Diskussion:Bipolartransistor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv

Eselsbrücken zur Pfeilrichtung

Zitat zu den Eselsbrücken/ Merksätzen im Bezug auf die Pfeilrichtung eines BPT: "Um sich die Pfeilrichtung des Schaltzeichens besser merken zu können, gibt es einen einprägsamen Spruch: „Tut der Pfeil der Basis weh, handelt sich′s um pnp.“ Ein einfacher Satz für den pnp-Typ ist auch: Pfeil-Nach-Platte → pnp.

Die Pfeilrichtung kann man auch mit der technischen Stromrichtung erklären, die immer von Plus nach Minus verläuft. Bei npn-Transistor (negativ-positiv-negativ) zeigt der Pfeil also nach außen. Umgekehrt zeigt beim pnp-Transistor (positiv-negativ-positiv) der Pfeil nach innen."

Die sind ja schön und gut, nur leider fehlt die tatsächliche Regel, die auch für alle anderen Halbleiterbauelemnte gültig ist: Der Pfeil zeigt vom P- zum N-Gebiet. Ich denke das sollte unbedingt mit aufgenommen werden. --AKI-Fresh 12:14, 26. Jun. 2010 (CEST)

Geschichte fehlt

Wie und wo wurde der Bipolartransistor entwickelt? Welche Weiterentwicklungen gab es wann?--78.48.103.155 18:55, 21. Jul. 2011 (CEST)

kein Durchbruch im Ausgangskennlinienfeld

Ich bin etwas verwirrt was die Beschriftung im Vierquadrantenkennlinienfeld betrifft. Die angegebenen Kollektor und Basisströme sind mir von den Werten her vertraut. Allerdings bin ich mir eigentlich sicher, dass bei Spannungen ab 2 V (je nachdem ob man High-Speed oder Hochvolt Transistoren verwendet) schon ein Kollektor-Emitter-Druchbruch zu sehen ist. Falls sich die Werte auf die Rückwirkung beziehen, ist das Bild folglich falsch beschriftet, da die Spannungswerte fürs Ube nicht zu den Ausgangskennlinien passen. Eventuell ist es aber auch absichtlich so gewollt, dass kein Durchbruch zu sehen ist. Da sind einige von euch sicherlich deutlich mehr in der Struktur/dem Aufbau des Artikels vertraut. (nicht signierter Beitrag von 217.10.60.85 (Diskussion) 16:53, 7. Aug. 2012 (CEST))

Historisches

Lilienfeld hat den Feldeffekt beschrieben (steht ja auch richtig im Artikel), was aber für den Bipolartransistor nicht entscheidend ist.

Viel mehr ist entscheidend, als Hinführung zum Bipolartransistor, wie der PN-Übergang untersucht und Charakterisiert wurde (Siehe Russel Ohl, Walter Brattain, William Shockley; es gab noch einen russischen Forscher, der sich mit dem PN-Übergang beschäftigt hat. Mir fällt sein Name aber gerade nicht ein.).

Die recht lange Beschreibung mit dem Feldeffekttransistor ist verwirrend in diesem Artikel und gehört ehr in den Artikel zum Feldeffekttransistor!

Gruß, Robert (nicht signierter Beitrag von 131.188.150.150 (Diskussion) 11:27, 19. Okt. 2015 (CEST))