Diskussion:Erzlaute
Artikel vereinigen
Ich schlage vor, den Artikel "Erzlaute" mit dem Artikel Theorbe zu vereinigen. Einwände? --Neitram 13:44, 12. Mai 2012 (CEST)
- Piccini, der sich als Erfinder des 1594 gebauten arciliuto bezeichnete, schrieb: "Wo ich die Laute genannt habe, wollte ich auch vom Arciliuto sprechen, um nicht wie viele, Liuto Attiorbato, zu sagen, als wenn es eine von der Theorbe oder dem Chitarrone hergeleitete Erfindung wäre ..." (A. Piccinini: Intavolatura di Liuto et di Chitarrone. Libro primo. Vorwort aus dem Original Italienischen ins Deutsche übersetzt von Sigrun Richter und Alexis Fernández. In: Gitarre Laute 3, 1981, Heft 1, S. 21–30, und Heft 2, S. 38–45; hier: Heft 2, S. 44 f.). Das wäre wohl ein Einwand gegen eine Artikelvereinigung. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:53, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Im Artikel Theorbe steht: "In Deutschland wird seit dem 18. Jahrhundert auch der neu erfundene Name Erzlaute verwendet. Die Theorbe im engeren Sinn unterscheidet sich jedoch grundsätzlich von der Laute durch ihre Stimmung." Wie sollte das verstanden werden -- so, dass Theorben zwar auch Erzlauten genannt werden, und auch Lauten im Sinne von "Lauteninstrumenten" sind, aber keine Lauten im Sinne von "in der Stimmung von Barocklauten" sind? --Neitram ✉ 12:51, 14. Nov. 2017 (CET)
Schahrud
Gehört das Instrument schahrud wirklich hierher? Als "Erzlaute" müsste es ja einen zweiten Wirbelkasten haben und eine "Laute" sein. Andernorts wird "shahrud" zu den Kurzhalslauten gerechnet, was ja irgendwie auch nicht zur "Kategorie Erzlaute" passt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:47, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Aus der Zeichnung des Instruments wird man ja leider nicht recht schlau (en:Shahrud: "it is very difficult to determine particulars from this drawing"). Die Google-Buchsuche nach "Shahrud archlute" liefert ein paar Treffer, die behaupten: "The shahrud was an archlute". Ich weiß nicht, ob die Unterscheidung in Kurz- oder Langhalslaute für die Kategorie "Erzlaute" eine Rolle spielt. In der Hornbostel-Sachs-Systematik ist der Schahrud eine Schalenhalslaute (321.321), ebenso wie die Erzlauten. --Neitram ✉ 13:36, 14. Nov. 2017 (CET)
- Aus der Zeichnung selbst ist nicht erkennbar, wie der Schahrud aussah. Das ist ein literarisches Phänomen, zu dem es kein Originalfundstück und keine brauchbare Abbildung gibt. Nur zwei Leute haben den Schahrud gründlich untersucht: H.G. Farmer und Pavel Kurfürst. Farmer legte sich nach langem Ringen auf Erzlaute fest, Kurfürst unterstützt Farmer darin, ergänzt aber vorsichtig "hybride Konstruktion der Harfe und des Psalters". Näher wird man dem Phänomen nicht kommen. Der ferner erwähnte George Dimitri Sawa hat den Schahrud nicht untersucht und schreibt nicht mehr dazu als in Klammern "(perhaps a box-zither)". Den Sawa habe ich mehr der Vollständigkeit halber genannt, nicht weil er hierzu einen fundierten Beitrag liefert. Mehr kommt mit Internetsuche auch nicht heraus. Falls überhaupt Fachliteratur auftaucht, wird dort Schahrud nicht über den Namen hinausgehend erwähnt und die Zuschreibung "archlute" gehts stets auf Farmer zurück. Das Phänomen ist als solches in Fachkreisen von Bedeutung. Das dahinter stehende historische Instrument ist wohl zurecht ausgestorben, weil es - egal wie es aussah - zu kompliziert war. -- Bertramz (Diskussion) 20:58, 14. Nov. 2017 (CET)
Interwiki
en:Archlute bedeutet Erzlaute, verinterwikilinkt aber momentan auf Barocklaute#Italienische_Barocklaute. Dort kommt der Begriff Erzlaute nicht einmal vor. Ich kann es aber auch nicht korrigieren, denn auf [1] steht bereits korrekt "dewiki - Erzlaute". --Neitram ✉ 12:58, 14. Nov. 2017 (CET)
Archilaud
Demnach wäre die "Archilaud", die ein Javier Mas spielt, keine "Erzlaute", weil kein doppelter Wirbelkasten? Wie wäre es mit einem eigenen Artikel über der/die/das Archilaud? > https://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?t=28463 --HilmarHansWerner (Diskussion) 03:40, 10. Jul. 2018 (CEST)
- Frag den. -- Bertramz (Diskussion) 07:48, 10. Jul. 2018 (CEST)