n-Pentyl-isopentylphthalat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2022 um 15:55 Uhr durch imported>NadirSH(493891) (IUPAC-Wikilink angepasst).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Strukturformel
Strukturformel von n-Pentyl-isopentylphthalat
Allgemeines
Name n-Pentyl-isopentylphthalat
Andere Namen
  • 3-Methylbutyl-pentyl-phthalat (IUPAC)
  • n-Pentylisopentylphthalat
  • Isopentylpentylphthalat
Summenformel C18H26O4
Kurzbeschreibung

farblose ölige Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 776297-69-9
EG-Nummer 933-378-9
ECHA-InfoCard 100.149.209
PubChem 71307505
ChemSpider 28605159
Eigenschaften
Molare Masse 306,40 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 360FD​‐​400
P: 201​‐​273​‐​391 [1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: fortpflanzungs­gefährdend (CMR)[4]; zulassungs­pflichtig[5]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

n-Pentyl-isopentylphthalat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phthalsäureester.

Eigenschaften

n-Pentyl-isopentylphthalat ist eine farblose ölige Flüssigkeit.[1]

Verwendung

n-Pentyl-isopentylphthalat wird als Weichmacher verwendet.[6]

Toxizität

n-Pentyl-isopentylphthalat ist reproduktionstoxisch und sehr giftig für Wasserorganismen.[2]

Sicherheitshinweise und gesetzliche Regelungen

n-Pentyl-isopentylphthalat wurde im Dezember 2012 aufgrund seiner Einstufung als reproduktionstoxisch (Reprod. 1B) in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (Substance of very high concern, SVHC) aufgenommen.[4] Danach wurde n-Pentyl-isopentylphthalat im Juni 2017 in das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe mit dem Ablauftermin für die Verwendung in der EU zum 4. Juli 2020 aufgenommen.[5][7]

Siehe auch

Konstitutionsisomere Phthalate:

Einzelnachweise

  1. a b c d Eintrag zu Isopentyl Pentyl Phthalate bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 30. Oktober 2019 (PDF).
  2. a b Eintrag zu n-Pentylisopentylphthalat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 30. Oktober 2019. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu n-pentyl-isopentylphthalate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 30. Oktober 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. a b Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 30. Oktober 2019.
  5. a b Eintrag im Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 30. Oktober 2019.
  6. Verordnung (EU) 2017/999