Diskussion:Eva Haverkamp-Rott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Lemma ist unbelegt. Man sollte sie wohl so benennen, wie das auf ihrer Seite an der LMU steht. --Enzian44 (Diskussion) 12:25, 25. Jun. 2019 (CEST)

In der Ankündigung der aktuellen Mittelalter-Ringvorlesung der LMU steht sie als "Eva Haverkamp-Rott".[1] Anscheinend sind die anderen Webseiten noch nicht aktualisiert. --Pinguin55 (Diskussion) 15:14, 6. Dez. 2019 (CET)

Habilitationsschrift?

Bis zur Übernahme ihres Lehrstuhls weist Frau Haverkamp-Rott laut Regesta Imperii nur vier Publikationen auf. Das dürfte bundesweit betrachtet äußerst ungewöhnlich sein. Hier fehlt offenkundig Literatur. Auch ist nicht ersichtlich über welches Thema sie habilitiert hat. Kann da jemand weiterhelfen?--Gorrmatz (Diskussion) 12:03, 21. Aug. 2019 (CEST)

Eine Habilitation ist nicht ausschließliche Berufungsvoraussetzung. Hier dürfte wahrscheinlich die Lehrtätigkeit in den USA eine Rolle gespielt haben und sicher auch die Kenntnis des Hebräischen; die Dissertation übertrifft an Umfang auch manche Habilitationsschrift. Der RI-Opac garantiert keine Vollständigkeit. Auch im digitalisierten Zeitalter kann es mit der Veröffentlichung im Druck durchaus dauern. --Enzian44 (Diskussion) 16:01, 21. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe die persönliche Website der Dame durchgesehen und festgestellt, dass bis zum Antritt des Lehrstuhls tatsächlich offenkundig sehr wenig publiziert wurde. Dass in anderen Fachbereichen etwa der "Politologie" oder der "Jüdischen Geschichte" andere Anforderungen bestehen ist klar, das steht aber auch hier nicht zur Debatte. Mich würde ganz einfach interessieren, worüber sie eigentlich habilitiert hat, sprich welche Habilitationsschrift soll man zitieren? Nach über 10 Jahren müsste die Schrift doch irgendwo zugänglich sein. Wenn sie nicht habilitiert wurde, sollte das im Artikel erwähnt werden.--Gorrmatz (Diskussion) 08:45, 22. Aug. 2019 (CEST)
Es wäre auch nicht schlecht, wenn man eruieren könnte, ob ein Bezug zu Alfred Haverkamp besteht. Bei Professoren ist es ja oft so, dass Kinder aus fachlichem Interesse bzw. Nähe zum Fach in deren Fußstapfen treten.--Gorrmatz (Diskussion) 08:49, 22. Aug. 2019 (CEST)
1999 hat sie einen Beitrag in dem von Alfred Haverkamp herausgegebenen Band Juden und Christen zur Zeit der Kreuzzüge. Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Bd. 47. Sigmaringen: Thorbecke. veröffentlicht. Aber das ist natürlich kein Beleg. --Enzian44 (Diskussion) 02:23, 24. Aug. 2019 (CEST)

Jahrgang 1966

https://docplayer.org/107953454-Muenchneruni-magazin-buch-oder-bildschirm-wie-e-books-den-unialltag-veraendern-birnenquiche-fuer-routine-zu-bunt-und-connection-ist-alles.html S.31 (Skeptiker könnten jetzt noch die Authentizität des Dokuments anzweifeln. Vielleicht wird es ja irgendwo auf den LMU-Seiten verlinkt.) --217.80.236.4 22:24, 17. Mai 2021 (CEST)

Hab den Jahrgang ergänzt. --Armin (Diskussion) 16:20, 28. Nov. 2021 (CET)