren. Danke--80.142.217.103 15:12, 25. Okt. 2006 (CEST)

Haeber hat den Absatz dankenswerterweise eben schon neutraler formuliert [[2]]. Zur Erläuterung meines Reverts: Bei einem derart diffizilen Thema sind die Ansprüche an die Quellen und an die Formulierung sehr hoch. Lawrence hat als Beteiligter an den damaligen Konflikten natürlich seine Sichtweise und sein Handeln in seinem Buch verteidigt, so daß es nicht unbedingt als neutral einzustufen ist. Seine Sichtweise hier eins zu eins zu übernehmen entspricht also nicht einem neutralen Standpunkt. Als Quelle wären hier - möglichst aktuelle - Werke von neutralen (d.h. nicht mit einer Konfliktpartei sympatisierenden oder diese offen ablehnenden), fachwissenschaftlich anerkannten Historikern vorzuziehen. Wenn ich dann noch die Formulierung Betrug durch die zionistische Weltorganisation lese, läuten bei mir die Alarmglocken, da dies doch sehr an die Verschwörungstheorien der Nazis erinnert (siehe:Weltjudentum). -- Universaldilettant 15:39, 25. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag:Nachdem ich anschließend die Diskussionen, an denen Du beteiligt warst, gelesen habe, möchte ich Dich hier nicht mehr sehen und erteile Dir auf meiner Diskussionsseite Hausverbot. -- Universaldilettant 16:10, 25. Okt. 2006 (CEST)


Diffamierung und Dokumentation

Ich empfehle Dir stellvertretend für andere PC-Stimmungsmacher dringend, Dich mit dem Unterschied zwischen 'Diffamierung' und 'Dokumentation' auseinanderzusetzen. Die Verwendung im Kontext entscheidet. Eine Nennung von Begriffen per se als Dokumentation ist keine Diffamierung. Sollen wahlweise alle Begriffe aus WP raus, die diffamierend genutzt werden könnten? Kann ich gerne mit beginnen. Darf ich Dich als Referenz für diese Vorgehensweise anführen? Die Sinnhaftigkeit ergibt sich von alleine ganz schnell. EOD. BJ Axel 16:24, 25. Okt. 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, aber ich möchte Dir im Gegenzug die Empfehlung geben, Dich mit den Anforderungen an eine Dokumentation auseinanderzusetzen. Die unkommentierte Nennung erfüllt diese nicht, da der Eindruck entsteht, dies seien ganz normale (d.h. wertfreie) Ausdrücke. Bei solchen Ausdrücken mußt Du beide Seiten sehen: diejenigen, die den Ausdruck - vermutlich ohne groß darüber nachzudenken, daß darin ein jahrhundertealter Antisemitismus mitschwingt - benutzen und auf der anderen Seite wie er bei denjenigen ankommt, auf die darin Bezug genommen wird. Hier müssen wir davon ausgehen, daß das alles andere als positiv ist. Das meinte ich mit Diskriminierung. Auf die - unkommentierte - Verwendung solcher Ausdrücke in der Wikipedia zu verzichten, hat dementsprechend weniger etwas mit PC, aber sehr viel mit Höflichkeit zu tun. Desweiteren bin ich der Meinung, daß die Nennung umgangssprachlicher Ausdrücke in vielen Fällen keine wirkliche Mehrinformation bietet und deshalb verzichtbar ist - insbesondere wenn sie einen gewissen Unterton haben oder das sprachliche Mindestniveau für eine Enzyklopädie unterschreiten. Ein EOD am Diskussionsanfang ist nicht wirklich hilfreich, deshalb habe ich es mal ignoriert. -- Universaldilettant 16:51, 25. Okt. 2006 (CEST)

Marburg

Hallo Universaldilettant, ich möchte den Artikel Marburg auf längere Sicht etwas verbessern, damit er zumindest das lw-Symbol wieder bekommt. Aufgrund der Artikel Lahnberge, Marburger Rücken usw. und Deiner Disk-Seite, nehme ich an, dass Du Marburg gut kennst. Vielleicht kannst Du ja helfen. Unter Benutzer:Thomy3k/Werkstatt/Heimat/Marburg bereite ich gerade Tourismus und Sehenwürdigkeiten in Marburg vor und möchte sie dann nach und nach verschieben. Wie bei jedem, der aus der Gegend zu kommen scheint noch ein Hinweis: Benutzer:Thomy3k/Werkstatt/WpMH - mitmachen erwünscht. Gruß, Thomas 13:09, 26. Okt. 2006 (CEST)

Auf längere Sicht ja, aber die nächsten Wochen fehlt mir die Zeit mitzumachen. -- Universaldilettant 20:42, 26. Okt. 2006 (CEST)
Das freut mich. Es besteht ja keine Eile... -- Thomas 09:16, 27. Okt. 2006 (CEST)

Gemeinwohl

Herzlichen Dank! Es fehlt nur der Rousseau. - Andererseits interessant, dass er das allgemeine Wohl aus dem Grundgesetz zitiert, aber kein Redirect von Allgemeinwohl einrichtet. Ich werde vorläufig mal Gemeinwohl ganz vorn in meinen Artikel einsetzen und dann so bald als möglich einarbeiten, um ein Redirect vorzubereiten. Gruß --Cethegus 20:35, 28. Okt. 2006 (CEST)

Veredelung (Landwirtschaft)

Hallo Universaldilettant. Da Du den oben genannten Artikel ausgebaut hast möchte ich Dich bitten, mal auf der zugehörigen Diskussionsseite vorbeizuschauen. Meines Erachtens beschreibt der Begriff etwas ganz anderes, ich bin allerdings kein Experte. Danke und Grüße, --Frank11NR Diskussion 02:16, 29. Okt. 2006 (CET)

Ich habe Dir dort geantwortet. Gruß -- Universaldilettant 02:29, 29. Okt. 2006 (CET)
Oki, vielen Dank. Wer hätte gedacht, dass der Unterschied zwischen Landwirtschaft und Gartenbau so groß ist. Danke nochmal und Grüße, --Frank11NR Diskussion 02:36, 29. Okt. 2006 (CET)
So groß ist er leider nicht; und das ist ja gerade das Problem: Ich meine mal irgendwann gelernt zu haben, daß der Gartenbau ein Teilbereich der Landwirtschaft sei. Das macht das Finden eindeutiger Lemmata nicht unbedingt einfacher, da man beim Lesen von "Lemma (Oberbegriff)" immer auch an "Lemma (Teilbereich)" denken kann. Gruß -- Universaldilettant 02:53, 29. Okt. 2006 (CET)

Nochmal: Binnensee

Auch wenn jetzt im Grunde der Logik durch den Redirect (Binnensee -> See) Genüge getan ist, frage ich mal, warum gibt es den eigenständigen Artikel Strandsee eigentlich nicht? Anders ausgedrückt, warum schreibst Du das, was Du in der LA-Disk. zu Binnensee vortrugst nicht einfach mal in den Redirect-Artikel (-> Lagune) rein? --Zollwurf 16:25, 6. Nov. 2006 (CET)

Das gäbe letztendlich nur einen Stub, weil vieles davon Hintergrundinformation war, die in einen Artikel strenggenommen nicht hineingehört. Allerdings habe ich die Genese von Strandseen aus Lagunen im Artikel Lagune ein wenig präzisiert. -- Universaldilettant 20:36, 6. Nov. 2006 (CET)

Strandsee

Danke für die Ergänzung. Aber meinst du nicht, Strandsee sollte auf See (Gewässer) weitergeleitet werden und dort auch erklärt, weil ein Strandsee ja nun mal ein See und keine Lagune ist? -- Pitichinaccio 22:47, 6. Nov. 2006 (CET)

Danke für die Anregung; es ist logischer. Ich habe auch in See (Gewässer) im Kapitel Entstehung von Seen den Strandsee aufgenommen und anschließend das Redirect geändert. -- Universaldilettant 00:03, 7. Nov. 2006 (CET)
:-) danke, mir scheint das auch logisch … -- Pitichinaccio 00:45, 7. Nov. 2006 (CET)

Belagerung Malta

Kuckst Du bitte nochmal auf den Artikel, ob das mit der Lage usw jetzt klarer ist? --Eρβε 17:12, 7. Nov. 2006 (CET)

Ja, es ist deutlich besser. Vorher bin ich nicht drauf gekommen, daß die Belagerer über die Einfahrt des Marsamxett Harbour hinweggeschossen haben. Gehe ich recht in der Annahme, daß der Monte Sciberras die Halbinsel ist, auf der heute Valletta liegt und daß der Haupthafen der Malteser der Dockyard Creek (maltesisch Xatt ir Risq), also die kleine Bucht im Süden des Grand Harbour zwischen Senglea und Birgu war? Der Ort des Feldlagers der Türken muß dann ungefähr an der Stelle der heutigen Stadt Marsa gelegen haben? -- Universaldilettant 18:21, 7. Nov. 2006 (CET)
Stimmt genau. Bin noch am nachbessern, jetzt hat irgendjemand mit dem LW-Antrag meinen Ergeiz geweckt. Hab zwar eine wunderbare Karte, wo das alles deutlich wird, kann sie nur leider wg. URV nicht hier einbringen. Gruß --Eρβε 19:04, 7. Nov. 2006 (CET) Nachtrag: Nenn mir Deine Email-Adresse, über meine email (ist hier drin) und ich schick Dir die Karte.

Bierkistenrennen

Du hast richtig argumentiert im Zusammenhang mit der Kategorie zum Trinkspiel. Es würde mich freuen, wenn du hier deine Meinung sagst [3] Das Bierkistenrennen war nämlich - anders als Funkyball - ein sehr guter Artikel über ein barbarisches sportliches Trinkspiel Aha-Erlebnis 16:46, 8. Nov. 2006 (CET)

Ich habe auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Bierkistenrennen etwas geschrieben. Ob es Dich glücklich macht, weiß ich nicht; aber ich kann Dir kurz meinen Kommentar aus der Löschdisk zur Kategorie:Trinkspiel erläutern: Die ersten beiden Artikel, die ich daraus gelesen hatte, waren der kulturhistorisch sehr ausführliche Bierstaat und Kottabos, also zwei wirklich gute Artikel. Allein für solche lohnt sich die Kategorie und Thema pfui ist bekanntlich kein Löschgrund, sonst könnte man die griechische Antike mit einer beim besten Willen nicht jugendfreien Götterwelt (z.B. Zeus, der jedem Rock nachgestiegen ist) sowie Epen, die fast noch mehr Gewalt als die Bibel enthalten, in weiten Teilen löschen. Man muß halt nur aufpassen, daß die Artikelqualität stimmt und nicht die üblichen Man-nehme-ganz-viel-Durst-und-noch-mehr-Bier-und-dann-ist-das-ganz-toll-Artikel überhandnehmen - nur kommen die auch ohne Kategorie. -- Universaldilettant 17:44, 8. Nov. 2006 (CET)
Soo richtig glücklich hat mich dein Kommentar nicht gemacht, aber auch nicht richtig unglücklich. Extrem gute Artikel wie Kottabos (trotz seiner Kürze lesenswert) sind natürlich ein kaum zu bewältigender Maßstab für Artikel, die noch in den Kinderschuhen stecken. Deshalb gebe ich dir aufgrund deines "ungerechten" Maßstabes Unrecht; teile aber diene Ansicht, dass Trinkspielartikel nach einiger Zeit die Güte von Bierstaat und Kotabos haben sollte. Wenn sie die Qualität nach sagen wir einem Jahr nicht erreicht haben, ist es Zeit, sie zu deleten. Gruß Aha-Erlebnis
Was hältst Du davon, den Artikel auf Deiner Benutzerseite auf Mindestniveau (also durchaus unterhalb der beiden Vorbilder) zu hieven und dann erst in den Artikelnamensraum zu verschieben? Mitstreiter, die das Spiel gut genug kennen, müßten sich doch finden lassen. -- Universaldilettant 09:49, 9. Nov. 2006 (CET)
Ich finde, ein guter Kompromiss (mal so als Unbeteiligter ;-) ) -- Thomas 09:58, 9. Nov. 2006 (CET)
Würde zwar lieber kollaborativ an einem Thema arbeiten, das nicht mir oder sonstwem "gehört" (das schreckt Mitwirkende allzu leicht ab). Aber zur not würde ich es herstellen und auf eine Unterseite von mir schieben lassen. Aber, Universaldillettant, versprichtst du mir ein bisschen daran mitzuarbeiten? (Und wollen wir diesen thread vielleicht auf die Wiederherstellungsseite verschieben?) Aha-Erlebnis
Ich kann dann mal drüberschauen zwecks Qualitätskontrolle; aber wie gesagt: Ich kenne das Spiel überhaupt nicht, also mußt Du dann schon recherchieren und schreiben. Auf der Wiederherstellungsseite hat aber ein anderer Benutzer angegeben, es zu kennen. Frag ihn mal, er wird Dir wohl inhaltlich mehr weiterhelfen können als ich. -- Universaldilettant 13:32, 9. Nov. 2006 (CET)


Dagmar aaen

Sie haben den artikel über die dagmar aaen gesperrt.Ich habe die lizens, siehe auf der diskussionsseite.ich würde sie daher bitten, den artikel wieder freizuschalten.außerdem sind die ähnlichkeiten nur sinngemäß.der teil mit den schiffsdarten, ist standart und läßt kaum eigene kreativiät zu.--Strandjunge 2005 14:43, 28. Nov. 2006 (CET)

universaldilletant hat den artikel nicht gesperrt, sondern die URV gemeldet. wie es weitergeht, steht sowohl im dort vorzufindenen text als auch auf der disku des artikel. --JD {æ} 15:00, 28. Nov. 2006 (CET)
JD hat das wichtigste schon gesagt: Wenn Du Inhaber der Urheberrechte von [4] bist, schick eine mail an die angegebene Adresse. Diese landet dann bei einem Admin, der die URV-Meldungen abarbeitet. Ich werde mich nicht lediglich aufgrund des Beitrags auf der Artikeldiskussion erweichen lassen, da dort jeder schreiben kann, und dies nicht nachprüfbarbar ist. Wenn Du nicht Inhaber der Urheberrechte an Arved Fuchs' Homepage bist, liegt leider eine Urheberrechtsverletzung vor. Die Ähnlichkeit des von Dir umformulierten Texts zur Vorlage ist so groß, daß jeder einzelne Satz ohne Probleme zugeordnet werden kann. Nur einzelne Worte auszutauschen oder Satzteile umzustellen reicht halt nicht aus. Bei den Listen läßt sich vielleicht noch über mangelnde Schöpfungshöhe reden, beim Fließtext aber nicht. Ansonsten empfehle ich Dir die Lektüre von Urheberrecht und Wikipedia:Urheberrechte beachten sowie der von dort verlinkten Texte - insbesondere zu Lizenzfragen. -- Universaldilettant 18:40, 28. Nov. 2006 (CET)

Hallo, ich bin durch Zufall auf den artikel gestoßen.Ich würde mich gerne an dem Artikel versuchen.Kann den Text aber nicht ändern.Bin noch neu bei Wikipedia, vielleicht Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache.--Utgard 17:55, 30. Nov. 2006 (CET)

Weil's halbgesperrt ist. Es erspart Dir zumindest die vergebliche Mühe, einen Artikel zu bearbeiten, als Urheberrechtsverletzung sowieso demnächst gelöscht wird. -- Universaldilettant 21:42, 30. Nov. 2006 (CET)

Nimm mal ne Handvoll

Sylle. Gruß --Logo 23:43, 30. Nov. 2006 (CET)

Der ist gut. Da kommt also die Entrückung her und bei Überdosierung der Weg in den Hades. -- Universaldilettant 00:00, 1. Dez. 2006 (CET)

schwarzkreide, vehrte

ich weiß nicht was sie als abschreiben ansehen, ich habe allerdings meine quellen angegeben. außerdem sollte man in texten grundsätzlich wissen wer von wem abschreibt, oder haben sie die untersuchungen anfang des 20 jh durchgeführt und sind somit die urquelle??? sehr interessante artikel sind in den 20ern geschrieben worden, deren verfasser seit über 70 jahren tot sind und deren urheberrecht somit verfallen ist. die geol. gegebenheiten in nordeutschland sind auch als allgemein bekannt zu werten, somit auch kein abschreiben. außerdem stehen die meisten passagen schon in wesentlich älterer literatur, als in der von ihnen angebenen.

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Timgiv (DiskussionBeiträge) Regiomontanus (Diskussion) 14:43, 13. Dez. 2006 (CET))

Es kann auch copy-and-paste gewesen sein. Der von mir als URV gemeldete Text stimmte wörtlich mit diesem des Umweltbundesamtes überein. Daß das UBA seinerseits aus einem Buch der 20er Jahre abgeschrieben hat, schließe ich wegen der Altersangabe aus. Die Geochronologie war schlicht und einfach damals noch nicht so weit, daß derart genaue Angaben möglich waren.
Die Tatsache, daß ein Sachverhalt bereits seit über siebzig Jahren allgemein bekannt ist, bedeutet nicht, daß Texte darüber frei kopiert werden dürfen. Lesetipps: Urheberrecht, Wikipedia:Urheberrechte beachten, für weitere Fragen Wikipedia:Urheberrechtsfragen. -- Universaldilettant 15:19, 13. Dez. 2006 (CET)

danke für die lesetipps! selber lesen tut auch mal gut. der meinung sein man hat recht bringt einen nicht immer weiter, denn das hat etwas lehrerhaftes! so jetzt als zitat Man wird also immer im Einzelfall prüfen müssen, was erlaubt ist und was nicht. Falsch aber ist in jedem Fall, einfach zu prüfen, ob (kurze) Textpassagen „abgeschrieben“ wurden und dann automatisch zu urteilen, es handele sich um eine Urheberrechtsverletzung. Wichtige Werke dürfen - ja müssen - zu Rate gezogen werden, wenn man einen Artikel für die Wikipedia erstellen möchte. Aus diesen Werken darf man nicht 1:1 abschreiben, sie schon gar nicht vollständig kopieren, aber inspirieren lassen darf man sich sehr wohl. (Und es gibt ja noch die Möglichkeit des Zitats, für das die Bedingungen wörtlicher Übernahme genau geregelt sind, und zwar unterschieden nach einfachen und wissenschaftlichen Zitaten weiter heißt es Das Urheberrecht endet 70 Jahre nach dem Tod des Autors, daher kann man Ausführungen in alten Büchern aus dem 19. Jahrhundert in der Regel wörtlich zugrundelegen für einen großteil der im von ihnen angeführten artikel braucht man kein aktuelles fachwissen zu diesem thema - auch vor maschinen konnten menschen schwefel am geruch erkennen. die meerrandlage im jura ergibt sich als gemeinwissen (Kalkgebirge im Teuto oder der Stemweder Berg) und ähnliche prozesse laufen gegenwärtig in anaeroben bereichen der ostsee oder im golf von mexiko ab. außerdem darf man unter angaben von quellen jeden und alles zitieren in deutschland. und die quellen waren genannt.

Wenn ich mich recht entsinne, stimmte der Artikel Schwarzkreidegrube entweder zur Gänze oder zumindest zum überwiegenden Teil mit dem entsprechenden Abschnitt (unter der Überschrift Schwarz-Kreidegrube:) aus dem oben verlinkten Text des UBA überein, dessen Autoren bestimmt noch nicht 70 Jahre tot sind, weil dann nicht die E-Mail-Adressen angegeben wären. Einen Artikel komplett als Zitat zu gestalten, ist nicht vorgesehen; dann müßte der zitierte Text bereits vorher unter unter einer freien Lizenz stehen.
Die Frage, wieviel Fachwissen zum Verständnis des gelöschten Wikipediaartikels oder des UBA-Text nötig ist, ist für die Beantwortung der Urheberrechtsfrage irrelevant. -- Universaldilettant 04:23, 14. Dez. 2006 (CET)
PS:Das Unterschreiben von Diskussionsbeiträgen ist mit vier Tilden ~~~~ möglich.


Bodenart

-->^ <-- Sie haben Post.

Danke für den Hinweis, ich habe Dir auf Deiner Seite geantwortet. -- Universaldilettant 15:07, 26. Mär. 2007 (CEST)


-->^^ <-- OK am besten änderst du das da du die nötige Literatur hast. --TheTruth90 17:23, 26. Mär. 2007 (CEST)

Vereinödung

Schönen Dank für die Weiterentwicklung meines (zwar nicht universal-, aber) dilettantischen Artikels. So macht Wikipedia Spaß! -- Peter Steinberg 23:52, 14. Mär. 2007 (CET)

Benutzerdiskussionsseiten

Hallo,

Diskussionsseiten von dynamischen IPs brauchst du nicht extra zum schnelllöschen eintragen, da kümmern sich schon einige Admins drum, dass sie nach 24 Stunden automatisch gelöscht werden. Grüße -- Complex 10:20, 27. Jul. 2007 (CEST)

Danke, das wußte ich nicht. Und bevor sich der nächste Inhaber der IP-Adresse wundert, wollte ich die Seite lieber wegräumen lassen, zumal sie anscheinend ihren Zweck erfüllt hat. -- Universaldilettant 10:32, 27. Jul. 2007 (CEST)

Anemometer

Hallo Universaldilettant! Dein Beitrag in der Abstimmung der Kandidatur für den Artikel Anemometer, der jetzt auf die Seite Diskussion verschoben wurde, war sehr konkret. Ich komme aus zwei Gründen zu Dir: Erstens möchte ich, daß nun aus dem Artikel ein anständiger mit gutem Wikipedianiveau wird, Ambitionen für eine weitere Kandidatur habe ich nicht - zweitens fiel mir bei den gesammelten Contrastimmen ein Pattern auf. Es handelt sich bei der Abwahl um eng vernetzte Teilnehmer, deren Namen in gegenseitigen Vertrauenslisten auftauchen und die auch sonst untereinander eng - zumindest in Wikipedia - verkehren. Ich habe dies recherchiert. Das ist ein Punkt, der mich etwas nachdenklich gemacht hat. Wer wählt da, die Wikipediakommune, oder eine Gruppe von Admins und/oder anderen Leuten? Letzteres könnte ich nur in dem Fall tolerieren, wenn es so in den Regeln der Wikipedia vorgesehen ist. Mich hat es zudem Mühe gekostet, die Kandidaturdiskussion in den Diskussionsraum des Artikels Anemometer zu bekommen, ich habe auf der Diskussionsseite von Achim Raschke gedroht, der Sache mit der Blitzlöschung (Begründung offensichtlicher Unsinn) auf den Grund zu gehen. Daraufhin wurde einerseits die Kandidaturdiskussion zum Artikel verschoben, andererseits wurde mir auf Achims Seite von einem weiteren Nutzer der Wink gegeben, der Sache lieber nicht auf den Grund zu gehen. Das muß keinen besonderen Hintergrund haben, ist jedoch merkwürdig. Mein Ziel bei Wikipedia ist es nicht, an internen Machtkämpfen teilzunehmen - ich werde mich auf die Arbeit an den Themen, die zur Enzyklopedie gehören und wo ich etwas Positives beitragen kann, beschränken und dabei versuchen, meinen Spaß zu haben, ganz klar. Mich würde trotzdem freuen, wenn es für mich etwas ersichtlicher würde, was sich da hinter dem Vorhang abspielt. Wenn statt der Wikimediakommune ein „erlesenes Grüppchen“ seine eigenen nicht zur Wikipediaideologie gehörenden Ansichten und Interessen etablieren konnte, dann ist das mehr als verdächtig und ein triftiger Beweggrund, dagegen anzugehen. Ich habe bereits bei der Bearbeitung einiger Artikel zu spüren bekommen, daß Nutzer vor mir die Artikel auch meinungsbildnerisch in irreführender Weise manipuliert hatten. Da ich dort alles richtiggestellt habe, kann es möglich sein, daß ich mir Feinde geschaffen habe. Diese haben an den von mir bearbeiteten Artikeln zwar inhaltlich nichts mehr verändert (seit drei Monaten), das muß aber nicht heißen, daß ich diesen Manipulanten bequem bin. Man konnte nichts ändern, ohne aufzufallen, das war's. Die sehr rasante Aktion der Abwahl von „Anemometer“ und der erzwungene vorzeitige Abruch gegen die Regel schon nach zwei Tagen statt nach einer Woche - wie es die Vorschrift vorschreibt - sprechen eine eigene Sprache. Zu den von mir bearbeiteten Artikeln gehört auch der als exellent eingestufte Artikel Windkraftanlage dazu. In diesem wurden die Rotortypen mit vertikaler Drehachse systematisch verniedlicht und schlechtgemacht. Auch von Seiten Herrn Doerners vom Institut für Windenergie in Stuttgart (inzwischen pensioniert), der dort mit einem Weblink vertreten war. Doerner googlen, dann hast Du ihn. Mit ihm habe ich vorher korrespondiert, um ihn zu veranlassen, die Seite zu aktualisieren und tote Links auf Trab zu bringen. Das einzige, was er auf der Page saubergemacht hat, war das er die Benennung als "Unverbesserliche" für Leute, die an vertikalachsialen Rotoren weiterentwickeln, gelöscht hat. Die veraltete Meinung zu solchen Läufern blieb stehen. Die an Vertikalen Läufern auftretenden Nachteile durch Schwingungen an den Flügeln sind in anderer Form auch bei Horizontalläufern und zwar ebenso akut zu beobachten. Das habe ich nicht im Artikel Windkraftanlage miteingebunden, wie ich es nach dem Schlechtmachen der Vertikalläufer vielleicht hätte tun können. Tatsächlich erwarten uns möglicherweise noch einige Überraschungen mit den großen Anlagen, bei denen die einzelnen Flügel tonnenschwere Gewichte darstellen, deren Schwerkraft sie auf ihrem Drehkreis sehr unterschiedlich belastet. Langzeitstudien gibt es keine! Aus dieser Sicht war die Behauptung, vertikale Rotoren seien zu stark durch unterschiedliche Belastungen gestreßt, so das Ermüdungsbrüche entstehen können, die reinste Farce! Es stimmt, daß dort sehr starke unterschiedliche Belastungen durch die zyklisch wechselnd starke Reaktion der Flügel auf die Strömung auftreten, andererseits fallen aber die Belastungen durch die Gravitationskräfte fort. Man wollte eine teils wirtschaftliche, teils politische Entscheidung dadurch festigen, daß die andere Technik ignoriert, verniedlicht und ausser Verkehr gezogen wurde. Siehe Abbau der vier 2 Megawatt Heidelberg - Darrieus - Rotoren am Kaiser Willhelm Kanal! Die TH Berlin war mit einer Website im Artikel Windkraftanlage vertreten, auf der einige Studenten ein paar Rotoren aus alten Blechresten zusammengeschustert hatten und wo eine verbogene Achse aus einer miserablen Gewindestange die Messwerte relativierte. Ich glaube, diese Webseite ist noch unten im Artikel als Link zu finden. Doerner habe ich durch einen besseren Link ersetzen können, die Berliner als trauriges Beispiel stehen gelassen. Vom vier Megawatt großen Darrieus-Rotor in Cap-Chat war keine Spur zu finden, aber jede Menge internationaler Rekorde von Enercon und CO! Ich habe den Cap-Chat Rotor im Abschnitt internationale Rekorde im Artikel ganz an die oberste Stelle gestellt, wo er wegen seiner Größe relativ zur Historie auch hingehört. Den Heidelber-Darrieus-Rotor als erste solche Anlage in der Antarktis muß ich oder ein anderer Wikipedianer dort noch einfügen. Wie gesagt, das war sicherlich einigen Leuten nicht recht, ob nun deshalb bei der Kandidatur so rasant vorgegangen wurde, kann ich leider nicht beurteilen. Das Schema des Vorgehens würde allerdings zu dieser Vermutung passen. Da aber mein erstes Hauptanliegen jetzt der Artikel Anemometer ist und ich vom Gefühl her glaube, daß Du vielleicht daran mitwirken könntest, bitte ich Dich um eine Stellungname dazu, ob Du da eine Kleinigkeit dazu beitragen möchtest, den Artikel brauchbar zu machen. Solange eine Hoffnung besteht, daß Mitautoren oder Teilnehmer wie Du den Artikel verbessern können, wollte ich den Artikel noch nicht ins Review stellen. --Carl von Canstein 14:57, 21. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Carl,
zu dem wichtigsten zuerst, der Verbesserung des Artikels. Aus der gescheiterten Kandidatur kamen ja durchaus einige Anregungen, aber das wichtigste wäre wohl erst einmal Literatur zu dem Thema. Da ich kein Experte für meteorologische Meßgeräte bin, müßte ich zunächst recherchieren. Mein Problem dabei ist zur Zeit, daß die Fachbereichsbibliothek meiner alten Uni, wo die klimatologischen Werke zu finden sind, in einem Obergeschoß eines Altbaus liegt, Treppensteigen für mich nach einem kleinen Unfall aber noch eine recht schmerzhafte Angelegenheit ist, und die Liebe zur Wikipedia so weit dann doch nicht geht. Es wird also noch ein wenig dauern, bis ich mich dem Anemometer widmen kann.
Bei der Kandidatur hatte ich nicht den Eindruck einer konzertierten Aktion. Es gibt halt eine ganze Reihe von Benutzern, die die Kandidaturseite beobachten und dort auch mehr oder minder regelmäßig schreiben. Daß Wikipedianer, die an denselben Baustellen (z.B. WP:KEA; Löschkandidaten oder auch ein bestimmtes Themengebiet/Projekt/Portal) arbeiten, untereinander kommunizieren und sich vielleicht auch gegenseitig auf ihre Vertrauensseiten setzen, ist völlig normal und nicht überzubewerten. Wenn nun bei WP:KEA ein neuer Artikel hereinkommt, der deutlich kürzer ist, als Kandidaten für exzellente Artikel das üblicherweise sind, wird er halt eher gelesen und bewertet als ein 40-Bildschirmseiten-Monster – einfach weil das recht schnell geht. Wenn dann auch noch offensichtliche Mängel da sind, ist das Kontra schnell gegeben. Schau Dir einfach mal einige als exzellent ausgezeichnete Artikel an und Du wirst den Unterschied sehen. Daß die Auswertung angesichts der Deutlichkeit der Voten vorzeitig erfolgte, ist m.e. kein Beinbruch: Daß der Artikel doch noch zum Exzellenten erklärt wird, war nicht ernsthaft zu erwarten und es ist ja noch deutlich mehr als der Feinschliff daran zu machen. Für die Diskussion von Artikeln gibt es andere Werkzeuge als die Kandidatur: Über die allgemeine Qualitätssicherung ist er natürlich bereits deutlich hinaus, aber neben dem Review gibt es auch noch die Möglichkeit bei entsprechenden Projekten bzw. Portalen auf ihn aufmerksam zu machen: Mir fiele da das Portal:Wetter und Klima ein. Ich werde ihm gleich noch einen Überarbeiten-Baustein spendieren, damit er über CatScan auffindbar ist. Insofern ist auch die Äußerung zu verstehen, die Kandidatur sei Unsinn gewesen.
Zu dem Problem mit den Windkraftanlagen muß ich zunächst vorausschicken, daß ich von dem Thema nicht mehr Ahnung habe als ein durchschnittlicher Zeitungsleser. Als nächstes muß ich noch sagen, daß ich keinen Zusammenhang mit dem Anemometer und dessen unglücklicher, von Anfang an zum Scheitern verurteilter Exzellenzkandidatur sehe. Für mich hört sich das, was Du mir zu den Windkraftanlagen schreibst, so an, daß es mehrere Möglichkeiten gibt, diese zu bauen. Jetzt ist das nicht nur eine rein technische Frage, sondern es geht auch noch um einen Haufen Geld, um politische Interessen und nicht zuletzt auch um das Durchsetzen des eigenen Standpunkts. Der typische menschliche Wahnsinn eben. Daß der Stand der Technik bzw. des gesicherten Wissens bei einer Technik, an der noch aktiv geforscht wird und die sich gerade erst durchsetzt, sich immer wieder ändert, macht das ganze nicht übersichtlicher. Was hier hilft ist – neben einem langem Atem – vor allem sich immer wieder vor Augen zu halten, daß die Wikipedia nicht die absolute Wahrheit darstellen soll, sondern nur den gesicherten (veröffentlichten) Stand des Wissens. Und ich hoffe doch mal, daß es in den Ingenieurwissenschaften Fachpublikationen zu em Thema gibt.
Gruß -- Universaldilettant 20:31, 21. Aug. 2007 (CEST)

Zunaechst meine Symphatie für die Mühe, die Du Dir gibst, mich ein wenig aufzuklären. Vielen Dank! Eine einfache Erklärung für Fragen, die mich doch etwas bedrückt haben. Jeder Mensch reagiert verschieden und meist relativ zu seinen persönlichen Erlebnissen im Leben, bei mir war das ganze eine Reaktion auf die wohl eher harmlose emotionale erste Contra - Stimme Machahns, die mich dazu verleitet hat, einmal genauer nachzuschauen, wer er ist und was er macht. Das ist nun überstanden und ich freue mich, daß Du Dir vorgenommen hast, bei Gelegenheit etwas für den Artikel Anemometer zu tun. Eigentlich hast Du Dein Scherflein ja schon durch Deine Bewertung in großzügiger Weise beigetragen, und auch jetzt wieder durch die spendable Geste von Dir, dem Artikel einen Überarbeiten Baustein zu spendieren. Die anderen Teilnehmer, die wie Du an der Kandidaturabstimmung teilnahmen und gute Einwände vorgebracht hatten, habe ich bereits angeschrieben. Die Vorschläge die von Dir kamen, fand ich besonders reizvoll, die alten Techniken betreffend, weil das moderne System mir etwas zu kompliziert ist, um alles zu verstehen. Natürlich soll sich der Artikel Anemometer auf natürliche Weise wie alle anderen Artikel auch im lockeren Wiki - Ambiente weiterentwickeln. Ich will da keinen Dampf dahinter machen, sondern nur Verantwortung übernehmen, nachdem durch meine Schuld nun soviel Trubel entstanden ist. Nachdem ich meinen Fehler einsehen mußte, liegt mir eben daran, den Schaden auszubügeln. Dies ist im Prinzip teilweise schon dadurch erreicht, daß die wertvolle Abstimmungsdiskussion nicht einfach gelöscht wurde, sondern jetzt im Diskussionsraum des Artikels zur Verfügung steht. Das bißchen Blamage für meine Voreiligkeit spielt dabei für mich kaum eine Rolle. Nun wuensche ich Dir noch eine gute Besserung wegen Deinem Unfall und ich freue mich, wie immer, wenn ich besonders netten und liebenswürdigen Wikipedianern hier begegne. Das bereichert das Leben. Grüß Dich, --Carl von Canstein 22:10, 21. Aug. 2007 (CEST)

Damit wendet sich diese etwas unglücklich gelaufenene Geschichte ja noch zum guten. Vielen Dank für die Genesungswünsche. -- Universaldilettant 00:01, 22. Aug. 2007 (CEST)

Konkneipant

Hallo Universaldilettant!

Die von dir überarbeitete Seite Konkneipant wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:34, 15. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)