Benutzer:Kanthe/8,8-cm-Schnelladekanone C/31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (31) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Kanthe auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Kanthe/8,8-cm-Schnelladekanone C/31
Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung 8,8 cm SK C/31
Entwicklungsjahr 1931
Technische Daten
Gesamtlänge 6,87 m
Rohrlänge 6,34 m
Kaliber

88 mm

Anzahl Züge 28
Gewicht Einsatzbereit 4255 kg
Kadenz 15–20 Schuss/min

Die 8,8-cm-Schnelladekanone C/31 (8,8-cm-SK C/31 war ein Schiffsgeschütz der deutschen Reichsmarine und Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Entstehungsgeschichte

Technische Daten

Die 8,8-cm-SK C/31 Kanone wog 4,25 Tonnen und hatte eine Gesamtlänge von 6,87 m. Die Länge des Rohres betrug dabe 6,34. Es verwendete eine vertikale Schiebeverschlußkonstruktion. Das Geschütz war im Normalfall auf einer Zwillingslafette LC/31 montiert. Die Lafette plus Geschütze wog 27,3 Tonnen. Die Lafette LC/31 wurde später für die Aufnahme des 10,5-cm-SK C/33 umgebaut. Die Mündungsgeschwindigkeit der C/31 war sehr hoch, was aber die Lebensdauer bei 1.500 Schuss pro Lauf verkürzte.[1]

Ammunition

  • Sprenggranate
  • Sprenggranate mit Leuchtspur

Armor penetration

Einsatz bei der Marine

Die 8,8-cm-SK C/31 wurde kurzzeitig auf dem Kreuzer Lützow eingesetzt. Die Flakbatterie der Lützow bestand ursprünglich aus drei 8,8-cm-SK L/45 Geschützen, die jedoch 1935 durch sechs 8,8-cm-SK C/31 Geschütze ersetzt wurden. 1940 wurden die 8,8-cm Geschütze entfernt und durch sechs 10,5-cm L/65 Geschütze ersetzt.Vorlage:Sfn

See also

Footnotes

Notes

Vorlage:Reflist

Citations

Vorlage:Reflist

References

  • John Campbell: Naval Weapons of World War Two. Conway Maritime Press, London 2002, ISBN 0-87021-459-4.
  • Terry Gander: Weapons of the Third Reich: An Encyclopedic Survey of All Small Arms, Artillery and Special Weapons of the German Land Forces 1939–1945. Doubleday, New York 1979, ISBN 0-385-15090-3.
  • Ian V. Hogg: German Artillery of World War Two, 2nd corrected. Auflage, Stackpole Books, Mechanicsville, PA 1997, ISBN 1-85367-480-X.
  • Rudi Rolf: Der Atlantikwall: Bauten der deutschen Küstenbefestigungen 1940-1945. Biblio, Osnabrück 1998, ISBN 3-7648-2469-7.
  • Rudi Rolf: A Dictionary on Modern Fortification: An Illustrated Lexicon on European Fortification in the Period 1800-1945. PRAK, Middleburg, Netherlands 2004.
  • Erich Gröner: German Warships: 1815–1945. Naval Institute Press, Annapolis 1990, ISBN 978-0-87021-790-6.

External links

{{DEFAULTSORT:8.8 cm SK C 31 naval gun}} [[Category:88 mm artillery]] [[Category:Naval guns of Germany]] [[Category:Naval anti-aircraft guns]] {{artillery-stub}}

  1. Campbell, Naval Weapons of WWII, S.250.