Diskussion:D-Dur
Die Tonleiter stimmt nicht. Statt h muss es b sein. Siehe auch das englische Wikipedia. mfg Jens Drescher (nicht signierter Beitrag von 2.163.82.188 (Diskussion) 20:55, 30. Mär. 2015 (CEST))
- Lieber Jens, danke für deine Nachricht. D-Dur enthält tatsächlich ein h und kein b. Bitte beachte aber, dass der Ton, den man auf Deutsch "h" nennt, auf Englisch "b" heißt, siehe Anderssprachige Tonbezeichnungen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 12:51, 31. Mär. 2015 (CEST)
Obwohl ich kein ausgebildeter Musiker bin, sei mir die Bemerkung gestattet, daß "Riders on the storm" von den Doors nicht in D-Dur, sondern in E-dorisch, oder einfacher: E-moll komponiert ist. Gruß B. Dürholt, Hamburg
"Still Alive" steht in h-moll, D-Dur ist nur die Tonikaparallele. --217.252.110.220 16:10, 1. Nov. 2012 (CET)
Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:mus vorzeichen 2k.png]]
Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:mus vorzeichen 2k.png]] und ergänze sie.
- Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Bild:
undImage:
inDatei:
. - Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 21:54, 1. Mär. 2009 (CET)
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Werke
Klassik
- Johann Sebastian Bach: Magnificat; große Teile vom Weihnachtsoratorium und h-Moll-Messe; Brandenburgisches Konzert Nr. 5; Orchestersuiten Nr. 3 und Nr. 4
- Marc-Antoine Charpentier: Te Deum, bekannt als Erkennungsmelodie der Eurovision
- Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 1, Cellosonate Nr. 5, 3. Streichquartett (Beethoven), 2. Sinfonie; Violinkonzert; Klaviertrio op. 70,1, Missa Solemnis; Klaviersonate Nr. 7 und Nr. 15
- Johannes Brahms: 2. Sinfonie, Violinkonzert
- Antonín Dvořák: 6. Sinfonie
- Joseph Haydn: Sinfonien Nr. 93, 96 („Das Wunder“), 101 („Die Uhr“), 104 („London“)
- Adolf Jensen: Nachmittags-Stille aus dem Klavierzyklus Wanderbilder
- Gustav Mahler: 1. Sinfonie
- Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert KV 537 („1. Krönungskonzert“); 35. Sinfonie („Haffner“-Sinfonie), Klaviersonate Nr. 6, Nr. 9 und Nr. 18
- Johann Pachelbel: Kanon und Gigue in D-Dur
- Sergei Prokofjew: 1. Sinfonie
- Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 1 op. 17
- Franz Schubert: 1. Sinfonie, 3. Sinfonie
- Jean Sibelius: 2. Sinfonie
- Johann Strauß: An der schönen blauen Donau
- Richard Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Violinkonzert
- Ralph Vaughan Williams: 5. Sinfonie
Popmusik
- Boston – „More Than a Feeling“
- James Brown – „I Got You (I Feel Good)“
- Current 93 – „A Gothic Love Song“
- Iron Maiden – „The Number of the Beast“
- Marillion – „Kaleigh“
- Bob Marley – „Lively Up Yourself“
- Queen – „Crazy Little Thing Called Love“
- R.E.M. – „Everybody Hurts“
- Shaggy – „Mr. Bombastic“
- Frank Sinatra – „My Way“
- Sting – „Fields of Gold“
- Vampire Weekend – „A-Punk“
- Robbie Williams – „Rock DJ“ (nicht signierter Beitrag von Gnom (Diskussion | Beiträge) 16:02, 5. Aug. 2020 (CEST))