Diskussion:France Info

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Formales

Die Infobox beschreibt einen Hörfunksender, der weitere Fließtext auch, nur in der Einleitung (im definierenden ersten Satz!) ist von einem Nachrichtenangebot die Rede, die Hörfunk, Fernsehen und Web umfasst. Das ist so formal mangelhaft, der Artikel muss sich schon entscheiden, was er beschreiben will. Die Einleitung sollte sich also wieder auf den Hörfunksender beziehen und das sonstige Angebot im Web als Zusatzdienst bzw. als Begleitangebot mitgenannt werden. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:17, 3. Sep. 2022 (CEST)

Das stimmt zumindest zum großen Teil, wie ich einräumen muss (denn ich war es, der heute die Einleitung geändert hat). Allerdings war die Situation zuvor [1] ebensowenig befriedigend, denn da wurde bereits mit der Infobox ein Hörfunksender beschrieben, im Einleitungstext hingegen ein "Nachrichtensender", der auch ein Fernsehprogramm und ein Nachrichtenportal im Web umfasste. Da die Angaben im Abschnitt "Programm", die tatsächlich nur das Radioprogramm betreffen, überdies unbelegt und vermutlich großenteils veraltet sind - auch was ihre Vorbildfunktion für andere Spartenprogramme, inkl. im deutschsprachigen Raum, angeht -, müsste dieser Abschnitt eigentlich entfernt werden. Ein Belege-Baustein ist dem Abschnitt seit 2019 vorangestellt, ohne Wirkung. Dass der Abschnitt "Geschichte" hauptsächlich den Hörfunk beschreibt, ist allerdings insofern normal, als France Info nun einmal als Hörfunksender gegründet wurde und lange Zeit ausschließlich ein solcher war.
Nicht sinnvoll scheint es mir aber, unter dem Lemma France Info einen Artikel zu führen, der nur das Hörfunkprogramm zum Gegenstand hat. Falls ein Artikel gewünscht ist, der nur das Hörfunkprogramm zum Gegenstand hat, sollte ein Lemma mit entsprechendem Klammerzusatz gewählt werden, zum Beispiel France Info (Hörfunkprogramm), so wie es beim Fernsehprogramm mit France Info (Fernsehsender) schon der Fall ist. Dann wäre aber die Frage, wie und wo das Webangebot abgehandelt wird. Mir scheint deshalb ein Artikel, der das ganze unter der Marke vertriebene Angebot behandelt, nach wie vor am besten.
Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 21:04, 3. Sep. 2022 (CEST)
Nachtrag: Die Infobox habe ich jetzt entfernt, weil sie sowieso veraltet war und kaum aktuell zu halten ist. Den Abschnitt zum Hörfunkprogramm habe ich ebenfalls gestrichen, da auch er problematisch war (siehe auch nächster Diskussionsabschnitt). Außerdem habe ich Medienanalyse-Zahlen eingefügt, die die enorme Bedeutung des Internetangebots zeigen. Meines Erachtens sind damit die oben angesprochenen Mängel großenteils behoben. --Yen Zotto (Diskussion) 22:16, 3. Sep. 2022 (CEST)
Ok, ist mir auch recht. Ist mir wirklich egal, ob der Artikel den Hörfunksender oder das Gesamtangebot beschreibt, nur muss halt alles zusammenpassen. Vielen Dank fürs Aktualisieren. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 22:56, 4. Sep. 2022 (CEST)
Zur vollständigen Information: da der Hörfunksender in enwiki einen eigenen Artikel hat, habe ich eine entsprechende dewiki-Weiterleitung auf den umseitigen Artikel erstellt: France Info (Hörfunksender). --Yen Zotto (Diskussion) 23:14, 4. Sep. 2022 (CEST)

Unbelegter Abschnitt zum Radioprogramm

Den Abschnitt "Programm" habe ich jetzt entfernt, weil die Angaben vollständig unbelegt und großenteils fraglich waren. Zur Dokumentation und ggf. Einzelprüfung und Belegsuche sei er hier zitiert:

France Info war Vorbild für eine Reihe ähnlicher Nachrichtensender, die in der Folge gegründet wurden – in Deutschland beispielsweise B5 aktuell oder hr-info.

Zur vollen und zur halben Stunde gibt es ein siebenminütiges „Journal“. Dazwischen gibt es zur 15. und zur 45. Minute der Sendestunde einen „Flash“, ebenso zur 23. und zur 53. Minute, der auf die Hauptthemen des folgenden Journals hinweist. Interviews, Berichte, Sportsendungen, Wirtschaftsnachrichten, Kulturmeldungen und Beiträge zu Themen wie Umwelt, Gesundheit oder Multimedia ergänzen das Programm. Nachts werden Nachrichtensendungen ausländischer frankophoner Programme zeitversetzt übernommen.

Mit seinem reinen Informationsprogramm hat es France Info geschafft, viertgrößter Sender in Frankreich zu werden. Die Einschaltquote lag von September bis Oktober 2008 bei 9,3 Prozent. Umfragen zufolge gilt France Info als glaubwürdigster Sender in Frankreich.

Das Hörfunkprogramm France Info ist in den meisten Städten in einem sogenannten Gleichwellennetz auf der UKW-Frequenz 105,5 MHz zu empfangen. Auf Mittelwelle kann man France Info auch in Deutschland (auf 603 kHz, 711 kHz, 792 kHz, 837 kHz, 945 kHz, 1206 kHz, 1377 kHz, 1404 kHz mit Sendeleistungen zwischen 20 und 300 kW) empfangen. Daneben ist ein Livestream im Internet verfügbar. Auch die Programme von RFO in den französischen Überseedepartements übernehmen die Nachrichten von France Info und von France Inter.“

--Yen Zotto (Diskussion) 21:27, 3. Sep. 2022 (CEST)