Diskussion:Spiritualität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2022 um 22:21 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Spiritualität/Archiv#Trennlinie archiviert – letzte Bearbeitung: Jörg Lenau (25.08.2022 19:05:57)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Spiritualität“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Automatisch archiviert:
Wie wird ein Archiv angelegt?

Vorschlag

Was haltet ihr davon die Spiritualität als Mitte zwischen den Gegensätzen Wissenschaft und Religion zu sehen? Also quasi das Gleichgewicht zwischen den Extremen Wissenschaft und Religion, da von beiden Teilen Elemente vorhanden sind? (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:5730:D4A3:D525:3750:A451:A7C8 (Diskussion) 19:46, 12. Dez. 2019 (CET))

Das ist sicherlich ein fruchtbarer Gedanke, der auch mir gut gefällt. Allerdings wüsste ich nicht, dass diese Sichtweise allgemeiner Konsenz wäre und so bleibt es Theoriefindung, die in der Wikipedia keinen Raum haben darf.--Fährtenleser (Diskussion) 11:41, 14. Dez. 2019 (CET)

Grüne Akademie?

Der unten Kursiv gesetzte Absatz ist ersatzlos zu streichen. Mag sein, dass er 2011 interessant war, aber es wird nicht erklärt oder verlinkt, was diese "Grüne Akademie" ist, und ob sie überhaupt nennenswerte Deutungskompetenz besitzt. Der Absatz ist irrelevant und schmälert dadurch sie Qualität des ganzen Artikels. Ebenso zu streichen oder besser auszubauen ist der entsprechende Sazu im Abschnitt 'Bewertung des Materiellen'


Auf der Jahrestagung 2010 der „Grünen Akademie“ konnte nur ein Minimalkonsens über die Bedeutung des Begriffs Spiritualität erzielt werden: Spiritualität sei „etwas anderes als der schnöde Mammon“ (Formulierungsvorschlag des Trend- und Zukunftsforschers Eike Wenzel).[2] Der Soziologe Detlef Pollack stellt eine zunehmende Säkularisierung der deutschen Bevölkerung fest, im Zuge derer sich insbesondere die katholische und evangelische Kirche gegenüber der kirchlich unabhängigen, spirituellen Bewegung positionieren müsse.[3] (nicht signierter Beitrag von 80.108.50.109 (Diskussion) 13:49, 9. Apr. 2022 (CEST))

Entscheidend ist hier nicht die Grüne Akademie, zu der es kein Lemma bisher gibt, sondern der Lifestyle of Health and Sustainability, was ich etwas entfaltet habe. Der alte Eintrag stammt nicht von mir, und war etwas ungeschickt im Blick auf seinen Fokus.--Widipedia (Diskussion) 13:19, 24. Aug. 2022 (CEST)

Keine allgemein anerkannte Definition des Begriffes

Diese im Artikel aufgebrachte Aussage beruht darauf, daß es keine Definition für den Geist gibt, welchen man hierin als 'den Schöpfer' zu ermessen sucht. In der Naturwissenschaft existiert dieser nicht und in der Philosophie, gibt es einzig einen Bezug zum Denken, jedoch nicht zu einem Separierenden, was das Denken hervorbringt. Gemäß des Bezuges, ist es die unteilbare Seele, welche denkt (Psyche). 'Spiritus' hatte hingegen sehr wohl ausgehend eine klare Bedeutung, welche sich jedoch über die Sprachübertragung veränderte, auf ein Substantiv und einem Scheidungswesen, welches in seiner ausgehenden Begründung nicht existierte, worin man sich einzig noch auf die Körperlichkeit bezieht. 'Geist' und somit auch daraus hervorgehend Spritualität, ist somit das geworden, was man aus diesen Bezügen heraus, in keiner Weise zu erklären weiß.

Buddha <-> Parmenides Sinne -> Geist <- Sprache

Der Urgrund liegt in der Trennung von Ost und West, sowie der Sinne und der Sprache. Legt man diese 'künstliche' Sprache beiseite und 'besinnt' sich über die Sinne und was 'daraus' sich als Erkenntnisse der Bildnisse ergibt, dann gelangt man darüber auch zu dem, was man darin außen vor stellt, nämlich das Licht zu sehen, dem gegenüber man einzig noch einen Bezug zu den Lichtreflektionen hat. --Jörg Lenaut@lk 19:05, 25. Aug. 2022 (CEST)