Benutzer Diskussion:Litvos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2022 um 08:51 Uhr durch imported>Litvos(3031801) (→‎Frederik D. Tunnat: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Willkommen!

Hallo Litvos, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
System-index-search.svg
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Input-keyboard tour.svg
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wiki Carta.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wiki-Mentor-Icon.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
No Wikipedia.svg
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
JWP-Logo-klein.png
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Internet-talk-error.svg    Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Fegsel (Diskussion) 13:18, 7. Okt. 2018 (CEST)

Tunnat

Hallo Litvos, ich habe den von Dir angelegten Artikel gemäß der WP:NK auf Tunnat (Familienname) verschoben. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 13:18, 7. Okt. 2018 (CEST)

Wilhelm Helten

Es ist nicht sicher, ob dieser Artikel unsere Relevanzkriterien erfüllt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und im Artikel darstellen. MfG --Doc. H. (Diskussion) 15:21, 17. Dez. 2018 (CET)

Hallo Doc.Heintz, die Kategorie "Militärperson" ist irreführend. Es handelt sich um einen SS-Unteroffizier der Totenkopf und Waffen SS Verbände, also einen ausgewiesenen Nazi! Zur Frage der Relevanz: nicht verurteilt bedeutet nicht automatisch ohne Schuld. Als Verwaltungsführer, mal nachlesen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_im_KZ_Dachau, war er für die materielle "Verwertung" allen Besitzes der Häftlinge einerseits, andererseits für die Aufrechterhaltung des KZ Betriebs mit Lebensmitteln für Personal und Insassen zuständig. Auch für die Unterstützung der sog. medizinischen Experimente, die logistische Hilfe für Bau, Betrieb des Krematoriums. Wenn Beihilfe zu tausendfachem Massenmord keine Relevanz ist, dann solltet ihr mal einen x-beliebigen Israeli fragen. Der wäre über die Fragestellung nicht amüsiert. --Litvos (Diskussion) 12:25, 4. Jan. 2019 (CET)

Problem mit Deiner Datei (05.01.2019)

Hallo Litvos,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Helten 1935.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Litvos) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 5. Jan. 2019 (CET)

Fehlende Bildangaben

Hallo, habe die gewünschten Infos eingefügt. Urheber des Fotos ist seit April 1945 tot. Bild daher, wie angegeben gemeinfrei. --Litvos (Diskussion) 11:11, 8. Jan. 2019 (CET)

Hallo Litvos. Danke für die Ergänzung. Hießen wohl viele so ähnlich in der Familie, dass neben WIlhelm ein WIlli existierte. --Quedel Disk 18:23, 13. Jan. 2019 (CET)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Maria Carmi im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Maria Carmi wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:54, 2. Apr. 2019 (CEST)

Burg Chèvremont

Lieber Kollege Litvos, ich danke dir für den interessanten Artikel. Aber man kann und soll ihn noch verbessern. Einzelnachweise müssen verständlich sein. Die Seite Wikipedia:Belege gibt dazu Auskunft. Wenn du die bibliografischen Angaben vervollständigen würdest, wäre der Artikel besser. Noch besser wäre er allerdings, wenn du in den Einzelnachweisen die entsprechenden Textstellen mit Hilfe der indirekten Rede zitieren würdest. Könntest du das machen? Die Kollegen stehen dir hilfsbereit zur Seite. Ich wünsche dir ein gesegnetes Weihnachtsfest. --Sockenschütze (Diskussion) 14:12, 25. Dez. 2019 (CET)

Frederik D. Tunnat

Hallo Litvos!

Die von dir angelegte Seite Frederik D. Tunnat wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:50, 28. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Liebe deutsche Wikipedia-Kollegen,
in Bezug auf Frederik Tunnat, den ich von Treffen baltischer und deutscher Schriftsteller persönlich kenne und schätze, Folgendes bezüglich seiner Relevanz.
Obwohl seine Aufnahme in das Dt. Lit.-Lexikon m.E. bereits für ihn und seine Relevanz als deutscher Gegenwartsautor spricht, hat meine Nachfrage bei ihm ergeben, dass er 1992/93 im renommierten Rudolf Haufe Verlag Mitautor folgenden Marketing-Handbuchs war: Marketing von A-Z, Hrsg. Richard Kastl. https://d-nb.info/940953323 Die Namen der zahlreichen Mitautoren tauchen nicht im Titel auf, dort ist nur der Herausgeber vermerkt, was bei solchen groß angelegten Handbüchern, die in Fortsetzung erscheinen, üblich ist.
He. Tunnat schrieb zum Fachbereich Telefonmarketing, da er einer der Pioniere des modernen Telefonmarketing in Deutschland ist. Er baute in zwei führenden dt. Verlagen das interne Telefonmarketing auf, war für die Industrie- und Handelskammer als Referent im Bereich Telefonmarketing tätig und beriet mittelständische Unternehmen in Fragen des Telefonmarketing, neben seiner leitenden Tätigkeit in Verlagshäusern.  Sollten Sie seine Auskünfte in Frage stellen, kann Ihnen die zuständige Lektorin Frau Rasilier seine Angaben sicher bestätigen, da sie seine Manuskripte bearbeitete. Ich bitte zu entschuldigen, dass mir diese Fakten bisher nicht bekannt waren, da He. Tunnat sie bisher unerwähnt ließ.
Was nun die Edition Vendramin betrifft, so ist und war das sehr wohl ein eigenständiges Verlagslabel. Tredition bietet außer dem Selpublishing Verlagen die Kooperation als Hersteller ihrer Bücher oder als Organisator eigener Self-Publishing-Portale als Dienstleister an. Edition Vendramin nutzte diese Kooperation als eigenes Verlagslabel in Kooperation mit Tredition zwischen 2011-2016. Die damals erschienenen Titel wurden sämtlich auf Kosten und Rechnung der Edition Vendramin produziert, also keinesfalls als Selfpublishing-Produkte durch He. Tunnat. Bitte künftig sorgfältiger recherchieren, bevor völlig haltlose Behauptungen aufgestellt werden.
Im Übrigen wies mich He. Tunnat auf einen Artikel auf seiner Webseite hin, in dem er zum Thema Veröffentlichen in Eigenregie und im Verlag Stellung nimmt. https://frederik-d-tunnat.de/goethe-war-selfpublisher-heutige-selfpublisher-werden-scheel-angesehen/
2020 bot z.B. der Springer Wissenschaftsverlag He. Tunnat an, dort zu veröffentlichen. Da He. Tunnat die Konditionen des Autorenvertrags nicht akzeptierte, kam es nicht zur vom Verlag gewünschten Zusammenarbeit.
Ich hoffe, diese zusätzlichen Auskünfte helfen, die Frage der Relevanz zu beantworten.
Freundliche Grüße, Litvos --Litvos (Diskussion) 10:51, 4. Aug. 2022 (CEST)