Diskussion:Christian Kraft zu Hohenlohe-Öhringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2010 um 00:23 Uhr durch imported>CopperBot(644363) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 79.211.25.26: " →‎Hauptsitz: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Oberschlesien

Nach einer Quelle aus 1906 (Arbeit über Fideikomisse) besaß der Herzog v. Ujest in Oberschlesien ca. 41000 ha Land. Die Verwaltung der Land- und Forstwirtschaft bei der Fürstlichen Kammer in Slawentzitz soll lt. Ernst Fresdorf zusammen 200.000 Morgen umfaßt haben. Geht man von 0,25 ha pro Morgen aus, sind das rund 50.000 ha. --Frankenschüler 21:01, 10. Sep. 2008 (CEST)

Zusammenarbeit mit Max Steckel

Max Steckel, der geniale Pionier der modernen Photographie (u.a. Industrie) aus Königshütte O/S., wurde von ihm gesponsort: u.a. durch die Dokumentationsaufträge (eine Art Photo-Safari) der Tierwelt in der Tatra sowie bei Pleß (Pszczyna) in Oberschlesien. (nicht signierter Beitrag von 79.211.25.26 (Diskussion) 01:53, 12. Sep. 2010 (CEST))

Im Artikel unerwähnte Aktivitäten

U. a. Naturschutz, Forstwirtschaft, Pferdezucht fehlen noch.Tusbra 07:10, 31. Dez. 2008 (CET)

wenn du dazu Literatur/Quellen hast füg es ein, it's a wiki. Machahn 10:41, 31. Dez. 2008 (CET)

Seltsames Lemma

Das Lemma Christian Kraft Prinz zu Hohenlohe-Öhringen halte ich für unpassend. So nannte sich der Mann bis 1897. Danach war er Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Öhringen. Daran änderte sich auch nach 1918 nichts. Da Titel nach Möglichkeit sowieso nicht im Lemma erscheinen sollten, verstehe ich die Verschiebung vom 20. Juli 2008 22:03, vorgenommen von Sümpf, nicht. Auch in der Weimarer Republik behielten die Fürsten ihren Titel, sofern bis 1918 erworben, bei! Falls niemand Einwände erhebt, werde ich den Artikel gelegentlich auf das altbewährte Lemma Christian Kraft zu Hohenlohe-Öhringen zurückschieben. --Stolp 20:07, 17. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe ihn zurückverschoben. Sümpf war zeitweise der (irrigen) Meinung, alle Fürsten seien 1918/19 zwangsweise zu Prinz umbenannt worden. Dass zu diesem Zeitpunkt regierende Fürsten etc. ihren Titel als persönlichen Namensbestandteil behalten durften, wusste er nicht, vgl. Diskussion:Ernst II. (Hohenlohe-Langenburg). Korrigierst du bei Gelegenheit noch die Links in deinen Landtagslisten? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:06, 19. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Rosenzweig, vielen Dank! Die betroffenen Listen sind nun auch an das Lemma angepasst. Gruß, --Stolp 00:32, 20. Apr. 2009 (CEST)

Bild

Hier gibt es ein Photo von dem guten Mann. Können wir das benutzen? Es ist offensichtlich von 1907. --Sippel2707 D

Ja, das geht, von diesen Abgeordnetenbildern aus den Reichstagshandbüchern haben wir schon etliche. Der passende Lizenzbaustein für diese Bilder ist {{Bild-PD-§134}}. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 11:08, 17. Mai 2010 (CEST)

?

Bitte, entwickeln eine biographische Form: Hans Heinrich Georg zu Hohenlohe-Öhringen, Herzog von Ujest, Friedrich Karl zu Hohenlohe-Öhringen (1855–1910) und Max Anton Karl zu Hohenlohe-Öhringen(1860–1922). Ich habe keinen Zugriff auf die Literatur, um diese Zeichen zu beschreiben. Ich bin sehr besorgt, dass jemand diese Biographien entwickelt. Bitte helfen Sie. (nicht signierter Beitrag von 188.146.130.191 (Diskussion) 22:53, 25. Mai 2010 (CEST))

Bitte was? -- Rosenzweig δ 14:27, 30. Mai 2010 (CEST)
Bitte was? Bitte entwickeln Biografien: Hans Heinrich Georg zu Hohenlohe-Öhringen, Herzog von Ujest, Friedrich Karl zu Hohenlohe-Öhringen (1855–1910) und Max Anton Karl zu Hohenlohe-Öhringen(1860–1922). Ok? (nicht signierter Beitrag von 188.147.38.83 (Diskussion) 17:25, 30. Mai 2010 (CEST))
Ich vermute mal, das ist ein Artikelwunsch, bzw. mehrere? -- SibFreak 17:29, 30. Mai 2010 (CEST)
Das sind wohl weitere Söhne von Hugo zu Hohenlohe-Öhringen, siehe Hugo zu Hohenlohe-Öhringen#Nachkommen. -- Rosenzweig δ 17:56, 30. Mai 2010 (CEST)

Hauptsitz

Sein Sitz in Oberschlesien - und de facto sein Hauptsitz - war Slawentzitz (1936–45 Ehrenforst; poln. Sławięcice). (nicht signierter Beitrag von 79.211.25.26 (Diskussion) 01:53, 12. Sep. 2010 (CEST))