Pariser Friedenskonferenz 1946

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2022 um 15:08 Uhr durch imported>Bartleby08(604311) (→‎Weblinks: kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Pariser Friedenskonferenz, auch Konferenz der 21 Nationen genannt, war eine Konferenz vom 29. Juli bis zum 15. Oktober 1946 als Folge des Zweiten Weltkrieges.

Die Sieger des Krieges, vor allem die Sowjetunion, die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich, verhandelten auf dieser Konferenz die Friedensbedingungen mit den ehemaligen Verbündeten des Deutschen Reiches Italien,[1] Rumänien,[2] Ungarn,[3] Bulgarien[4] und Finnland[5].

Die Verträge wurden am 10. Februar 1947 unterzeichnet, nachdem sie auf dieser Konferenz und auf einer weiteren Konferenz des Rats der Außenminister (1. November bis 12. Dezember 1946 in New York) unterschriftsreif gemacht worden waren.[6]

Diese Verträge gaben den Kriegsverlierern die volle staatliche Souveränität zurück und ermöglichten ihnen die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen.

Inhalt der Verträge

Finnische Briefmarke anlässlich des Friedensvertrags, 1947

Die Bedingungen in den Friedensverträgen umfassten Kriegsreparationen, Einführung von Minderheitenrechten und Gebietsverluste. Italien musste sein Kolonialreich in Afrika sowie den Dodekanes aufgeben und es kam zu Grenzänderungen

Die politischen Bestimmungen schrieben fest, dass alle Unterzeichner

„die notwendigen Maßnahmen für alle in ihrem Einflussbereich existierenden Personen, unabhängig von ihrer Rasse, Geschlecht, Sprache oder Religion, zu ergreifen haben, damit diese in den Genuss der Menschenrechte und fundamentalen Freiheiten wie Meinungsfreiheit, Presse- und Publikationsfreiheit, Religionsfreiheit, politischer Anschauung und Versammlungsfreiheit kommen“.

Da Teile der Bevölkerung als Partisanen während des Krieges auf Seiten der Alliierten gekämpft hatten, wurden der Bevölkerung keine Strafen auferlegt. Jede Regierung verpflichtete sich zu Maßnahmen gegen ein Wiederaufleben faschistischer und anderer

„politischer, militärischer oder paramilitärischer Organisationen, deren Zweck die Aberkennung der politischen Rechte für das Volk ist“.

In Finnland wurden die diktierten Grenzen als eine große Ungerechtigkeit und ein Verrat der Westmächte empfunden. Die Westmächte hatten während des Winterkrieges von 1939 bis 1940 mit Finnland sympathisiert; nun aber tolerierten sie die sowjetischen Annexionen, die auf den Frieden von Moskau 1940 und den Waffenstillstand von Moskau 1944 zurückgingen.

Die Frage der Kriegsreparationen entpuppte sich als eine der schwierigsten Nachkriegsbedingungen. Die Sowjetunion bestand auf den höchstmöglichen Forderungen, mit einer Ausnahme für Bulgarien, das nicht am Deutsch-Sowjetischen Krieg teilgenommen hatte.

In den Verträgen mit Rumänien, Ungarn und Finnland wurden die Reparationsbedingungen relativ hoch angesetzt und nicht mehr revidiert. Die Sowjetunion erließ jedoch 1948 Finnland, Ungarn, Rumänien und Bulgarien 50 Prozent der Reparationsschulden.[7]

Kriegsreparationen

Alle Angaben in US-Dollar mit Preisen auf dem Niveau von 1938:

Schuldner Summe Anteil Empfänger
Italien 360 Mio. $[8] 125 Mio. $ Jugoslawien
105 Mio. $ Griechenland
100 Mio. $ Sowjetunion
025 Mio. $ Äthiopien
005 Mio. $ Albanien
Finnland 300 Mio. $[9] Sowjetunion
Ungarn 300 Mio. $[10] 200 Mio. $ Sowjetunion
100 Mio. $ Tschechoslowakei
und Jugoslawien
Rumänien 300 Mio. $ Sowjetunion
Bulgarien 070 Mio. $[11] 045 Mio. $ Griechenland
025 Mio. $ Jugoslawien
Gesamtsumme 1.330 Mio. $
Empfänger Summe Anteil Schuldner
Jugoslawien 150 Mio. $ 125 Mio. $ Italien
025 Mio. $ Bulgarien
Jugoslawien und
Tschechoslowakei
100 Mio. $ Ungarn
Griechenland 150 Mio. $ 105 Mio. $ Italien
045 Mio. $ Bulgarien
Sowjetunion 900 Mio. $ 100 Mio. $ Italien
300 Mio. $ Finnland
200 Mio. $ Ungarn
300 Mio. $ Rumänien
Äthiopien 025 Mio. $ Italien
Albanien 005 Mio. $ Italien
Gesamtsumme 1.330 Mio. $

Siehe auch

Literatur

  • Die Friedensverträge in deutschem Wortlaut. Erstes Heft der Friedensverträge mit Italien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Finnland. Verlag Lambert Schneider, Heidelberg 1947.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Markus Helmes: Der Pariser Friedensvertrag für Italien von 1947. Entstehung, Bestimmungen, Auswirkungen. In: Zeitgeschichte Bd. 25 (1998), S. 5–35.
  2. Trostpflaster für Rumänien Der Spiegel, 24. Januar 1947.
  3. Ignac Romsics: Kriegsziele und Nachkriegsordnung in Ostmitteleuropa: Der Pariser Friedensvertrag von 1947 mit Ungarn. Gabriele Schäfer (Hrsg.), 2009.
  4. Bulgarien kam billig davon Der Spiegel, 24. Januar 1947.
  5. Finnlands Verhängnis Der Spiegel, 24. Januar 1947.
  6. Hermann Graml: Die Alliierten und die Teilung Deutschlands. Konflikte und Entscheidungen 1941–1948, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-596-24310-6, S. 186 f.
  7. Walter Theimer: Lexikon der Politik, S. 102ff (Bulgarien), 204f (Finnland), 574ff (Rumänien), 682 (Ungarn). Lehnen Verlag, München 1953.
  8. Artikel 74 ff.
  9. Artikel 23
  10. Artikel 23
  11. Artikel 21