Benutzer Diskussion:Hermetiker/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danke

für die Ergänzung und Gruß--Bene16 20:03, 27. Jan. 2009 (CET)

Bei sowas โดยทรงได้อำนวยพรให้ประสบความสำเร็จเพื่อความ wird es dann etwas komplizierter!--Bene16 20:05, 27. Jan. 2009 (CET)

Haste so was schon gesehen....

Hallo Hermi, Haste so was schon gesehen?. In der Kirche kostet dat Ding 3,5 € (ich hab ihn natürlich gekauft...). Nur die Seite mit dem Copyright aus dem Jahr 2000 fehlt :o), alle anderen Doppelseiten sind drin - inkl. der Copyright geschützten Bilder.... --Grüße aus Memmingen 19:37, 12. Feb. 2009 (CET)

Oh, danke für den Hinweis, habe dem Führer gleich die für mich interessanten Teile entnommen; meinst Du, in der ganzen Auflage fehlen die Angaben? Mit Gruß--Hermetiker 07:53, 13. Feb. 2009 (CET)
Im Führer für 3,5 € ist eine Doppelseite (eben mit den Copyrightangaben) mehr drin ;o), aber da steht auch nur die Würdigung und die Quellen droben... --Grüße aus Memmingen 15:21, 13. Feb. 2009 (CET)

Auf welches Jahrhundert schätzt Du denn diese Malereien der Kirche? St. Michael Vöhringen. Leider gibt es keinen Kirchenführer, so daß ich nur die Fotos in den Commons zur Verfügung stellen kann. --Grüße aus Memmingen 16:19, 21. Feb. 2009 (CET)

Wenn du schon in Vöhringen bist warum hast du dich nicht bei mir gemeldet? (3km) --Unterillertaler 16:40, 21. Feb. 2009 (CET)

Die Bilder sind ja super.--Unterillertaler 16:45, 21. Feb. 2009 (CET)

War nur ganz kurz auf der Durchfahrt und wollte eigentlich auch in die gotische Marienkirche. Nachdem die zu war, bin ich halt in diese hier gegangen. --Grüße aus Memmingen 18:20, 21. Feb. 2009 (CET)
Hallo Grüße aus Memmingen, da ich gerade auf dem Sprung bin, konnte ich nur einen oberflächlichen Blick darauf werfen, nach der Ikonographie neobarock/neorokoko, also grob geschätzt 19. Jh.; - wenn Du etwas Geduld hast, kann ich Dir wahrscheinlich Montag Abend, sobald ich wieder hier bin, mehr darüber schreiben.- Rheinische Karnevalsgrüße von --Hermetiker 17:28, 21. Feb. 2009 (CET)
Teilweise sind auch Kriegsbilder (Soldaten mit Kreuzen, etc.), von daher auch zum Teil eben mindestens 1925/30 (nach dem ersten WK)...aber insgesamt kommt mir die Kirche doch wie eine - nicht bös gemeint - Bauernkirche vor... --Grüße aus Memmingen 18:20, 21. Feb. 2009 (CET)
Hast Mail und hast Du eine Idee wie man bei der Basilika Ottobeuren das mit den Nummern im Grundriß und dem dazugehörigen Text besser lösen lässt, als ich es jetzt versucht habe (bei der Eingangshalle)? Derzeit habe ich versucht es über <ref></ref> zu machen, so zufrieden bin ich aber nicht wirklich damit. --Grüße aus Memmingen 20:50, 6. Mär. 2009 (CET)
Mail zurück! Über die Nummern denke ich noch nach.--Hermetiker 21:11, 6. Mär. 2009 (CET)

St.-Veit-Kirche, Breite der Sakristei

Ich habe jetzt zusätzlich den Original-Grundriss von Paulus schon mal hochgeladen (File:StVeitGaertringenPaulusGrundriss.png). In dem im Artikel verwendeten Grundriss habe ich einen Hinweis auf diesen zus. verfügbaren ergänzt, mit dem Hinweis, dass dort die Maße entnehmbar sind. Ich tue mich nach wie vor schwer mit einer Ergänzung der Breite im Artikel. Alles was mir hierzu an Formulierungen einfällt, will mir nicht gefallen. So wie es jetzt ist, weiß man zumindest, dass sie rechteckig ist und somit die Breite kleiner als zwei Chorachsen sein muss. Die von mir vorgeschlagener Ergänzung in der KEA würde der Wahrheit auch nicht wesentlich näher kommen. Die einzige brachbarfe Variante wäre tats. die zus. Ergänzung aller absoluten Maße, aber das halte ich für eine Verschlechterung des Artikels. Ausgerechnet für die Sakristei! (ihre heutige Nutzung kommt dem Ausdruck "Rumpelkammer" recht nahe, allerdings habe ich dafür keine Quelle). Das würde mich aus Gründen der Ausgewogenheit dazu zwingen, zumindest für den Chor und die Turmhalle auch die absoluten Maße zu ergänzen. Aber wen interessiert das wirklich? Ich denke, 99% der Leser sind mit den derzeitigen Angaben durchaus in der Lage sich ein Bild von der Kirche zu machen und würden zusätzliche pedantische absoluten Angaben als Ballast empfinden. Auch wenn es in einer KEA meist der einfachste Weg ist, die Wünsche der Kritiker zu erfüllen, ist das in meinen Augen nicht immer das beste für den Artikel. Der von mir nun angebotene Kompromiss ist der, dass nun alle Maße verfügbar sind, für die, die das wirklich interessiert.

Langfristig werde ich wie versprochen den im Artikel enthaltenen Grundriss aus diesem neu gescannten erzeugen. Auch dann ist sicherlich nicht schlecht, wenn das Original (das Paulus ja sogar signiert hat) weiterhin verfügbar ist.--Cactus26 10:29, 25. Mär. 2009 (CET)

Wie ich schon des öfteren nun geschrieben habe, sollen Bilder den Text nicht ersetzen. Ich werde daher wohl oder übel (auch wenn Du mir das leider nicht abnehmen willst) bei meiner Entscheidung bleiben. Schade -- Grüße aus Memmingen 16:51, 25. Mär. 2009 (CET)
Wenn Du die Menge der Maße ansiehst, wirst auch Du einsehen, dass irgendwo eine Grenze gezogen werden muss. Die Breite der Strebepfeiler mit 70cm würde ich z.B. sogar für interessanter halten als die Maße der Sakristei. Ich ziehe die Grenze eben wo anderes wie Du. Dass diese unterschiedliche Einschätzung ein Contra-Grund sein soll, na ja. Aber wie sehr es Dir hier um die Sache geht, hast Du mit diesem Edit weniger als 15 Minuten nach diesem ja deutlich zum Ausdruck gebracht. Du musst mir im Übrigen nicht unbedingt so in die Karten spielen, das ist nicht nötig.--Cactus26 17:21, 25. Mär. 2009 (CET)
Falls Du endlich mal lesen würdest, was ich schreibe, würdest Du merken, daß die Sakristei mir wirklich wurscht ist. Mir geht es um die Maße des Langhauses und des Chores, aber dies hab ich ja auch schon zig mal geschrieben. Nur Du beziest es irgendwie immer wieder auf die Sakristei. Lesen, überlegen - dann schreiben! -- Grüße aus Memmingen 17:27, 25. Mär. 2009 (CET)
Wenn die Korrektur Hermetiker selbst gemacht hätte, wäre wohl keine Änderung von mir gekommen. Nur weil ein anderer Benutzer meint, etwas interpretieren zu müssen, was so gar nicht geschrieben war, heißt das nicht, daß ich es nicht ändern darf. Dies hätte ich in jeder anderen Kandidatur im übrigen ebenso gemacht. Nur warte ich halt immer noch auf eine Reaktion von Dir auf meine Kritik, welche nicht in Zornesausbrüchen resultiert. Deswegen beobachte ich diese Abstimmung auch mehr als z. B. den Weißen Hai... -- Grüße aus Memmingen 17:30, 25. Mär. 2009 (CET)

@ Cactus26 - Deine Korrektur von "10:49, 25. Mär. 2009 (Bearbeiten) (entfernen)Cactus26 (Diskussion | Beiträge) [Zurücksetzen]K (→Baubeschreibung: Korrektur)" hat mich natürlich jetzt irritiert. Wenn Du als Hauptautor bislang Probleme hattest, die richtige Länge des Langhauses zu erkennen, kannst Du Dir vielleicht vorstellen, wie es Lesern geht, die nicht so in die Materie eingearbeitet sind wie Du. Mit der Längenangabe von 12 Metern hatte ich sowieso schon Probleme, weil ich mir einen entsprechend kleineren Chor nach dem Grundriß nicht vorstellen konnte. Hättest Du auch die Länge des Chores angegeben, wäre sofort klar gewesen, dass Deine angegebenen Maße nicht stimmen konnten.

"Aber wen interessiert das wirklich? Ich denke, 99% der Leser sind mit den derzeitigen Angaben durchaus in der Lage sich ein Bild von der Kirche zu machen und würden zusätzliche pedantische absoluten Angaben als Ballast empfinden." - - Das sehe ich anders. Die Größenvorstellung bei einer Kirche ist sehr wichtig. Anhand Deiner 12m-Angabe habe ich mir beispielsweise den Apostel-Credo-Zyklus an der Chorsüdwand sehr klein vorgestellt, da ja der Chor nur drei Fünftel der wirklichen Länge gehabt hätte. Und da die Figuren in der Abbildung ja nicht gerade zusammengedrängt erscheinen, mussten sie wesentlich kleiner sein, als sie es tatsächlich sind. Ich habe also ein völlig falsches Bild der Ikonografie in meiner Vorstellung aufgebaut. Mit anderen Worten: Wenn ich keine klaren Größenangaben von Chor habe, sind alle Vorstellungen von dem, was sich im Chor befindet, ebenfalls unklar. Nur wenn ich eine klare Größenvorstellung des Raumes habe, kann ich auch klare Eindrücke von dem gewinnen, was sich im Raum befindet. Bei der Sakristei wäre das egal, aber bei Chor und Langhaus ist das sicher unverzichtbar. Auch alles, was sich in einem 12m langen Langhaus befindet, sieht natürlich völlig anders als in einem 20m langen Langhaus aus. Ich muss nach Deiner Korrektur auch diese Vorstellungen wieder ändern. Vielleicht ist Dir ja bislang die Abhängigkeit der Vorstellungen aller Gegenstände und Bilder von der Raumgröße nicht so bewusst gewesen. Durch die Veränderungen in meiner Vorstellungskraft aufgrund Deiner Längenkorrektur ist es mir jedenfalls sehr deutlich geworden. Mit Gruß--Hermetiker 09:58, 27. Mär. 2009 (CET)

Ich gebe Dir Recht, dass die bisherige falsche Längenangabe für das Langhaus ein peinlicher Fehler ist (Übertragungsfehler, den ich bisher immer übersehen habe), der die Einschätzung der ganzen Kirche unmöglich gemacht hat. Mit Deinem Gedankengang zeigst Du aber, dass Du genauso geschlossen hast, wie ich es erwartet hatte (leider nur falsch, eben aufgrund der fehlerhaften Angabe). Eine zusätzliche Angabe der Chorlänge hätte jetzt tats. den Vorteil gehabt, dass Du meinen Lapsus aufgrund der Redundanz hättest erkennen können (im übrigen bin ich Memmingen nun in gewisser Hinsicht dankbar. Ohne sein Nörgeln hätte ich diesen Fehler möglicherweise nicht gefunden). Bei der Länge des Chores muss ich im Nachhinein gestehen, dass mein Widerwillen vielleicht doch ein wenig bockig ist. Habe diese Angabe nun ergänzt.--Cactus26 10:54, 27. Mär. 2009 (CET)

Ich vermisse leider weiterhin die Längen und Breitenangaben im Text von Chor und Langhaus. Ist es denn so schwer diese mit reinzuschreiben? Verlange ich unmögliches? Wenn Du schon unter Baubeschreibung -> Chor schreibst drei im östlichen Chorschluss und zwei in der Südwand, fällt Licht den geräumigen Chor., dann will ich endlich auch wissen, was bei Dir ein geräumiger Chor ist. Dies ist auch meine letztmalige quengelige Aufforderung dazu. Ich komme mir durchaus ein wenig verkackalbert vor, wenn Du oben schreibst, daß es ohne meine quengelige Art Dir nicht aufgefallen wäre....und ich es immer noch nicht im Text unter Baubeschreibung finde. -- Grüße aus Memmingen 20:30, 27. Mär. 2009 (CET)

Basilika Ottobeuren

Woher willste denn das jetzt schon wissen, Mrilabs hat die Bilder doch noch gar nicht hochgeladen ;o), außerdem stehts so im Kirchenführer. -- Grüße aus Memmingen 22:09, 16. Mär. 2009 (CET)

Ich habe Dir bereits auf Deiner Disk geschrieben, dass diese Interpretation falsch ist. Dass es so im Kirchenführer steht, weiß ich; ich weiß aber auch, dass es nur deswegen so drinsteht, weil der Autor nach meinem Gespräch mit ihm es nicht mehr ändern konnte, weil die Auflage schon im Druck war.--Hermetiker 22:14, 16. Mär. 2009 (CET)
Ich hab den Absatz auch ausgedruckt mit zum Fotografieren genommen ;o). Aber was is es dann? -- Grüße aus Memmingen 22:17, 16. Mär. 2009 (CET)
Genau das ist das Problem; weder Prusinovsky noch ich sind zu einer überzeugenden Lösung gekommen. Und ich denke, wir werden es im Artikel auch kontrovers mit beiden Möglichkeiten präsentieren. Prusinovsky hält diese Allegorie für die Stabilitas, die für Benediktiner sehr wichtige 4. Grundregel neben Armut, Keuschheit und Gehorsam, die ja in den übrigen 3 Ecken dargestellt sind. Ich halte das für möglich, aber ich neige eher zur Allegorie der Weltentsagung, die auch in der Bibliothek in Wiblingen dargestellt ist oder in St. Peter auf dem Schwarzwald, und für die dieser auf dem Rücken schwebende Engel spricht. Gehorsam ist auf jeden Fall falsch und keine mögliche Alternative!--Hermetiker 22:29, 16. Mär. 2009 (CET)

So und jetzt kommst Du ;o) -- Grüße aus Memmingen 23:12, 19. Mär. 2009 (CET)

Schaut mal bitte, wo die Dinger zu finden sind. Ich finds mit der mir vorliegenden Literatur nicht raus....

Danke im voraus! -- Grüße aus Memmingen 00:42, 20. Mär. 2009 (CET)

Ich habe schon mal die ersten falschen Angaben bei den hochgeladenen Bildern korrigiert (gibt noch mehr falsche!), bitte nun aber um Geduld, bin die nächsten Tage unterwegs (ohne Wiki-Zugang). Mit Gruß--Hermetiker 10:06, 20. Mär. 2009 (CET)
Ich glaube bei knapp 100 Bildern (heute kommen vielleicht nochmal ein paar) kann man auch ruhig ein wenig Gedult haben :-) Oh und wenn ich hier gerade schon am Editieren bin: Ich habe inzwischen eine genaue Erklärung von Almerde gefunden. Werde sie beizeiten mal bei Wiki online stellen, dann ist diese alte (aber nicht vergessene) offene Frage aus KEA von Amendingen auch mal geklärt ;-)) --Mrilabs 10:27, 20. Mär. 2009 (CET)
Nachtrag: Falls es dir Memmingen nicht schon geschickt hat - ich hab noch einen Grundriss für dich, der dir ein wenig weiterhelfen könnte. Ich hoffe ich komme heute Mittag noch dazu ihn dir ein zu scannen. Schick mir doch blos gerade mal deine E-Mail Adresse bitte. --Mrilabs 10:28, 20. Mär. 2009 (CET)
Guten Morgen :-) Hast du mit dem Scan etwas anfangen können? Eine Frage - schau mal das Wappen von Westerheim (Unterallgäu) an. Da steht überall was von einem "Malteserkreuz" - aber ist dass nicht das gleiche wie das Doppelkreuz der Kreuzherren in Memmingen? *verwirrt* --Mrilabs 08:30, 25. Mär. 2009 (CET)

Es ist natürlich das Wappen der Kreuzherren in Memmingen und zeigt die ehemalige Zugehörigkeit an. Das als Malteserkreuz mit 2 Querarmen zu bezeichnen ist so, als wenn ich einen Vogel als Katze mit Flügeln definieren würde.--- Ja, der Scan hilft weiter, weist er doch genau auf die beiden Probleme der Kirchenbeschreibung hin: 3 göttliche Tugenden + religio, (was heutzutage als ecclesia gesehen wird) und 3 Ordensgelübde + betrachtendes Gebet (wieder eine neue Variante!) alias Gehorsam alias Kreuzesnachfolge alias Stabilitas alias Weltentsagung; die Ratlosigkeit wird immer deutlicher. Mit Gruß--Hermetiker 10:48, 27. Mär. 2009 (CET)

Hmm ich hatte gehofft, dass es ein wenig hilft um die Verwirrung zu beseitigen ;-) Zu dem Wappen - Soll ichs umbenennen? Weil auf der HDBG Seite und hier in meinen Unterlagen steht überall das Malteserkreuz drinnen, obwohl das ja offensichtlich falsch ist? --Mrilabs 11:30, 27. Mär. 2009 (CET)
"Falsch" würde ich es nicht nennen, eher "populistisch". Will man es definieren, müsste man es als 'geradarmiges Tatzenkreuz mit zwei Querbalken und Einkerbungen an den Enden der Kreuzbalken' bezeichnen. Aber versteht das dann der Laie? Ein Malteserkreuz mit zwei Querbalken kann sich dagegen fast jeder vorstellen und ich denke, deswegen hat man diese eigenartige Bezeichnung gewählt. Auch wenns mir nicht gefällt - ich würde die HDBG-Formulierung mal so lassen, sonst gibts noch mehr Verwirrung.--Hermetiker 13:03, 27. Mär. 2009 (CET)

Hallo Hermi, Mrilabs hat jetzt die restlichen Basilikabilder hochgeladen. Es wäre supie dupi von Dir, wenn Du sie noch richtig beschriften könntest. Du findes die Bilder unter Mrilabs Galerie in den Commons. Danke und bis bald -- Grüße aus Memmingen 21:35, 3. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Grüße aus Memmingen, ich werde sie mir Stück für Stück vornehmen...Gruß--Hermetiker 19:00, 4. Apr. 2009 (CEST)

St. Georg in Dinkelsbühl

Hallo Hermi, kannst Du evtl. hier weiterhelfen? Danke und bis denn -- Grüße aus Memmingen 17:19, 9. Apr. 2009 (CEST) PS:Schaff Dir mal n Archiv an ;o)

OK, ich schaue mir St. Georg mal an. - Der Gedanke mit dem Archivieren meiner Disk.Seite kam mir auch schon, hab leider keine Ahnung, wie das geht, und momentan keine Geduld, mich da reinzuknien, um zu kapieren, wie man das macht! Mit Gruß--Hermetiker 17:25, 9. Apr. 2009 (CEST)
Soll ich mrilabs bescheid geben? Der macht das dann für Dich -- Grüße aus Memmingen 17:29, 9. Apr. 2009 (CEST)
Das wäre nett...
Habe inzwischen bei den Glocken einiges korrigiert, vor allem die Großbuchstaben bei der Sterbeglocke stimmten zum Teil nicht und ihre Addition ergab eine falsche Jahreszahl. Das ist jetzt in Ordnung. Ich kann natürlich nicht für die Richtigkeit der Sprüche garantieren, kann nur Zweifel äußern, wenn mir etwas unstimmig erscheint: Bei der Dreieringlocke kann ich mit dem "lauda" nichts anfangen, müsste meiner Meinung nach "laudo" heißen, hast Du den Text zum Nachschauen? Bei der Elferinglocke: "4 Evangelisten zu lesen" - sind da die Namen oder Symbole? Älteste Glocke: Wenn die eingeschmolzen wurde und neu gegossen, kann man sie dann noch als älteste von 1373 bezeichnen? Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen helfen können. Mit Gruß--Hermetiker 17:59, 9. Apr. 2009 (CEST)
ICh habe nur den Internetlink, der in der Diskussion angegeben ist als Quelle... -- Grüße aus Memmingen 18:28, 9. Apr. 2009 (CEST)
Habe Deine Quelle jetzt angeschaut; das ist natürlich doof, wenn das das einzige ist, was Du hast; einige Fehler in der Quelle sieht man sofort, andere kann man vermuten. Dann ändere ich jetzt das lauda in laudo, das kann nicht lauda heißen.--Hermetiker 19:07, 9. Apr. 2009 (CEST)

Archiv

Mir ist zu Ohren gekomen, dass hier jeman ein Archiv bestellt hat. Wie hätte es der werte Herr denn gerne? Archivierung eines Abschnittes 14 Tage nach dem letzten Beitrag (bei mindestens 2 signirerten Beiträgen)? Verschiedene Jahresarchive oder alles in eine Archivseite? Grüße --Mrilabs 19:57, 9. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Mrilabs, also mir wären Jahresarchive am liebsten (jetzt könnte alles von 2008 verschwinden), herzlichen Dank im voraus! Mit Grüßen--Hermetiker 20:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ihr wunsch ward mir Befehl. Morgen solltest du 2 Archivordner haben. Archiviert wird, wie oben beschrieben, alle 14 Tage. Wenn du einen längeren Zeitraum willst, dann sag mir bescheid. Grüße --Mrilabs 20:14, 9. Apr. 2009 (CEST)
Wenn es "monatlich" ginge, wäre es mir lieber, nochmals vielen Dank!--Hermetiker 20:52, 9. Apr. 2009 (CEST)
Habs auf 30 Tage hochgestellt. Sprich nach 30 Tagen, nach dem letzten Beitrag, wird der Abschnitt dann archiviert. --Mrilabs 21:03, 9. Apr. 2009 (CEST)
Danke! Merci! Thanks! Gracias! Spacibo! nun ist das Glück vollkommen!--Hermetiker 21:31, 9. Apr. 2009 (CEST)
Nichts zu danken. Mach ich doch gerne :-) --Mrilabs 21:32, 9. Apr. 2009 (CEST)
Die Beiträge die falsch reingerutscht sind musst einfach manuell ausschneiden und im richtigen Ort wieder einfügen. Grüße --Mrilabs 11:23, 10. Apr. 2009 (CEST)
Danke, mach ich dann morgen, muss jetzt weg. Mit Gruß--Hermetiker 11:54, 10. Apr. 2009 (CEST)

Bist ja wieder da *g* -- Grüße aus Memmingen 10:47, 11. Apr. 2009 (CEST)

Ich schlag mich gerade mit ner Erkältung rum, das ist nervig...--Hermetiker 11:28, 11. Apr. 2009 (CEST)
Oh, da wünsch ich natürlich gute Besserung! Hol dir nen Stuhl und hock dich in die Sonne. Das hilft immer :) --Mrilabs 12:52, 11. Apr. 2009 (CEST)
Danke für die guten Wünsche; hast Recht, ich werd jetzt mal raus in die Sonne, kann mich sowieso auf keine Arbeit konzentrieren... Grüße von--Hermetiker 13:59, 11. Apr. 2009 (CEST)

Wappenfrage

Datei:StNikolausKardorfWappen.JPG
Wappen von Hermann (Vogler), Abt zu Rot (H.A.Z.R.)

Kannst Du rein zufällig dieses Wappen irgendeiner Familie/Person zuordnen? Es stammt aus der Filialkirche St. Nikolaus in Kardorf, Gemeinde Kronburg (etwa 10 KM südlich von Memmingen)... --Grüße aus Memmingen 15:14, 12. Apr. 2009 (CEST)

Das ist das Wappen eines Abtes von Rot an der Rot. H.A.Z.R 1730: A=Abt Z=zu R=Rot - H. ist der Name und da hilft uns die Jahreszahl 1730, da war nämlich Hermann (Vogler von Oberstdorf, 1711-1739) Abt von Rot. Also Wappen von Hermann (Vogler), Abt zu Rot (H.A.Z.R.). Grüße von --Hermetiker 16:25, 12. Apr. 2009 (CEST)
Da kann man nur staunen, wie du das alles herausfindest ;-) Übrigens: hier gibts, sobald ich fertig bin mit uploaden (116 Bilder) auch noch einen Haufen an Wappen zu sehen. Grüße --Mrilabs 17:19, 12. Apr. 2009 (CEST)
In der Commonscategory sind nun auch meine 72 Bilder hochgeladen ;o) -- Grüße aus Memmingen 13:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
Supi, danke Dir! Bin auch jedesmal wieder erstaunt von Dir. Habs gleich mal in den Commons ergänzt. Nocmals Danke! -- Grüße aus Memmingen 17:30, 12. Apr. 2009 (CEST)

Hast Mail wegen einem der Heiligen, den kann ich nicht wirklich gut zuordnen, wen er darstellt... -- Grüße aus Memmingen 13:55, 13. Apr. 2009 (CEST)

Mail zurück--Hermetiker 14:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
Hast Mail -- Grüße aus Memmingen 20:47, 27. Apr. 2009 (CEST)
Mail zurück mit einer Frage--Hermetiker 21:14, 27. Apr. 2009 (CEST)

Willkommen zurück...

... und schön das du wieder da bist! :-) Ich hab' da gleich ein Attentat auf dich vor. Mir ist augefallen, dass mir bei Amendingen eine korrekte Blasonierung vom Wappen fehlt. Könntest du das vielleicht machen? *liebschau* Danke! Grüße --Mrilabs 22:53, 23. Jul. 2009 (CEST)

Hab per Mail geantwortet! Gruß--Hermetiker 23:05, 23. Jul. 2009 (CEST)
Datei:SteuerhausMM1.JPG
Da genau juck ich rein
Datei:Fischertag Memmingen 2009.JPG
Hier ist er reingejuckt
Kaum wieder da und schon im Review stänkern ;o). Mrilabs wird das wohl in den nächsten Wochen etwas herausarbeiten, nachdem sich Bene16 ausschweigt :o( Literatur wird nach und nach von Mrilabs ausgewertet. Die, welche in der wissenschaftlichen Stadtbibliothek von Memmingen verfügbar war, habe ich bereits abfotografiert und Mirlabs zur Verfügung gestellt. PS: Ich juck morgen übrigens an der Bachöffnung am Marktplatz nei ;o) -- Grüße aus Memmingen 16:19, 24. Jul. 2009 (CEST)
Danke für die Infos und das Bild, also gibts doch noch einen, der sich um das Review kümmert, sah mir nicht so aus! Warum Bene16 als Hauptautor nicht Stellung bezieht, verstehe ich allerdings gar nicht. Gruß--Hermetiker 16:29, 24. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Unterillertaler! Schönes Bild, Danke! Nach einer Marderattacke auf mein Auto hocke ich heute vor meinem PC. Grüße von --Hermetiker 10:17, 25. Jul. 2009 (CEST)

(etwas verspätet) Schade, dass es nicht geklappt hat. Wenn ich DEN Marder erwische - aus dem mach ich Hackfleisch ;-) Hoffe es klappt beim nächsten mal :-) --Mrilabs 10:01, 28. Jul. 2009 (CEST)

Mohr

Da SDB dich ja nicht selbst fragen will mach ich das jetzt ;-) Könntest du ihm/uns/der Gemeinschaft ein wenig zur Hand gehen beim Auslagern von Mohr in der Heraldik in Mohr (Heraldik)? Wäre super, danke :-) Grüße --Mrilabs 22:05, 28. Jul. 2009 (CEST)

Im Moment bin ich so weit weg von heraldischen Themen, dass ich nicht einmal Deine Frage verstehe. Kannst Du mich kurz in Euere Aktion einführen, damit ich begreife, um was es hier geht? Gruß--Hermetiker 22:53, 28. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion:Mohr#Lesenswert-Abwahl vom 20. bis 27. Juli 2009 (Auszeichnung entfernt) --Grüße aus Memmingen 22:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion:Mohr#Kleiner Review -- Grüße aus Memmingen 22:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
Oh wie peinlich, ist ja ein aktuelles Thema, aber ich muss gestehen, ich hatte seit meiner Rückkehr bisher noch keine Zeit, mich mit Lesenswert- oder Exzellenzkandidaturen zu beschäftigen, ich werde es am Wochenende nachlesen und dann mal schauen, was ich machen kann. Grüße von--Hermetiker 23:05, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich geb dir die Ultra-Kurzzusammenfassung: Der Artikel Mohr wurde lesenswert abgewählt. Nach einiger Diskussion mit dem Hauptautor habe ich heut den äusserst langen Heraldikteil des Artikels in einen eigenen Artikel ausgelagert. Meine Bitte eigentlich nur - schau mal kurz drüber und vielleicht fällt dir noch eine kleine Einleitung bzw. Zusammenfassung ein :-) --Mrilabs 23:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ja, gut, mach ich, ich habe jetzt nur mal den Einleitungssatz gelesen, weil ich zu mehr heute nicht mehr Zeit habe, aber da hat mich gleich das Beispiel von Benekikt XVI. gestört, denn sein Mohr ist aus dem Freisinger Wappen und dann kommt es nicht gut, wenn man gleich zweimal hintereinander das Freisinger Wappen als Beispiel wählt, vor allem nicht in der Einleitung! Gute Nacht--Hermetiker 23:32, 28. Jul. 2009 (CEST)
Wenn Du, Mrilabs die Überführung schon so schön machen kannst, mach das doch auch gerade noch für Mittelschwaben (habe ich heute in Oberschwaben überführt), schaut bei mir auf der Disk mit den alten Versionen aber nicht so schön aus...dank im voraus! -- Grüße aus Memmingen 23:30, 28. Jul. 2009 (CEST)
Das hilft dir dabei. Sieht's so gut aus? --Mrilabs 23:33, 28. Jul. 2009 (CEST)
Hab ich ja verwandt - nur vergessen unten Wiki einzugeben *lol*. Danke! -- Grüße aus Memmingen 23:58, 28. Jul. 2009 (CEST)

Blutgerichtsbarkeit der Reichsabteien

Guten Morgen, wie glaubwürdig ist den die Geisenhofsche Beschreibung der Gerichtsbarkeit in der untergegangenen Reichsabtei Ochsenhausen. Es kommen da manchmal irgendwelche Leibeigenen vor die sich hinknien müssen um irgendetwas abzuschwören. Aber ansonsten nichts, keine Hinrichtungen etc. Oder wurden die schweren Fälle an die weltlichen Reichsgerichte nach Wetzlar oder Ulm überstellt? Ansonsten hört man immer wieder was von Wilderern oder Holzdieben später einem Jaunerbandenunwesen?

  • Gruß--Bene16 05:59, 11. Aug. 2009 (CEST)
Grüß Dich, ja, es ist schon etwas eigenartig, dass Geisenhof sich über das Gerichtswesen weitgehend ausschweigt. KKR52 hat schon in der Diskussion:Reichsabtei Ochsenhausen darauf hingewiesen, dass die Verleihung des Blutbannes durch Kaiser Friedrich III. 1488 von Geisenhof nicht erwähnt wird. Dass er ein so bedeutendes Ereignis, das dem Kloster zur Grundherrschaft nun auch die Gerichtsherrschaft gebracht hat, unerwähnt lässt, ist für mich ein wesentlicher Punkt für die Annahme, dass er sich über diesen Bereich nicht äußern will. Und bedenke bitte, dass Geisenhof zuvor bereits die Verleihung der Freiheit von fremden Gerichten durch König Wenzel von 1397 ebenfalls unerwähnt lässt. Die Gerichtsbarkeit ist - aus welchen Gründen auch immer - offensichtlich kein Thema, bei dem von ihm erschöpfende Auskünfte zu erwarten sind. Vielleicht finden wir ja in anderen Quellen noch Spuren der Vollstreckung der Blutgerichtsbarkeit... Mit Gruß--Hermetiker 09:14, 11. Aug. 2009 (CEST)

Dank Dir. Glaub mir bitte ich merke auch die Färbung in Geisenhofs Berichten. Er wollte als ehem. Angehöriger des Klosters, das Kloster in ein gutes, nützliches Licht stellen (gegen den Josephinismus der damaligen Zeit). Aber zeige mir eine Quelle und ich bringe die Sache Hexenverbrennungen, inquisitorische Todesurteile. Aber auch in den Volkserzählungen von früher ist nichts gravierendes offensichtlich bekannt und vermerkt. Und das bei einer ca. 500jährigen Hochgerichtsbarkeit. Während der Schwedenbesatzung verzeichnet Geisenhof 35 getötete Personen und etliche greusliche Sachen. Der Prior wurde nackt an ein Pferd gebunden von Ochsenhausen nach Ringschnait gezerrt und starb dann an der Verletzungen etc. Grüsse--Bene16 09:31, 11. Aug. 2009 (CEST)

Reichsabtei Rot an der Rot

Hallo Hermetiker, kannst Du etwas genauer angeben, worin die URV besteht - am besten, welche Edits eine URV darstellen? Dann wäre eine Meldung bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen angebracht. Der Artikel hat ja doch eine ganz nette Versionsgeschichte - ist der Anfang schon eine URV gewesen?. Wenn nur die Edits von Bene16 URVs darstellen, wäre die richtige Lösung das Zurücksetzen auf eine "saubere" Version und eine entsprechende WP:Versionslöschung - ich habe den SLA daher erstmal wieder rausgenommen. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 00:45, 21. Aug. 2009 (CEST)

Der gesamte Text, den ich gestern gelöscht habe, ist Plagiat. Die beiden Abschnitte, die ich stehen gelassen habe ("Zerstörung" und "Säkularisation"), stellen keine URV dar. Mit Gruß--Hermetiker 01:37, 21. Aug. 2009 (CEST)
Nachtrag: URV entstand zum größten Teil durch die Version vom 18. September 2006, 21:21 Uhr Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)! --Hermetiker 02:03, 21. Aug. 2009 (CEST)
Ich habs mal bei Wikipedia:Versionslöschungen eingetragen, hab leider selbst grade nicht die Zeit, mich drum zu kümmern. -- Cymothoa Reden? Bewerten 10:49, 21. Aug. 2009 (CEST)

Pfeiffer Theorie

Hi langsam verstehe ich grundsätzlich warum Du Pfeiffer so in Zweifel ziehst. Es geht Dir darum seine theologischen Theorien, die er bei seinen (meiner Meinung nach sehr guten Beschreibungen) hineinflechtet. Also aus der Darstellung einer Eva will er einen Bezug zu der Heiligen Maria herstellen. Er beruft sich auf die Theologie von Joachim de Fiore etc. Aber da sind wir uns doch einer Meinung. Nie im Leben will ich Pfeiffers für mich auch als kons. Kath. sehr gewagte Theorien hier in W. abgelegt sehen. Grüßle--Bene16 10:23, 27. Aug. 2009 (CEST)

Nur Du mußt mich auch verstehen. Ich sitze hier am Ende der Welt (A.d.W. ((und sehr stolz darauf)) (und hoffentlich darf ich in meinem Geburtsort bleiben bis ans mein Lebensende (bin schon bestimmt 6mal umgezogen bis ich den wahren Wert der Heim. wiederentdeckte...)) und habe nur den Pfeiffer als einzigstes Buch und nur rumgoogeln ist nicht so meine Sache.--Bene16 10:26, 27. Aug. 2009 (CEST)

Herz-Jesu-Kirche (Bregenz)

Hallo Hermetiker! Also, ich habe jetzt erst einmal die 2. Auflage geprüft:

Die korrekte Literaturangabe lautet:

  • Rusch, Wolfgang. Bregenz Herz-Jesu. Kleiner Kunstführer 1157. Regensburg: Schnell & Steiner, 1997. ISBN 3795448824

Dies ist eine überarbeitete und erweiterte Auflage, daher wird die Edit-Angabe nicht in die Literatur-Referenzierung bzw. -Zitierung aufgeführt.

Zweitens ist der Tatbestand der URV zu 70% erfüllt. Allein die Artikel-Einleitung ist "sauber". Die URV besteht teilweise in starr kopierten Sätzen und Absätzen, einzelne Sätze sind leicht verändert worden und Abkürzungen wurden im Artikel ausgeschrieben. Laut Impressum liegt das Copyright by Verlag Schnell & Steiner GmbH Regensburg. Zusätzlich im Impressum angegeben: "Nachdruck, auch auszugsweise, verboten."

Die Texte im Absatz "Flügelaltäre" sind beinahe starr abgeschrieben. Beinahe genauso sieht's im Absatz "Hochaltar" aus. Der Absatz "Das Bauwerk" ist zu etwa 60% teils starr, teils nur ganz leicht, aber erkennbar, verändert kopiert worden. Außerdem gleichen sich hier zwei, drei Sätze mit denen im Absatz "Bau, Baumeister und Künstler". Und in diesem Absatz wurden auch zwei, drei weitere Sätze aus dem Werk von Rusch kopiert. Der Absatz "Pfarr- und Baugeschichte" ist nur leicht, aber erkennbar, verändert auch aus dem Werk entnommen.

Die Illustrationen des Artikels und in den Commons wurden nicht aus dem Werk entnommen.

Fazit: Der Artikel sollte unbedingt komplett neu geschrieben werden. Dabei gilt es, vorher den Artikel komplett zu löschen, damit die URV in der Versionsgeschichte nicht erhalten bleibt. Einleitung, Illustration, Weblinks, Literatur und Koordinaten dürfen erhalten bleiben, der Rest muss unbedingt raus, auch der Absatz "Pfarr- und Baugeschichte", der jetzt momentan noch lesbar ist.

Bitte schreib mir hier, wie Du weiter vorgehst, bzw. wenn Du weitere Fragen hast. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 19:02, 1. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Doc Taxon,
Danke für Deine Prüfung. Ich denke, dass der URV-Anteil im Vergleich zur 1. Auflage noch höher liegt als bei der von Dir überprüften 2. Auflage. Ich bin mit Dir einer Meinung: Der Artikel sollte unbedingt komplett neu geschrieben werden. Ich habe gemäß Deiner Empfehlung nun auch den Inhalt der "Pfarr- und Baugeschichte" aus dem Artikel entfernt und nur Einleitung, Illustration, Weblinks, Literatur und Koordinaten stehen gelassen. Alle vorhergehenden Versionen können nun von einem Admin gelöscht werden. Mit Dank und Gruß -- Hermetiker 20:15, 1. Okt. 2009 (CEST)
Gibst Du dann die Löschung der vorhergehenden Versionen einem Admin in Auftrag? Dann würde ich gern wissen, welchen Admin du dazu beauftragst. Ich hätte dann zu dieser Löschvorgehensweise eine spezielle Frage an ihn. Danke, Doc Taxon @ Discussion 08:09, 2. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe Zollernalb um die Löschungen gebeten und ihm mitgeteilt, dass er Dich vorher kontaktieren möge. Viele Grüße --Hermetiker 12:23, 2. Okt. 2009 (CEST)

Kloster Ottobeuren

Die Bilder sind endlich online: commons:Category:Kloster_Ottobeuren Grüße --Mrilabs 23:05, 11. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, ich kann sie mir aber erst in einer Woche anschauen, Gruß-- Hermetiker 23:46, 13. Nov. 2009 (CET)

Bezug zur Seligsprechung

Wenn Jacques Fesch selig gesprochen werden soll, weil er zum christlichen Glauben zurückfand, dann wäre der Kausalitätssatz "Da er zum christlichen Glauben zurückfand, leitete der Kardinal Lustiger das Verfahren ein" doch in Ordnung. [1]--Bhuck 11:57, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich sehe es wie Du, habe aber zu wenig Informationen über Jacques Fesch und fühle mich durch den Artikel zwar angesprochen, aber nicht gerade ausreichend informiert.--Hermetiker 13:25, 10. Dez. 2009 (CET)

Hast Mail. Danke und -- Grüße aus Memmingen 15:45, 28. Dez. 2009 (CET)

Beantwortet. Mit Gruß --Hermetiker 18:19, 28. Dez. 2009 (CET)
Ebenso beantwortet :o) -- Grüße aus Memmingen 18:26, 28. Dez. 2009 (CET)
Mail zurück: Hab eine technische Frage...--Hermetiker 18:45, 28. Dez. 2009 (CET)

Lateinkenntnisse gefragt

Hallo Hermetiker!

Bei der Suche, wer denn so in meiner Umgebung in Wikipedia aktiv ist, habe ich deine Seite gefunden. Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass du Fast-Muttersprachler in Latein bist. Ich habe leider nie Latein in der Schule gehabt, bin aber fasziniert von der Etymologie und fand daher die Seite sehr spannend, auf der eine Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern zu finden ist. Ich fände es toll, wenn es eine solche Seite mit der Liste lateinischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern geben würde. Ich hoffe, es ist nicht zu anmaßend, wenn ich dich bitte, dein Wissen hier einzubringen.

Grüße vom anderen Ende des Sees - Peperkorn 10:06, 30. Jul. 2009 (CEST)

Kann archiviert werden.--Hermetiker 11:44, 12. Apr. 2010 (CEST)

Review Risch

Hallo Hermetiker, ich würde dich gerne Einladen, am Review zum Artikel Risch mitzuarbeiten! Danke schon im Voraus! --81.94.112.21 13:22, 31. Aug. 2009 (CEST)

Kann archiviert werden.--Hermetiker 11:44, 12. Apr. 2010 (CEST)

Verlinkungen

Hallo Hermi, ich habe heute einen Teil der Fresken von St. Ulrich (Amendingen) beschrieben. Könntest Du bitte die richtigen Verlinkungen übernehmen? Vor allem in dem noch zu schreibenden Absatz über die Langhausfresken, wo die ganzen diversen Heiligen abgebildet sind....Danke im voraus! -- Grüße aus Memmingen 20:10, 22. Nov. 2009 (CET) File:Stuhlwangen Chorgestuehl Buxheim.JPG

Kann archiviert werden.--Hermetiker 11:44, 12. Apr. 2010 (CEST)