Bruchus luteicornis
Bruchus luteicornis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bruchus luteicornis, Weibchen
Bruchus luteicornis, Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bruchus luteicornis | ||||||||||||
Illiger, 1794 |
Bruchus luteicornis ist eine Art aus der Unterfamilie der Samenkäfer (Bruchinae).
Merkmale
Die 1,5–2,8 mm langen Käfer besitzen eine schwarze Grundfarbe.[1][2] Der Zahn des Halsschilds befindet sich in der Seitenmitte.[2][1] Die Vorderfront des Halsschilds ist normal gewölbt.[2][1] Auf den Flügeldecken befindet sich hinter dem Schildchen ein weißer Fleck.[2][1] Im dritten Zwischenraum der Flügeldecken befindet sich noch auf der vorderen Flügelhälfte ein kleiner weißer Fleck. Im hinteren Bereich der Flügeldecken deuten mehrere kleine weiße Flecke eine Querbinde an.[2] Die Fühler der Männchen sind vollständig rotgelb gefärbt, während bei den Weibchen die ersten fünf Fühlerglieder sowie das letzte rotgelb gefärbt ist, die restlichen sind schwarz. Die vorderen und mittleren Beine sind rotgelb, das hintere Beinpaar ist schwarz gefärbt.
Vorkommen
Die Käferart ist in Mittel-, Süd- und Südosteuropa sowie im Mittelmeerraum weit verbreitet und häufig.[3][1][2]
Lebensweise
Die Larven der Käferart entwickeln sich in Samen von Vertretern der Gattung der Wicken (Vicia).[2][1] Die Larven bohren sich in die sich entwickelnden Sämlinge und ernähren sich von der Frucht. Die adulten Käfer beobachtet man hauptsächlich von März bis Mai.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Arved Lompe: Käfer Europas – Bruchus. coleonet.de. Abgerufen am 18. Januar 2020.
- ↑ a b c d e f g Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas. Band 10: Bruchidae–Curculionidae 1. Goecke & Evers, Krefeld 1981, ISBN 3-87263-029-6, S. 13.
- ↑ Bruchus luteicornis bei Fauna Europaea. Abgerufen am 18. Januar 2020
Weblinks
- www.kerbtier.de
- Bruchus luteicornis bei www.insektenbox.de
- Bruchus luteicornis bei www.biolib.cz