Fritzing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2021 um 21:40 Uhr durch imported>Didym(969691) (typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Fritzing

Datei:Fritzing icon.png
Datei:Fritzing-screenshot.png
Screenshot von Fritzing 0.9.0 aufgenommen in Linux Mint
Basisdaten

Entwickler Friends-of-Fritzing e.V., IXDS
Betriebssystem macOS, Linux, Windows
Programmiersprache C++
Kategorie EDA
Lizenz Quellcode: GNU GPLv3; Dokumentation und Breadboard-Grafiken: CC-BY-SA[1]
deutschsprachig ja
fritzing.org

Fritzing ist eine freie Software, welche es ermöglicht, elektronische Schaltungen an einem Computer zu entwerfen. Ziel der Software ist es, Entwickler dabei zu unterstützen, ihre Projektideen in die Tat umzusetzen. Die Software wurde von Angehörigen der Fachhochschule Potsdam erstellt.

Nachdem die Weiterentwicklung ab der Version 0.9.3b (Juni 2016) ins Stocken geraten war, wurde Anfang Mai 2019 eine neue Version angekündigt[2] und eine neue Roadmap[3] vorgestellt. Im Dezember 2019 wurde dann die Version 0.9.4 veröffentlicht. Seitdem ist der Download des ausführbaren Programms kostenpflichtig.

Funktionen

Fritzing bietet viele elektronische Bauteile in einem nach Sortimenten kategorisierten Katalog an, den man durch eigene Bauteile oder Bauteile anderer Nutzer ergänzen kann. Diese Bauteile kann man über ein GUI in eine virtuelle Steckplatine (englisch breadboard) einfügen und in verschiedenen Ansichten miteinander verbinden. Das Sortiment der Bauteile fokussiert sich auch auf Platinen, die der Arduino-Plattform angehören.

Die folgenden Bilder zeigen einen Beispielsketch (Betrieb zweier Gleichstrommotoren über ein H-Brücken-IC mithilfe eines Arduino UNO) in den verfügbaren Ansichten.

Nach der Fertigstellung einer Schaltung in Fritzing kann man diese über implementierte Funktionen als Steckplatinenansicht, Schaltplanansicht oder Leiterplattenansicht in Form von JPEG-, PNG- oder SVG-Grafiken exportieren und veröffentlichen. Die Entwickler von Fritzing erbitten in diesem Fall die Erwähnung des Programmnamens bei der Veröffentlichung.[1] Über eine Schaltfläche im GUI kann man seine Schaltung auch direkt auf der Webseite von Fritzing veröffentlichen. Außerdem kann man mit der Software Teilelisten und Dokumente für das Ätzen von Leiterplatten erstellen.

Sonstige Leistungen

Fritzing Creator Kit

Im Onlineshop der Webseite ist es möglich, das „Fritzing Creator Kit“ zu erwerben. Dabei handelt es sich um ein Set aus verschiedenen elektronischen Bauteilen, je nach Ausführung auch mit einem Arduino-UNO-Board, und einem Buch, in dem verschiedene Experimente erklärt werden, die Mithilfe des Sets durchgeführt werden können. Das Fritzing Creator Kit ist derzeit in englischer und deutscher Sprache erhältlich. Zielgruppe des Sets sind insbesondere Jugendliche ab 12 Jahren, die mithilfe des Fritzing Creator Kits in die Welt der Elektronik eintauchen sollen.[4][5]

Fritzing Fab

Innerhalb der Fritzing-Benutzeroberfläche gibt es die Möglichkeit, die eigene erstellte Schaltung in der Leiterplattenansicht zu exportieren und diese an die „Fritzing Fab“ zu senden, die aus der exportierten Datei eine Leiterplatte herstellt.[6]

Weblinks

Commons: Fritzing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b FAQ der Projektwebseite. Abgerufen am 29. Dezember 2014
  2. heise online: Schaltungssoftware Fritzing wird weiterentwickelt. Abgerufen am 3. Mai 2019.
  3. Fritzing 2019 Roadmap · Issue #3443 · fritzing/fritzing-app. Abgerufen am 3. Mai 2019 (englisch).
  4. Fritzing Creator Kit auf der Projektwebseite. Abgerufen am 14. Dezember 2014
  5. Test des Fritzing Creator Kits auf golem.de. Abgerufen am 14. Dezember 2014
  6. Fritzing Fab (Memento vom 14. Dezember 2014 im Internet Archive) auf der Projektwebseite. Abgerufen am 14. Dezember 2014