Teshigahara Sōfū

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2022 um 21:18 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Leben: typografische Anführungszeichen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Teshigahara Sōfū

Teshigahara Sōfū (jap.

勅使河原 蒼風

; * 17. Dezember 1900 in der Präfektur Tokio, Japan; † 5. September 1979 in Japan) war ein japanischer Maler und Ikebana-Lehrer.

Leben

Geboren im Jahre 33 der Meiji-Zeit als Sohn des Ikebana-Künstlers Teshigahara Wafu gründete Teshigahara 1927 seine eigene Ikebana-Schule Sōgetsu-ryū (

草月流

, engl. Sogetsu School of Ikebana).[1] Teshigaharas Lehransatz war der, dass ein Ikebana-Künstler, nachdem er sämtliche Techniken erlernt hat, bei der Gestaltung des Ikebana-Arrangements sowohl seinen persönlichen Empfindungen Raum geben als auch neben der Verwendung von pflanzlichem Material „anderes“ Material einbinden kann.

1952 war Teshigahara Mitglied der Jury an der Internationalen Blumen-Ausstellung in New York City. 1954 nahm er an der Blumen-Ausstellung anlässlich des 400-jährigen Bestehens von São Paulo in Brasilien teil. 1958 gründete er die Sogetsu-Kunstschule.

Teshigahara Sōfū ist der Vater des 2001 verstorbenen japanischen Filmregisseurs Teshigahara Hiroshi. Sōfū verstarb im Jahre 54 der Shōwa-Zeit.

Auszeichnungen und Preise

Ausstellungen (Auswahl)

Veröffentlichungen

  • 1937: Ikebana tokuhon, japanisch mit Illustrationen, Tōkyŏ.
  • 1963: Sōgetsuryū

Literatur

  • Will Grohmann: Japanische Malerei der Gegenwart, Akademie der Künste, Berlin 1961
  • The Art of Sofu - L'art de Sofu - Die Kunst Sofus: Sōfu Teshigahara, Shofunotomo, Tokyo 1972; 2 Bände im Schuber: 1. Ikebana und 2. Calligraphy and Sculpture.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sofu Teshigahara. In: Ikebana Sogetsu. Abgerufen am 28. September 2011 (englisch).
  2. 芸術選奨
    .
    (Nicht mehr online verfügbar.) Bunka-chō, S. 81, archiviert vom Original am 19. August 2012; abgerufen am 28. September 2011 (japanisch).
     Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bunka.go.jp