Diskussion:Camembert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erste Anmerkungen

hallo bdk, danke für die Reperatur, ich hatte vor einigen Tagen das Bild von den Commons aus einbinden wollen, es kam aber immer das falsche aus de:? Woran lag das eigentlich? Du hast ja den link inhaltlich nicht verändert, ihn nur an eine andere Position gesetzt? Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 06:29, 11. Feb 2005 (CET)

Aj, das war ein bisschen durcheinander mit den beiden Bildern in verschiedenen Versionen hier und auf commons mit verschiedenen Namen .jpg und .JPG ... na, und bei gleichnamigen Dateinamen (wp und commons) wird das WP-Bild bevorzugt, jetzt liegt alles fein säuberlich auf commons :-) --:Bdk: 06:34, 11. Feb 2005 (CET)

Kat: Schweizer Käse

Nicht jeder Käse, der in der Schweiz hergestellt wird, ist ein "Schweizer Käse". Pizza ist ja auch kein deutsches Gericht... Wenn jemand Belege hat, dass der Camembert aus der Schweiz stammt, kann es wieder rein --Bjb 21:21, 5. Dez. 2007 (CET)

Rohe oder pasteurisierte Milch

Die Vorbehandlung der Milch erzeugt einen deutlich anderen Käse. Der Artikel sollte darauf besser eingehen. Außerdem haben die Franzosen den Brauch den Rohmilchkäse zu "schälen" und nur den weichen Kern zu konsumieren. Ein Großteil der Probleme von Rohmilchkäse z. B. Listerien auf der Oberfläche kann damit eliminiert werden. Somit sei das Entrinden von Rohmilch-Camembert von mir allgemein weiterempfohlen, insbesondere wenn man den Käse im laufenden Zustand bevorzugt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:07, 3. Dez. 2020 (CET)

"seltener elliptischen oder eckigen Laibe"

Sorry: Camembert ist de lege rund. Elliptisch sind diverswe französische Käse (etwa Caprice des Dieux), eckig ist etwa Carré de l’Est, aber das sind alles keine Camemberts (ich sage damit nicht, daß sie nicht gut schmecken).--Fachwart (Diskussion) 00:17, 17. Sep. 2021 (CEST)

Wieder mal auf einem Kreuzug für die Sprache? Es geht dabei um den ungeschützten Begriff Camembert und die Marktsituation. Im Einzelhandel Deutschlands ist z.B. Rügener Badejunge mit seiner eliptischen Form im Standardsortiment [1]. Die Form findest Du auch bei Produkten von Geramont, welcher häufig als Camembert bezeichnet wird. President wird als Carre verkauft [2]. Camembertecken gehören auch zum Standardsortiment, ich habe die nicht hier, aber die wirkten für mich auch selbstständig gereift, nicht nach der Reifung zerteilt. Denke mehr sollte diese Randbemerkung nicht aussagen, und ich würde nicht behaupten wollen, dass dies "alles keine Camemberts" sind, eben weil der Begriff nicht geschützt ist. Übrigens unterteilt selbst das Warenkundelehrbuch Weichkäse mit Weißschimmel nur in Brie und Camembert, die Gleichsetzung ist also sehr weit fortgeschritten.Oliver S.Y. (Diskussion) 06:55, 17. Sep. 2021 (CEST)
[3] vieleicht interessant dazu, Randzahlen 36 und 37, wo für Camembert und Brie im Gegensatz zu Parmesan diese Gattungsbezeichnung als üblich angesehen wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 07:16, 17. Sep. 2021 (CEST)
Hi Oliver, es geht mir nicht um die Sprache, sondern um die korrekte Bezeichnung. Im Artikel steht: "Die klassischerweise etwa 250 Gramm schweren, meistens runden, seltener elliptischen oder eckigen Laibe des Camemberts". Und das ist - Verkehrsbezeichnung hin oder her - halt kein Camembert im KLASSISCHEN Sinn (Ich bin da mal Franzose) --Fachwart (Diskussion) 00:28, 18. Sep. 2021 (CEST)
Und nochmals, die Franzosen haben bei dem Punkt keine besonderes Recht mehr. Den Käse gibt es schon so lange im DACH und der Welt, das lediglich das Gewicht "etwa gleich" geblieben ist, und auch dort findest Du Varianten von 125, 150, 200 oder 300 Gramm im Handel. Nur auf abweichende Formen abzustellen, geht da zu kurz. Die Vielfalt ist riesig, und mehr sollte hier auch an dieser Stelle nicht gesagt werden. Ein Cambembert ist rund und hat 250g wäre eben Theorieetablierung, da es nunmal keine Standardisierung wie bei anderen Sorten gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:41, 18. Sep. 2021 (CEST)
Hi Oliver, mich stört das Wort "klassischerweise" in Verbindung mit eckig. Der Rügener Badejunge ist oval, aber einen eckigen habe ich bisher noch nicht gesehen. Und es fehlt auch ein Hinweis auf die Portionsstücke Käseecken (dreieckig/Kreissegment),die es ja auch gibt. --Fachwart (Diskussion) 00:09, 20. Sep. 2021 (CEST)

OK mal wieder vom Rande. Da unbelegt, kann man etabliertes Wissen auf verschiedene Weise zusammenfassen. Ob oval oder elliptisch ist eine Formulierungsfrage, ich halte oval auch für üblicher. Wie dargestellt kann ich die seltene Existenz von eckigen Laiben bestätigen. Da ist nicht die Frage der Existenz das Problem, sondern wenn Du meinst, dass es "zu selten" ist, habe ich derzeit keinen Anhaltspunkt für Widerspruch. "Klassischerweise" ist beim blumigen EuT-Vokabular auch nicht so überzubetonen. Was hälst Du von "typischerweise"?

Bestand: Die klassischerweise etwa 250 Gramm schweren, meistens runden, seltener elliptischen oder eckigen Laibe des Camemberts sind von einer weißen Edelschimmelrinde aus Penicillium camemberti überzogen.
Vorschlag: Die typischerweise etwa 250 Gramm schweren, meistens runden, seltener ovalen, Laibe des Camemberts sind von einer weißen Edelschimmelrinde aus Penicillium camemberti überzogen.

--Oliver S.Y. (Diskussion) 06:54, 21. Sep. 2021 (CEST)

Um ehrlich zu sein: ich finde "klassischerweise" besser. Der Käse hat eine Geschichte,und die sollten wir respektieren. --Fachwart (Diskussion) 00:24, 22. Sep. 2021 (CEST)

Unsinn: "milder" (erl.)

Sorry, aber wer schreibt denn solchen Unsinn (wie hier im Artikel zu lesen): Hat er die richtige Reife erreicht, schmeckt er wiederum milder. Wie bitte? Man sollte vorher schon mal das Zeug probiert haben, bevor man "Käse" schreibt. Ein richtiger Camembert (nicht die gewöhnliche Supermarktpampe) schmeckt, wenn er ganz frisch ist, höchstens DANN milde - fast nach gar nix; extrem langweilig. Auch der nachfolgende Satz ist nicht gelungen, denn seine Konsistenz im Inneren ist kein "Kern" (was immer "Kern" auch aussagen soll), sondern eine recht brüchige, fast krümelige, etwas härtere Konsistenz, die zu den Rändern hin meist (nicht immer - sic !) weicher wird. Aber, wer den Camembert dann draußen bei Raumtemperatur oder ein bissl kühler (Speisekammer) ein paar Tage reifen lässt (in den Kühlschrank tun es eh nur Frevler bzw. komplett Unwissende), der bekommt dann einen sehr weichen Käse bis zum Inneren hin; nahezu gleichmäßig. Je nach Käsesorte und Reifegrad mit recht pastöser bis zu zähflüssiger Konsistenz (ähnlich wie Waldhonig). Sein Geschmack ist dann - je nach Sorte - würzig, sehr würzig bis recht scharf (dann ist er jedoch extrem lecker für Kenner). Erst wenn sein Reifegrad überschritten wurde (1 bis eher 2 Wochen nach optimalem Reifegrad), erhält er diese bittere Geschmacksnote - kann Ammoniak sein; keine Ahnung. Manche mögen selbst diesen Aggregatzustand, andere wiederum nicht. Also, bitte erst mal selber probieren (und zwar einen aus der Normandie; blos keine hiesige 08/15-Supermarktware probieren - die von meistens deutschen Massenkäsehersteller taugen in der Regel gar nix) und dann erst was hinschreiben. Michael KR (Diskussion) 14:52, 30. Dez. 2021 (CET)

Zustimmung. Ich habe die unbelegten Sätze entfernt. --Schotterebene (Diskussion) 15:14, 30. Dez. 2021 (CET)

Obatzter

wird eigentlich eher mit Käse aus Bayern, speziell Limburger, hergestellt. --Fachwart (Diskussion) 00:55, 18. Feb. 2022 (CET)

Falsche Artikeldiskussion. Hier gehts um Kammerbär.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:34, 28. Feb. 2022 (CET)