Diskussion:Dasymeter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IP 141.52.232.84 hat am 9. Nov. 2006 um 17:21 folgenden Text eingefügt:

"Diese Erklärung ist nicht richtig. Ein Gaskörper erfährt nach dem Archimedischen Prinzip dann einen Auftrieb, wenn er eine geringere Dichte besitzt als die Umgebung. Ein Ballon mit heißer Luft steigt auf, ein Ballon mit Raumtemperatur steigt nicht auf! Wenn das Gas im oben beschriebenen Gaskörper die gleiche Dichte besitzt wie die Umgebung, wirken keine Auftriebskräfte. Wird im beschriebenen Versuch die Umgebung evakuiert, dann bewirkt das archimedische Prinzip (der Gaskörper besitzt eine höhere Luftdichte als die Umgebung), dass die linke Seite der Waage sich nach unten senkt. Man kann es auch so erklären: Der Glaskörper neigt sich deshalb nach unten, weil das Gas im Gaskörper ein Masse besitzt, die eine Gewichtskraft ausübt. Ist die Umgebung nicht evakuiert, dann herrscht ein Auftrieb von null."

Meines Erachtes ist dies falsch bzw. unverständlich und die Erklärung im Artikel richtig (kann sie wenn nötig durch Quelle belegen). Habe den Text deshalb im Artikel gelöscht und hierher verschoben.--WikiJourney 21:09, 9. Nov. 2006 (CET)
Jop, auch wenn diese Diskussion schon sehr alt ist, macht Poster #1 hier einen Denkfehler: Es ist unerheblich welches Gas mit welcher Dichte im Glaskörper ist. Nur die Gesamtdichte der Kugel ist für das Beispiel im Artikel relevant. Es könnte auch ein Würfel aus Holz oder Kunststoff sein, und dem Zweck genausogut dienen. Vereinfacht kann man sagen: "Je dichter ein Körper ist, desto weniger Auftrieb erfährt er. (nicht nur im Wasser, auch in der Luft)". Grüsse, Sadorkan 13:39, 3. Aug. 2011 (CEST)