Diskussion:Ozean
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Der Footer ist an dieser Stelle wirklich überflüssig wie ein Kropf. Wenn alle verlinkten Artikel bereits im Fließtext vorkämen, würde ich ihn noch tolerieren, da er die Übersicht etwas erleichtern würde. Aber wegen der schon vorhandenen Liste ist er völlig redundant. --Head 00:46, 26. Feb 2004 (CET)
- Ich habe ihn entfernt. --Diwas (Diskussion) 23:56, 1. Aug. 2015 (CEST)
Anzahl der Ozeane
Hinweis aus Diskussion Meer Die Einteilung in 3 oder 5 Ozeane muss sich durch alle Verweise ziehen. Gibt es im deutschen Sprachraum tatsächlich nur drei Ozeane? März 2004 (GUT)
- In drei großen Atlanten verschiedener Verlage habe ich bisher nur „Nordpolarmeer“ nebst den dreibekannten Ozeanen gefunden. Ebenso auf einem Globus. Auf einem anderen Globus fand ich ein „Südliches Eismeer“ und auf wieder einem anderen auch einen „Arktischen Ozean“. --Frikki (nicht signierter Beitrag von 178.0.240.112 (Diskussion) 21:59, 11. Sep. 2014 (CEST))
- Früher hieß es die Sieben Weltmeere (engl. seven seas), heute spricht man von den fünf Ozeanen.
- Atlantik, Pazifik, Indik sowie Nord- u. Südpolarmeer (auch: Arktischer und Antartischer Ozean).
- Zu den Sieben Weltmeeren wurde damals aber noch nicht das Nord- und Südpolarmeer gerechnet, sondern die "Mittelmeere" (das heutige Mittelmeer, der Golf von Mexiko/Karibische See und andere Binnenmeere nördl. des Äquators (s. Artikel Weltmeere). Ist aber auch an andere Stelle nachzulesen.
- Wer von drei Ozeanen redet, meint wahrscheinlich nur die drei wichtigsten Vertreter - offiziell gibt es heute aber fünf. TG
- Was heisst offiziell? Bitte Quelle angeben. Ich habe noch keine deutsche Quelle gesehen (was nicht viel heisst), wo von fuenf Ozeanen die Rede ist. Ich vermute, dass hier jemand die Ansicht der Amerikaner uebernommen hat, die tatsaechlich das Nordpolarmeer als Ozean betrachten. Wenn man rein nach der Groesse geht (Nordpolarmeer 12 Mio km^2, Indischer Ozean 73 Mio km^2) sollte man dieses Meer nicht als Ozean betrachten. Das Australasiatische Mittelmeer ist auch 9 Mio km^2 gross, soll das dann auch ein Ozean sein? Ich plaediere dafuer, bei den drei Ozeanen zu bleiben, und die im englischsprachigen Raum uebliche Ansicht dort zu belassen. Der sogenannte Antarktische Ozean hat ueberhaupt keine Existenzberechtigung, da es in keinster Weise von den drei Ozeanen abgeteilt ist. --Dirk
- Genau. --Frikki
- Was heisst offiziell? Bitte Quelle angeben. Ich habe noch keine deutsche Quelle gesehen (was nicht viel heisst), wo von fuenf Ozeanen die Rede ist. Ich vermute, dass hier jemand die Ansicht der Amerikaner uebernommen hat, die tatsaechlich das Nordpolarmeer als Ozean betrachten. Wenn man rein nach der Groesse geht (Nordpolarmeer 12 Mio km^2, Indischer Ozean 73 Mio km^2) sollte man dieses Meer nicht als Ozean betrachten. Das Australasiatische Mittelmeer ist auch 9 Mio km^2 gross, soll das dann auch ein Ozean sein? Ich plaediere dafuer, bei den drei Ozeanen zu bleiben, und die im englischsprachigen Raum uebliche Ansicht dort zu belassen. Der sogenannte Antarktische Ozean hat ueberhaupt keine Existenzberechtigung, da es in keinster Weise von den drei Ozeanen abgeteilt ist. --Dirk
Ozeane auf anderen Himmelskörpern
Sollte man nicht erwähnen, dass Ozeane nicht nur, wie meine Heimat, aus Wasser bestehen können, sondern auch aus anderen Flüssigkeiten? Okeanos123 14:58, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Meinst du ein Kapitel zum Thema Meerwasser? Das wäre schon notwendig. --Zahnstein 19:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
Ja, daran hatte ich zwar gar nicht gedacht, aber wäre wohl nicht verkehrt...;-P Ich dachte daran, dass es ja auch Ozeane auf anderen Himmelskörpern geben kann, di aber nicht aus Wasser bestehen müssen. Titan zum Beispiel. Ich habe in der "Sterne und Weltraum 8/2007" gelesen, dass man auf Titan einen Ozean aus flüssigem Methan entdeckt hat. Mit nassem Gruß Okeanos123 07:46, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Im Kapitel "Ozeane auf anderen Planeten" gibt es etwas zu diesem Thema. Wenn man dem Link zu Titan folgt, findet man dort den Satz: "teilweise von Tümpeln oder Seen aus flüssigem Methan bedeckt." Möglicherweise ist auch der Artikel Eismondozean interessant. Fragt sich nur ob das dann ein Ozean ist oder nur so etwas wie Grundwasser, also feuchter Dreck. Werde mir mal das Thema zu Gemüte führen. --Zahnstein 11:22, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Ich halte die Frage, ob sich "Ozean", "See", "Fluss", "Tümpel" etc. immer auf Wasser beziehen muss oder auch auf andere Flüssigkeiten beziehen kann, auch für spannend. Beim Begriff Feuchtigkeit habe ich mich gerade das gleiche gefragt. Gibt es dazu neuere Erkenntnisse? --Neitram ✉ 10:52, 14. Mär. 2017 (CET)
Wozu?
„Eine alternative Betrachtungsweise unterteilt die zwei größten Ozeane der Erde entsprechend ihrer Zugehörigkeit zur [[Hemisphäre|Nord- bzw. Südhemisphäre in Nord- und Südatlantik sowie Nord- und Südpazifik und zählt den Indik, das Nordpolarmeer und das Südpolarmeer dazu.“
Zur Aufzählung aller in diesem Falle sieben Ozeane oder den Indik zum Südpazifik und die Polarmeere zu ????????? --Juja 19:20, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Das wollte ich auch gerade fragen. Ich habe das geändert. --Diwas (Diskussion) 23:42, 1. Aug. 2015 (CEST)
Südpolarmeer
„Der sogenannte Antarktische Ozean hat ueberhaupt keine Existenzberechtigung, da es in keinster Weise von den drei Ozeanen abgeteilt ist. --Dirk“
- Selbst als Südpolarmeer ist das Ding fragwürdig, weil es sich um einen Kontinent herumwindet und somit nicht einmal einfach zusammenhängend ist. (Im Unterschied zu anderen Ozeanen/Meeren, wenn man Inseln vernachlässigt.) --Juja 19:20, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so, genauso unsinnig wie Nord- und Süd-Atlantik und -Pazifik als eigene Ozeane zu zählen. --Diwas (Diskussion) 00:02, 2. Aug. 2015 (CEST)
Die sieben Weltmeere
Historisch spricht man von den Sieben Weltmeeren, die neben Pazifik, Atlantik und Indik auch das Karibische Meer, das Mittelmeer, das Gelbe Meer und die Nordsee umfassen (oder auch andere Meere, die als Nebenmeere der Ozeane gelten, wie das Schwarze Meer oder die Ostsee).
Im Artikel Weltmeer wird hier anstatt der Nordsee jedoch die Ostsee angegeben. Meine Recherchen im Internet haben beides teils besätigt, teils wiederlegt. Was ist richtig?
- Wahrscheinlich sollte man so eine Aufzählung nur mit Angabe der Quelle formulieren. Der Artikel in der englischen Wikipedia Seven Seas gefällt mir da sehr gut. Auch auf der Diskusionseite dort steht interessantes, wie z.B. die Aussage, dass "sieben" für "viele" steht (stimmt das?). Im Artikel sieben findet sich ebenfalls einiges erhellendes dazu, während der en-Artikel nur auflistet. Den Absatz hier müsste man demnach neu schreiben. Vielleicht fällt dir ja etwas ein? --Goldzahn 12:28, 6. Jan. 2009 (CET)
Einzelnachweise nicht mehr aktuell
Einzelnachweis 5 führt z.B. zu 404 Fehler. --Danield5732 13:52, 10. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die Info. Zum Glück wurde die Seite nur ins Archiv verschoben und so ist sie jetzt wieder nutzbar. --Goldzahn 15:32, 10. Dez. 2010 (CET)
Wassermenge
Hat noch nie jemand ausgerechnet wieviel Wasser in den Ozeanen enthalten ist?
Nachdem, lt. Prof Lesch, Uni München, das heute bekannte Universum "nur" ca. 10 hoch 81 Elementarteilchen enthält, sollte das gesamte Volumen des (Salz)-Wassers auf dem kleinen blauen Planeten doch benannt werden können: Also Wieviele Kubikkilometer umfasst das Ozean-Wasser, Angabe gern auch in Tonnen, Hektolitern oder Litern (-; ? Wer weiß es? -- IP:? 84.165.123.189 20:21, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Versuchs doch mal in der WP:Auskunft. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 23:03, 10. Okt. 2011 (CEST)
Das Weltmeer fehlt
Unter Ozean #Gestalt der Ozeane ist von „[Ozeanen und] anderen Teilen des Weltmeers“ die Rede, aber laut Einleitung ist „Weltmeer“ ein Synonym für „Ozean“. Im Artikel fehlt also das erdumspannende, aus allen Ozeanen und ihren Nebenmeeren bestehende Weltmeer. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:35, 18. Apr. 2014 (CEST)
Globale Erwärmung (aka 'Klimawandel')
Ozeane erwärmen sich deutlich schneller als befürchtet
Einen neuen Abschnitt 'Temparaturentwicklung' einfügen ? (+ Frage in die Runde: ist der Artikel verwaist ? ) --Neun-x (Diskussion) 17:01, 12. Mär. 2017 (CET)
- Von mir aus: immer! (Sehe mich hier alldgs nicht so sehr berufen). (+: ? - von mir aus nicht!) Grüße, --Hungchaka (Diskussion) 22:03, 13. Mär. 2017 (CET)
- :-O: „Klimawandel“ kommt vorne überhaupt noch nicht vor! ??? - „Globale Erwärmung“ auch nicht, „Versauerung der Meere“ läuft unter „Meerwasser“, „Grundsätzliches“... - ein Hinweis auf die grassierende Korallenbleiche wäre auch nicht schlecht, dto. Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis und der Antarktis, s. a. Folgen der globalen Erwärmung, --Hungchaka (Diskussion) 22:10, 13. Mär. 2017 (CET)
- Oh je, über ein Jahr her und noch nix is passiert! Sehe da auch großen Ergänzungs-Bedarf, habe aber selbst zu wenig Ahnung davon--Ciao • Bestoernesto • ✉ 03:45, 14. Apr. 2018 (CEST)
- ich habe mal einen kleinen Anfang gemacht, aber leider kommt das Thema in sehr vielen Wikipedia-Artkeln bisher, gemessen an der Bedeutung, deutlich zu kurz. 80.71.142.166 06:28, 16. Jan. 2019 (CET)
- Oh je, über ein Jahr her und noch nix is passiert! Sehe da auch großen Ergänzungs-Bedarf, habe aber selbst zu wenig Ahnung davon--Ciao • Bestoernesto • ✉ 03:45, 14. Apr. 2018 (CEST)
- :-O: „Klimawandel“ kommt vorne überhaupt noch nicht vor! ??? - „Globale Erwärmung“ auch nicht, „Versauerung der Meere“ läuft unter „Meerwasser“, „Grundsätzliches“... - ein Hinweis auf die grassierende Korallenbleiche wäre auch nicht schlecht, dto. Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis und der Antarktis, s. a. Folgen der globalen Erwärmung, --Hungchaka (Diskussion) 22:10, 13. Mär. 2017 (CET)
2000 m oder 3000 m ?
Im Abschnitt Ökosystem Ozean lautet der letzte Absatz:
„Der Tiefenverlauf eines Ozeans wird in mehrere Stufen unterteilt. Er beginnt mit dem bis in 200 Meter Tiefe herabreichenden Schelfbereich. Daran schließt sich der Kontinentalhang an, der eine Tiefenlage bis zu 2000 m bzw. 3000 m einnehmen kann. Es folgen das Abyssal mit einer Maximaltiefe von 6000 m und darunter das Hadal.“
Tja, was denn nun? 2000 m oder 3000 m? Und wenn sowohl als auch, dann bitte dort erklären. Wenn in absehbarer Zeit nix kommt, werde ich dieses merkwürdige Zahlenduo durch den Mittelwert "2500" ersetzen. --Ciao • Bestoernesto • ✉ 03:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Du wolltest wirklich einen Hang auf eine bestimmte Tiefe reduzieren??? Ich habe mal auf "2000 bis 4000 m" erweitert. --Rainald62 (Diskussion) 12:55, 14. Apr. 2018 (CEST)
Weblinks
Der Abschnitt Weblinks ist ziemlich umfangreich und zumindest teilweise in seiner Zusammensetzung nicht wirklich nachvollziehbar. So findet sich unter der Teilüberschrift Wissenschaftliche Beiträge ein einzelner(!) Link zu einem phys.org-Artikel über „Australiens urzeitliche Ozeane“. Mal davon völlig abgesehen, dass ein Kontinent keine kompletten Ozeane besessen haben kann, sondern die Meeresablagerungen aus geologischer Vergangenheit, die sich auf den Kontinenten finden, nahezu immer auf dem Schelf, also entweder in Randmeeren oder zumindest in relativ eng umgrenzten offen-ozeanischen Bereichen abgelagert wurden, frage ich mich, warum ausgerechnet ein Artikel zu präkambrischen Ablagerungen in Australien umseitig als Weblink zu einem Artikel gelistet wird, der sich ganz allgemein mit dem Thema Ozean (und das nicht mal auf irdische Ozeane beschränkt) beschäftigt… --Gretarsson (Diskussion) 17:30, 20. Apr. 2020 (CEST)
Ozeane als CO2-Speicher
Ich vermisse arg die Tatsache, dass die Ozeane eine wesentliche Rolle bei der Absorption von CO2 spielen. Kann/will da jemand was schreiben? Eigener Absatz oder Unterabschnitt vom Abschnitt von Meerwasser oder Klimawandel? Grüße--Bihlar (Diskussion) 11:32, 25. Sep. 2021 (CEST)