Diskussion:Blue Bloods – Crime Scene New York

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutscher Serientitel

Bisher berichten alle Quellen nur davon, dass Sat.1 den Titel Blue Bloods – Tatort New York gesichert hat, doch dort steht nicht das die Serie auf Sat.1 laufen wird. Sie kann auch auf ProSieben oder auch auf Kabel eins zu sehen sein. Wir sollte hier nicht unnötige Spekulationen mit in den Artikel einbeziehen, bis wirklich klar ist, dass sie auf Sat.1 zu sehen sein wird. -- Serienfan2010 18:20, 25. Mai 2011 (CEST)

Ich habe ja nur den Deutschen Titel in die Infobox eingetragen. Bei meiner Änderung ging es mir garnicht um den Ausstrahlungsender. MfG Pecy 18:27, 25. Mai 2011 (CEST)
Das ist mir schon klar, nur kannst du noch keine Serientitel als gegeben darstellen, wenn du nicht weiß auf welchem Sender die Serie ausgestrahlt werden soll. Wenn sie auf Sat.1 läuft heißt sie wahrscheinlich wie in der Quelle angegeben und wenn sei wo anderes läuft, dann heißt sie mit Sicherheit ganz anderes. Aus diesem einfachen Grund habe ich erstmal nur den kurzen Originaltitel übernommen, bis klar ist wer und unter welchem Titel sie ausgestrahlt wird. -- Serienfan2010 18:33, 25. Mai 2011 (CEST)

Zufall?

Die Vergangenheit des Sippenchefs Francis (Tom Selleck) klingt aber sehr nach der von "Magnum"... 92.201.64.81 19:45, 21. Aug. 2012 (CEST)

Sorry, wenn ich mich auch mal wieder melde. Ich guck das jeden Samstag auf Kabel 1, zuletzt vor drei Tagen. Insofern ist der Artikel hier nicht mehr aktuell. Tom Selleck war Magnum, aber Magnum war nie Polizist, geschweige denn Polizeichef in New York. Albern, wenn man glaubt, dass die Geschichte des Sippenchefs Francis (Tom Selleck) bei Blue Bloods sehr nach Magnum klingt. Magnum hatte in seiner Serie nie Kinder und Polizist war er auch nicht,und dann wurde er Polizeichef in New York und hatte urplötzlich Kinder? Wer hat sich das ausgedacht? Donald Trump?--Caedmon12 (Diskussion) 20:25, 6. Nov. 2017 (CET)

Ich vermute, hier ist die Vietnam-Vergangenheit gemeint, die beide Figuren gemein haben. -Mikano (Diskussion) 09:00, 7. Nov. 2017 (CET)

Dezernent

Hallo Der Polizist! Du irrst dich, wenn du die Bezeichnung "Dezernent" für den zivilen Leiter der New Yorker Polizei als untertrieben betrachtest. Dezernent trifft den Charakter der Tätigkeit des Police Commissioners genau: der zivile, nicht uniformierte Chef der Polizei. Ein Dezernent ist ein Minister in der kommunalen Regierung, ernannt und entlassen vom Ministerpräsidenten der Kommune, dem Bürgermeister. Der von dir vorgeschlagene Begriff "Leiter" ist in diesem Fall zu ungenau. Dein Einverständnis voraussetzend, habe ich die Änderung revertiert. --Hesiod62 (Diskussion) 19:05, 13. Feb. 2016 (CET)

Ja, er ist der zivile, nicht uniformierte Leiter der Polizei, aber das Wort "Dezernent" ist für mich zu "deutschländisch" gefärbt, warum kann hier nicht ein neutraler Begriff verwendet werden? --Der Polizist (Diskussion) 19:24, 13. Feb. 2016 (CET)

Verzeihung, aber das ist ein unsachliches Argument. Ein Dezernent ist ein definierter Bergiff, der im Deutschen - meines Wissens auch in Österreich Amtssprache - genau so verwendet wird, wie ich es oben beschrieben habe. Durch deine Argumentation schimmert eher ein Anti-Piefke-Affekt durch. In der Sache ist dein Einwand ebenso schwach begründet: Leiter ist als Begriff beliebig: jemand, der irgendetwas leitet. Das kann der Leiter eines Teams, eines Trainings oder ein Seminarleiter sein. Der Begriff Dezernent ist als Funktionsbegriff genauer. Und er ist neutral. warum sollte er unpassend sein, nur weil du ihn als "deutschländisch" betrachtest? --Hesiod62 (Diskussion) 20:50, 13. Feb. 2016 (CET)

Nein, der Begriff ist in Österreich nicht in Verwendung, da muss ich dich leider enttäuschen. Du nimmst einfach einen in Deutschland verwendeten Begriff, der deiner Ansicht nach gut passt, und stülpst ihn dieser Funktion über. Warum muss zwanghaft ein Begriff der deutschen Sprache dafür verwendet werden? Auf der englischen Wikipedia Seite steht "The New York City Police Commissioner is the head of the New York City Police Department.... Commissioners are civilian administrators, and they and their subordinate deputies are civilians under an oath of office, not uniformed members of the force who are sworn officers of the law." Was spricht dagegen, dies sinngemäß einfach zu übersetzen, z.B. als "ziviler Leiter der New Yorker Sicherheitsbehörde"? Warum muss hier künstlich ein Begriff verwendet werden, der noch dazu von einem nicht unerheblichen Anteil der deutschsprachen Benutzer nicht benutzt wird? --Der Polizist (Diskussion) 21:28, 13. Feb. 2016 (CET)
Eine Vorstellung von dem Begriff musst du ja haben, sonst hättest du ihn nicht als "etwas untertrieben" bezeichnet. Selbst wenn dich der Begriff "deutschländisch" anmutet, du also offenbar einen Affekt gegen Sprachelemente hast, die du mit Deutschland assoziierst, ist es ein Begriff aus der deutschen Hochsprache. Du sprichst davon, dass dieser Begriff von einem nicht unerheblichen Teil der deutschsprachigen Benutzer nicht benutz würde: das kann schon sein, aber dennoch wird der deutschsprachige Raum vom Hochdeutschen bestimmt, und die Seite de.wikipedia ist für den gesamten deutschen Sprachraum da. Vielleicht ist auch der Hinweis angebracht, dass der weitaus beträchtlichere Teil der deutschsprachigen Benutzer den "deutschländischen" Sprechern zuzuordnen ist.
Im übrigen bist du in einem weitaus größeren Begründungszwang, weil du einen Begriff, der schon da stand, geändert hast. Und - Verzeihung - deine Begründung dafür zieht nicht. Ansonsten könnte ich mit deutlich größerer Berechtigung alle österreichischen Regionalismen ersetzen, angefangen mit dem Jänner. Das Hochdeutsche ist der gemeinsame Nenner des deutschen Sprachraums.
Ich habe nicht behauptet, der Begriff des Dezernenten werde in Österreich verwendet, ich habe nur darauf hingewiesen, dass Deutsch in Österreich Amtssprache ist. Mir ist bekannt, dass es in letzter Zeit in Österreich Bestrebungen gibt, das österreichische Deutsch als eigenständige Sprache zu stärken. Das mag für innerösterreichische Belange in Ordnung sein, kann aber nicht Maßstab für eine Enzyklopädie sein, die für den gesamten deutschen Sprachraum gedacht ist. Aus diesem Kontext stammt auch der - in meinen Augen absurde - pejorative Begriff des "Deutschländischen".
Systematisch gesehen gehört das Österreichische zum bayrischen Dialektraum.
Zuletzt: der in Deutschland verwendete Begriff ist der präzisere und seine Verwendung naheliegend. "Künstlich" wirkt er nur aus "anti-deutschländischer" Perspektive. Möglicherweise wird er in Österreich so nicht verwendet, verstanden werden kann er allemal.
--Hesiod62 (Diskussion) 23:58, 13. Feb. 2016 (CET)
Oh, jetzt kommt die alte Diskussion wieder auf, das ist hier auf der Wikipedia, soweit ich weiß, schon unzählige male durchgekaut worden. Das österreichiche Deutsch IST Hochdeutsch und kein Dialekt, auch wenn dir das nicht gefällt und es ist Amtssprache. Es ist keine eigene Sprache, aber es ist die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache, näheres siehe Österreichisches Deutsch. Deine dahingehenden Argumente, dass das öst. Deutsch damit irgendwie nicht gleichrangig ist, gehen ins Leere. Du hast sehr wohl behauptet, dass Dezernent in Österreich verwendet wird, Zitat: Ein Dezernent ist ein definierter Bergiff, der im Deutschen - meines Wissens auch in Österreich Amtssprache - genau so verwendet wird, wie ich es oben beschrieben habe.... ich denke, das ist recht eindeutig. Deutschländisch ist nicht beleidigend gemeint sondern sollte eigentlich nur genauer bezeichnen, was ich meine. Aber offenbar fühlst du dich dadurch beleidigt. Und nur weil ein Begriff schon länger wo steht, heißt das nicht, dass er unfehlbar richtig ist. Der Dezernent ist einfach ein Begriff, der eben nur in Deutschland verwendet wird und du scheinst jetzt justament darauf zu bestehen. "Naheliegend" ist er wohl nur dann, wenn man ihn kennt. Du allein scheinst da diesen Begriff unbedingt verwenden zu wollen, aus dem Englischen kannst du ihn nämlich nicht ableiten. Ich könnte genauso gut den in Österreich verwendeten Begriff des "Kommissärs" verwenden, der sogar ein höherer Polizeirang ist und von der Überseztung wohl am passendsten wäre, aber das würde ich nie. Ich bevorzuge einfach eine neutrale Beschreibung, ohne ihm um jeden Preis eine hiesige Bezeichnung aufpropfen zu wollen. Ich weiß nicht, was du mit der Beschreibung eines "zivilen Leiters der Polizeibehörde" für ein Problem hast, darunter kann sich jeder was vorstellen, für den Dezernenten müssten einige erst nachschlagen. Wenn wir uns hier nicht einigen können, wird es wohl jemand anders entscheiden müssen. --Der Polizist (Diskussion) 00:45, 14. Feb. 2016 (CET)
Du willst einfach nicht einsehen, dass du aus einem Affekt gegen vermeintlich Deutschländisches heraus einen Begriff geändert hast, ohne eine sachlich zutreffende Begründung zu geben. Kommissär wäre noch unsinniger, weil dann das von dir selbst eingebrachte numerische Argument dagegenstünde. Die überwältigende Anzahl der deutschsprachigen Benutzer sind Deutsche (9:1). Im übrigen wäre dein Kommissär falsch und ist ebenso ein Regionalismus wie der Jänner. Soll ich mir also deine schiefe Argumentation zu eigen machen und den Jänner überall durch den Januar ersetzen, weil irgendjemand nachschlagen müsste?
Ich finde es überaus anmaßend von dir, aus einem Affekt heraus einen präzisen durch einen schwammigen Begriff zu ersetzen. Die Behauptung, der Begriff des Dezernenten werde nur in Deutschland verwendet, solltest du beweisen. Falls es dir entgangen sein sollte: es gibt noch Schweizerdeutsche, belgiendeutsche, Elsässer, ... Für alle die behauptest du, sie verwendeten oder kennten den Begriff nicht? Zudem: Wenn jemand "Dezernent" nachschlagen muss, ist das auch kein Mangel, dazu ist ja dieses Lexikon da. Oder fühltest du dich überfordert? Und selbst in Österreich kennt und verwendet man den Begriff des Dezernats, ich habe eben ein wenig recherchiert. Du kanntest ihn auch, hast ihn jedoch falsch interpretiert. Auch Deutsche kennen einige Fachbegriffe nicht, aber sie würden riskieren, ausgelacht zu werden, wenn sie auf der Basis ihrer Unwissenheit verlangten, dass der verwendete Wortschatz auf ihr Mindermaß reduziert werden sollte.
Was heißt hier aus dem Englischen ableiten? Der Begriff sollte die Funktion abbilden, und das wird durch Dezernent besser geleistet als durch ziviler Leiter.
Du hast den Artikel ohne zureichenden Grund und mit wechselnder Begründung geändert: zuerst fandest Du den Begriff untertrieben, dann war er dir zu deutschländisch. Letzteres ist ein Affront gegen Deutsche, und das solltest du hier lassen. (nicht signierter Beitrag von Hesiod62 (Diskussion | Beiträge) 01:27, 14. Feb. 2016 (CET))
Da hat dich mein "Affront" wohl so geärgert, dass du aufs signieren vergessen hast... wer da wohl im Affekt schreibt (ein Wort, dass du ja nur allzu gerne verwendest, offenbar um mich zu diskreditieren)? Freut mich, dass du zumindest die "Österreichisches Deutsch ist Dialekt"-Schiene verlassen hast. Ich habe auch nicht gesagt, dass Kommissär ein guter Begriff wäre, sondern eigentlich als Beispiel für eine willkürliche Übersetzung genannt. Schön dass du recherchiert hast, ja es gibt ein paar wenige administrative Stellen, die den Begriff des Dezernats (nicht des Dezernenten) verwenden, in einem Gesetzestext wirst du den Begriff aber nicht finden (abgesehen davon, dass er auf einer hierarchisch völlig anderen Ebene zu finden ist). Wenn du meinst, ich habe meine Argumentation geändert, werde ich versuchen, dir meinen Gedankengang beim Ansichtigwerden des Begriffs zu verdeutlichen (auch wenn du ihn mir vermutlich nicht glauben wirst). Ich dachte mir "hm, ja, kenn ich von wo, scheint mir aber eher etwas niedrigerrangiges zu sein und außerdem kennt man das wohl vorwiegend in Deutschland"... das mit D hab ich zuerst wohlweislich weggelassen, weil mir bewusst ist, dass dies Emotionen weckt. Wenn dir der Begriff deutschländisch so ein Greuel ist, können wir auch gern den des bundesdeutschen verwenden, ist dir das genehmer? Ein Regionalismus ist wohl alles, was nicht von allen verwendet wird, also auch der Dezernent. Dass es grundsätzlich der passendste und präziseste Begriff ist, behauptet jetzt aber du, wo ist dein Beleg? Wo steht, dass Dezernent die Übersetzung für Commissioner ist? Wenn ichs bei Leo oder dict.cc eingebe, springt mir das nicht gerade entgegen. Du tust so, als würde ich eine allgemein anerkannte, weithin bekannte Übersetzung und Definition in Frage stellen. Meine Begründung für die Änderung lautet ganz einfach, dass es sich beim Police Commissioner um den zivilen (also Nicht-Polizist) Leiter (Chef usw...) der New Yorker Polizeibehörde handelt. Das ist ein Fakt und ist auch nicht im geringsten schwammig. Dass Dezernent die präzise Entsprechung oder Übersetzung für diesen Titel ist, dafür bist du (oder der, der diesen Begriff hier eingeführt hat) bislang schuldig geblieben. Aber ich hoffe, dass bald auch eine oder mehrere dritte Meinungen eintreffen... --Der Polizist (Diskussion) 02:52, 14. Feb. 2016 (CET)
Das Wort "Affekt" vewende ich, um deine unsachliche Herangehensweise zu charakterisieren. Ich habe Dir einige Punkte genannt, auf die Du geflissentlich nicht eingegangen bist, vermutlich, weilDu andernfalls Deinen Standpunkt hättest selbstkritisch überdenken müssen. Du bringst die leidige Sprachpolitik hier herein, wo sie nicht hingehört. Ich bin allerdings der Auffassung, dass das in Österreich gesprochene Umgangsdeutsch der bairischen Dialektgruppe zuzuordnen ist. Aber das spielt von meiner Seite keine Rolle für die Betrachtung zu diesem Artikel.
Ein Begriff, den man für einen Spezialbegriff einer anderen Sprache verwendet, ist dann sinnvoll, wenn er möglichst knapp und präzise das beschreibt, was er in der Herkunftssprache bezeichnet. Du hättest schon von selbst stutzig werden müssen: statt Dezernent schlägst Du vor "zivilen (also Nicht-Polizist) Leiter (Chef usw...) der New Yorker Polizeibehörde". Der Dezernent bedarf nicht einer weiteren Erläuterung – sofern man ihn kennt, aber das gilt für jeden Begriff. Du erläuterst selbst, dass du nur eine vage Vorstellung vom Begriff hattest. Er war verlinkt, also reichte ein Klick aus, um nähere Informationen zu gewinnen. Wo ist das Problem? Deine Begründung für die Ersetzung durch den unpräziseren "Leiter" (DAS war deine ursprüngliche Änderung!), die Du jetzt wohl vergessen machen möchtest, ist, dass dir der Begriff des Dezernenten zu "deutschländisch" erschien. Jetzt bietest Du eine umständliche Beschreibung anstelle eines präzisen Begriffs an. Wie albern das ist, müsstest du eigentlich selbst empfinden.
Ich habe Dezernent auch nicht als allgemeingültige Übersetzung für Commissioner angeboten, sondern der Benutzer, der den Begriff eingetragen hat, versuchte – meines Erachtens zutreffend – den Begriff des Police Commissioners der New Yorker Polizei adäquat auszudrücken. Deine umständliche Formulierung, die Du jetzt anbietest, ist eine Umschreibung, keine präzise Bezeichnung. Und deine abenteuerliche Begründung, der Begriff sei zu deutschländisch, steht im Raum, dahinter kommst Du nicht zurück. Deine Ausführung, "Leiter" sei der neutrale Begriff, ist in diesem Zusammenhang entlarvend.
Wie abwegig deine Argumentation ist, kann ich am Beispiel des Jänner, österreichisch für Januar, illustrieren: analog zu deiner umständlichen Umschreibung des Police Commisioner schreiben wir also nur noch "Erster Monat des Kalenderjahres", damit durch den "Jänner" nicht der deutsche, durch den "Januar" nicht der österreichische Benutzer überfordert wird.
Im übrigen: ich fände es besser, wenn Du auf meine Argeumente eingehen würdest, statt die zu ignorieren, die dir nicht in den Kram passen.
Signiert, damit du nicht durch persönliche Invektive von der Sache ablenken musst: --Hesiod62 (Diskussion) 10:57, 14. Feb. 2016 (CET)
Mit den Beleidigungen habe ich aus meiner Sicht nicht angefangen, das Wort "deutschländisch" war nie als solche gemeint, du hast sie in den falschen Hals bekommen, tja, da kann ich auch nichts machen. Du verwendest reihenweise schmähende Begriffe, also bleibst du mir nichts schuldig. Hättest du anders reagiert, wenn ich den Begriff "bundesdeutsch" verwandt hätte? Ich denke nicht. Die Sprachpolitik hast eigentlich erst du lang und breit ausgebreitet, aber jetzt ist sie nicht mehr wichtig, auch gut (der Jänner wird übrigens regelmäßig von "Überforderten" in Artikeln mit Österreichbezug "ausgebessert", nur soviel dazu). Ich versuche überhaupt nichts vergessen zu machen und stehe zu allem, was ich geschrieben habe. Ich halte den Begriff des Dezernenten nach wie vor für einen bundesdeutschen Amtstitel, der nicht einfach auf den Commissioner umgelegt werden kann. Gut, ich denke, wir drehen uns im Kreis. Ich hoffe, es wird bald dritte Meinungen geben, ansonsten wirds eben weitergetragen.--Der Polizist (Diskussion) 12:19, 14. Feb. 2016 (CET)
Es stimmt nicht, dass ich die Sprachpolitik "lang und breit ausgebreitet" hätte. Diese Schiene hast Du aufgemacht, daran gibt es nichts zu deuten. Beleidigungen habe ich dir weder unterstellt noch habe ich dich beleidigt. Der Jänner muß, wenn Du deine eigene Argumentation ernst nimmst, auch in Artikeln mit Österreich-Bezug geändert werden, denn auch solche Artikel wenden sich an die gesamte deutschsprachige Leserschaft, müssen also "neutral" gehalten sein... Entscheidend am "Dezernenten" ist doch nicht, ob er aus einem bundesdeutschen Verwendungskontext stammt (im übrigen nicht ausschließlich bundesdeutsch), sondern ob er verständlich und zutreffend ist und mit wenig Aufwand zugeordnet werden kann. Insofern habe ich persönlich überhaupt kein Problem damit, wenn ein Benutzer vom Jänner spricht, selbst wenn kein Österreich-Bezug da ist oder gar von der preußischen Geschichte geredet wird. Mich stört das penetrante Österreichertum, das in der Negation des Bundesdeutschen resultiert und m.E. aus einem diffusen nationalen Minderwertigkeitskomplex gegenüber dem übergroßen Nachbarn herrührt. Aber das nur nebenbei. In der Sache bin ich geneigt, dem untenstehenden Vorschlag von 3m zuzustimmen. Wie siehst Du das? --Hesiod62 (Diskussion) 12:37, 14. Feb. 2016 (CET)

3m Ich würde die Sache umdrehen "..ist Police Commissioner (entspricht etwa dem Dezernenten)...". Dienstgrade und Funktionstitel 1:1 zu übersetzen halte ich für heikel --RobTorgel 12:17, 14. Feb. 2016 (CET)

Ein guter Kompromissvorschlag aus meiner Sicht. "...(würde in Deutschland einem Dezernenten entsprechen)..." wäre meine präferierte Formulierung.--Der Polizist (Diskussion) 12:24, 14. Feb. 2016 (CET)
Warum das abgrenzende "in Deutschland"? Den Begriff gibt es nicht nur in Deutschland, auch in Österreich und in der Schweiz, was soll also diese krampfhaft abgrenzende Formulierung? --Hesiod62 (Diskussion) 12:37, 14. Feb. 2016 (CET)
BTW, der Link im Begriff führt auf die Definition, und die hast Du verändert, ohne einen Beleg anzugeben. Dieses Vorgehen ist unredlich. --Hesiod62 (Diskussion) 12:43, 14. Feb. 2016 (CET)
Du bist immer sehr schnell mit starken Worten wie "unredlich". Zeige DU mir den Beleg, dass es den Amtstitel des Dezernenten in Österreich gibt! In Österreich würde es die Entsprechung zum Commissioner als Dezernenten nicht geben, das ist Fakt. Leiter von Polizeibehörden in Ö heißen Landespolizeidirektor/Landespolizeipräsident, aber sie entsprechen eben nicht dem Police Commissioner von New York (auch innerhalb der USA wird der Police Commissioner nicht überall gleich definiert). Wenn ich bei der Definition des Dezernenten den Zusatz "in Deutschland" hinzugefügt habe, dann auch deswegen, weil dort ausschließlich auf die deutschen Umstände eingegangen wird. Du kannst aber natürlich gern die schweizerdeutsche, belgierdeutsche usw. Lage einbringen. Die andere Konnotation des Begriffs in Österreich wäre daher auch zu belegen.--Der Polizist (Diskussion) 12:54, 14. Feb. 2016 (CET)
Jetzt wird es mir zu dumm. Ich habe nicht von einem Amtstitel gesprochen. Wenn du hierbei differenzieren willst, kannst du das tun, solltest aber nicht mir etwas unterschieben, was ich nicht geschrieben habe. Unredlich ist dein Vorgehen: die Definition des Diskussionsgegenstands verändern, um dann damit zu argumentieren ... Im Lichte deiner Änderung im Eintrag Dezernent ist es noch weniger plausibel, die Verwendung in Deutschland zusätzlich zu betonen --Hesiod62 (Diskussion) 13:03, 14. Feb. 2016 (CET).
Aha, Dezernent ist kein Amtstitel,... tja, wie du meinst.. im Artikel Dezernent ist aber nur von diesem Amtstitel die Rede, oder irre ich?? Und als solcher ist er (belegt) nur in Deutschland in Verwendung! Ja, mir wirds auch zu dumm, anscheinend reden wir aneinander vorbei. Fakt ist, der Police Commissioner von New York mag in Deutschland einem Dezernenten entsprechen, in Österreich tut er das nicht.--Der Polizist (Diskussion) 13:11, 14. Feb. 2016 (CET)
Ich habe Dezernent als Funktionsbezeichnung genannt. Genaues Lesen hilft. Insgesamt benimmst Du dich wie ein trotziges Kind, das partout seinen Willen durchsetzen will, sei's drum. Mir ist meine Zeit zu kostbar, um sie in Diskussionen mit uneinsichtigen Menschen, die unbelehrbar auf ihre Vorurteile fixiert sind, zu vergeuden. Du bist nunmehr durch deine letzten Beiträge unter meine intellektuelle Wahrnehmungsgrenze gerutscht, lebe wohl.
--Hesiod62 (Diskussion) 13:24, 14. Feb. 2016 (CET)
Tja, ob Funktionsbezeichnung oder Amtstitel ist völlig irrelevant (und ja, ich weiß, dass da ein Unterschied besteht). Natürlich, das "Argument" des vermeintlich geistig Überlegenen, der sich nicht mehr herablassen will, musste ja kommen. Viel Spaß in deinem Elfenbeinturm--Der Polizist (Diskussion) 14:03, 14. Feb. 2016 (CET)

3M:Mit Verlaub Hesirod62, die Bezeichnung Dezernent ist falsch. In Deutschland werden die Polizeien in den Städten von Polizeipräsidenten geleitet, die von den Landesministern für Inneres ernannt und entlassen werden. Es hat in der Geschichte sowohl Polizisten als auch Zivilisten als Polizeipräsidenten gegeben. Also wäre der Police Commissioner am ehesten mit Polizeipräsident zu übersetzen. Das ganze hinkt aber, weil die New Yorker Polizei eine städtische Polizei ist. Ein schönes Thema für eine Hausarbeit wäre, ob New Yorker Commissioners von Rang und Funktion her am ehesten mit den Senatoren der deutschen Städte Berlin, Hamburg und Bremen gleichzusetzen wären. Der Police Commissioner von New York wäre dann so etwas ähnliches, wie der Innensenator von Berlin. Aber das ist im Sinne der Wikipedia Theoriefindung.--Ulath (Diskussion) 18:42, 12. Mär. 2016 (CET)

Wie es scheint, hast du meine Argumentation nicht richtig verstanden. Die Diskussion dreht sich nicht darum, wer in Deutschland die Polizei leitet, es ging darum einen der Funktion des New Yorker Police Commissioners einigermaßen vergleichbaren Funktionsbegriff im Deutschen zu finden. Mit Theoriefindung hat das überhaupt nichts zu tun, da ja kein neuer Begriff erfunden oder ein existierender umgedeutet wird. Insofern treffen beide Vorhalte nicht zu. Mit deinen Ausführungen zu der Funktion des Polizeipräsidenten und der Thematik in den deutschen Stadtstaaten bestätigst du meine Darlegung eher ... Davon abgesehen: Kern der Auseinandersetzung ist die Motivation gewesen, einen Begriff abzulehnen, weil er zu „deutschländisch“ wäre. Im übrigen hatte sich die Diskussion bereits erledigt, warum wärmst du sie wieder auf?

--Hesiod62 (Diskussion) 00:05, 13. Mär. 2016 (CET)

Wo steht geschrieben, dass man eine Diskussion nicht wieder aufnehmen kann?

Ich habe Deine Argumentation verstanden. Der Begriff Dezernent ist aber inhaltlich falsch. Nichts anderes sagt mein Beitrag aus. Ein Dezernent ist in Deutschland ein Leitender Verwaltungsbeamter z. B. einer Großstadt. Der (auch politisch verantwortliche) Leiter der Polizei in einer Großstadt heißt in Deutschland und Österreich Polizeipräsident und in der Schweiz Kommandant. Also liegt in diesem Bereich auch die Übertragung für den New Yorker Police Commissioner. "Deutschländerei" oder nicht ist eine Argumentationsebene, die mich nicht interessiert. --Ulath (Diskussion) 13:47, 14. Mär. 2016 (CET)

Dennoch liegst du falsch, denn im Gegensatz zum Police Commissioner ist ein Polizeipräsident kein kommunaler Funktionsträger, sondern der Verwaltungsspitze einer übergeordneten Gebietskörperschaft wie eines Regierungsbezirks oder eines Bundeslandes zugeordnet. Deshalb passt die von dir nahegelegte Analogie keinesfalls.

--Hesiod62 (Diskussion) 20:14, 14. Mär. 2016 (CET)

Polizeipräsidenten sind Landesbeamte, keine Kommunalbeamten. Wie schon geschrieben, lässt sich New York organisatorisch am ehesten mit den deutschen Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen vergleichen und dort ist der Leiter der Polizei der Polizeipräsident und über ihm der Innensenator. --80.156.44.33 --Ulath (Diskussion) 11:49, 16. Mär. 2016 (CET) (konnte mich gestern nicht einloggen) 13:38, 15. Mär. 2016 (CET)
Genau das sage ich ja: ein Polizeipräsident ist ein Landesbeamter, der dem Innenminister/-senator untersteht. Ein Dezernent ist ein kommunaler Spitzenbeamter, der regelmäßig dem Bürgermeister (in unterschiedlichen Ausprägungen) untersteht. Wenn man schon Vergleiche anstellt, befände sich der Dezernent auf der Leitungs- und Verantwortungsebene des Innenministers. In Deutschland hat es auch umfassende Reformen der Länderpolizeien gegeben. So hat z. B. Schleswig-Holstein keine Polizeipräsidien mehr, sondern nur noch Polizeidirektionen. Auch die Behauptung, „Der (auch politisch verantwortliche) Leiter der Polizei in einer Großstadt heißt in Deutschland und Österreich Polizeipräsident“ (Ulath) ist jedenfalls für Deutschland in dieser apodiktischen Form falsch. Die deutschen Stadtstaaten wiederum sind als Länder organisiert, weshalb auch hier der Vergleich hinkt. Davon abgesehen, gibt es in New York noch den Chief of Department, der der oberste Polizeibeamte (Polizist) der New Yorker Polizei, dem Commissioner jedoch unterstellt ist. Es ist doch klar, dass Vergleiche (fast) immer problematisch und deshalb nur Annäherungen sind. Daher halte ich von den Funktionsmerkmalen her den Hinweis auf den Dezernenten für den geeignetsten. Polizeipräsident ist jedenfalls ungeeignet, weil er eher dem Chief als dem Commissioner entspricht. --Hesiod62 (Diskussion) 10:35, 16. Mär. 2016 (CET)
Meiner Meinung nach ist der Dezernent noch aus einem anderen, sehr wichtigen Grund ungeeignet: Er wird meist vom Rat, der Bürgerschaft o. ä. gewählt und hat damit eine eigene Legitimation. Die New Yorker Commissioners werden vom Bürgermeister ernannt und damit nur ihm verantwortlich und von seinem Wohlwollen abhängig. --Ulath (Diskussion) 11:49, 16. Mär. 2016 (CET)
Auch diesen Einwand halte ich für wenig zwingend: wie schon des öfteren ausgeführt und auch in der Sache naheliegend, geht es darum, einen Begriff zu finden, der im Deutschen funktional in etwa dem des Police Commissioners entspricht. Im Hinblick auf die Wahl oder Ernennung den Dezernenten ist das Bild in Deutschland viel zu uneinheitlich, um daraus diese — erneut reichlich apodiktische — Aussage abzuleiten, die Du triffst. Es geht darum, dem deutschen Leser einen Eindruck von der Stellung des Police Commissioners zu verschaffen. Es liegt nahe, dass dabei keine hundertprozentige Abbildung möglich ist. Da Du nicht auf meine Ausführungen in meinem vorherigen Statement eingegangen bist, gehe ich davon aus, dass Du diese billigst oder zumindest argumentativ nichts entgegensetzt. --Hesiod62 (Diskussion) 14:37, 16. Mär. 2016 (CET)
Du kannst von gar nichts ausgehen. Aber ich finde es schön, dass Du den Wahrheitswert meiner Aussagen für unstrittig hältst. Da der Polizeipräsident genauso wie der Dezernent ein politischer Beamter ist, bleibe ich bei meiner Auffassung, dass der Polizeipräsident dem Police Comissioner näher kommt, als der Dezernent, den ich in diesem Zusammenhang weiterhin für unpassend halte. Prinzipiell würde ich es für vernünftiger halten einen Link zur [New Yorker Stadtregierung] zu setzen, als mit aller Gewalt schiefe Entsprechungen in den Artikel zu drücken. Ulath --80.156.44.33 15:49, 16. Mär. 2016 (CET)

Woher kommt der Druck, alles Eindeutschen zu müssen? Der Police Commissioners ist sowenig mit einem Dezerneten vergleichbar wie ein Auto mit einer Birne. Ein Dezernet leitet ein Dezernat, ein Abteilungsleiter eine Abteilung und ein Gruppenleiter eine Gruppe. Die Begrifflichkeiten ansich sagen nichts über eine Bedeutung der Person oder der Stelle aus. Ein Dezernat ist eine Verwaltungseinheit in der Regel in der öffentlichen Verwaltung. Ein Dezernent ist immer einem Behördenleiter oder einem Kollegtivgremium unterstellt. So haben selbst kleine Städte mit nur 30.000 Einwohnern oft ihre Verwaltungsstruktur in Dezernate eingeteilt, welche dann von einem Dezernenten geleitet werden. Diese Dezernenten sind normale Angestellte, welche in einer normalen Stellenausschreibung gefunden werden und keine politischen Beamten, die nach Lust und Laune vom Bürgermeister gefeuert werden können. Ein solcher Dezernent hat dann unter Umständen nur 25 oder 30 Mitarbeiter. Sicher gibt es auch irgendwo Dezernate mit 300 Mitarbeitern. Wie schon gesagt, der Name ansich sagt nichts aus über die Bedeutung, die Besoldung, das Gelangen ins Amt. Auch hat ein Dezernent nie die Bedeutung oder den Rang eines Ministers. Wie auch in einer Stadtverwaltung. Und wo bitte auf der Welt hat ein Dezernent 35.000 Mitarbeiter unter sich, wie der PC in NY? Genau so unsinnig ist, wie hier behauptet, dass der Police Commissioners der Polizei NY ein ziviler, nicht uniformierter Beamter sei. Er ist der erste Polizist der Stadt, mit Uniform, mit Dienstmarke und Dienstwaffe. Er hat sogar eine eigene Dienstmarke, die nur er hat. Unter Umständen kann in das Amt des Police Commissioners ein Seiteneinsteiger durch den Bürgermeister eingesetzt werden, das entzieht sich meiner Kenntnis. Dies ist bei Frank Reagen nun offensichtlich aber nicht der Fall. Auf jeden Fall ist dies nicht eine Art stellvertretender Bürgermeister für Polizeifragen oder so. Es ist der kommandiere Offizier der Polizei im Range eines Vier-Sterne-Generals. Gruß der Hammaburger 04.10.2021 --37.5.253.65 14:39, 4. Okt. 2021 (CEST)---

Und nun kommen wir mal kurz zur Realität des New York City Police Commissioner. --Stargamer (Diskussion) 15:18, 4. Okt. 2021 (CEST)

Synchronstimme Jamie

Jamie hat seit Season 7 hörbar einen anderen deutschen Sprecher. Die Stimme klingt zwar bekannt, ich weiß den Namen aber nicht und im www ist nichts darüber zu finden, auch bei Synchronkartei nicht.

Synchronstimme von Henry Reagan

Peter Groeger, in den Staffeln 1-7 Synchronstimme von Henry Reagan, ist im Januar 2018 gestorben. Ab der 8. Staffel gibt es eine neue Synchronstimme. Wer ist es? (nicht signierter Beitrag von 79.229.117.66 (Diskussion) 00:34, 13. Aug. 2019 (CEST))

Joe Reagan

zu "Joe tritt in der Serie nur in Erzählungen in Erscheinung": gerade läuft auf Kabel 1 die allererste Folge. Zu Anfang sieht man, wie sich die Familienmitglieder für die Vereidigungszeremonie der neuen Polizisten fertigmachen, und Frank betrachtet dabei einige Familienphotos. Eins davon zeigt offenbar Joe, ein anderes Franks Gattin. (nicht signierter Beitrag von 94.216.219.210 (Diskussion) 10:31, 2. Aug. 2021 (CEST))

Nicky

Marlene Lawston fehlt hier als Nicole „Nicky“ Reagan-Boyle im Pilotfilm. --Jörg der Wikinger (Diskussion) 19:05, 6. Sep. 2021 (CEST)