Benutzer:Heinrich Kämpchen/Sandkasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dies ist keine Information nach den Ihr sucht ..... #jedihandmove
Nur Krams den ich zum Arbeiten brauche, speicher, etc.


Bausteine, Vorlagen, Probegrund

7-8 7–8

Ref Name für mehrfache Angabe //
Ref-Baustein Huske [1]

Ref-Baustein Geographentag [2]

Ref-Baustein Bochumer Zechen [3]

Wagner, Johannes Volker: Hakenkreuz über Bochum: Machtergreifung und nationalsozialistischer Alltag in einer Revierstadt. Hrsg.: Veröffentlichung des Stadtarchivs Bochum. Studienverlag Brockmeyer, Bochum 1983, ISBN 3-88339-350-9, S. 10.</ref>

Ref-Baustein Seippel [4]

Ref-Baustein Kunst Schritt Tritt [5]

Ref-Baustein Steinkohlenbergbau [6]

Ref-Baustein Grubenunglücke [7]

Ref-Baustein Wagner Hakenkreuz [8]

Ref-Baustein Stadtarchiv Wandel Stadt [9]

Ref-Baustein Darpe [10]

Ref-Baustein Rudzinski [11]

Ref-Baustein Pätzold [12]

Ref-Baustein Blaues Buch [13]

Ref-Baustein S+K [14]

Ref-Baustein Chronik Stadt Wattenscheid [15]

Ref Baustein Interquelle [16]

[17]

Ref-Baustein Beispiel lang [18]

Ref-Baustein kurz [19]

Ref-Baustein Bochumer Anzeiger[20]

Trivia

Neben Graf Engelbert II. ist auch sein Enkel Engelbert III. fest mit Bochums Stadtgeschichte verbunden. Als nach der Legende der Gründer des Bochumer Maiabendfestes ist für ihn die Engelbert-Staute errichtet. Mitunter werden die beiden Grafen Engelbert verwechselt.[21][22]

Trivia

Die Statue des Graf Engelbert III. ist auf dem 0-Euro Schein zum Jubiläum „700 Jahre Bochum“ abgebildet.[23]

Neben Graf Engelbert III. ist auch sein Großvater Engelbert III. fest mit Bochums Stadtgeschichte verbunden. Die Urkunde in dem er 1321 Rechte der Bochumer Bewohner bestätigt ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Ortes. Mitunter werden die beiden Grafen Engelbert verwechselt.[24][25]

Literatur

  • Hansi Hungerige, Heiko Hungerige: Der Bochumer Kuhhirte Kortebusch - Dichtung und Wahrheit. In: Kortum-Gesellschaft Bochum (Hrsg.), Bochumer Zeitpunkte, Nr. 40, Bochum 2019 (online).
  • Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005, 3., überarb. und erw. Aufl. Bochum 2006, ISBN=3-937203-24-9
  • Magistrat Hanau (Hrsg.): Amtsketten deutscher Städte. (Ausstellungskatalog). Ausstellung im deutschen Goldschmiedehaus Hanau vom 11. März bis 9. April 1967. 1967.
  • Wagner, Johannes Volker: Hakenkreuz über Bochum: Machtergreifung und nationalsozialistischer Alltag in einer Revierstadt. Hrsg.: Veröffentlichung des Stadtarchivs Bochum. Studienverlag Brockmeyer, Bochum 1983, ISBN 3-88339-350-9, S. 46.


  • Hans H. Hanke: Hier etwas dran, da etwas ab. Das Denkmal Burg Blankenstein. (= Kortum-Gesellschaft Bochum [Hrsg.]: Bochumer Zeitpunkte. Heft 2). Bochum 1993, S. 3–5 (online [PDF]).
  • Daniel Fischer: Vor 50 Jahren: Sputnik über Bonn (Wie die hiesige Sternwarte ganz groß raus kam) (= Telescopium - Mitteilung der Volkssternwarte Bonn, Astronomische Vereinigung e.V.). 400. Auflage. Eigenverlag, 2007, ISSN 0723-1121, S. 45–48.


  • Beitrag zu den alten Dorfkirchhöfen in Bochum in: Gisela Wilbertz: Stadtgeschichte über Gräbern. Historische Friedhöfe in Bochum. Hrsg.: Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt. 3000. Auflage. Bochum Dezember 1991 (Scan der Broschüre [abgerufen am 5. Februar 2022]).

Einzelnachweise

  1. Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005, 3., überarb. und erw. Aufl. Selbstverlag Deutsches Bergbau-Museum, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9, S. 784-176.
  2. Helmut Croon: Studien zur Sozial- und Siedlungsgeschichte der Stadt Bochum. In: Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum E.V. (Hrsg.): Bochum und das mittlere Ruhrgebiet - Festschrift zum 35. Deutschen Geographentag vom 8. bis 11. Juni 1965 in Bochum. Heft 1 der Bochumer Geographischen Arbeiten. Ferdinand Schöingh, Paderborn 1965, S. 91.
  3. Manfred Bähr: Bochumer Zechen. Datensammlung über die Bochumer Zechen seit Beginn 1620 bis zum Ende 1974. Hrsg.: Knappenverein Schlägel u. Eisen, Bochum-Stiepel/Dorf 1884. Selbstverlag, Bochum 2012, ISBN 978-3-9814680-6-9, S. 534.
  4. Seippel, Max: Bochum einst und jetzt. Ein Rück- und Rundblick bei der Wende des Jahrhunderts. Rhein-westf. Verl. anst., Bochum 1901, ISBN 3-8196-0060-4, S. 161. (online)
  5. Assel, Marina von: Kunst auf Schritt und Tritt in Bochum: Ein Führer zu moderner Kunst auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Studienverlag Brockmeyer, Bochum 1992, ISBN 3-8196-0060-4, S. 10.
  6. Frank Jochims, Christoph Oboth: Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. DGEG Medigen GmbH, Hövelhof 2016, ISBN 978-3-937189-93-2, S. 43.
  7. Evelyn Kroker, Michael Farrenkopf: Grubenunglücke im deutschsprachigen Raum - Katalog der Bergwerke, Opfer, Ursachen und Quellen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Bochum 1999, ISBN 3-921533-68-6, S. 138.
  8. Wagner, Johannes Volker: Hakenkreuz über Bochum: Machtergreifung und nationalsozialistischer Alltag in einer Revierstadt. Hrsg.: Veröffentlichung des Stadtarchivs Bochum. Studienverlag Brockmeyer, Bochum 1983, ISBN 3-88339-350-9, S. 10.
  9. Johannes Volker Wagner (Hrsg.): Wandel einer Stadt, Bochum seit 1945 - Dokumentation des Stadtarchivs Bochum. Studienverlag Brockmeyer, Bochum 1993, ISBN 3-8196-0152-X, S. 71.
  10. Franz Darpe: Geschichte der Stadt Bochum nebst Urkundenbuch, 6 Bände, 1888-1894. Wilhelm Stumpf, Bochum 1894, S. 583. (Digitalisat online)
  11. Marco Rudzinski: Ein Unternehmen und »seine« Stadt – Der Bochumer Verein und Bochum vor dem Ersten Weltkrieg. Hrsg.: Veröffentlichung des Institutes für soziale Bewegung. Klartext, Essen 2012, ISBN 978-3-8375-0770-6, S. 31, 39.
  12. Stefan Pätzold: Bochum. Kleine Stadtgeschichte. Pustet, Regensburg 2017, ISBN 978-3-7917-2929-9, S. 444–583.
  13. Hans H. Hanke: Edel sei der Bau, hilfreich und gut: Das Rathaus Bochum und sein künstlerische-politisches Programm. In: Jürgen Mittag, Ingrid Wölk (Hrsg.): Bochum und das Ruhrgebiet - Großstadtbildung im 20. Jahrhundert. Klartext, Essen 2005, ISBN 3-89861-459-X, S. 299–327.
  14. Aus Tradition dem Fortschritt verpflichtet - 125 Jahre Druck- und Verlagshaus Schürmann + Klagges. Schürmann + Klagges, Bochum 1997, S. 21. (online)
  15. Kunstverlag Bühn, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wattenscheid (Hrsg.): Chronik Stadt Wattenscheid. Josef Bühn, München 1972, S. 16.
  16. Partnerstädte / Patenstädte (1936, Hamme). Stadt Bochum, abgerufen am 17. Januar 2021.
  17. Schlagwettermal der Zeche Vereinigte Präsident (1936, Hamme). artibeau : kunst in bochum - umsonst und draußen, abgerufen am 24. März 2021.
  18. Fritz Pamp: Zeche Jacobi, Die Geschichte eines Bergwerks. M-Design-Verlag, Düsseldorf 1996, ISBN 3-9805259-0-2, S. 46.
  19. Max Müller: Atlantis. Berlin 1901, S. 123; Sebastian Schulze: Regierungsformen in Atlantis. Wien 1902, S. 234.
  20. Anzeige von Kaufhaus Kortum. In: Bochumer Anzeiger. 6. Mai 1933, S. 16 (online).
  21. Abbildung des alten Engelbert-Brunnen beim Eintrag für die Graf-Engelbert-Straße, benannt nach Graf Engelbert II. im Bochumer Straßennamenbuch, 1993
  22. "Abgebildet ist Graf Engelbert II. von der Mark, der durch die Überreichung der erweiterten Marktrechte am 8. Juni 1321 auf der Burg Blankenstein maßgeblich zur Gründung beitrug." Pressemeldung zum 0-Euroschein zur 700 Jahre Feier in der WAZ vom 17.11.2020 (online)
  23. Pressemeldung zum 0-Euroschein zur 700 Jahre Feier in der WAZ vom 17.11.2020 (online)
  24. Abbildung des alten Engelbert-Brunnen beim Eintrag für die Graf-Engelbert-Straße, benannt nach Graf Engelbert II. im Bochumer Straßennamenbuch, 1993
  25. "Abgebildet ist Graf Engelbert II. von der Mark, der durch die Überreichung der erweiterten Marktrechte am 8. Juni 1321 auf der Burg Blankenstein maßgeblich zur Gründung beitrug." Pressemeldung zum 0-Euroschein zur 700 Jahre Feier in der WAZ vom 17.11.2020 (online)


Galerie

Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Literatur https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise

https://zeitpunkt.nrw/place/view/4843106