Coscurita

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Coscurita
Iglesia de Bordejé.jpg
Coscurita – Kirche von Bordejé
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Coscurita (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: Comarca de Almazán
Koordinaten 41° 26′ N, 2° 29′ WKoordinaten: 41° 26′ N, 2° 29′ W
Höhe: 964 msnm
Fläche: 54,96 km²
Einwohner: 79 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einw./km²
Postleitzahl(en): 42216, 42217, 42223
Gemeindenummer (INE): 42068

Coscurita bezeichnet einen Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 79 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Bordejé, Centenera del Campo, Neguillas und Villalba. Die katholische Kirchengemeinde gehört zum Bistum Osma-Soria.

Lage

Der Ort Coscurita liegt in der von Felsen und Hügeln durchsetzten Hochebene im Süden der Provinz Soria in einer Höhe von ca. 960 Metern ü. d. M. Die Entfernung zur nördlich gelegenen Provinzhauptstadt Soria beträgt ca. 43 Kilometer (Fahrtstrecke). Der kleine aber historisch bedeutsame Ort Almazán liegt nur etwa neun Kilometer in nordwestlicher Richtung entfernt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1960 1970 1981 1991 2001 2010
Einwohner 636 389 214 166 141 112

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte die Gemeinde konstant zwischen 600 und 770 Einwohner. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen haben in hohem Maße zu dem deutlichen Rückgang der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten beigetragen.

Wirtschaft

Die Gemeinde lebte jahrhundertelang ausschließlich vom Getreideanbau (Gerste und Weizen), der hauptsächlich für die Selbstversorgung betrieben wurde; auch Viehhaltung (Schafe, Ziegen, Hühner) fand in geringem Maße statt. Der Ort Barca diente als merkantiles, handwerkliches und kulturelles Zentrum für die inzwischen zumeist verschwundenen Weiler und Einzelgehöfte in seiner Umgebung. Heute spielt die Landwirtschaft immer noch die wichtigste Rolle, doch sind auch geringfügige Einnahmen aus dem Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) zu verzeichnen.

Geschichte

Nach der arabisch-maurischen Eroberung entvölkerten sich weite Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel. Im 10. Jahrhundert begann unter dem kastilischen Grafen Gonzalo Téllez die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts unter Alfons VI. vollendete Rückeroberung (reconquista) Altkastiliens, die in der Einnahme der etwa 250 Kilometer weiter südwestlich gelegenen Stadt Toledo im Jahr 1085 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. In dieser Zeit wurde Barca von Siedlern aus dem christlichen Norden neu- oder wiederbesiedelt (repoblación).

Sehenswürdigkeiten

Coscurita

Die Pfarrkirche San Cristóbal ist ein einschiffiger Bau aus dem 16. Jahrhundert mit einem in der Barockzeit erneuerten Glockengiebel. Bei einer Restaurierungsmaßnahme des Jahres 1914 wurde der Eingang von der Südseite auf die Westseite verlegt.

Bordejé

Die – mit Ausnahme der Ecksteine – gänzlich aus Bruchsteinen (mampostería) erbaute einschiffige Pfarrkirche San Martín von Bordejé ist ein schönes Beispiel ländlicher Sakralarchitektur, die keinerlei Stilmerkmale erkennen lässt. Während das niedrige fensterlose Langhaus, der etwas erhöhte Vierungsbereich und die gerade schließende Apsis aus dem 13./14. Jahrhundert stammen könnten, ist der robuste Westturm mit seinem tiefenräumigen Glockengiebel dem 19. Jahrhundert zuzuordnen. Der Eingang zur Kirche befindet sich – wie in der Region üblich – auf der Südseite und ist durch einen Vorbau vor den Unbilden des Wetters geschützt. Der insgesamt gedrungen wirkende Bau kommt ohne seitliche Abstützungen der Außenwände (Strebepfeiler) aus. In der Vorhalle ist eine – im Norden der Iberischen Halbinsel eigentlich nur im Baskenland anzutreffende – scheibenförmige Grabstele mit kleinem Sockel vermauert.

Neguillas

Auf einer felsigen Anhöhe befinden sich die noch etwa zwei Meter hohen Überreste eines Wachturms (atalaya), der aufgrund seines vergleichsweise exakt bearbeiteten Steinmaterials jedoch eher der mittelalterlich-christlichen Zeit zugeordnet werden muss.

Weblinks

Commons: Coscurita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise