4-Chlor-2-(2-(2-chlorphenoxy)acetamido)benzoesäure
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||
Name | 4-Chlor-2-[2-(2-chlorphenoxy)acetamido]benzoesäure | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C15H11Cl2NO4 | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 340,16 g·mol−1 | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
4-Chlor-2-[2-(2-chlorphenoxy)acetamido]benzoesäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthranilsäureamide. Es handelt sich um ein Arzneimittel, das als mäßig potenter, aber hoch selektiver Blocker des TRPM4-Ionenkanals wirkt, mit einer IC50 von 1,5μM. Die Verbindung wird daher in der Literatur auch als TRPM4 Inhibitor Compound 5 (TRPM4-IN-5) bezeichnet.[2] Es wirkt schützend gegen Glutamat-vermittelte neuronale Exzitotoxizität.[3]
Darstellung
Die 4-Chlor-2-[2-(2-chlorphenoxy)acetamido]benzoesäure ist auf zwei verschiedenen Synthesewegen zugänglich. Ausgehend von 2-Amino-4-chlorbenzoesäuremethylester[4] 1 erhält man durch Umsetzung mit Chloressigsäure 2 in Gegenwart von Kaliumcarbonat in THF das Anilid 3. Dieses reagiert in Gegenwart von Kaliumcarbonat in Dimethylformamid mit 2-Chlorphenol zu dem Phenylether 5, der mit Kaliumhydroxid in Methanol zur Zielverbindung 10 verseift wird.[2]
Alternativ dazu kann man zunächst den Phenylether 8 durch Umsetzung von 2-Chlorphenol 4 mit Chloressigsäure-tert-butylester[5] 7, gefolgt von der Verseifung der Boc-Schutzgruppe mit Trifluoressigsäure und der Umsetzung der Carbonsäure mit Thionylchlorid das Säurechlorid 8 herstellen, aus dem man durch Umsetzung mit 4-Chloranthranilsäure[6] 9 die Zielverbindung 10 erhält.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Datenblatt CBA bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Dezember 2021 (PDF).
- ↑ a b c Lijo Cherian Ozhathil, Clémence Delalande, Beatrice Bianchi, Gabor Nemeth, Sven Kappel: Identification of potent and selective small molecule inhibitors of the cation channel TRPM4. In: British Journal of Pharmacology. Band 175, Nr. 12, Juni 2018, ISSN 1476-5381, S. 2504–2519, doi:10.1111/bph.14220, PMID 29579323, PMC 6002741 (freier Volltext).
- ↑ Beatrice Bianchi, Paul A. Smith, Hugues Abriel: The ion channel TRPM4 in murine experimental autoimmune encephalomyelitis and in a model of glutamate-induced neuronal degeneration. In: Molecular Brain. Band 11, Nr. 1, 11. Juli 2018, ISSN 1756-6606, S. 41, doi:10.1186/s13041-018-0385-4, PMID 29996905, PMC 6042389 (freier Volltext).
- ↑ Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2-Amino-4-chlorbenzoesäuremethylester: CAS-Nummer: 5900-58-3 , EG-Nummer: 227-593-0 , ECHA-InfoCard: 100.025.084 , PubChem: 80001 , ChemSpider: 72256 , Wikidata: Q27463522.
- ↑ Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Chloressigsäure-tert-butylester: CAS-Nummer: 107-59-5 , EG-Nummer: 203-506-1 , ECHA-InfoCard: 100.003.188 , GESTIS-Stoffdatenbank: 101682 , PubChem: 66052 , ChemSpider: 59442 , Wikidata: Q27236139.
- ↑ Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 4-Chloranthranilsäure: CAS-Nummer: 89-77-0 , EG-Nummer: 201-938-5 , ECHA-InfoCard: 100.001.762 , GESTIS-Stoffdatenbank: 31270 , PubChem: 66646 , ChemSpider: 60013 , Wikidata: Q27278774.