Diskussion:Kalter Hund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wehe, das wird hier gelöscht :-) Den einzigen Kuchen, den ich auch machen kann. Er heisst übrigens in Norddeutschland Junggesellenkuchen, warum wohl ;-) Wenn den Namen einer überprüft hat, bitte einen redirect. Beim Markennamen Palmin bin ich unsicher, aber der geht :-))) --84.141.241.189 23:47, 6. Mai 2006 (CEST)

kommt wohl auf die region an, ich als ostfriese kenne das auch als "Kalte Hundeschnauze".--Der.Traeumer 19:24, 12. Aug. 2007 (CEST)

zum Namen "Lukullus" fällt mir auf, dass die "Kalte Schnauze" doch mit Kakaocreme zubereitet wird; kam der Kakao nicht erst nach der Entdeckung Amerikas nach Europa??

Der Name verweist auf den anktiken Herrn Lucullus, das Gericht stammt aber eindeutig nicht von ihm. --Idler 11:04, 21. Jun. 2007 (CEST)


Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß es ein beliebter und typischer Kuchen der Wirtschaftswunderzeit ist, als man sich wieder "etwas leisten konnte", und nach dem 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit kalorienreiche Nahrungsbomben bevorzugte.Hans aus Jena 11:35, 13. Sep 2006 (CEST)

Klick einfach auf den [Bearbeiten]-Knopf oben, schreibs rein ;) - Optional mit Quelle. Peritus 16:53, 13. Sep 2006 (CEST)

Wo bleibt das Rezept? 217.162.111.99 18:10, 8. Aug. 2007 (CEST)

Erwähnenswert ist ggf. noch, dass der Kuchen auch als "Wandsbecker Speck" bekannt ist. --Kapitaen-plv 02:08, 27. Aug. 2009 (CEST)

Schokosalami

Es gibt eine ähnliche Süßspeise in Italien: Schokosalami. Kennt das jemand? Wie heißt das denn auf italienisch? --Ephraim33 18:11, 29. Mai 2007 (CEST)

Klingt ja widerlich...

ich kenne es tatsächlich unter dem namen "salame di cioccolato" also Schokosalami, aber auch als "salame turco" (Türeknsalami). die unterschiede zur kalten schanuze sind dass der kuchen nicht kasten- sondern rollenförmig ist und die kekse nicht geschichtet sondern zerbröselt werden.

Lukullus oder Kalter Hund?

Lukullus ... (wohl nach dem römischen Feinschmecker Lucius Licinius Lucullus) eine geschichtete Süßspeise genannt, die aus Butterkeksen und einer Schokoladen-Kokosfett-Creme besteht. ???

Kakao gibt es erst seit dem 16. Jahrhundert in Europa, wie kann denn dann diese Süßspeise nach diesem römischer Senator und Feldherren benannt sein. Entweder mit seriösen Quellen belegen oder abändern (Artikel verschieben). --89.246.207.239 19:09, 27. Jun. 2008 (CEST)

Nur weil der Typ schon lange Tod war bevor der Kakao nach Europa kam verbietet das doch niemanden seine Kreation nach ihm zu benennen. Lucullus ist halt allgemein als antiker Feinschmecker bekannt, siehe die ganzen Restaurants die nach ihm benannt wurden. Da ist es doch nicht weit hergeholt, eine Schokobombe nach ihm zu benennen.--85.178.25.211 11:05, 17. Jul. 2008 (CEST)

Ein anderer Name für diesen Kuchen lautet "Schwarzer Peter" wegen der dunklen Schokoladenmasse. Joli Tambour 23:56, 3. Okt. 2009 (CEST)

Müsste es nicht "Kalter Hunt" heißen? Weder bellt es, noch wird Grubenhut mit "d" geschrieben... --2A00:C1A0:80C0:4100:58C6:4BF2:A1A:CD5C 16:12, 23. Nov. 2016 (CET)

Grubenhund wird sehr wohl mit 'd' geschrieben. Das mit 't' zu schreiben ist nur eine sächsische Eigenart bzw. Geschmacklosogkeit, aber da die Bergbaueditoren hier alles Sachsen sind (was mich sowas von wikimüde gemacht hat) wissen die eh alles besser. Chancenlos, dagegen anzugehen. Daher editiere ich auch nur noch als IP. --2003:C8:F15:7C01:1142:B3D1:53D4:E29B 01:46, 28. Aug. 2020 (CEST)

Lukullus=DDR-Bezeichnung?

Soweit ich weiß hieß der "Kalte Hund" vornehmlich in der Ex-DDR "Lukullus". Da der "Kalte Hund" mir der bei weitem geläufigste Begriff zu sein scheint und die DDR schon seit langem abgewickelt ist, sollte man den Artikel auch unter diesem führen.--Salet 22:52, 23. Apr. 2009 (CEST)

Der Name sollte wirklich geändert werden, da "Kalter Hund" bei weitem geläufiger ist. (Wie durch eine einfache google Recherche schnell nachzuweisen.) Desweiteren konnte ich die im Artikel genannte Quelle: "„n-24 Wissen“, 6. Mai 2006, 23:09–23:33 Uhr" nicht finden, dafür aber auf der "n-24 wissen" Seite eine Doku vom 28.02.2009, 9.10 Uhr zu dem Kuchen unter dem Name "Kalter Hund" in der auch die Namensdebatte erwähnt wurde, aber der Name Lukullus nicht mahl vorkam. --77.7.73.77 19:55, 18. Dez. 2010 (CET)
Also ich bin aus den neuen Bundesländern und kenne ihn auch aus meiner Kindheit nur als kalten Hund. Dass er dort unter Lukullus bekannt gewesen sein soll wäre mir neu. Vor allem da viele "Ostfirmen" ihn auch heute als kalten Hund verkaufen. Lukullus hießen auch in der DDR viele Restaurants, Cafés und Konditoreien, evtl. hat da nur jemand das Café mit dem dort bestellten Kalten Hund verwechselt oder er dort unter "Lukullus Kalter Hund" auf der Karte stand? Also meines Wissens hieß der Kalte Hund jedenfalls in der DDR nicht Lukullus. --KRKGP
Also ich bin auch in der DDR aufgewachsen (Sachsen / Thüringen). Ich kannte den Kuchen nur als "Lukullus", "Kalter Hund" habe ich erst nach der Wende vernommen. Ich denke, dass hier weniger die DDR selbst als regionale Unterschiede in Gesamtdeutschland eine Rolle spielen. Jedoch scheint sich der Begriff "Kalter Hund" deutschlandweit mittlerweile immer mehr durchzusetzen, im Atlas der deutschen Alltagssprache wird Lukullus gar nicht mehr abgefragt: [[1]] (nicht signierter Beitrag von Hans aus Jena (Diskussion | Beiträge) 12:24, 25. Dez. 2019 (CET))

evtl Herkunft

Hab das in einem anderen Forum gefunden "wer wiß was" und da hat sie mal an Bahlsen geschrieben, ob die was wissen (is also net von mir"

Zitat:"Folgendes Mail habe ich auf eine Anfrage hin von der Fa. Bahlsen bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unserem Unternehmen. Der Rezeptvorschlag zu dem Kekskuchen „Kalter Hund“ ist unseren Recherchen nach tatsächlich eine Bahlsen-Erfindung, jedoch betitelte Bahlsen selbst nie den Kuchen unter diesem Namen.

Um 1913 ist man bemüht, Vorschläge für die Verwendung des Leibniz-Keks als Grundlage für eine „Torte ohne backen“ zu machen. Realisiert wird dieser Rezeptvorschlag dann erstmals in den 20er Jahren unter dem Namen „Schokoladenkuchen aus Leibniz-Keks“. Publiziert wurde der Rezeptvorschlag anhand von Handzetteln, die an das Volk verteilt wurden. In den Folgejahren wird das Rezept immer beliebter und wird zum ersten Mal Bestandteil eines Kochbuches und ist auch in Kleinwerbekampagnen u. a. auf Notizblöcken zu finden. Ab 1960 wird der „Schokoladenkuchen aus Leibniz-Keks“ in Zuge einer eigenen Bahlsenkleinwerbung als „Kakaokremkuchen aus Leibniz-Keks“ betitelt. Dieser Name hat auch Anfang der 70er Jahre noch Bestand bis der Kuchen in den Rezeptvorschlägen leider keine Rolle mehr spielt." "

mfg

Kekstorte

Ich kenne diese Speise auch als Kekstorte. Bin ich damit allein oder gibt es noch weitere Menschen, die diesen Kuchen unter diesem Namen kennen? Wenn ja, könnte das im Artikel verankert werden.--Rotkaeppchen68 02:59, 24. Jul. 2010 (CEST)

also Kekstorte ist eine inhaltlich korrekte die man daher sicher öfter antrifft, aber wohl eher in einer beschreibenden Funktion, kalter Hund hingegen wird als Name in diversen Rezeptbücher und auch von fertigen Produkten verwandt.--Kmhkmh 10:17, 27. Okt. 2010 (CEST)
Könnte mal Jemand der die Befugnis/ Fähigkeit dazu hat den Artikel in Kalter Hund umbenennen? Wie auf dieser Diskussionsseite schon häufig angemerkt ist das die gebräuchlichste Form. Mir ist zudem aufgefallen, das auch die meisten Bilder, auch bei den Weblinks mit Kalter Hund betitelt sind. „Lukullus (wohl nach dem römischen Feinschmecker Lucius Licinius Lucullus)“ Des Weiteren würde ich diese Erklärung auch eher in die Rubrik „Bezeichnung“ verschieben. Vielen Dank, --89.244.93.119 22:09, 28. Mär. 2011 (CEST)

Ist jetzt verschoben. --Concord 23:31, 28. Mär. 2011 (CEST)

Prince William

Das was da zur Hochzeit serviert wird, wird dann aber wohl nicht der ordentlich deutsch geschichtete kalte Hund sein, sondern eher das, was man findet, wenn man nach chocolate biscuit cake googelt: also zerbröckelte Kekse, die in die Schokofettmasse eingerührt werden. Das sollte im Artikel wohl differenziert werden :-) PDD 23:39, 28. Mär. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis; ich war einfach der FAZ gefolgt; der chocolate biscuit cake sieht in der Tat etwas anders aus. --Concord 00:47, 29. Mär. 2011 (CEST)

Variante mit Obladen statt Keks?

Im Südhessischen kennt man "Kalte Hunde" (immer plural), bei denen statt Keks Obladen verwendet werden und noch ordentlich Alkohol dazu kommt. Ansonsten ist es aber gleich: Kakao und viel Fett und Rum werden vermischt, auf die Obladen gestrichen und in einer Kastenform aufgeschichtet (ca. 4-6 Lagen Obladen mit jeweils Kakao dazwischen, so dass es insgesamt 1-2cm hoch ist), danach im Kühlschrank abkühlen. In den 80ziger Jahren machte man das überall daheim, heute sieht man es verzeinzelt noch mal beim Bäcker. Ich selbst habe das nie gemacht, aber meine Eltern kennen das Rezept bestimmt noch.

Erwähnenswert? --SmilingTurtle (Diskussion) 11:25, 18. Nov. 2012 (CET)

Danke, danach habe ich gesucht. Bekannter dürften sie unter dem Namen Heinerle sein (hier in Franken Heinerli). Habe mich schon gewundert, dass es dazu keinen eigenen Artikel gibt, so beliebt wie die sind. --Lightkey (Diskussion) 20:54, 13. Dez. 2019 (CET)

Quellen

Es fehlt eine Quelle?
Bayerisches Kochbuch von Oberlandwirtschaftsrätin Maria Hofmann, Birken Verlag München 39.Auflage 1969
Leider habe ich das Buch nicht im Zugriff, sonst wäre die Angabe der Seite dabei. Steg (Diskussion) 14:13, 27. Apr. 2013 (CEST)

Englische Variante

Entgegen dem Text hier, wird in der englischen Wikipedia auf "Hedgehog slice" verlinkt, bei dem es sich wohl auch um unseren Kalten Hund handelt.

Lukkulus scheint dann wohl der spanische Name zu sein, wenn man dort nicht nur diese Seite hier übersetzt hat. --KRKGP