Benutzer:Scantecler/Seminarfach/Unterrichtsstunden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

29. August 2022: WP und die Frage der Vielfalt / WP-Seiten erkunden

Podcast detektor.fm

Hausaufgabe

Finde einen vorbildlichen sowie einen ausbaufähigen Biografie-Artikel über eine Frau mit derselben Tätigkeit / demselben Beruf!
Bereite eine Kurzvorstellung der beiden Artikel im Kurs vor: Weshalb „vorbildlich“? Inwiefern „ausbaufähig“?
Vorgehensweise:

1. Stelle die „Tiefe“ auf 1.
2. Gib bei „Kategorien“ untereinander ein:
a. Frau
b. ein Beruf deiner Wahl im generischen Maskulinum, z.B. Physiker, Autor, Philosoph, Landwirt …
3. Klicke auf „Los!“
Tipp: Die Ergebnisliste ist nach Artikelalter sortiert, erkennbar an der aufsteigenden Seiten-ID. Den Artikelumfang kannst du an den Bytes (Zeichen) erkennen. Das hilft bei der Suche.
4. Versuche, deine beiden Rechercheergebnisse in die folgende Liste einzutragen. Klicke dazu oben auf „Bearbeiten“ und füge die beiden Personennamen ein. Falls das nicht klappt: Kein Problem! Wir üben das gemeinsam! :)

Rechercheergebnisse

5. September 2022: Lücken erkennen, Informationen suchen, Belege finden

Wir haben heute die Deutsche Biographie kennengelernt. Sie hält viele Personen-Links zu weiteren Datenbanken und Katalogen bereit. Außerdem sind wir auf das Munzinger-Archiv gestoßen. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek hat man dort einen kostenlosen Volltextzugang. Tipp: Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, sollte sich einen besorgen. Wir werden noch sehen, dass die Bibliothek zahlreiche wichtige Angebote für uns bereithält (in gedruckter und digitaler Form). Außerdem haben wir Möglichkeiten kennengelernt, wie man entscheiden kann, ob eine Webseite zitierfähig ist: Zum Beispiel konnten wir die Verlässlichkeit der Seite über Karla Schneider (hier) feststellen, indem wir durch eine WP-Suche nachgewiesen haben, dass die Musenblätter in der Wikipedia oft zitiert werden. Die Seite ist hier also anerkannt.

Hausaufgabe

Es gibt auch mehrere Artikel über Frauen, die von der WP-Gemeinschaft als „exzellent“ ausgezeichnet wurden (siehe Portal:Biografien/Exzellente Artikel). Lies dir die Einzelnachweise im Artikel über Paula Modersohn-Becker durch, die Quellenangaben enthalten! Versuche, diese Belege in Gruppen einzuteilen. Auf wie viele verschiedene „Arten“ von Fundstellen kommst du? Du kannst dazu in Word eine Tabelle anlegen und per copy & paste die Einzelnachweise in verschiedene Kategorien einteilen – und, wenn nötig, leicht umsortieren.

Los geht’s!

Zwei Schüler haben heute bereits erste eigene Edits außerhalb dieser Benutzerseite vorgenommen und zwei Buchtitel bei Karla Schneider ergänzt. Schau mal in der Versionsgeschichte dort, wie „die Wikipedia“ reagiert hat. :)
Kleine Edits wie diese kannst du nun gerne selbstständig vornehmen! Falls du dir nicht sicher bist, kannst du mich per Mail fragen, ich helfe gern.

12. September 2022: Biografisches Interesse, Quellenvielfalt

Versionsgeschichte

In der Versionsgeschichte des Artikels zu Karla Schneider haben wir diesen Unterschied festgestellt. Den Edit von FreeGzuz187 hat Dirk Lenke verbessert und gesichtet. Was es mit dem Sichten auf sich hat und wie man Sichter wird, kannst du hier nachlesen. Außerdem haben wir auf Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele_Tippfehler eine Sammlung von Seiten mit (wahrscheinlichen) Rechtschreibfehlern kennengelernt. Wer die Wikipedia voranbringen will, kann damit Fehler aufspüren und korrigieren.

Biografisches Interesse

„Was ich die Queen in einem Interview gefragt hätte“, führte uns zum Thema, was in einer Biografie von Interesse sein kann. Dabei ging es um persönliche Einsichten der Person, Beurteilungen von Sachverhalten, Bewertung des eigenen Lebensweges, Einstellung zur Zukunft. Der Blick von außen auf den zu porträtierenden Menschen kann auch ganz andere Schwerpunkte haben. Die Ausrichtung von Biografien sind abhängig von der Zielgruppe, dem Lesepublikum, das man als Autorin und Autor ins Auge fasst. Welche Ausrichtung ein biografischer Lexikoneintrag wie in der Wikipedia haben soll, ist noch zu diskutieren.

Quellen

Schließlich haben wir gesehen, dass es eine ganze Reihe verschiedener gedruckter Quellen gibt, zum Beispiel:

  • Monografie
  • Aufsatz in einem Sammelband
  • Aufsatz in einer Fachzeitschrift
  • Artikel in einer überregionalen Zeitung (wichtig bei lebenden Personen)
  • Internetseiten (nach Prüfung der Verlässlichkeit der Informationen)
  • ggf. auch: Radio-Podcasts, TV-Sendungen (nach Prüfung)

Wie man die verschiedenen Quellen in der Wikipedia richtig angibt, steht auf Wikipedia:Literatur. Tipps zur Suche sind hier zu finden: Wikipedia:Recherche.

19. September 2022: Biografien – Vergleich zwischen Monografien und Wikipedia-Artikeln; Quellensuche

Gedruckte Biografie

Trage deine mitgebrachte Biografie hier ein! Beachte dabei die WP-Vorgaben unter Wikipedia:Literatur. Verlinke, wenn möglich, den Namen der dargestellten Person sowie ggf. den Namen des Autors, der Autorin.

  1.  Ok Anne Frank: Anne Frank Tagebuch. Fischer Tagebuch Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-596-11377-6.
  2.  Ok John Kavanagh: Siege oder Lerne. Riva Verlag, München 2019, ISBN 978-3-7423-0464-3.
  3.  Ok Stefan Zweig: Marie Antoinette. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1932, ISBN 3-596-22220-6.
  4.  Ok Malala Yousafzai: Ich bin Malala. Knaur, München 2014, ISBN 978-3-426-78689-5.
  5.  Ok Walter Isaacson: Steve Jobs. Little Brown, London 2011, ISBN 978-1-4087-0374-8.
  6.  Ok Michelle Obama: BECOMING – Meine Geschichte. Goldmann, New York 2018, ISBN 978-3-442-31487-4.
  7. Hans Rombeck, Wolfgang Neumann: Die Beatles , Bastei Lübbe, Deutschland März 1995, ISBN 3-404-61318-8-X.
  8.  Ok Alice Schwarzer: Marion Dönhoff – Ein widerständiges Leben. Knaur, München 1997, ISBN 3-426-77303-3.
  9. Barack Obama: Ein amerikanischer Traum, 6. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2009, ISBN 978-3-423-34570-5.
  10. Sebastian Haffner: Churchill Eine Biografie. Kindler Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-463-40413-3.
  11.  Ok Katharine Graham: Wir drucken!. Rohwohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg 2001, ISBN 3-499-61199-6.
  12.  Ok Hannah Wolff: Martha. Geschichte einer Auswanderung 1923: Bremerhaven - New York. Carl Ed. Schünemann KG, Bremen 2018, ISBN 978-3-7961-1030-6.
  13.  Ok Annabelle Mandeng: Umwege sind auch Wege. Vom Schwarzsein und anderen Abenteuern. Eden Books, Hamburg 2021, ISBN 978-3-95910-315-2.
  14. Mario R. Dederichs: Heydrich. Das Gesicht des Bösen. Piper Verlag GmbH, München 2006, ISBN 3-492-24707-5
  15.  Ok Hugh Barr Nisbet: Lessing – eine Biografie. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57710-9.
  16.  Ok Michelle Obama: BECOMING: Meine Geschichte. Goldmann, New York 2018, ISBN 978-3-442-31487-4.
  17.  Ok Katrin Lemke: Ricarda Huch. Die Summe des Ganzen. Leben und Werk. Weimarer Verlagsgesellschaft, Weimar 2014, ISBN 978-3-86539-712-6.

Personenartikel: Recherche und Erweiterung in der Gruppe

Zur Auswahl stehen:

  1. Fanny Moser (Schweizer Zoologin, Parapsychologin): Erna2808, Gtk187, Theyoungestpharaon
  2. Lucha Reyes (peruanische Sängerin und Musikerin): BenGalo123, JuliusCeaser13, Vetuz123, McWikifuchs
  3. Constance Cummings-John (sierre-leonische Politikerin und Frauenrechtlerin): Apfelkuchen04, TRA21ED, Nala333, Syus223, Bazinga567, GoWithTheFlo05
  4. Mara Heinze-Hoferichter (deutsche Schriftstellerin): Blackford27, Catpuppet, ShielaG
  5. Jolanthe Marès (deutsche Schriftstellerin): Basschre, FreeGzuz187, Bonez187, WalterFrosch69
  6. Phyllis Nicolson (englische Mathematikerin): Timpom, flshlght, Riderlenni13

26. September 2022: Erste Edits im Artikelnamensraum: Erfahrungsaustausch; Forschungsfragen für Bibliotheksbesuch

Allgemeine Hilfen und Portale