Benutzer Diskussion:Geitost/Archiv/2012/I
Erstes Meinungsbild (erl.)
Gruss, Geitost ! Nach knapp 4 Jahren in der WP möchte ich mich an mein erstes Meinungsbild wagen. Ich habe mich vorher bei Benutzer:Redlinux (erster Begrüsser im Feb. 2008) erkundigt, der mir deinen Namen gegeben hat. Es drängt nicht und ich werde mir noch etwas Zeit lassen, ehe ich den ersten Entwurf "herausgebe", aber ich würde gerne deine Vorab-Meinung hören (a) ob das Thema ("Obligatorische Kategoriebeschreibung"), dass ich bei der Beobachtung von Diskussionen als eine Ursache von Wikifriction ausgemacht habe, eine Chance der Akzeptanz hat und (b) wenn du dieser Meinung bist, ob es strategische Fettnäpfchen gibt, die ich vermeiden könnte (z.B. das Thema des MBs weniger komplex darzustellen). Gruss GEEZERnil nisi bene 10:31, 3. Jan. 2012 (CET)
- Hat sich erledigt! (Kann gelöscht werden!) So schnellebig ist unsere Zeit ... GEEZERnil nisi bene 16:05, 3. Jan. 2012 (CET)
- Na, das ging aber schnell. Wenn du das MB in den WPNR verschiebst, vergiss nicht, das Verschiebedatum (und Uhrzeit in UTC) für die SB bei den Unterstützerstimmen einzutragen. Kann ich bei Gelegenheit auch noch mal genauer begucken gehen.
- Ein paar allgemeine Dinge noch: Das Wichtigste ist nach meiner Beobachtung eine nicht zu kurze Vorbereitungszeit und eine ordentliche, konstruktive Diskussion auf der MB-Disk., worüber man herausfinden kann, was am MB noch verbessert werden kann bzw. was nicht so auf Zustimmung stößt. Es sollte insgesamt immer recht einfach und verständlich gehalten sein in Text, Formatierung und Abstimmungsmöglichkeiten sowie einen üblicherweise verwendeten Auswertungsmodus enthalten, sonst wird es relativ schnell abgelehnt (also eher an andere MBs angelehnte konservative Gestaltung, auch zu bunt war bereits mal ein häufiger Ablehnungsgrund). Am besten ist – wenn möglich – eine Auswahl zwischen 2 Varianten: dem Status quo und dem Änderungsvorschlag evtl. mit Unterteilung (der Status quo sollte unbedingt bei der Auswahl im inhaltlichen Teil dabei sein, sonst wird das MB sicher abgelehnt), das sieht zurzeit im MB gut aus, Option 3 sollte man besser eindeutig wie üblich in „Enthaltung“ umtaufen.
- Und erst den Starttermin eintragen, wenn es fertig diskutiert und ausgearbeitet wurde und nicht schon, sobald 10 Unterstützerstimmen beisammen sind; das heißt nämlich nicht unbedingt, dass es auch schon fertig ist und starten sollte. Besser etwas länger ausarbeiten als zu kurz.
- Beim Inhalt möglichst nicht zu weitgehende Änderungen vorschlagen; sie sollten nicht mehr ändern als nötig. Mögliche negative Auswirkungen unbedingt vermeiden, das führt nur zur Ablehnung des MBs. Änderungsvorschläge, die dem Status quo näher sind, haben bessere Chancen auf Annahme (der Status quo ist eben das Bewährte). In diesem Fall sollte man schauen, was nach einer Annahme im schlimmsten Fall Negatives passieren könnte und das abmildern.
- Worst case hier wäre wohl: Massenhafte LAs und Katlöschungen von jahrelang bestehenden Kats nach erfolgreichem MB, nur weil Hunderte oder auch Tausende bestehende Kats bis heute gar keine Beschreibung haben. Oder alternativ: Sinnvolle neue Kats können nicht einfach so erst mal ohne Beschreibung eingerichtet werden, sondern könnten alle direkt schnellgelöscht werden. → Besser solche negativen Folgen vermeiden, sonst ist eine Ablehnung wohl wahrscheinlich. Das bedeutet konkret vor allem erst mal: Die Änderung unbedingt nur auf Kats beziehen, die nach dem MB angelegt werden, bloß nicht auf die ganzen Altbestände der vielen alten Kats ohne Beschreibung, das wäre fatal fürs bestehende Katsystem. Eine Kombination mit dem Erstsichten neuer Kats wäre auch noch denkbar. Außerdem wäre es gut zu wissen, was überhaupt so als Beschreibung gilt bzw. ausreicht, sonst hat man zukünftig einfach nur viele einfache Pseudo-Beschreibungen von Kats wie (fiktives Bsp.) Kategorie:Este: „Diese Kategorie listet Esten.“ Was auch nicht mehr aussagt als der Name der Kat selbst bereits. Momentan steht aber auch nur drin: „Siehe auch: Kategorie:Sowjetbürger“ und ein Link zur Commonskat, was ja nicht wirklich eine Beschreibung ist. Die Frage wäre also, was überhaupt als Mindestbeschreibung ausreichen soll. Viele Grüße --Geitost 00:59, 4. Jan. 2012 (CET)
- Danke, das ist ein weites Feld und einige Kategorien können einen in ihrer unüberlegten Wilkürlichkeit verzweifeln lassen. Benutzer:PM3 hat mir als einfache Alternative einen Wartungsbaustein für das Beschreibungsfeld erstellt. Zwang zur Beschreibung wäre nach seiner Meinung wohl nicht durchzubekommen. Dieser Baustein, der dann auch auf dem Radar der Wartung auftaucht, wird vorerst genügen. Danke für Deine Kommentare. Gruss GEEZERnil nisi bene 01:11, 4. Jan. 2012 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/3#Kategorie:Kategorie: nach Kategorie:Metakategorie:
Hallo Geitost. Bitte nimm an der Diskussion teil. --Leyo 15:56, 4. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Leyo, eine Anmerkung zum Vorschlag: „Metakategorie:“ als Pseudonamensraum halte ich für genauso falsch wie das vorherige „Wartungskategorie:“-Präfix der Kats, die ja umbenannt wurden. Beide Namensräume gibt es einfach nicht; mit solchen Präfixen würde man nur die Tür öffnen für x-beliebige ähnliche weitere Präfixe für nicht existierende Namensräume. Wenn es „Kategorie:“ nicht mehr sein soll, dann lieber eine Unterkat von „Wikipedia:“ stattdessen nehmen, die ja bereits als Metakategorie dient und nicht nur für Seiten aus dem WPNR zuständig ist, sondern auch für Wartungskats für Artikel o. Ä. Vorschläge dazu gibt es ja bereits einige. Das verwirrt dann auch wohl am wenigsten, die doppelte „Kategorie:“ ist sowieso recht unverständlich und führt wohl deshalb immer wieder zu neuen Diskussionen.
- Ansonsten ist mir mal wieder so gar nicht nach längeren Diskussionen hier in der de-WP. Und so sehe ich mir jetzt lieber andere Wikis etwas genauer an. Mal schauen, wie es dort so zugeht und wo man besser und sinnvoller mitmachen kann. Es gibt jedenfalls ne Menge kleinere Wikis, die Mitarbeiter besser gebrauchen können als hier. Viele Grüße --Geitost 22:40, 27. Jan. 2012 (CET)
Struktur WP:LDA
Hallo Geitost, auf WD:LDA gibt es Diskussionen zur Einsortierung von ehemaligen Admins und zur Struktur dieser Seite. Ich fände es hilfreich, wenn Du Dich daran beteiligen würdest. --Zipferlak 14:11, 30. Jan. 2012 (CET)
- Hei Zipferlak, ich hab mal im Abschnitt drüber was geschrieben, da ich die lange Diskussion wegen der Eindeutigkeit der Situation gar nicht nachvollziehen kann. Warum nun wieder die ganze Struktur umgeworfen werden soll, ist mir auch nicht ganz ersichtlich. Eigentlich finde ich es ganz nett, wenn man sieht, ob ehemalige Admins einfach nur lange inaktiv waren, die Rechte einfach so freiwillig abgegeben haben (aber selbst unbedingt eine WW für die Rückgabe wollen oder jene Rückgabe 1 Jahr lang her war) oder eine freiwillige WW bzw. die AWW-Regelung dabei involviert war. Ob man das nun unbedingt alles in einen Topf werfen muss, … Und die gestorbenen Admins gleich mit hinein … also ich weiß ja nicht, warum das unbedingt sein soll. Erst mal lesen und nachdenken, ob's noch einfacher ginge. Vereinfacht wurde die Sache ja bereits mal, momentan gefällt es mir so ganz gut (das geht aber wohl nicht allen so). :-)
- Bisher gab es höchstens mal zu ner strittigen Einsortierung, wenn jemand mit vielen WW-Stimmen vor Erreichen des Quorums die Rechte tatsächlich freiwillig abgegeben hat. Aber auch das war anschließend kein Problem mehr. Bislang hat es so wohl immer gut funktioniert, ich sehe da zurzeit nicht wirklich das Problem.
- Sicher könnte man in die Beschreibung zum Abschnitt mit den nicht erfolgreichen Wiederwahlen (oder Neukandidaturen nach Abgabe) eindeutig hinzufügen, dass auch abgebrochene Wahlen/Kandidaturen als nicht erfolgreich gelten, aber das ist doch sowieso klar, da bislang noch niemand, der eine Wahl abgebrochen hat, die Rechte nicht abgeben musste oder gar bei einer Neukandidatur erhalten hätte, selbst wenn der Stand vorher > 2/3 der Stimmen war. Insofern kann das ja gar nicht neuerdings plötzlich als freiwillige Abgabe gelten. Das ist für mich so wie die kürzlich mal auf WD:KAND entstandene Diskussion darum, ob Enthaltungen neuerdings plötzlich als Kontrastimmen mitgezählt werden sollen oder nicht. Es wäre beides klar eine Änderung der bislang jahrelang erfolgten Praxis. Und es ist so eindeutig, dass ich bei der eindeutigeren Formulierung/Korrektur der Abschnittsbeschreibung gar nicht mal darauf gekommen bin, dass es nötig sein könnte, darauf gesondert hinzuweisen, dass auch abgebrochene Kandidaturen nie zur Beibehaltung der Rechte oder freiwilligen Abgabe der Rechte führen können. Genauso wenig, wie abgebrochene Neukandidaturen auch nicht als freiwillige Aufgabe der zu erhaltenden Rechte führen. Das klingt in meinen Ohren alles ziemlich absurd, was da grad wieder abgeht. *kopfschüttel* --Geitost 18:13, 30. Jan. 2012 (CET)
Wikibooks
Danke für die Einführung. Ich werde dann vielleicht öfter mal dort vorbeischauen. -- ESFP 04:20, 12. Feb. 2012 (CET)
Meta
Hallo! Ich bin Spanier. Ich hab dein Zahl dagegen für MM Steward confirmation geguckt. Du musst wisssen dass alles das hast da gelesen die Spitz für das Eisberg ist. Es gibt viele Sysops und viele Benutzeren dass sie ganz korrupt sind. Zum Beispiel Ecemaml, einmal andere Sysop hat ihn eine Marionnete Konto entdecken. Diese Sysop geöffnet eine RECAB (eine Sysops Revalidierung) gegen Ecemaml und diese Sysop (Balderai) war verstopft (blokiert) wie sagt man? Na, nur das. Das ist ein Beispiel von viele. Denkst du das eine Lösung in Meta hat? Oder wir mussen die Spanischer alleine lösen? Entschuldigung für mein Deutsch. Und Danke für deine schätze Zeit. Bis bald! Thor8 12:18, 17. Feb. 2012 (CET)
Dass...
...man jetzt schon Belege fürs Vandalieren braucht. Das wird ja immer schlimmer bei uns...^^ --Juliana © 19:56, 22. Feb. 2012 (CET)
- Ja sicher doch. Wenn du schreibst, dass du das darfst … :-P --Geitost 19:59, 22. Feb. 2012 (CET)
- Julianas Pöbeleien sollten immer per OTRS belegt werden müssen, am besten serbischem OTRS. – Simplicius → Autorengilde № 1 13:17, 13. Mär. 2012 (CET)
Hi Geitost, ich hab die Liste Erbe etwas gekürzt, die Seiten in Sachen Bewerten statt Wählen wurde ja schon 2007 verschoben. – Simplicius → Autorengilde № 1 13:17, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ja, wurde damals verschoben, aber die noch verlinkten Weiterleitungen (Verschiebereste) wurden ja erst jetzt gelöscht (hab sie halt nun neu eingerichtet, weil sie plötzlich weg waren). Und Weiterleitungen im selben Namensraum sind ja normalerweise erlaubt und brauchen nicht gelöscht zu werden. Deshalb hatte ich das da aufgelistet.
- Na, wie auch immer; mach es, wie du es für passend hältst. :-) Grüße --Geitost 22:57, 14. Mär. 2012 (CET)
Typographisch inkorrekt
Deine Änderung ist typographisch nicht korrekt, da in der Klammer auch ein gerades Wort vorkommt!
-- 77.58.255.212 16:42, 18. Mär. 2012 (CET)
- Hallo, ja, die Klammer war hier nicht so einfach. ;-) Müsste mMn aber so richtig sein, da es nicht Voraussetzung ist, dass alle Wörter in der Klammer kursiv sind, damit die Klammer kursiv gesetzt wird. Ich habe das mal kürzlich zum Verlinken aus dem Duden abgetippt, siehe dort: translatewiki:Thread:User talk:Geitost/Einbeziehung des folgenden Satzzeichens in die Formatierung:
- „Wird ein gemischt gesetzter Textteil von Klammern eingeschlossen, so werden im Allgemeinen beide Klammern aus der Grundschrift gesetzt. Überwiegt die gerade Schrift in der Klammer, so werden beide Klammern gerade gesetzt.“
- und
- „Beginnt oder endet ein Text unterschiedlich mit kursivem oder gerade stehendem Text, so werden beide Klammern gerade gesetzt.“
- Das wurde etwas unglücklich/missverständlich formuliert, aber es bedeutet mMn, dass in dem Fall, wenn kursiver Text sowohl am Anfang als auch am Ende der Klammer steht und auch innerhalb der Klammer überwiegt, die Klammern auch kursiv gesetzt werden (und in allen anderen Fällen mit gemischt gesetztem Text gerade). Denn andernfalls hätte man sich die vielen Unterscheidungen ganz sparen können und den Satz „Überwiegt die gerade Schrift in der Klammer, so werden beide Klammern gerade gesetzt“ auch ganz weglassen können, wenn Klammern sowieso immer gerade gesetzt werden sollten, wenn nur ein Wort in der Klammer gerade ist. Das wäre einfach. Da die Regelung aber so kompliziert ist und explizit vom Überwiegen der geraden Schrift gesprochen wird, kann ich daraus nur schließen, dass es in diesem Fall – wo das gerade Wort nicht am Anfang oder Ende der Klammer steht – die Klammern kursiv gesetzt werden, denn sonst wäre die ganze Regelung unlogisch. Oder wie würdest du das verstehen? Viele Grüße --Geitost 18:19, 19. Mär. 2012 (CET)
Grabe ich
dir auch in deine Schublade mit den Unterbüchsen? Nein! Danke, alofok (Diskussion) 19:55, 19. Mär. 2012 (CET)
- Interessanter Code. Habe ich ANR-Kats in meinem BNR? Nein! Du weißt, dass das als unerwünschtes Verhalten gilt, ANR-Kats im BNR einzubinden? Ok. (Du darfst mich natürlich jederzeit auf VM melden, wenn du möchtest, vielleicht kann man dort ja mal klären, ob die Regel, dass ANR-Kats nicht in den BNR sollen, nun als aufgehoben gilt. Dann sollte man die entsprechenden Hilfeseiten aber auch anpassen.) Danke, --Geitost 20:04, 19. Mär. 2012 (CET)
- Als 1. interessiert mich nicht was du machst. Deine Benutzerseite interessiert mich so viel, als wenn in China ein Sack Reis umfällt. 2. Es ist meine Benutzerseite auf der ich machen kann was ich will und niemand anderes herum zu wühlen hat. 3. Mache ein MB wenn es dich stört. Wird aber ungefähr den Sinn des MB's zu den Signaturen haben... alofok (Diskussion) 12:55, 20. Mär. 2012 (CET)
Umkategorisierung diverser Kantonsartikel
Hallo Geitost, Du hast gerade einige Kantonsartikel umkategorisiert. Vielleicht wäre es sinnvoller die Artikel in die Kategorie:Ehemalige Verwaltungseinheit (Landkreis Mansfeld-Südharz) einzusortieren? Schließlich waren diese Kantone nur Verwaltungseinheiten während der Napoleonischen Besatzungszeit. --Markus S. (Diskussion) 05:42, 21. Mär. 2012 (CET)
- Hei Markus, ich hatte nur geschaut, ob in den Oberkats Geografieartikel enthalten waren, die in die entsprechenden Unterkats gehören. Wenn die Kantone nicht mehr bestehen und ehemalig sind, wonach ich nicht geguckt hatte, können sie sicher noch weiter unterkategorisiert werden. Kannst du gern tun, wenn du magst, ist ja alles nicht in Stein gemeißelt, nur weil’s erst mal eine Kat tiefer gerutscht ist. ;-) Viele Grüße --Geitost 23:00, 21. Mär. 2012 (CET)
- Wahrscheinlich ist da auch eh noch viel mehr, was eigentlich tiefer einkategorisiert gehören würde, man muss es alles nur erst mal finden und feststellen. Bei den Geoartikeln scheint es jedenfalls fast durchgehend zu hoch einkategorisiert zu werden trotz vorhandener Geounterkats. Ich bin da teilweise etwas unsicher, wo die Abgrenzung der Geokats überhaupt ist: Die Wahlbezirke halte ich zum Beispiel auch für Geografie, da es ja geografisch festgelegte Bezirke sind, aber das hab ich mir noch nicht genauer angesehen und sie erst mal da gelassen, wo ich sie vorgefunden hab (da sie auch Politik sind, da sie die Wahlen betreffen). Ich vermute aber, dass da insgesamt noch so einiges nicht stimmt. Vielleicht seh ich mir die Sache noch mal bei Gelegenheit genauer an, da scheint noch viel zu tun zu sein. Manchmal machen vielleicht auch neue Unterkats Sinn (für solche Kantone oder sonst was häufiger Vorkommendes). Dafür sollte man sich die ganze Sache aber wirklich noch mal näher ansehen gehen; ich bin da nun erst mal nur drüber gestolpert, weil es dort auch gewünschte, also noch rote, aber bereits benutzte, Kats gab. --Geitost 23:11, 21. Mär. 2012 (CET)
- Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sie in die Landkreiskategorie eingehangen habe. Ich war froh überhaupt die richtige Landkreiskategorie gefunden zu haben ;) Soweit ich gesehen habe, wird es nicht mehr all zu viele Kantonsartikel für Mansfeld-Südharz geben. Von daher ruhig in die ehemaligen Vewaltungseinheiten reinhängen. --Markus S. (Diskussion) 09:59, 22. Mär. 2012 (CET)
- Ist ja alles kein Beinbruch. ;-) Hab sie nun halt mal in die entsprechende Unterkat geworfen, steht ja auch schon im Artikelanfang so drin. Ich hab bislang die Unterschiede dieser ganzen einzelnen Begriffsunterschiede (Kanton, Verwaltungsgemeinschaft, …) nicht so intus (müsste ich erst mal genauer nachlesen, Kantone gibt’s in NRW wohl nicht, die kenn ich bislang nur aus der Schweiz), ;-) dass ich da ad hoc noch mehr rumsortieren möchte (und wo ich auch nicht weiß, wie vollständig welche Kats bzw. nicht existenten Kats mit existenten bzw. nicht existenten Artikeln sind). ;-) Aber da wäre sicher noch mehr anders einzusortieren. Wär mir jetzt zu aufwändig, das alles genauer zu durchschauen. Sortier mal ruhig anders um, wenn du was findest. Grüße --Geitost 19:00, 24. Mär. 2012 (CET)
- Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sie in die Landkreiskategorie eingehangen habe. Ich war froh überhaupt die richtige Landkreiskategorie gefunden zu haben ;) Soweit ich gesehen habe, wird es nicht mehr all zu viele Kantonsartikel für Mansfeld-Südharz geben. Von daher ruhig in die ehemaligen Vewaltungseinheiten reinhängen. --Markus S. (Diskussion) 09:59, 22. Mär. 2012 (CET)
SLA-Vorlage
Hallo Geitost, hier war das Gleichheitszeichen das Problem, alles davor wäre dann der Parameter (in diesem Fall ein ungültiger). Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:29, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ach so, das = diesmal. Ich hatte schon überlegt, ob der : evtl. nicht ging. Danke für die Info; wer weiß, welche Zeichen die Vorlage noch so nicht frisst. ;-) Grüße --Geitost 00:34, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Gerne. „|“ geht auch nicht, und noch ein paar mehr. Gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 00:38, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ah danke, werd ich mir gleich mal ansehen gehen. God natt også :-) --Geitost 00:41, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ich merke gerade, daß auf Hilfe:Vorlagen ja auch der Doppelpunkt erwähnt ist. Hmm, das erfordert Tests ;-) (Der Forscher in mir ist erwacht, geht aber gleich wieder schlafen und erforscht das deshalb ein anderes Mal.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:45, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ja, sah ich jetzt auch grad. Muss ich auch noch mal testen gehen … ;-) Auch das ; hätte ich jetzt wohl erst mal nicht als eine mögliche Fehlerquelle vermutet (war jetzt aber im Beispiel nicht dabei), aber das macht einen gewissen Sinn; komisch nur, dass das & in der Auflistung fehlt … Dann können wir uns die Ergebnisse der Tests dann ja berichten. ;-) --Geitost 00:51, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Noch mal nachgedacht: Muss doch das = gewesen sein, denn der : kommt ja in jeder Signatur immer vor und hätte dann immer schon dort ein Dauerproblem verursacht. Ähnliches gilt für | innerhalb des Sig-Links, im Wikilink ist es dann jedenfalls kein Problem. Und das = verwende ich auch nicht so oft in der Vorlage. ;-) --Geitost 01:00, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ich merke gerade, daß auf Hilfe:Vorlagen ja auch der Doppelpunkt erwähnt ist. Hmm, das erfordert Tests ;-) (Der Forscher in mir ist erwacht, geht aber gleich wieder schlafen und erforscht das deshalb ein anderes Mal.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:45, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Ah danke, werd ich mir gleich mal ansehen gehen. God natt også :-) --Geitost 00:41, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Gerne. „|“ geht auch nicht, und noch ein paar mehr. Gute Nacht wünscht --Schniggendiller Diskussion 00:38, 26. Mär. 2012 (CEST)
Wie kommst du dazu,
eine andere Benutzerdiskussionsseiten mit der Bemerkung umzustellen, der Benutzer möge es „ordentlich“? Üblicherweise gilt die chronologische Reihenfolge der Beiträge – es sei denn, der Benutzer wollte es anders. Das war nicht zu erkennen. Stelle die alte Reihenfolge wieder her. Es sei denn, Rax verzichtet darauf. Und füge keine Überschriften ein, die ich nicht eingefügt habe. Es sei denn, Rax wollte es so. --Liesbeth 02:10, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo Liesbeth, die Nebendiskussion enthielt keine inhaltlich zum ursprünglichen Thema gehörenden Beiträge, deshalb gehört sie in einen gesonderten Abschnitt. Andernfalls wird das dort einfach viel zu unübersichtlich, wenn parallel 2 Diskussionsstränge durcheinander geführt werden. Außerdem soll der obere Strang ja wohl noch woandershin verschoben werden (wie geschrieben, gerne ohne den umstrittenen Link, der die zweite, andere, nicht zugehörige Diskussion ausgelöst hatte). Diese zweite Diskussion hat aber an einem anderen Ort überhaupt nix zu tun, da sie nun mal dort einfach nicht hingehört. Insofern ist es Blödsinn, diese Stränge unbedingt miteinander verquicken zu wollen. Da ein Unterabschnitt nur dann einer ist, wenn er eine Überschrift hat, hab ich halt erst mal eine möglichst passende gewählt, um nicht auf so was wie "Unterabschnitt" ausweichen zu müssend, was nichtssagend wäre. Du kannst sie natürlich gerne abändern, das wäre auch sehr gut. Am besten warten wir nun einfach ab, was Rax draus macht. Das Durcheinander sollte aber wirklich so nicht bleiben. Ich hoffe, du kannst das nachvollziehen. Ich habe auch nicht vor, mich an der anderen Diskussion zu beteiligen, mit der ich bislang auch noch gar nichts zu tun hatte. Grüße --Geitost 02:19, 30. Mär. 2012 (CEST)
- PS: Übrigens habe ich lediglich meinen eigenen Beitrag nach oben verschoben und eine zweite Antwort sowie die Überschrift unten ergänzt. Und meinen Beitrag kann ich eh hinsetzen, wo ich ihn für am passendsten halte, mitten im unteren Diskussionsstrang finde ich den Beitrag jedenfalls völlig deplatziert, dann antworte ich da lieber gar nicht mehr. Und ob ich nun ne Überschrift oder eine durchgezogene Linie dazwischen setze, macht auch keinen großen Unterschied. --Geitost 02:23, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Das ist nicht richtig. Rax hat in seinem Beitrag einen Link auf eine Benutzerdiskussionsseite gesetzt, auf der ich geschrieben habe. In diesem Zusammenhang spricht er von gegenseitigem Mobbing, wogegen ich mich verwahrt habe. Und zwar direkt anschließend. Dann kommst du, zunächst noch in der üblichen Reihenfolge, bis dir auffällt, dass es dir so nicht passt. Etwaige Veränderungen stehen dir nicht zu. Zwar ist möglich, dass Rax dein Vorgehen goutiert, aber das könntest du abwarten. --Liesbeth 02:35, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Ich möchte einfach nur nicht in einem solchen Diskussionsstrangchaos weiter beitragen, das ist alles. Ob nun das zweite Thema in der Mitte zwischen den anderen Beiträgen zum ersten Thema stehen muss oder wie jetzt einfach untendrunter, ist mir eigentlich egal. Sollte sich mit einer Verschiebung des einen Strangs aber dann eh erledigt haben, dann bliebe halt das zweite Thema dort und das erste käme woandershin. Deshalb rücke bitte meine Beiträge nicht mehr mitten in den zweiten Strang hinein, macht keinen Sinn und stört auch das Lesen. Ich hatte einfach nur zuerst versucht, einfach das erste Thema unten weiterzuführen, was aber dann auch nicht ging, da du wieder unten fortgesetzt hattest, womit das Chaos dann perfekt war. Deshalb hab ich es halt etwas geordnet. Aber lass uns nun einfach abwarten, was Rax draus macht, hat ja keinen Sinn so. Und setze bitte zukünftig nicht meine Beiträge mit dem Vandalismusrevertknopf zurück, das mag ich nämlich genauso wenig, wie du nicht mit "Liesbert" oder sonstwie angeredet werden möchtest. Ein normaler Revert tut’s auch immer, wenn’s sein muss; mit Vandalismus hat das Ganze nix zu tun. Danke und Gruß --Geitost 03:09, 30. Mär. 2012 (CEST)
abkuerzungen
gudn tach Geitost! oops, sorry fuer den falschgeschriebenen namen. ist jetzt korrigiert. -- seth 21:44, 31. Mär. 2012 (CEST)
bloss eine kleinigkeit: mir ist aufgefallen, dass du in einigen artikeln gaengige abkuerzungen ausschreibst. zu diesem thema gibt es (wie so oft) viele diskussionen. einige user bevorzugen abkuerzungen auch beim lesen, andere nicht. letztlich laeuft es gemaess WP:WSIGA#Abk.C3.BCrzungen_und_Kurzform und WP:RS#Korrektoren darauf hinaus, dass solche aenderungen unerwuenscht sind. deshalb bitte ich dich, gaengige abkuerzungen kuenftig als solche zu belassen. einverstanden? -- seth 11:13, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Hei seth, das finde ich ja jetzt seltsam. Nun hab ich in 4 Jahren immer nur gelesen, dass Abkürzungen zumindest im Fließtext ausgeschrieben werden sollen (in Klammern füg ich nur das fehlende nbsp ein), und nun soll es plötzlich ganz anders sein? Immer wenn jemand ein „z.B.“ in „z. B.“ ändert, hieß es bislang, dann solle man die Abkürzung doch gleich ausschreiben. Kannst du mir mal die vielen Diskussionen dazu verlinken, die sind mir mit einem solchen Ergebnis jedenfalls unbekannt. Ich meine jedenfalls nicht, dass so etwas aus WP:RS hervorgeht, kann dir aber mindestens eine Regelung der Typografie zitieren (müsste ich wieder raussuchen), wonach es auf jeden Fall schlechter Stil ist und entgegen der Typografieregeln, am Satzanfang mit einer Abkürzung zu beginnen; dort sollen sie immer ausgeschrieben werden. Das fällt also schon mal definitiv nicht darunter, wird aber in dieser WP:WSIGA-Regel auch gar nicht mal erwähnt, insofern kann das so pauschal sowieso nicht stimmen. Dass nun dort steht, dass sie wahlweise ausgeschrieben werden können oder auch nicht, war mir bislang völlig unbekannt und ich weiß nicht, wie oder wann so etwas dort hineingekommen ist. Jedenfalls habe ich bislang nicht mitbekommen, dass irgendwo eine Regeländerung diesbezüglich diskutiert worden wäre.
- Falls ich zum Beispiel „u. a.“ nicht mehr ausschreiben dürfte, was dort nicht explizit erwähnt wird, so müsste sich der Leser dann immer erst fragen, ob damit „und andere“ oder doch „unter anderem“ gemeint sein soll (meiner Erfahrung nach ist hier in der WP übrigens meistens „unter anderem“ gemeint; im Duden wird dieselbe Abkürzung durchgehend für „und andere“ verwendet; hierbei hilft es also nicht mal, im Duden nachzusehen, und gerade dies ist neben „ca.“ und „z. B.“ die wohl gängigste Abkürzung, die ich deshalb auch grundsätzlich immer ändere, wenn ich sie finde). Das ist mindestens missverständlich und immer, wenn ich über „u. a.“ stolpere, muss ich den jeweiligen Satz zweimal lesen, um ihn verstehen zu können. Und ich meine, dass wir hier Texte produzieren wollen, die man lesen kann und wo man nicht über irgendwelche Abkürzungen stolpern muss. Das wäre ausgeschrieben nicht der Fall. Solange man da also nicht explizit Einschränkungen machen, die solche Ausnahmen berücksichtigen und genau diejenigen sehr häufigen und auch eindeutigen Abkürzungen explizit auflistet, für die das gelten soll (und nicht nur für ca., z. B. und irgendwelche unspezifizierten anderen), kann ich den Satz nicht wirklich ernst nehmen, da er so zumindest sehr unsinnig ist, Unverständlichkeiten im Text fördert und die Typografieregeln außer Acht lässt. Nix für ungut, aber das sollte man dann wirklich erst mal diskutieren. Wenn man nun die Sache nur auf die dort explizit erwähnten Abkürzungen „ca.“ und „z. B.“ beschränken will und diese dann auch grundsätzlich explizit nicht am Satzanfang einsetzen soll (das müsste dann aber zumindest dort erst beides genauer hingeschrieben werden), wäre es mir persönlich hingegen egal, da diese beiden tatsächlich verständlich genug auch für Ausländer sein dürften, die den Text lesen. Du glaubst gar nicht, wie man als jemand, der eine Sprache nicht so gut kann, über auch etwas üblichere Abkürzungen stolpern kann, und das kann ja nicht Sinn der Sache sein (so stolpere ich auch in englischen Texten regelmäßig über etliche Abkürzungen, wenn sie irgendwo verwendet werden). Solange ich also nicht weiß, was man hier so alles als „gängige Abkürzung“ versteht und ob mir damit auch verboten wird, die Typografieregeln einzuhalten, bin ich damit wirklich nicht einverstanden; das hat jedenfalls nix mit WP:RS zu tun. Viele Grüße --Geitost 14:52, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich zitiere mal den Duden von 2004, den ich hier gerade parat hab (ich denke nicht, dass sich daran in den letzten Jahren irgendwas geändert hat, im Duden von 1996 steht auch fast wörtlich dasselbe – bei „Am Satzanfang“ statt „nicht verwendet“ dort „ausgesetzt“ und beim folgenden Punkt statt „sollten“ „sollen“, dort unter „Richtlinien für den Schriftsatz“ auf S. 65 unter „Abkürzungen“ die Punkte a) und b), also hat das auch nix mit neuer oder alter Rechtschreibung zu tun). Dort steht auf Seite 87 unter „Textverarbeitung, Maschinenschreiben und E-Mails“ Folgendes:
- „2. Am Satzanfang
Abkürzungen, die für mehr als ein Wort stehen, werden am Satzanfang in der Regel nicht verwendet.“
Und rechts daneben folgende Beispiele:
- „nicht: Z. B. hat …
- M. a. W. …
- sondern: Zum Beispiel hat …
- Mit anderen Worten …“
Und im folgenden Punkt gibt es noch eine weitere Einschränkung zur Verwendung von Abkürzungen:
- „3. S., Bd., Nr., Anm.
Abkürzungen wie S., Bd., Nr., Anm. sollten nur verwendet werden, wenn ihnen kein Artikel und keine Zahl vorangeht.“
Beispiele:
- „S. 5, Bd. 8, Nr. 4, Anm. B
- aber:
- die Seite 5, der Band 8, die Nummer 4, die Anmerkung B
- 5. Seite, 8. Band, 4. Nummer“
Solange dies alles also noch gar nicht dabei berücksichtigt wird (S., Bd., Nr., Anm.) sind ja auch übliche Abkürzungen, kann man das auch nicht so pauschal in einer WP-Regelung hinschreiben. Grüße --Geitost 15:35, 31. Mär. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- eine von mehreren diskussionen ist WD:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel/Archiv002#abkuerzungen. in diesem kontext hat sich Gräfin Typo bereit erklaert, eine detailliertere seite mit anhaltspunkten zusamenzustellen: WP:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel/Abkürzungen. -- seth 17:43, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Oh, eine Gräfin Typo gibbet hier auch? ;-) Schau ich mir mal an. --Geitost 17:49, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Nach erstem Drüberlesen: Was die Gräfin Typo hier um 22:39, 4. Sep. 2010 (CEST) unter em 2. Punkt schrieb, in dem kann ich mich mit dem, was ich oben schrieb, recht gut wiederfinden, war ja auch meine Argumentation und das bedeutet ja gerade nicht, dass man solche Sprachfloskeln, die unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel/Abkürzungen#Sprachfloskeln behandelt werden, eben nicht mehr ausschreiben soll, sondern dass sie gerade in vollständigen Sätzen ausgeschrieben werden sollen. Genauso handhabe ich das ja auch, in Klammern und Bildbeschreibungen ändere ich es nicht (außer den missverständlichen Stolperstein „u. a.“ – Bedeutung dann normal „und andere“). Insofern verstehe ich nicht, warum man dann eine solche Formulierung wählt, die ja nicht den Konsens widerspiegelt und zu weiteren unnötigen Diskussionen führt. Bei den Beispielen dort fehlt leider wieder mal das obligatorische nbsp in der Abkürzung, die tatsächlich so in den Rechtschreibregeln festgelegt ist. Insofern muss man nämlich sowieso meistens die Abkürzungen korrigieren. Und dann seh ich kein Problem darin, wenn man sie leserfreundlich ausschreibt oder solche Floskeln eventuell auch stilistisch umformuliert. Gern und häufig verwendet wird übrigens auch „sog.“, was ich auch immer ausschreibe. Das hab ich dort jetzt gar nicht gefunden.
- Leider steht unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel/Abkürzungen#Sorgenkind: abgebrochene Aufzählung zwar auch das besondere Sorgenkind „u. a.“ in der normalen Bedeutung „und andere“, es wird aber gar nicht erwähnt, dass die Abkürzung in WP-Artikeln meistens in der Bedeutung „unter anderem“ praktisch eingesetzt wird, was einen wirklichen Stolperstein im Lesefluss bedeutet (ich spreche da aus Erfahrung und stolpere regelmäßig darüber). Dass Abkürzungen am Satzanfang gar nicht verwendet werden sollten, ist leider wohl auch bislang nirgends erwähnt worden und ich sehe einfach nicht ein, warum ich so was stehen lassen sollte. Ich denke, man sollte diese Richtlinien umformulieren und insbesondere Korrektoren dabei ausdrücklich erlauben, so was dann auch zu korrigieren. In der Diskussion finde ich mich jedenfalls wesentlich mehr wieder als in der Formulierung unter WP:WSIGA; ich meine, dass sich diese arg verkürzte Form mit der Diskussion widerspricht und somit nicht haltbar ist, insbesondere nicht für Ansprachen, die sich nun darauf berufen sollen. Da sollten wir wirklich eine andere Formulierung finden. Das Problem mit den fehlenden Leerzeichen und den nbsp im Quelltext, der diesen unübersichtlicher macht, lässt sich durch das Ausschreiben der Floskeln jedenfalls leicht umgehen. --Geitost 18:31, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Im Übrigen ist es mir immer wieder mal passiert, dass ich Abkürzungen gar nicht ausschreiben konnte, weil ich nicht wusste, welcher Terminus da überhaupt abgekürzt wurde. Da war mir bereits selbst die Abkürzung und der Satzzusammenhang unverständlich. Manchmal hinterlasse ich dann im Quelltext einen entsprechenden Hinweis, dass man die Abkürzung doch bitte ausschreiben soll. Manchmal gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, wie man sie auflösen könnte, manchmal rate ich auch einfach bei der Auflösung und hoffe, dass ich den Satz richtig verstanden habe und vermerke so was im Zusammenfassungskommentar (auch das „u. a.“ ist nicht immer so eindeutig aufzulösen, weshalb man darauf ganz verzichten sollte). Ich finde es jedenfalls deshalb alles andere als hilfreich, so was alles einfach stehen lassen zu sollen, nur weil dieser zitierte Satz von der Änderung von 2010 nun so ungenau pauschal formuliert ist. --Geitost 19:05, 31. Mär. 2012 (CEST) NB: Übrigens heiß ich so wie dies hier: Geitost. ;-)
- Was „z. Z., z. Zt.“ (= zur Zeit) angeht, so ist das zudem häufig eine Falschschreibung, wo eigentlich „zz., zzt.“ (= zurzeit) gemeint ist. Das müsste dann eh korrigiert werden (alte versus neue Rechtschreibung) und sollte man dann auch wirklich direkt ausschreiben, wenn kein Platzmangel herrscht (wie in Bildunterschriften). Ich will damit nur sagen, dass der Satz so pauschal, wie er formuliert ist, schlicht nicht zutrifft. --Geitost 19:59, 31. Mär. 2012 (CEST)
- in dem abk.-artikel von Gräfin Typo steht auch, dass z.b. "beziehungsweise" (ausgeschrieben) eher obsolet ist. da verwendet man lieber die abkuerzung. einfaches ausschreiben von abkuerzungen (steht ebenfall im abk.-artikel) bringt meist keine verbesserung. nicht selten sind jedoch die woerter an sich ueberfluessig, egal ob abgekuerzt oder ausgeschrieben.
- sehr haeufig ist es geschmackssache, ob etwas abgekuerzt ist oder nicht; das wird in den diskussionen gesagt und das ist auch die essenz in WP:WSIGA. und bei geschmacksfragen sind aenderungen selten erwuenscht. schluessige formulierungen sollten nicht durch nicht-bessere formulierungen ersetzt werden (gemaess WP:RS).
- sorry fuer den versehentlich falschgeschriebenen namen. hab's oben korrigiert. -- seth 21:44, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Zum letzten Satz (offtopic): No problemo (hab mich schon mal gefragt, ob der Käse wohl auch gut gleitet, im Mund sicherlich). ;-) Ich hab schon mal überlegt, ob ich die WL zum erklärenden Artikel direkt auch auf der Benutzerseite verlinken soll. Aber damit würde ich ja allen möglichen Leuten jegliche Fantasie nehmen. ;-) Und es ist schon interessant, was aus Namen so alles wird – 2 Varianten sind aber eindeutig am häufigsten (die andere ist Geistost). ;-) Ud um der Fantasie etwas weiterzuhelfen, hab ich die beiden Silben in der Sig einfach mal unterschiedlich typografisch gesetzt und verlinkt, dann kommt man etwas ins Grübeln. ;-)
- Jo, man kann ‚bzw.‘ wohl auch gut und kurz durch ‚oder‘ ersetzen, das tut’s meist auch in Kürze. Dann fängt es langsam an, sich nicht mehr um Abkürzung oder ausgeschrieben zu drehen. „Obsolet“ würde bedeuten, dass man das Wort ersatzlos streichen könnte, aber irgendein Wort muss ja normal dort schon stehen, da man es immer gut mit ‚oder‘ ersetzen kann und das Wort ja auch nicht einfach im Satz wegfallen kann, ohne den Sinn zu verfälschen oder den Satzbau zu verhunzen. Also kann es gar nicht obsolet sein.
- Also von mir aus kann man Abkürzungen, die eindeutig sind und sehr häufig und bekannt, auch im Text lassen. Dann müsste man aber zumindest dazu schreiben, dass das nicht für Satzanfänge gilt (wo sie unerwünscht sind) und für welche genau das gelten soll, sonst ist das völlig willkürlich. Viele auch relativ gebräuchliche Abkürzungen sind eben nur Muttersprachlern wirklich gut bekannt.
- Außerdem müssten sie auch immer mit (geschütztem) Leerzeichen (nbsp) geschrieben werden, sobald sie für mehrere Wörter stehen und mit Punkten abgekürzt werden. Und dann hat man schon wieder den Salat mit der Korrektur. Wenn es selbst in der Seite, die sich um die Typografie und diese Abkürzungen dreht, und auch in BKLs zu/mit Abkürzungen falsch ohne Leerzeichen geschrieben wird, dann ist für die Artikel auch nix anderes zu erwarten. Und ich seh da jedenfalls keinen Unterschied, ob ich nun im Text nur das nbsp ergänze oder einfach stattdessen die Abkürzung ausschreibe, außer dass das Letztere allgemeinverständlicher ist, nicht nur für Muttersprachler. Offensichtlich wird ja zu selten daran gedacht, dass die Texte nicht ausschließlich von Muttersprachlern gelesen werden, die sich gut mit den jeweiligen Abkürzungen auskennen.
- Zu den wirklich sehr bekannten und eindeutigen dieser Abkürzungen würde ich nur sehr wenige mit Punkt(en) geschriebene zählen:
- z. B., bzw., usw./etc., vielleicht noch irgendwas; in den Literaturangaben auch noch S., Bd., Hrsg., Aufl. und ähnliche spezifische
- Was nicht darunter fällt, sind mMn mehrdeutige wie ‚u. a.‘, problematische wie ‚zz.‘/‚z. Z.‘ oder etwas weniger bekannte und häufige, die eventuell nicht allgemeinverständlich genug sind, ohne dass sie von vielen Leuten mit beispielsweise de-2 bereits nachschlagen werden müssten, weil sie halt seltener benutzt werden (müsste man dann aber wirklich erst noch im Einzelnen klären, wenn man wirklich einige der Abkürzungen stehen lassen will). Da diese genaue Spezifizierung wesentlich komplizierter ist, als zu sagen, dass man Abkürzungen grundsätzlich ausschreiben sollte (insbesondere diese Sprachfloskeln betreffend, global gebräuchliche Abkürzungen von Einheiten sind damit nicht vergleichbar, die halte ich für unproblematisch und ändere ich auch nie, ebenso als Einheit ‚v. Chr.‘ oder ‚n. Chr.‘, was ja immer auf Jahreszahlen folgt und auch noch mit wenigen Sprachkenntnissen gut erfassbar ist), bin ich eben mehr für Letzteres zu haben.
- Zu den wirklich sehr bekannten und eindeutigen dieser Abkürzungen würde ich nur sehr wenige mit Punkt(en) geschriebene zählen:
- Im Allgemeinen gilt aber eben auch, dass Lesen etwas mit Fließtext zu tun hat und man normalerweise besser etwas lesen kann, wenn da keine Abkürzungen drin sind, die den Lesefluss stören. Deshalb sollten mögliche häufige Ausnahmen zumindest auch namentlich erwähnt werden, damit vermeidet man dann auch zu viel Willkürlichkeit. Außerdem sollten solche die Rechtschreibung betreffenden Absprachen auch in WP:RS zumindest mal erwähnt werden, sonst merkt keiner, was da auf irgendeiner anderen Seite eine Gruppe Leute abweichend davon besprochen und eingefügt hat, was so jedenfalls gar kein Konsens ist. Denn wenn so etwas mal bei der überwiegenden Mehrheit der Wikipedianer jemals Konsens gewesen wäre, hätte ich nicht davon erst nach 2 Jahren erfahren, wo ich Abkürzungen nun bereits seit 4 Jahren immer im Fließtext bei ganzen Sätzen ausschreibe und das auch ständig immer wieder im Kommentar explizit erwähnt habe. Und dann hätte ich auch nicht in den letzten Jahren auch von anderen Personen häufiger gelesen, dass Abkürzungen lieber ausgeschrieben werden sollen. Da muss also wirklich was an diesem Satz der Realität angepasst und anders und wesentlich genauer formuliert werden, damit die Fälle, für die das eben gerade nicht zutreffen kann und soll, nicht einfach unter den Tisch fallen. Das kann einfach so nicht sein. Aber ich denke schon, dass man dabei einen guten Mittelweg finden kann. --Geitost 22:57, 31. Mär. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- "obsolet" bezog ich auf die ausschreibung, nicht auf das wort an sich. durch "oder" kann man das wort haeufig ersetzen, verschiebt dadurch aber teilweise die semantik, teilweise auf nachteilige weise. deswegen waere eine pauschale ersetzung grundfalsch.
- das geschuetzte leerzeichen "nbsp" ist typografische eigentlich auch nicht ideal, sondern eigentlich sollte es ein schmales geschuetztes leerzeichen sein. das wiederum ist auch im heutigen internet-/computerzeitalter noch nicht massenkompatibel darstellbar. durch die mediawiki-software koennte man zwar tricksen, aehnlich wie bei "5 %", wo das nbsp automatisch ergaenzt wird, aber bis das implementiert ist, wird es wohl noch etwas dauern. dann waere es wurscht, ob man "z.B. oder z. B." schreibt, weil man beides von der software gleich uebersetzen lassen koennte. insofern wuerde ich keine muehe darauf verschwenden diesbzgl. etwas zu korrigieren, aber das kann jeder halten, wie er mag.
- mit den abkuerzungen im fliesstext ist es nicht so einfach, vgl. WP:SVZ, wenn z.b. viele prozentzahlen in einem abschnitt genannt sind, dann ist es wesentlich uebersichtlicher und besser zu lesen, wenn die zahlen und "prozent" nicht ausgeschrieben sind.
- die sache mit den abkuerzungen ist kompliziert. in der oben verlinkten diskussion kam auch heraus, dass wir die user nicht mit zu viel information quaelen wollen, sondern faustregeln angeben wollen fuer diejenigen, die etwas neues schreiben. (professionelle) korrektoren sollten eigentlich nicht die wp-richtlinien dazu gross studieren muessen, sondern sollten selbst dazu in der lage sein, komplette artikel ueberarbeiten zu koennen, ohne dabei roboterartig vorzugehen. wer sich nichtsdestotrotz intensiver mit den abkuerzungsregeln auseinandersetzen moechte, der ist auf Gräfin Typos abk.seite ganz gut aufgehoben, die sicherlich noch weiter verbessert werden kann. -- seth 01:25, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Im Allgemeinen gilt aber eben auch, dass Lesen etwas mit Fließtext zu tun hat und man normalerweise besser etwas lesen kann, wenn da keine Abkürzungen drin sind, die den Lesefluss stören. Deshalb sollten mögliche häufige Ausnahmen zumindest auch namentlich erwähnt werden, damit vermeidet man dann auch zu viel Willkürlichkeit. Außerdem sollten solche die Rechtschreibung betreffenden Absprachen auch in WP:RS zumindest mal erwähnt werden, sonst merkt keiner, was da auf irgendeiner anderen Seite eine Gruppe Leute abweichend davon besprochen und eingefügt hat, was so jedenfalls gar kein Konsens ist. Denn wenn so etwas mal bei der überwiegenden Mehrheit der Wikipedianer jemals Konsens gewesen wäre, hätte ich nicht davon erst nach 2 Jahren erfahren, wo ich Abkürzungen nun bereits seit 4 Jahren immer im Fließtext bei ganzen Sätzen ausschreibe und das auch ständig immer wieder im Kommentar explizit erwähnt habe. Und dann hätte ich auch nicht in den letzten Jahren auch von anderen Personen häufiger gelesen, dass Abkürzungen lieber ausgeschrieben werden sollen. Da muss also wirklich was an diesem Satz der Realität angepasst und anders und wesentlich genauer formuliert werden, damit die Fälle, für die das eben gerade nicht zutreffen kann und soll, nicht einfach unter den Tisch fallen. Das kann einfach so nicht sein. Aber ich denke schon, dass man dabei einen guten Mittelweg finden kann. --Geitost 22:57, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Professionelle Korrektoren gibt es heutzutage kaum noch, da wohl Verlage heute auch kaum noch welche einstellen. Dafür gibt’s entweder Korrekturprogramme oder Lektoren oder Ähnliches. Tja.
- Prozentzeichen hab ich nicht als Abkürzung angesehen, genauso wenig wie etwas ein Gradsymbol oder ähnliche. Die sind zudem auch alle international verständlich. Hier geht es ja gerade um Abkürzungen von deutschen Ausdrücken, die eben nicht unbedingt international allgemeinverständlich genug sind. Das möchte ich schon gern auseinanderhalten, sonst geht das hier zu sehr durcheinander, das führt zu nix.
- Ob man eine ähnliche Softwarelösung wie bei den Prozentsymbolen auch anderswo finden kann, ist eine andere Frage. Vielleicht könnte das für ein paar Standardabkürzungen tatsächlich mal irgendwann bewerkstelligt werden; das wäre wirklich mal was Hilfreiches und würde die ganzen momentan nötigen „nbsp“ im Quelltext verringern helfen. Weißt du zufällig, ob irgendwer daran arbeitet? Stell ich mir aber auch aufwändig vor, da es so viele mögliche Abkürzungen in so vielen Sprachen gibt, das % ist aber demgegenüber schon ein globales Zeichen, also sehr verschieden aufwändige Dinge, softwaretechnisch gesehen.
- Bei einer Softwarelösung wäre es vielleicht auch möglich, ein schmales Leerzeichen für alle Browser darzustellen (und den Browsern ersatzweise das normale anzubieten, wenn das schmale nicht genommen wird). Wir können ja hier das schmale nicht immer einfach so einbauen, weil es eben auch Browser nicht darstellen können; deshalb wird ja auch das normale verwendet. Allerdings wird ja auch bei den Prozentzeichen das nbsp nur dann das Leerzeichen vor dem % ersetzen, wenn es ein solches gibt. Wenn also kein Leerzeichen dort steht (hab heute noch so was gefunden), dann gibt es auch kein nbsp, dann ist da einfach keine solche Lücke (was auch sinnvoll ist, denn bei Tabellen wird ja vor das % kein Leerzeichen gesetzt, sonst funzt die Tabelle nicht mehr, wie sie soll). Also ist das auch bei % nicht der Fall und kann dann auch nicht übertragen werden auf die Abkürzungen, wenn’s das so noch gar nicht gibt. Dann müsste man zumindest ein Leerzeichen setzen, damit das automatisch durch nbsp (oder auch das schmale Zeichen) ersetzt werden könnte. Bei % wäre auch ein schmales Leerzeichen richtig, das aber wird auch nicht durch die Software automatisch eingefügt, die Lücke ist ja normal groß. Andernfalls müsste auch hier im Satz „Bei %“ bereits das Leerzeichen dazwischen schmaler sein, die Software unterscheidet aber gar nicht, ob davor eine Zahl steht oder ein „dem“ oder „bei“, die schaut ganz offensichtlich nur nach „ %“ (das könnte man natürlich auch verbessern). ;-)
- Vielleicht könnte man so was aber mal bei Bugzilla beantragen, wenn man eine Liste der Abkürzungen dafür bereitstellt, bei denen dann einfach die Leerzeichen in den Abkürzungen so automatisch ersetzt werden sollen. Könnte aber auch problematisch werden, wenn ein Satz aufhört mit einem Wort auf „…z.“ und der nächste mit „B.“ (Name anonymisiert oder dergleichen) beginnt, also eventuell doch zu kompliziert fürs Automatisieren. --Geitost 02:06, 1. Apr. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- ich weiss nicht, ob derzeit jemand daran arbeitet. aber diskutiert darueber wurde schon ein paar mal und technische loesungen waeren leicht zu implementieren, siehe bugzilla:18443 und dort verlinkte seiten (teils deutsch, teils englisch). wir koennten hoechstens noch mal Raymond fragen, ob er einen rat hat, wie man die sache mal wieder anschubsen koennte. ach, ich mach das jetzt einfach mal. also in kuerze auf user talk:Raymond#automatische leerzeichen. -- seth 10:25, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Vielleicht könnte man so was aber mal bei Bugzilla beantragen, wenn man eine Liste der Abkürzungen dafür bereitstellt, bei denen dann einfach die Leerzeichen in den Abkürzungen so automatisch ersetzt werden sollen. Könnte aber auch problematisch werden, wenn ein Satz aufhört mit einem Wort auf „…z.“ und der nächste mit „B.“ (Name anonymisiert oder dergleichen) beginnt, also eventuell doch zu kompliziert fürs Automatisieren. --Geitost 02:06, 1. Apr. 2012 (CEST)