(2245) Hekatostos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2022 um 18:02 Uhr durch imported>Crazy1880(385814) (Vorlagen-fix (DOI)).
Asteroid (2245) Hekatostos | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,636 AE |
Exzentrizität | 0,133 |
Perihel – Aphel | 2,285 AE – 2,988 AE |
Neigung der Bahnebene | 11,851° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 85,189° |
Argument der Periapsis | 317,101° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 9. September 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 4,28 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 29,28 ±1 km |
Albedo | 0,0622 ±0,005 |
Rotationsperiode | 20,61 h |
Absolute Helligkeit | 11,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Ljudmila Iwanowna Tschernych |
Datum der Entdeckung | 24. Januar 1968 |
Andere Bezeichnung | 1978 YA; 1952 FP; 1966 RH; 1972 TV1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2245) Hekatostos (1978 YA; 1952 FP; 1966 RH; 1972 TV1) ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 24. Januar 1968 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Benennung
(2245) Hekatostos wurde nach dem griechischen Zahlwort für 100 benannt, da (2245) Hekatostos der 100. Asteroid war, der durch das gemeinsame Beobachtungsprogramm des Instituts für theoretische Astronomie in Sankt Petersburg (damals Leningrad) und des Krim-Observatoriums in Nautschnyj entdeckt wurde.[1]
Weblinks
- (2245) Hekatostos in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (2245) Hekatostos in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 183, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2246 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “The Greek ordinal number acknowledges this as the 100th minor planet.”