Diskussion:Germanischer Tierstil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2021 um 15:16 Uhr durch imported>Chiarcos(1174148) (skythen-verweise zusammengelegt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Skythischer Tierstil

Hallo, Du nennst zwar Deinen Artikel "Germanischer" Tierstil - aber vielleicht solltest Du die Skythen mit einbeziehen und den Titel ändern. Hier sind ggfs. links zum Thema http://www.hermitagemuseum.org/html_En/03/hm3_2_16.html http://www.dainst.org/index_695f5d0ebb1f14a189260017f0000011_de.html http://herodot.glossa.dk/integr.html M f G -- Krisbi2210 12:08, 17. Jan. 2010 (CET)


Habe mir mal erlaubt, ein bisschen zum Artikel beizutragen. Falls jemand nicht ganz so einverstanden ist, diskutiere ich hier gerne darüber :).

Wanax

Ich fürchte, der Artikel greift mindestens 1000 Jahre zu kurz. Einen ähnlichen Tierstil pflegten schon die Skythen und es ist keineswegs ausgeschlossen, dass sich die viel späteren Germanen daran orientiert haben. Als Quelle empfehle ich die guten Arbeiten von Parzinger. - Andreas, 14.01.2008

wenn Du Dich da auskennst, ergaenze es doch! yak 13:04, 14. Jan. 2008 (CET)


Ich habe das mal in diesem Sinne und mit Verweis auf ältere Literatur ergänzt. Besser wäre aber, die Seite wieder zu Tierstil umzubenennen und einen Abschnitt zum Skythischen Tierstil nachzutragen. Das erfordert aber viel Umformulierung und eine wirklich gute Quelle zum eurasischen Tierstil (so sollte man den wohl eher nennen, denn natürlich wurde der auch sarmatischer Zeit weiterentwickelt). --Chiarcos (Diskussion) 17:16, 16. Sep. 2021 (CEST)

Bilder

Im Zusammenhang mit diesem Artikel über ein hochinteressantes kunsthistorisches Thema würden ein paar Zeichnungen oder Bilder Wunder wirken. Hat jemand welche?Elchjagd 16:37, 17. Jan 2006 (CET)

Hm, wie steht es denn mit Urheberschutz etc. ? Darf ich kopierte (aus einem Buch) Abb. einbringen ? Darf ich aus Büchern fotografierte Bilder benutzen..und andere Abb. aus dem Netz ? sorry, ich kenne mich da gar nicht aus und blick da auch nicht durch ..

Wanax 15:32, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo Wanax, leider kenne ich mich da auch nicht aus. Ich gehe allerdings davon aus, dass für Bilder ähnliche Regeln bei der Vervielfältigung gelten wie für Texte, dh. es gibt ein Copyright. Vielleicht wirst du schlauer, wenn du dich in der Wikipedia über den Link Über Wikipedia zur Information über Bilder weiterklickst. Viel Erfolg! wünscht dieElchjagd 12:51, 20. Jan 2006 (CET)

was ist an dem Artikel eigentlich auszusetzen? Ich bin dafuer, den Ueberarbeiten-Baustein zu entfernen! yak 19:05, 21. Apr 2006 (CEST)

Das Bild des Runensteins zeigt übrigens nicht den (vorwikingerzeitlichen) Tierstil, sondern den Ringerikestil.--Stefan Bollmann 23:08, 16. Apr. 2007 (CEST)

Stimmt das überhaupt?

Ich habe gerade den 34 Band vom RGA. Da schreibt Wilson zum Thema Kunst was völlig anderes: Salin habe die Tierstile in I, II und III eingeteilt. Die DStile II und III habe dann Arwidson in in drei Teile geteilt. A, B, C. Aus ihnen sei D entwickelt und daraus sein dann der Tierstil E entstanden. Die Stile D und E seien nordwestgermanisch verbreitet mit geringem kontinentalem Einfluss. Stil E sei am Bug des Osebergschiffes, auf Pfosten, Bettbrettern und einem hälzernen Wagen zu finden.

Also, ich glaube, der Sache muss nochmal nachgegangen werden. Fingalo 21:55, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe hier nur das "Lexikon früher Kulturen" zu dieser Thematik und das spricht auch von drei Tierstilphasen. Marcus Cyron na sags mir 10:11, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hm, ich glaube hier wird etwas durcheinander gebracht ? Arwidson teilt tatsächlich den Tierstil Ostskandinaviens (Vendelkultur) in A-E...dies sind aber eben nur lokale Stile. Die immer noch beste und gültigste Einteilung der alten Tierstile I-III von Salin liefert immer noch Oersnes (in einem Band der Acta Archeologia, Dänemark..mit dt. Zusammenfassung). Das wird dann aber sehr speziell und detailliert ;). Um dass alles nachvollziehbar zu machen, bräuchte man jeweils einige Abbildungen zu den Elemente, was die Phasen ausmacht. Der RGA-Artikel ist nicht schlecht, aber leider nicht sehr erschöpfend (leider musste der Artikel, wie ich aus sicherer Quelle weiss ;), aus der Not heraus zusammen geschustert, da der vorgesehene Experte für den Artikel kurzfristig absagte) Wanax na sags mir 01:11, 16. Aug. 2007 (CEST)