Benutzer:Pythagoras1/Redox (operating system)
Dieser Artikel (Redox (operating system)) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia. | |
Wenn du dies liest:
|
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
|
Pythagoras1/Redox | |
---|---|
Redox mit Ion-Shell auf Orbital-Fenstersystem | |
Entwickler | Jeremy Soller, Redox-Entwickler[1] |
Lizenz(en) | Open Source (u. a. MIT-Lizenz)[2] |
Erstveröff. | 20. April 2015 |
Akt. Vorabversion | 0.5.0 (24. März 2019) |
Kernel | Mikrokernel |
Architektur(en) | x64; ARM64 in Entwicklung[3] |
Kompatibilität | teilweise POSIX[4] |
Sprache(n) | Englisch |
Sonstiges | entwickelt für Desktop, Workstation und Server |
redox-os.org |
Redox ist ein unixoides Mikrokernel-Betriebssystem, das in der Programmiersprache Rust geschrieben wurde und Schwerpunkte auf Schutz, Stabilität und Leistungsfähigkeit legt.[5][6][7] Redox verfolgt das Ziel sicher, benutzbar und frei zu sein. Redox wurde von früheren Kerneln und Betriebssystemen beeinflusst, wie SeL4, MINIX, Plan 9 und BSD. Es ist ähnlich den GNU- oder BSD-Ökosystemen, aber in einer speichersicheren Sprache.[8] Es ist freie und Open-Source-Software, die unter MIT-Lizenz verbreitet wird.
Design
Das Redox-Betriebssystem wurde entworfen um höchst sicher zu sein.[5] Dies spiegelt sich in zwei zentralen Designentscheidungen wider:
- Implementierung in der Programmiersprache Rust
- Nutzung eines Mikrokernel-Designs, ähnlich wie MINIX
Bestandteile
Redox ist ein vollständiges Betriebssystem, das Pakete enthält (Speicherzuweisung, Dateisystem, Displaymanager, Systemwerkzeuge, etc.), die zusammen ein funktionsfähiges Betriebssystem ergeben. Redox stützt sich auf ein Software-Ökosystem, das von Mitgliedern des Projekts in Rust geschrieben wurde.
- Redox-Kernel – großteils vom Konzept der Mikrokernel abgeleitet, mit deutlichen Einflüssen von MINIX
- Ralloc – Speicherzuweisung
- TFS-Dateisystem – beeinflusst vom ZFS-Dateisystem
- Ion-Shell – zugrundeliegende Bibliothek für Befehlszeilen und -ausführung in Redox, sowie die Standard-Eingabeaufforderung
- pkgutils – Paketmanager
- Orbital-Fenstersystem – Display- und Fenstermanager, richtet das orbital:-Schema ein, verwaltet den Bildschirm und verarbeitet Anfragen zu Fenstererstellung, Neuzeichnung und Ereignisabfrage
- relibc – C-Standardbibliothek
Befehlszeilen-Anwendungen
Redox unterstützt Kommandozeilen-Programme (CLI), einschließlich:
- Sodium – vi-ähnlicher Editor mit Syntax-Hervorhebung
- Rusthello – fortgeschrittene Reversi-KI, ist höchst parallelisiert und dient als Nachweis für Redox Multithreading-Fähigkeiten; unterstützt verschiedene KI-Strategien, wie Brute-Force, Minimax, lokale Suche und hybride Intelligenz
Grafische Anwendungen
Redox unterstützt Grafische Benutzeroberflächen-Programme (GUI), einschließlich:
- NetSurf – ein leichtgewichtiger Webbrowser, der seine eigene Browser-Engine verwendet
- Calculator – ein Software-Taschenrechner mit Funktionen ähnlich dem Windows-Rechner
- Editor – einfacher Texteditor, ähnlich zu Microsoft Notepad
- File Browser – ein Dateimanager, der Symbole, Namen, Größen und Details zu Dateien anzeigt: benutzt den launcher-Befehl um die Dateien zu öffnen, wenn sie angeklickt werden
- Image Viewer – ein Bildbetrachter für einfache Dateitypen
- Pixelcannon – 3D-Renderer, kann als Benchmark für den Orbital-Desktop verwendet werden
- Orbterm – ANSI-Standard Terminalemulator
Geschichte
Redox wurde von Jeremy Soller geschrieben und erstmals am 20. April 2015 auf GitHub veröffentlicht.[9] Seitdem wurde es mit Beiträgen von über 40 Entwicklern aktiv weiterentwickelt[10] Am zweiten Jahrestag, nachdem Redox auf GitHub erschienen ist, wurde Version 0.2.0 veröffentlicht.
Weblinks
- redox-os.org – offizielle Website
- Offizielle GitLab-Instanz
- Redox auf GitHub
- Redox at Open Hub
Einzelnachweise
- ↑ Redox Contributors. GitLab. Abgerufen am 24. März 2019.
- ↑ Our Philosophy, abgerufen am 16. Mai 2020
- ↑ Porting Redox to ARM (AArch64) (englisch); veröffentlicht am 6. August 2018
- ↑ What is Redox?, abgerufen am 16. Mai 2020
- ↑ a b Redox – Your Next(Gen) Operating System.
- ↑ Dick Weisinger: Operating Systems: Rust Redox – An Next-Generation Attempt to Plug Linux OS Gaps. Formtek, Inc.. 4. Mai 2016. Abgerufen am 17. Januar 2017.
- ↑ Serdar Yegulalp: Rust's Redox OS could show Linux a few new tricks. In: InfoWorld, IDG Communications, Inc., 21. März 2016. Abgerufen am 17. Januar 2017.
- ↑ Redox: A Rust Operating System.
- ↑ Jeremy (jackpot51) Soller: Initial commit of Rustboot-based OS. GitHub, Inc.. 20. April 2015. Abgerufen am 17. Januar 2017.
- ↑ Redox Repository. GitHub. Abgerufen am 26. März 2016.
[[Kategorie:Freies Betriebssystem]] [[Kategorie:Rust (Programmiersprache)]] [[Kategorie:Unixoides Betriebssystem]]