Benutzer Diskussion:Gorgo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo,

mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 10:20, 31. Mai 2004 (CEST)

Flip-Flops

Hallo Gorgo, du fragst bei dem Flip-Flops-Artikel, wer entscheidet, welche funktionellen Anforderungen ein Schuh zu erfüllen hat. Ganz einfach: Seit der grundlegenden medizinischen Schrift von Professor Hermann von Meyer "Über die Gestalt des menschlichen Körpers" (um 1857 erschienen und in unzählige Sprachen übersetzt) haben sich mit dieser Thematik sehr, sehr viele Fachleute (vom Orthopäden bis zum Schuhmacher) befasst (und viele Bücher sind speziell zu diesem Thema erschienen).

Wenn ich dort nur die drei Hauptaspekte nannte, so war das eine stark vereinfachte, aber inhaltlich korrekte und in besonderemn Maß auf dieses Schuhmodell zutreffende Aussage. Bitte ändere doch nicht sachlich korrekte Texte ab. Du magst vielleicht persönlich einer anderen Auffassung sein, weil du diesen Sandalentyp magst; aber du wirst diese Ansicht doch gewiss nicht über die herrschende (und seit 150 Jahren exzellent begründete) Meinung der Wissenschaft und auch der auf emirischen daten sich berufenden Praktiker, setzen wollen?! Zwar gibt es nach wie vor grundlegende und konträre Diskussionen - gerade wenn es um die Fußgesundheit geht, doch besteht kein Zweifel über die unzureichende Schuhfunktionalität von "Flip-Flops". Ich habe, veranlasst durch deine Löschaktion, mich noch einmal an diesen Artikel gesetzt und ihn ein klein wenig erweitert.

Falls dich das Thema Fußgesundheit interessiert: Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema - für alle Stufen von Vorkenntnissen. Und auch zwei deutschsprachige Fachzeitschriften zu fußorthopädischen Themen. Ich habe gerade ein Schuhbuch geschrieben (www.schuhbuch.de) und stecke gerade mitten in der Arbeit an einem recht umfangreichen Werk, welches zu einem maßgeblichen Teil Fußgesundheit zum Thema hat, und erlaube mir (auch nach einem Studium der Medizin) hiervon ein wenig zu verstehen. Grüße --Helge Sternke 23:04, 4. Nov 2005 (CET)

schon klar und ich finde deine Arbeit die du in den Artikel steckst auch toll, nur war der Satz (insbesondere in der Einleitung) schon sehr pauschal und bedarf unbedingt einer Erklärung. Ohne Erklärung entspricht er einfach nicht dem neutralen Standpunkt, immerhin ist es trotzallem eine Wertung, diverse Kulturen benutzen solche oder ähnliche Sandalen schon seit Jahrtausenden und würde da sicherlich nicht zustimmen. Ich glaube so wie es jetzt ist, ist der Artikel auch um einiges besser, auch wenn vielleicht zuerst die Erklärung/Verwendung/... und danach die Gefahren kommen sollten und nicht umgekehrt ;) ups hast du ja schon gemacht, ganz übersehen... -- Gorgo 02:24, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo Gorgo, meine Äußerungen in fußgesundheitlicher Hinsicht beziehen sich nur auf Flip-Flops, nicht auf zehenstegsandalen allgemein. Du schreibst, dass derartige Sandalen in anderen Kulturen seit langem getragen werden. Doch das gilt nicht für die aus Erdöl hergestellten Flip-Flops. So würde die Fußpilzgefahr beispielesweise in Zehenstegsandalen aus vegetabil gegerbtem (nicht aus den ebenfalls seit ein paar Jahren modischen chrimgegerbtem) Leder nicht gegeben sein. In den Kundststoffdingern (wie übrigens auch in modernen Sportsandalen) ist sie hingegen sehr hoch.

However, freut mich, dass du den Artikel so wie er jetzt ist, akzeptieren kannst. Grüße --Helge Sternke 10:12, 5. Nov 2005 (CET)

Russlandfeldzug 1941–1945

Mache bitte deine Änderungen rückgängig. Sie verharmlosen das Verbrechen der Nazi. Die Änderung mit "Nachschubschwierigkeiten" wurde anonym und unbelegt hinzugefügt. Und der Link zur Belagerung von Leningrad solltest du auch wiederherstellen. MfG Barnaul 17:51, 27. Apr 2006 (CEST)

Bildgröße Calgary

Hi Gorgo. Hab gesehen, dass du im Artikel zu Calgary wieder eine erzwungene Bildgröße eingefügt hast mit dem Kommentar "aufmacher kann ruhig etwas größer sein". In der Wikipedia-Hilfe steht sowohl unter unter Hilfe:Bilder als auch in Wikipedia:Bildertutorial/4, dass Thumbnails nur in Ausnahmefällen skaliert werden sollen. Die Tatsache, dass ein Bild ein Aufmacher ist, ist kein Ausnahmefall, da ja eine Vielzahl von Artikeln ein Aufmacherbild haben. Zudem ist es für die Barrierefreiheit der Wikipedia schlecht, da wenn jemand aufgrund schlechter Sehkraft eine persönliche Defaultgröße von mehr als 300px eingestellt hat, das Bild für ihn kleiner als gewünscht erscheint. --Zeitlupe 00:53, 17. Jul 2006 (CEST)

Schon klar, nur ist diese Richtlinie durchaus recht umstritten. Der einzige wirkliche Grund dafür ist, dass evtl. jemand die Bildgröße im Profil selbst eingestellt hat, der meiner Meinung nach wesentlich stärkere Grund dagegen ist allerdings, dass alle anonymen User (also wohl 90% der Benutzer) nichts verändern können.
Insbesondere Bilder die eher breit als hoch sind kann man in der Standardauflösung (180px breit) kaum noch was erkennen. Barrierenfreiheit ist ja schön und gut, aber zuallererst sollte man mit der Standardeinstellung noch "Barrierenfrei" etwas erkennen können.
Da das erste Bild auch immer das Thema nochmal kurz darstellen sollte ist es besonders wichtig und rechtfertigt durchaus eine Ausnahme.
(btw. sorry für die späte Antwort, war aber im Urlaub) -- Gorgo 11:17, 1. Aug 2006 (CEST)
Ist mir inzwischen auch aufgefallen, das mit der fixen Defaultbreite ist bei verschiedenen Seitenverhältnissen ein Hack, sollte eher eine Defaultfläche vorgegeben sein und die Möglichkeit der Autoren, einen Skalierungsfaktor zur Defaultgröße anzugeben. --Zeitlupe 16:09, 1. Aug 2006 (CEST)

Arbeit macht frei

Bei dem Benutzer:Gaplus, handelt es sich um den mehrfach dauerhaft gesperrten Benutzer aka Silkworm, Silktilt, Dcon u.a., der durch zahlreichen Links-radikalen Vandalismus aufgefallen ist, und sich mindestens zum 12. Mal anmeldet. Siehe auch Portal_Diskussion:Computerspiele#Zu_beobachtende_Artikel Gruß --Kungfuman 13:39, 27. Aug 2006 (CEST)


Diskussion:Wai (Gruß)

Hallo, Gorgo. Du hast am 05. September 2006 den Artikel Wai (Gruß) erweitert. Vielleicht möchtest Du mal bei Diskussion:Wai_(Gruß) vorbeisehen? Grüße --Hdamm 13:23, 16. Feb. 2007 (CET)

Bild Chuo Shinkansen

Hi eine Frage. Wie hast du das denn genau gemacht? Ich hab zwar das ganze mit den Bildern durchgelesen aber kapiert hab ichs nicht wirklich.

Gruss --Kell Conerem 20:49, 29. Dez. 2007 (CET)

zum Bilder hochladen mußt du dich bei wikimedia commons (die zentrale Mediensammlung) anmelden, dort kannst du dann Bilder hochladen. Um Bilder von der Englischen Wikipedia dahin zu verschieben, am besten commonshelper benutzen. en:Wikipedia:Moving images to the Commons -- Gorgo 00:21, 30. Dez. 2007 (CET)
Ah Verstehe. Ich danke dir. Werd ich gleich mal machen. Ich möchte in meinem Artikel ja im laufe der Zeit noch schöne Bilder hinzufügen.--Kell Conerem 01:10, 30. Dez. 2007 (CET)

Shin Tokyo Tower

Ich denke auch das Shin Tokyo Tower das "korrektere Lemma" (nach Namenskonventionen) ist, jedoch sollte dann wohl eine Uebersetzung dieses Shin hinzugefuegt werden oder? Nur: "Neuer Tokio Turm" treibt mir ein wenig die Traenen ins Auge, aber "Neuer Tokyo Tower" klingt ziemlich uebers Knie gebrochen. Naja alles weitere in der Diskussion dort wuerde ich sagen. P.S. Falls du Interesse hast Wikipedia:Redaktion Ostasien --christian g 06:27, 16. Mär. 2008 (CET)

Streckenboxen

Hallo Gorgo, mir sind deine Streckenboxen in mehreren Artikeln zu japanischen U-Bahnen aufgefallen. Ich habe gesehen, dass du sie aus en.wikipedia kopiert hast: Anders als bei unseren englischsprachigen Freunden gibt es hier auf de.wikipedia Richtlinien die die Verwendung dieser Boxen reglementieren, damit diese den erwünschten Effekt der Übersichtlickeit erreichen. Deine Streckentabellen verstoßen dagegen leider in mehreren Punkten und wirken auch sehr unübersichtlich. Auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke habe ich diesbezüglich darüber geschrieben, wäre schön, wenn du dort auch was dazu sagen würdest. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 17:45, 21. Aug. 2008 (CEST)

SUL

-- Gorgo 21:22, 23. Dez. 2008 (CET)

erledigtErledigt! MfG, Popo le Chien 18:29, 26. Dez. 2008 (CET)
Symbol keep vote.svg on CS done. JAn Dudík 01:54, 30. Dez. 2008 (CET)

Vorlage:Wechselkursdaten

Ich habe für die EZB-Daten mal eine Untervorlage erstellt und ein passendes Toolserverskript geschrieben. Hoffe es ist dir Recht. Kannst du mal schauen, ob das passt, was ich da beim XDR für eine Rechnung angestellt habe? Merlissimo 00:36, 21. Aug. 2009 (CEST)

sieht prima aus, jetzt fehlt nurnoch ein skript für die restlichen Währungen ;) .. aber solange es da keine freie, zuverlässige Datenbank gibt wird das wohl erstmal so bleiben müssen. Das mit XDR scheint auch so ganz gut zu stimmen, prima. Allerdings wird der XDR eigentlich vom IWF festgelegt und als Daten dienen da minimal unterschiedliche Wechselkurse. Unterschied ist aber wirklich nur minimal (1,565495 gegenüber offiziell 1,56503 im Moment). -- Gorgo 00:57, 22. Aug. 2009 (CEST)
Ich hatte auch schon Daten beim IWF gefunden [1]. Die FED hat leider nicht so viele [2], aber bei der BankOfCanada gibt es noch mehr Daten [3]. Die Quellen sind auch alle frei verfügbar. Aber dann muss man die Kurse natürlich über deren eigenen Währung als Zwischenwährung ausrechnen. Wie weit das zulässig/gewünscht ist, weiß ich nicht. Da kenne ich mich nicht mit aus (bin Informatiker und kein Finanzwirt).
Ich kann mir per Bot natürlich auch die Mühe machen ein Dutzend unterschiedliche Quellen zu nutzen, was bei dem manuellen Update zuviel Aufwand wäre.
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen SDR und XDR (andere Veröffentlichungszeit, ...)? Merlissimo 01:46, 22. Aug. 2009 (CEST)
Ok gefunden. SDR ist die Abkürzung des Namens, XDR der ISO-4217-Code. Hatte auch immer gedacht das sei dasselbe, aber bevor man selber was veröffentlich sollte man es besser 110%-ig wissen ;-). Merlissimo 02:00, 22. Aug. 2009 (CEST)

Oktoberfest

Die von Dir erstellte Graphik ist prima. Herzlichen Dank für die investierte Arbeit! Viele Grüße,--Max Dax- Talkshow 23:50, 18. Sep. 2010 (CEST)

gerne -- Gorgo 16:12, 19. Sep. 2010 (CEST)

Klimatabelle und "Infobox"

Hallo. Jetzt mach aber bitte erst mal nen Punkt mit Deinem übereifrigen Einbau dieser unübersichtlichen "Klimatabelle". Kannst Du nicht bitte das Ergebnis der Diskussion abwarten, die ich in 2 Artikeln gestartet habe. Danke. --Hdamm 17:59, 20. Mär. 2011 (CET)

Temperaturangaben in Klimatabellen

Hallo Gorgo, falls Du vorhast, in weiteren Städteartikeln Klimatabellen einzufügen, dann setz doch bitte bei Temperaturen unter 0° ein Minuszeichen statt eines Bindestriches vor die Zahl. Dann ist es formal richtig, sieht besser aus, und andere haben nicht die Arbeit, es zu korrigieren. --BurghardRichter 15:47, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ottobrunn: Bevölkerungsentwicklung

Hallo Gorgo, Du hast sehr schöne Gnuplot-Diagramme zur Einwohnerentwicklung Münchens und anderer Städte erstellt. Gerne würde ich den Artikel über die Gemeinde Ottobrunn im Landkreis München mit einem solchen Diagramm illustrieren. Der Siedlungsraum Ottobrunn entstand erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Heute ist Ottobrunn eine der am dichtesten besiedelten Gemeinden Deutschlands. Leider verstehe ich nichts von der Installation und Bedienung von Gnuplot. Dürfte ich Dich um den Gefallen bitten, ein Gnuplot-Diagramm für Ottobrunn (Ottobrunn_population.svg) zu erstellen? Den nötigen Input würde das folgende Skript liefern, wobei Du bitte noch die Parameter xtics und mxtics auf Eignung prüfen müsstest. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen. --LepoRello 10:07, 31. Jul. 2011 (CEST)

kein Problem commons:File:Ottobrunn population.svg. Gnuplot kannst du dir für windows einfach runterladen [4] entpacken und fertig. Unter Linux einfach über den paket-manager installieren. Dann das jeweilige gnuplot-script als textdatei abspeichern und auf der Kommandozeile aufrufen. ("gnuplot.exe meinedateimitdemscript") fertig -- Gorgo 18:29, 31. Jul. 2011 (CEST)
Danke, Gorgo, für die schnelle und super Unterstützung! Hier kannst Du jetzt die Früchte Deiner Arbeit bewundern. Grüße. --LepoRello 21:25, 31. Jul. 2011 (CEST)
#!/usr/bin/gnuplot
# gnuplot 4.2 / Ubuntu 8.10 

#input
set timefmt "%d.%m.%Y"
set datafile separator ";"
 
#output
unset key
set style data lines
set style fill transparent solid 0.4
set grid
 
set xdata time
set xlabel 'Jahr'
set xrange ['30.06.1912':'31.12.2010']
set xtics 1576800000
set mxtics 5
set format x '%Y'
 
set ylabel 'Einwohnerzahl'
set ytics 2500
set format y '%.0f'

set term svg size 800,400 font "Arial,10"
set output 'Ottobrunn_population.svg'

plot '-' using 1:($2) with filledcurves below x1 lt rgb 'dark-blue' lw 2
30.06.1912;96 
30.06.1922;517 
16.06.1925;641 
30.06.1932;1114 
17.05.1939;1773 
30.06.1942;1935 
13.09.1950;4628 
30.06.1952;5101 
31.12.1956;6059 
31.12.1957;6323 
31.12.1958;6754 
31.12.1959;7557 
31.12.1960;8618 
06.06.1961;8770 
31.12.1961;9074 
31.12.1962;9530 
31.12.1963;9474 
31.12.1964;9625 
31.12.1965;10037 
31.12.1966;10714 
31.12.1967;11265 
31.12.1968;12251 
31.12.1969;14108 
27.05.1970;13413 
31.12.1970;13840 
31.12.1971;14983 
31.12.1972;16538 
31.12.1973;17988 
31.12.1974;18206 
31.12.1975;18401 
31.12.1976;18839 
31.12.1977;18916 
31.12.1978;19164 
31.12.1979;19493 
31.12.1980;19894 
31.12.1981;19879 
31.12.1982;19989 
31.12.1983;20129 
31.12.1984;20202 
31.12.1985;20669 
31.12.1986;20743 
25.05.1987;18784 
31.12.1987;18687 
31.12.1988;18739 
31.12.1989;18828 
31.12.1990;18933 
31.12.1991;19122 
31.12.1992;18956 
31.12.1993;18878 
31.12.1994;18644 
31.12.1995;18528 
31.12.1996;18479 
31.12.1997;18389 
31.12.1998;18400 
31.12.1999;18525 
31.12.2000;19003 
31.12.2001;19426 
31.12.2002;19362 
31.12.2003;19279 
31.12.2004;19462 
31.12.2005;19695 
31.12.2006;19747 
31.12.2007;19836 
31.12.2008;19923 
31.12.2009;19909 
31.12.2010;20105 
e

Klimatabelle

Hallo Gorgo, ich habe diese Tabelle bei Kosice entfernt und wollte sie bei Košice einbauen, wo sie hingehört. Dort ist jedoch bereits eine - m.E. unübersichtlichere - drin. Schaust du mal bitte selber, welche besser ist. Viele Grüße --ahz 16:58, 3. Okt. 2011 (CEST)

vielen Dank für den Hinweis, hab die Tabelle entsprechend ergänzt. -- Gorgo 21:36, 3. Okt. 2011 (CEST)

Globuskarten Kiribati

finde ich sehr beeindruckend. Ich würde dort gerne noch Beschriftungen sehen (Banaba, Kiribati, Phoenixinseln, Line-Inseln). Ich glaube, das könnte man noch lesbar hinbekommen. Kleiner Dank, --Emeritus 18:41, 26. Dez. 2011 (CET)

das ist leider nicht so einfach möglich, da die Karte erstmal auch für andere Sprachen gültig sein sollte. Natürlich spricht nichts dagegen eine eingedeutschte Version zu erstellen, sinnvoller wär da allerdings meiner Meinung nach eine Karte mit dem Template {{Positionskarte}} zu erstellen, dort kannst du beliebige Orte eintragen. Du könntest z.B. die mittlere Karte der Box rausnehmen und diese dafür darunter. -- Gorgo 19:20, 26. Dez. 2011 (CET)
Gorgo (Ozeanien)
Gilbertinseln
Phoenixinseln
Linieninseln
Ja, als generelle Karten hatte ich das auch gesehen. Deswegen ja auch die Ansprache. Sprachenversionen gibt es natürlich auch bei anderen Kartenversionen. Da ich auch in Interwikis rummache, kann ich auch mal prüfen, welches Bildmaterial die verwenden, das ist noch alles nicht "aus einem Guss". Du hast mich neugierig gemacht, mich mal mit der Vorlage:Positionskarte zu beschäftigen. Bei den Inseln konnte ich mich ja immer gut auf Ratzer und Konsorten verlassen. Ich hab oben mal Line Islands gegen Linieninseln getauscht. Eigentlich macht das sehr viel Spass. --Emeritus 19:57, 26. Dez. 2011 (CET)

Klimatabelle Hannover und andere

Hallo Gorgo, Du hast vor einiger Zeit im Artikel zur Stadt Hannover (und wohl auch in vielen anderen) eine Klimatabelle eingeführt. Nun wird auf der Disk-Seite von Hannover bemängelt, dass Dein Weblink, den Du mit "DWD" bezeichnest, nicht zum Deutschen Wetterdienst führt, sondern auf eine Seite, die in China gehostet wird. Könntest Du Dich vielleicht an dieser Diskussion beteiligen und die Gründe für Deine Edits angeben, damit diese Diskussion nicht ins Endlose führt. Vielen Dank --Johamar (Diskussion) 11:12, 23. Mär. 2012 (CET)

Einwohnerdiagramme

Hey Gorgo, Ich habe dein Diagramm von Dresden und wollte so eines auch für Pirna erstellen. Gnuplot habe ich schon gedownloaded und auch nach deinem Vorbild ausgefüllt. Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich das fertige Diagramm erstelle. Kannst du mir da helfen? Wäre cool. Raumsche 15:03, 10. Feb. 2015 (CET)

Nachdem du gnuplot installierst hast, kopierst du das gnuplot script in eine neue, leere datei und führst dann auf der Kommandozeile einfach "gnuplot.exe meineneuedatei.txt" aus. -- Gorgo (Diskussion) 22:03, 18. Feb. 2015 (CET)

Einwohnerentwicklung...schon wieder jemand :)

Hallo Gorgo, mir gefallen die von Dir erstellten Einwohnerdiagramme sehr gut. Ich habe schon mal die Daten so formatiert, dass Du diese nur ins Programm übertragen kannst. Vielleicht sind noch Anpassungen nötig, dafür kenne ich mich mit dem Programm aber zu schlecht aus. :(

Eilt nicht, wäre aber toll von Dir, wenn ich diese Grafik für den Artikel dann hätte. :) Viele Grüße, hilarmont 10:57, 14. Mär. 2015 (CET)

#input
set timefmt "%d.%m.%Y"
set datafile separator ";"
 
#output
unset key
set style data lines
set style fill transparent solid 0.4
set grid
 
set xdata time
set xlabel 'Jahr'
set xrange ['1798':'2015']
set xtics 1576800000
set mxtics 5
set format x '%Y'
 
set ylabel 'Einwohnerzahl'
set ytics 5000
set format y '%.0f'

set term svg size 800,400 font "Arial,10"
set output 'kempten_(allgaeu)_population.svg'

plot '-' using 1:($2) with filledcurves below x1 lt rgb 'dark-blue' lw 2

1798;6192
1840;11092
1871;16049
1900;25859
1925;31176
1939;36740
1950;49280
1956;50926
1957;51402
1958;52071
1959;52686
1960;52604
1961;52994
1962;53680
1963;54120
1964;54601
1965;55289
1966;55220
1967;54731
1968;55295
1969;56314
1970;56703
1971;57017
1972;57135
1973;57317
1974;57022
1975;56944
1976;57018
1977;57009
1978;57312
1979;57390
1980;57376
1981;57539
1982;57382
1983;57258
1984;56691
1985;56705
1986;56950
1987;59585
1988;60052
1989;61075
1990;61906
1991;62233
1992;62090
1993;61699
1994;61421
1995;61657
1996;61606
1997;61510
1998;61362
1999;61348
2000;61389
2001;61505
2002;61609
2003;61504
2004;61576
2005;61360
2006;61480
2007;61703
2008;62135
2009;62007
2010;62060
2011;64300
2012;64625
2013;65044
2014;66037
e