Arbeiterkolonie Schederhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arbeiterkolonie Schederhof auf einer Übersichtskarte der Bürgermeisterei Altendorf aus dem Jahre 1898 im Maßstab 1:5000; im Nordosten schließt sich die Krupp-Gussstahlfabrik im hier nicht dargestellten Stadtbezirk Essen an
Datei:Kolonie Schederhof, Essen.jpg
Spielplatz der Kolonie südlich der heutigen Schederhofstraße

Die Arbeiterkolonie Schederhof war eine frühe Arbeitersiedlung südwestlich der Kruppschen Gussstahlfabrik. 1872 bis 1873 durch die Firma Krupp (ab 1903 Friedrich Krupp AG) für ihre Arbeiter errichtet, lag sie bis zur Eingemeindung zur Stadt Essen im Jahr 1901 auf Holsterhauser Gebiet, das bis dahin zur Bürgermeisterei Altendorf gehörte.

Geschichte

1704 fiel der Schederhof mit 25 Morgen Land durch ein Erbe an den römisch-katholischen Frauenorden Augustiner-Chorfrauen B.M.V. Der Hof wurde 1864 an Krupp verkauft.[1]

Anfang der 1860er Jahre sah sich Alfred Krupp genötigt, für seine stetig steigende Zahl von Arbeitern seiner rasch expandierenden Gussstahlfabrik, auf dem Gelände des heutigen Krupp-Gürtels, selbst Wohnraum zu schaffen. Eine sich zuspitzende Wohnungsnot in Essen resultierte aus Zuwanderungen von Arbeitskräften für die kruppsche Industrie, aber auch den aufstrebenden Bergbau in der Region. Daraufhin richtete Alfred Krupp ein firmeninternes Baubüro unter der Leitung des Regierungsbaumeisters Gustav Kraemer ein.

Die Arbeiterkolonie Schederhof gehörte zu den ersten wohnungsbaulichen Aktivitäten der Firma Krupp, die mit der Errichtung zweier so genannter Meisterhäuser in den Jahren 1861/1862 und der Arbeiterkolonie Alt-Westend 1863 begann, und nach dem Ende der Gründerzeit 1874, nach dem Bau der Kolonien Nordhof, Schederhof, Baumhof und Kronenberg, aus finanziellen Gründen eingestellt wurde. Erst um 1891 begannen unter Friedrich Alfred Krupp neue Aktivitäten des kruppschen Wohnungsbaus in neuem Maßstab mit den Siedlungen Alfredshof und Altenhof.

Die Kolonie Schederhof

Die durch den leitenden Architekten im kruppschen Baubüro, Julius Rasch, der auch zuletzt die Bauleitung der Villa Hügel innehatte, und Alfred Krupp entwickelte Arbeiterkolonie breitete sich auf einem eigens dafür erworbenen Gelände südlich der Kolonie Westend und südlich des Bahndamms der Bergisch-Märkischen Eisenbahnstrecke aus. Damit lag sie wenige hundert Meter von der Gussstahlfabrik entfernt, welche mithilfe einer Unterführung durch den Bahndamm erreicht werden konnte.

Zunächst wurde aufgrund höchster Wohnungsnot in den beiden Jahren 1872 und 1873 der westliche Teil der Kolonie in einfacher Fachwerkbauweise errichtet. Die 70 Gebäude boten zusammen 280 Wohnungen zu zwei Räumen, also vier Wohnungen pro Haus. Sie wurden auch als Baracken bezeichnet. Im Essener Stadtplan aus dem Jahre 1920 sind die Baracken bereits nicht mehr verzeichnet.[2]

Zwischen Sommer 1872 und Ende 1873 kamen 82 Sechsfamilienhäuser mit zusammen 492 Wohnungen hinzu, welche aus zwei oder drei Räumen bestanden. Im Gegensatz zu den Vorgängerkolonien und den westlichen Baracken-Häusern waren hier die Mehrzahl der Wohnungen größer und mit Toilette versehen. Der größte Wohnbereich befand sich in dem Bereich zwischen der Wilhelmstraße, der heutigen Schederhofstraße, und der Bahnstrecke. Es handelte sich um parallele, bis zu dreigeschossige Häuserzeilen in bis zu fünf Reihen. Diese Reihen wurden etwa mittig durch einen von Bäumen gesäumten Marktplatz unterbrochen, auf dem ab 1881 mit Genehmigung der Regierung des Deutschen Kaiserreiches ein Wochenmarkt die Kruppsche Konsumanstalt abgehalten wurde.[3]

Letztlich hatte die Kolonie Schederhof insgesamt 772 Mietwohnungen. Alle Gemeinschaftseinrichtungen, die umfangreichsten im bisherigen kruppschen Wohnungsbau, lagen überwiegend südlich der Wilhelmstraße. Dazu gehörten eine evangelische Schule, die katholische Volksschule Holsterhausen III, eine Haushaltsschule, eine Apotheke, ein Junggesellenheim sowie ein Postamt. Die Kruppsche Konsumanstalt, ein Verkaufsgeschäft für Werksangehörige, besaß zudem eine Schlächterei, eine Bäckerei, einen Kohlenverkauf, eine Restauration mit Kegelbahn und Außenanlage und eine Kolonialwarenabteilung. Eine weitere Neuheit im kruppschen Wohnungsbau stellten die Schrebergärten am südlichen Ende, und ein größerer Park südwestlich der Kolonie dar. Westlich dieses Parks waren zu den Anfängen der Kolonie Schederhof 1872 zweigeschossige Fachwerkbauten mit Notwohnungen errichtet worden, die eine provisorische und primitive Barackenlösung darstellten, aber doch mehrere Jahrzehnte existierten.

Heutiger Zustand

Von der ehemaligen Arbeiterkolonie sind keine Überreste mehr vorhanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich auf dem Gelände südlich der Schederhofstraße, das heutige Gewerbegebiet. Nördlich dieser Straße liegt jetzt das Bahnbetriebswerk (Bw Essen Hbf).

Literatur

  • Daniel Stemmrich: Die Siedlung als Programm. Hrsg.: Johann Georg Olms Verlag. 1981, ISBN 978-3-487-07064-3.
  • Boris Kretzinger: Werkwohnungsbau vor 1914. Hrsg.: GRIN Verlag. 2007, ISBN 978-3-640-14178-4.
  • Die Kruppschen Arbeitercolonieen. In: Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang (1900), S. 577–579 (Erster Teil, urn:nbn:de:kobv:109-opus-33925)

Weblinks

Einzelnachweise

Koordinaten: 51° 27′ 0″ N, 6° 59′ 42″ O