Challenger (Raumfähre)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Space Shuttle Challenger lands for the first time, completing STS-6.jpg
Landung der Raumfähre Challenger bei ihrem Jungfernflug (STS-6) im April 1983
Datei:STS007-32-1702.jpg
Die Challenger während der Mission STS-7 im Juni 1983
Datei:Challenger returns to KSC with Shuttle Carrier Aircraft.jpg
Die Challenger während des Transports durch ein Shuttle Carrier Aircraft (SCA), eine spezielle Boeing 747 (April 1984)
Datei:Challenger explosion.jpg
Aufnahme kurz nach der Explosion der Challenger

Das Space Shuttle Challenger (englisch für Herausforderer) war eine Raumfähre der NASA, die zwischen April 1983 und Januar 1986 zehn Raumflüge absolvierte. Ihre interne Bezeichnung lautete OV-099. Ursprünglich als Plattform für Bodentests gebaut, wurde sie später für Einsätze im Weltraum umgerüstet. Bei der Challenger-Katastrophe am 28. Januar 1986 explodierte die Raumfähre kurz nach dem Start, wobei ihre Besatzung ums Leben kam.

Geschichte

Die Challenger wurde als dritter Space Shuttle-Orbiter (nach dem Prototyp Enterprise und dem ersten voll einsatzfähigen Space Shuttle-Orbiter Columbia) in den aktiven Dienst der NASA übernommen. Seinen Namen erhielt das Raumschiff nach dem britischen Forschungsschiff HMS Challenger, das von 1872 bis 1876 die Weltmeere befuhr. Auch die Mondlandefähre von Apollo 17 trug diesen Namen.

Im Februar 1972 erhielt das Luft- und Raumfahrtunternehmen Rockwell International (heute Teil von Boeing) den Auftrag zum Bau von zunächst zwei Space Shuttle-Orbitern, Enterprise und Challenger, die beide für Bodentests und noch nicht für den Einsatz im All gedacht waren.

Verwendung für Bodentests

Als Test-Orbiter für das Shuttle-Programm konzipiert, wurde die Challenger nach ihrer Fertigstellung im Mai 1977 zunächst fast ein Jahr lang unter der internen Bezeichnung STA-099 (STA steht für Structural Test Article) für Schwingungstests verwendet.

Ab 1979 wurde die Challenger dann nachträglich anstelle der Enterprise (dem ersten Structural Test Article, mit welchem Abwurf- und Landetests durchgeführt wurden) zu einer vollwertigen und raumflugfähigen Raumfähre ausgebaut. Im Oktober 1982 für den Einsatz im All fertiggestellt, erhielt die Challenger auch die neue interne Bezeichnung OV-099 zugeteilt.

Einsatz im Flugbetrieb

Der Jungfernflug der Challenger erfolgte im April 1983 (STS-6). Sie unternahm insgesamt neun vollständige Raumflüge (jeweils drei in den Jahren 1983, 1984 und 1985), wobei sie zusammengenommen 69 Tage im Weltraum war und 987 Erdumkreisungen absolvierte.

Am 28. Januar 1986, 73 Sekunden nach dem Start der Mission STS-51-L, explodierte die Raumfähre in etwa 15 Kilometer Höhe[1] (siehe Challenger-Katastrophe). Dabei starben alle sieben Astronauten. Als Grund wurde das Versagen eines oder mehrerer Dichtungsringe in einer der seitlichen Feststoffraketen ermittelt. Es war der bis dahin schwerste Unfall in der Raumfahrtgeschichte der USA.

Missionen

Nr. Start Bezeichnung Emblem Besatzung
1 4. April 1983 STS-6 Logo von STS-6 Paul Weitz, Karol Bobko, Donald Peterson, Story Musgrave
2 18. Juni 1983 STS-7 Logo von STS-7 Robert Crippen, Frederick Hauck, John Fabian, Sally Ride, Norman Thagard
3 30. August 1983 STS-8 Logo von STS-8 Richard Truly, Daniel Brandenstein, Dale Gardner, Guion Bluford, William Thornton
4 3. Februar 1984 STS-41-B Logo von STS-41-B Vance Brand, Robert Gibson, Bruce McCandless, Ronald McNair, Robert Stewart
5 6. April 1984 STS-41-C Logo von STS-41-C Robert Crippen, Francis Scobee, Terry Hart, James van Hoften, George Nelson
6 5. Oktober 1984 STS-41-G Logo von STS-41-G Robert Crippen, Jon McBride, Kathryn Sullivan, Sally Ride, David Leestma, Marc Garneau, Paul Scully-Power
7 29. April 1985 STS-51-B Logo von STS-51-B Robert Overmyer, Frederick Gregory, Don Lind, Norman Thagard, William Thornton, Lodewijk van den Berg, Taylor Wang
8 29. Juli 1985 STS-51-F Logo von STS-51-F Gordon Fullerton, Roy Bridges, Story Musgrave, Anthony England, Karl Henize, Loren Acton, John-David Bartoe
9 30. Oktober 1985 STS-61-A Logo von STS-61-A Henry Hartsfield, Steven Nagel, James Buchli, Guion Bluford, Bonnie Dunbar, Reinhard Furrer, Ernst Messerschmid, Wubbo Ockels
10 28. Januar 1986 STS-51-L Logo von STS-51-L Francis Scobee, Michael Smith, Judith Resnik, Ellison Onizuka, Ronald McNair, Gregory Jarvis, Christa McAuliffe

Verbleib

Die nach der Explosion geborgenen Wrackteile der Challenger sind heute in einem ehemaligen Raketensilo im Startkomplex 31 der Cape Canaveral Air Force Station eingelagert.

Medien

Der Challenger-Katastrophe wurden zahlreiche Fernseh-Dokumentationen und auch mehrere Spielfilme gewidmet.

Im Jahr 2013 wurde der Spielfilm The Challenger veröffentlicht, der die Untersuchung des Unfalls thematisiert.

Weblinks

Commons: Space Shuttle Challenger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Holland: 30 Jahre Challenger-Unglück: die erste große Katastrophe der US-Raumfahrt. In: heise online. 28. Januar 2016, abgerufen am 10. Dezember 2019.