Diskussion:Krummstab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schaufel

Eigentlich hatte ich erwartet, unter diesem Lemma nachlesen zu können, was das für eine Art Schaufel am unteren Ende der Stäbe hiesiger Schäfer ist. 84.174.125.237 18:07, 26. Apr. 2007 (CEST)

Bei Schäfern dient die Schaufel zum Wegräumen der Küttel, die Schafe auf glatten Flächen (Straßen) hinterlassen haben. --Slartibartfass (Diskussion) 12:38, 18. Apr. 2020 (CEST)

Vergoldet?

Ich habe den Eindruck, dass die auf dem Bild gezeigte Krümme nicht vergoldet ist. Bitte dann ggf. im Text relativieren. --มีชา 01:16, 18. Mai 2007 (CEST)

"Der Krummstab" am Rothaarsteig

Am Rothaarsteig (im Sauerland) gibt es eine Skulptur Namens "Der Krummstab". Ein Bild unter der CC-Lizenz (von mir) findet ihr hier: http://www.flickr.com/photos/51593008@N06/4750398726/in/set-72157624263476495 Vielleicht erwähnenswert für den Artikel, im Netz findet man ein paar Infos dazu und das Bild kann gern in die Wikipedia übernommen werden. -- kenny. (nicht signierter Beitrag von 217.225.152.66 (Diskussion) 23:31, 2. Jul 2010 (CEST))

Ring und Stab - Investiturstreit

Was ist in diesem Abschnitt gemeint mit "der Gewählte aber mit den Regalien, die mit seinem geistlichen Amt verbunden waren, vom Kaiser durch das Zepter belehnt werden solle"?--Der Spion (Diskussion) 18:37, 4. Mai 2012 (CEST)


Ich hasse Glossars (nicht signierter Beitrag von 91.37.123.35 (Diskussion) 13:42, 9. Okt. 2012 (CEST))

heqa, auet statt heqa-auet

Warum wird im ersten Abschnitt Krummstab (altägyptisch heqa, auet geschrieben und nicht als Krummstab (altägyptisch heqa-auet bzw. Krummstab (altägyptisch heqa auet
Ist das Komma ein Fehler oder eine Besonderheit altägyptischer Transliteration? (Falls es keine Antwort innert 24 Std dazu gibt entferne ich das Komma) --Dietmar Lettau (Diskussion) 04:41, 12. Nov. 2020 (CET)

Das sind zwei alternative Bezeichnungen, siehe die Infobox auf der rechten Seite.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:32, 12. Nov. 2020 (CET)

Hirtenstab (der des Schäfers)

Hirtenstab leitet hierher, verdient jedoch einen eigenen Artikel.

Laut Bild in Kleine Zeitung Print 9.2.2021, S. 12 f., Maria Schaunitzer, Bild(er?) Martin Huber APA): Hirten sollen wieder ausgebildet werden:

Händisch mit einem Messer weitgehend entrindeter Holzstab 22-25 mm Durchmesser, knapp schulterhoch. Krümme (?) aus Metall (Alu oder verzinkter Stahl): Kegelige Aufnahme (für den Holzstab) L 20 cm, Dm 30 auf 12 mm verjüngend. Innen eingesetzt und angeschweisst: Dm 10 mm Stab oder Rohr mit 35 cm Gesamtlänge, die letzten 7 cm sich etwas verjüngend, den Abschluss bildet eine Kugel mit Dm. 10-14 mm, gebogen: Ab Kegel (Rundum-Schweißnaht) 12 cm geradeaus nach oben, dann 180 Grad Hakenkurve mit Innendurchmesser 4 cm, außen 6 cm. Dann 3 cm geradeaus nach unten, zuletzt bis zum Endknauf 12 cm leicht nach außen gekurvt - Radius 12 cm. Der Endknauf liegt auf Höhe Schweißnaht, 10 cm seitlich entfernt.

Die lichte Öffnung der Krümme ist also unten 8 cm weit und wird zunehmend enger. Die lichte Hakenweite bleibt 4 cm auf den letzte 6 cm Länge.

Von dieser Form leite ich die Funktion ab:

Einhaken um den Unterlaufen (= Fuß?) eines Schafs.

  • Um kämpfende Individuen zu trennen
  • Hat sich ein Schaf verstiegen kann man es am eingehakten Fuß stützen
  • an 2 Füßen sogar hochheben
  • aus einem Gewässer helfen
  • Gebüschast oder Stacheldraht aus dem Weg ziehen
  • einen Wolf von seinem Opfer wegziehen? Helium4 (Diskussion) 11:52, 9. Feb. 2021 (CET)
Ist das Spekulation oder durch ernsthafte Literatur belegt?--Sinuhe20 (Diskussion) 09:40, 10. Feb. 2021 (CET)
Ich denke, da ist was dran. Der Krummstab dürfte sich aus dem oben beschriebenen Hirtenwerkzeug entwickelt haben; siehe dazu die ägyptische Hieroglyphe (Heka-Szepter) im Artikel. Ob Hirten so etwas heute noch verwenden, weiß ich nicht. Ggf wäre das ein lohnender Stoff für einen eigenen Artikel.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:03, 10. Feb. 2021 (CET)
Nur zur Info: Es gibt schon heraldische Beiträge zum „Schäferstab“ (=„Hirtenstab“), siehe hier heraldik:Schäferstab (Heraldik) und hier Schäferstab (Heraldik). 1001 Grüße ----Arthur Diebold  - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 10:26, 10. Feb. 2021 (CET)
Und wir haben Schäferschippe. Leider alles weitgehend unbelegt. Es braucht Literatur aus den Bereichen Schafhaltung und/oder Volkskunde.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:46, 10. Feb. 2021 (CET)