Diskussion:Glokalisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

wieso soll das denn raus genommen werden?

Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Dezember_2005#Glokalisierung Daher habe ich den Artikel nochmals komplett überarbeitet, leider habe ich dazu aber noch sehr wenig Feedback erhalten. TRoX 16:22, 12. Dez 2005 (CET)

Überarbeiten

Nachdem mein Quellen-Wunsch sofort wieder rausgeflogen ist, versuche ich es mal mit einer detailierten Wunschliste. Vorab, bin ich kein Quellenfetischist, auch halte ich den Artikel für keinen schlimmen Problemfall, bei Wortschöpfungen neueren Datums sollten aber etwas strengere Massstäbe gelten, Beispielsweise in der Einleitung:

  • ... und steht für die Devise: Global denken – lokal handeln. - Wer sagt das ?
  • Die Glokalisierung lässt sich unter verschiedenen Aspekten beobachten. Sie enthält unter anderem eine kulturelle, ökonomische, politische und soziologische Dimension. - auch hier würde ich mir eher ein "X Y gliedert in seiner Veröffentlichung Z (Quellenlink) die G. in ..." ... in diesem Zusammenhang könnten auch Zitate verwendet werden.
  • Wann und bei wem taucht der Begriff eigentlich auf, wer hat ihn wann übernommen (Glocalisation as a term, though originating in the 1980s from within Japanese business practices, was first popularized in the English-speaking world by the British sociologist Roland Robertson in the 1990s, and later developed by Zygmunt Bauman. - en.wikipedia)
  • Wenn der ganze Artikel auf die aktuell unter Quelle stehende Arbeit von Johannes Greving basiert, dann ist ein Biographie-Artikel angebracht, um die Reputation dieser Quelle sicherzustellen.

Bitte mein Insistieren nicht missverstehen, ich weis, dass es in der Wikipedia weitaus schlimmere Artikel gibt, und würde mich schon über kleine Verbesserungen freuen ;-) ... Hafenbar 17:25, 19. Feb. 2007 (CET)


habe mal Geschichte und Gebrauch getrennt und ein paar Quellen angegeben - fand sich auch was ind er en.wikipedia. Robertson und Baumann sind reputierlich - aber habe nicht tiefer gegraben. JA WER SAG DAS : Global Denken - LOKAL HANDELN -- und wie geht das - das globale Denken !!

ZU ÜBERARBEITEN sollte bleiben !

Resüme nach 2 Jahren: Der Text ist länger aber nicht besser geworden. Einen echten enzyklopädischen Mehrwert zur Kurzdefinition der bpb kann ich nicht erkennen. Offensichtlich handelt es sich um eine Worthülse, die von unterschiedlichen Verwendern in unterschiedlichen Sachzusammenhängen benutzt wird. Bergriffsentwicklung und (differierende) Verwendung könnte man ja übersichtlich und anhand von *Belegen* und Zitaten aufdröseln, der Artikel liefert aber nur unbelegte und unübersichtliche Wirrnis an der Grenze zur Theoriefindung. ... Hafenbar 18:07, 28. Mär. 2009 (CET)
Der Ball ist hier auf der Diskussionsseite schon lange nicht mehr aufgenommen worden. Ob der "Überarbeiten"-Baustein noch erforderlich ist, müsste man wahrscheinlich sehr genau gucken und einschlägige Literatur sichten. Der "Belege"-Baustein ist nach wie vor erforderlich. Was sich mir nicht erschließt ist der Abschnitt "Quellen". Möglicherweise fundierte sich der Artikel 2005 auf diesen - damals aktuellen - Quellen. Aus heutiger Sicht erscheint das eher wie eine Assoziationssammlung. Ich würde diesen Abschnitt nun löschen. Das wirklich Wesentliche ist der Beitrag von Robertson, und der steht schon im Literaturabschnitt. --X2liro (Diskussion) 21:02, 18. Sep. 2020 (CEST)

Was die glokalisierte Welt nicht braucht

"Jegliches Geschehen an einem bestimmten Punkt in der Welt ist von lokal-regionaler und gleichzeitig von global-überregionaler Bedeutung."

Oh Gott... der Artikel ist voll von solchen Nicht-Aussagen. (nicht signierter Beitrag von 78.54.153.224 (Diskussion) 19:39, 11. Mai 2020 (CEST))