Diskussion:Nína Sæmundsson
Der Artikel „Nína Sæmundsson“ wurde im Januar 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.02.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Übersetzung des Zitats der Meerjungfrau-Demolierer
Die Übersetzung des Zitats aus dem Bekennerschreiben hatte ich ja eigentlich nur so in meiner Antwort auf Nicolas Frage als schnelle Google-Übersetzung hingeworfen, da ich das Isländisch in diesem Zitat gerade etwas schwierig fand. Dass Google das richtig hingekriegt hat, würde ich aber auch nicht beschwören wollen. Statt "Politik" könnte z.B. auch eher "Richtung, Tendenz" gemeint sein. Viele Benutzer, die gut Isländisch können und aktiv sind, haben wir hier leider nicht. Ich pinge aber mal Þetta reddast, Jóna Bók und Verandi an (alle leider schon seit einigen Monaten nicht mehr aktiv - aber gehörten noch zu den Aktiveren...) in der Hoffnung, dass vielleicht einer von ihnen sich das Zitat mal anschaut und eine solidere Übersetzung liefern mag: Vissulega er sjálfsagt, að listamenn fari inn á nýjar brautir í sköpun sinni, en þessi stytta, þessi hryllilegi vanskaplingur, sem er ömurlegt sambland abstraktstefnunnar og hinnar gömlu „réttsköpunarstefnu“, hlýtur að misþyrma fegurðartilfinningu manna og vera bænum og landinu til skammar. Gestumblindi 21:55, 14. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Gestumblindi, bitte meine Fähigkeiten nicht überschätzen. Die Übersetzung passt, meine ich, und ob man nun alte „Rechtspolitik“ nimmt oder ‚alte rechte‘ Politik, ist ein marginaler Unterschied, wobei mir ‚alte rechte‘ Politik eindeutiger und nicht zu Missverständnissen führend erscheint.
- Ein Problem, aber das ist ein anderes Thema, könnte bei der Bebilderung des Artikel bestehen. Meines Wissens gibt es in Island keine Panoramafreiheit wie in Deutschland, weswegen bei den Commons hochgeladene Abbildungen aus Island von Kunstwerken im öffentlichen Raum mit den Lizenzen kollidieren könnten. Die Hinweise im Artikel Panoramafreiheit mit Islandbezug sind einigermaßen kryptisch, aber Rechtstexten im Original nachzugehen, wage ich gar nicht erst. Trotz des nur vagen Laienwissens möchte ich das Thema vorsichtshalber ansprechen. Näher befasst habe ich mich nicht mit dem Thema, es nur mal als „Achtung, da könnte man stolpern“ gespeichert. Für verlässliche Auskunft wird man Experten brauchen. Gruß --Þetta reddast (Diskussion) 07:05, 24. Jan. 2022 (CET)
- @Gestumblindi: @Þetta reddast: Ich habe jetzt mal nachgeschaut: Also, die komplette Panoramafreiheit ist in Island wohl aufgehoben, aber Fotos dürfen nicht kommerziell genutzt werden - das bedeutet, dass die Fotos in Island raus müssten. Drin bleiben können die Fotos vom Hotel und vom Atelier. Sehe ich das richtig? Ich würde den Artikel gerne bei WP:SG? vorschlagen, und dann sollte er regelkonform sein. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:19, 25. Jan. 2022 (CET)
- @Þetta reddast, Nicola: Vielen Dank erstmal, Þetta reddast! Ich hatte mir halt gedacht, dass "stefna" hier vielleicht eher als "Richtung, Kurs, Tendenz" (vgl. etwa deis.dict.cc) zu übersetzen ist, nicht als "Politik"? Mischung aus abstrakter und alter "rechter" Tendenz? - Das Problem der Panoramafreiheit hatte ich schon auf meiner Diskussionsseite angesprochen. Die Lage ist aus meiner Sicht relativ klar; da Island nur eine Panoramafreiheit für nicht-kommerzielle Nutzung kennt, müssten die Bilder nach den Kriterien von Commons dort eigentlich gelöscht werden. Das sind keine rechtlich zwingenden Gründe, sondern Grundsätze, die sich Commons gegeben hat: Commons selbst ist ja ein nichtkommerzielles Projekt, wie auch die Wikipedia. Nach isländischem Recht dürften wir die Fotos hier bzw. auf Commons also hosten und zeigen. Wir haben uns aber selbst den Grundsatz der freien, auch kommerziellen Weiternutzbarkeit auferlegt, und damit ist diese Form der Panoramafreiheit nicht kompatibel. Wie ich schon auf meiner Diskussionsseite schrieb, habe ich allerdings einfach keine Lust, die Löschanträge dafür nun zu stellen - das kann aber jederzeit jemand machen und dann werden die Fotos auf Commons auch gelöscht.
- Allerdings haben wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia noch eine Spezialität, wie gerade erst in den Urheberrechtsfragen diskutiert. Traditionell akzeptiert die Community der deutschsprachigen Wikipedia "lokal" hochgeladene Fotos aus Ländern ohne geeignete Panoramafreiheit mit dem Baustein {{Schutzlandprinzip}}. So könnten die Fotos also für unseren Artikel "gerettet" werden: Auf Commons löschen, hier lokal hochladen, unter Berufung auf das Schutzlandprinzip. Das ist allerdings eine Sichtweise, die ich schon immer etwas fragwürdig fand, und ich werde diesbezüglich darum auch nicht selber aktiv werden. Da aus "lokaler" de-Wikipedia Sicht das Resultat eines solchen Vorgehens allerdings das gleiche wäre (die Bilder sind so oder so im Artikel), schlage ich vor, abzuwarten. Wir verstossen mit der Einbindung dieser Bilder nicht gegen unsere lokalen Regeln - sie sind im Moment bloss noch mit irgendwann drohender Löschung auf Commons. Wenn diese Löschung kommt, können sie auch zum lokalen Hochladen wiederhergestellt werden und sind nicht verschwunden. Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke, der Artikel kann so ohne unmittelbaren Handlungsbedarf in Bezug auf die Bilder für SG? vorgeschlagen werden. Die USA haben übrigens keine Panoramafreiheit für Skulpturen. Das Bild vom Waldorf Astoria kann aber wohl so betrachtet werden, dass die Skulptur Teil der Hotelarchitektur ist, und für Gebäude haben die USA Panoramafreiheit, also... würde ich das auch mal so lassen. Gestumblindi 22:03, 25. Jan. 2022 (CET)
- @Gestumblindi: - also, dann mach ich mal :) -- Nicola - kölsche Europäerin 20:20, 26. Jan. 2022 (CET)
- Fein. Die Übersetzung des Zitats habe ich jetzt mal so angepasst, wie ich denke, dass es wahrscheinlich treffender/richtiger ist, darf aber gerne weiter verbessert werden. Gestumblindi 02:25, 28. Jan. 2022 (CET)
- Ich kann mir das anschauen, aber vorweg schon die Warnung, dass das Wort réttsköpun definitiv nichts mit "rechts" als Richtung (auch nicht im Sinne pol. Ausrichtung) zu tun hat, sondern mit "Recht", "richtig". Es gibt sehr wenige Belege für das Wort (vgl. https://ritmalssafn.arnastofnun.is/daemi/387958) und es ist nicht in den allg. isl. Wortschatz eingegangen. Denkbar ist eine Kreation des Begriffs analog zum deutschen "rechtschaffen", es ist auch denkbar, dass der Begriff im Zitat sich auf eine Strömung (stefna) des "richtigen Schaffens" im Sinne eines Naturalismus oder Realismus bezieht, aber beides ist spekulativ und muss weiter im Kontext geprüft werden. Ohne Kunsthistoriker, der den Kontext herstellen kann, werden wir hier wahrscheinlich nicht weiterkommen. --Jóna Bók (Diskussion) 13:16, 22. Mär. 2022 (CET)
- @Jóna Bók: Vielen Dank, ich sehe deine Antwort erst gerade jetzt. Ich hatte die Übersetzung soeben nochmals etwas angepasst. Würdest du für den Moment vielleicht statt "miserable Mischung aus abstrakter Tendenz und der ‚alten rechten‘ Tendenz" mit "alte rechtschaffene" Tendenz übersetzen? Bzw. auch "Strömung" statt "Tendenz", wie du schreibst? Solange kein Kunsthistoriker auftaucht, der weiterhelfen kann... Gestumblindi 15:15, 9. Apr. 2022 (CEST)
- Ich kann mir das anschauen, aber vorweg schon die Warnung, dass das Wort réttsköpun definitiv nichts mit "rechts" als Richtung (auch nicht im Sinne pol. Ausrichtung) zu tun hat, sondern mit "Recht", "richtig". Es gibt sehr wenige Belege für das Wort (vgl. https://ritmalssafn.arnastofnun.is/daemi/387958) und es ist nicht in den allg. isl. Wortschatz eingegangen. Denkbar ist eine Kreation des Begriffs analog zum deutschen "rechtschaffen", es ist auch denkbar, dass der Begriff im Zitat sich auf eine Strömung (stefna) des "richtigen Schaffens" im Sinne eines Naturalismus oder Realismus bezieht, aber beides ist spekulativ und muss weiter im Kontext geprüft werden. Ohne Kunsthistoriker, der den Kontext herstellen kann, werden wir hier wahrscheinlich nicht weiterkommen. --Jóna Bók (Diskussion) 13:16, 22. Mär. 2022 (CET)
- Fein. Die Übersetzung des Zitats habe ich jetzt mal so angepasst, wie ich denke, dass es wahrscheinlich treffender/richtiger ist, darf aber gerne weiter verbessert werden. Gestumblindi 02:25, 28. Jan. 2022 (CET)
- @Gestumblindi: - also, dann mach ich mal :) -- Nicola - kölsche Europäerin 20:20, 26. Jan. 2022 (CET)
- Allerdings haben wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia noch eine Spezialität, wie gerade erst in den Urheberrechtsfragen diskutiert. Traditionell akzeptiert die Community der deutschsprachigen Wikipedia "lokal" hochgeladene Fotos aus Ländern ohne geeignete Panoramafreiheit mit dem Baustein {{Schutzlandprinzip}}. So könnten die Fotos also für unseren Artikel "gerettet" werden: Auf Commons löschen, hier lokal hochladen, unter Berufung auf das Schutzlandprinzip. Das ist allerdings eine Sichtweise, die ich schon immer etwas fragwürdig fand, und ich werde diesbezüglich darum auch nicht selber aktiv werden. Da aus "lokaler" de-Wikipedia Sicht das Resultat eines solchen Vorgehens allerdings das gleiche wäre (die Bilder sind so oder so im Artikel), schlage ich vor, abzuwarten. Wir verstossen mit der Einbindung dieser Bilder nicht gegen unsere lokalen Regeln - sie sind im Moment bloss noch mit irgendwann drohender Löschung auf Commons. Wenn diese Löschung kommt, können sie auch zum lokalen Hochladen wiederhergestellt werden und sind nicht verschwunden. Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke, der Artikel kann so ohne unmittelbaren Handlungsbedarf in Bezug auf die Bilder für SG? vorgeschlagen werden. Die USA haben übrigens keine Panoramafreiheit für Skulpturen. Das Bild vom Waldorf Astoria kann aber wohl so betrachtet werden, dass die Skulptur Teil der Hotelarchitektur ist, und für Gebäude haben die USA Panoramafreiheit, also... würde ich das auch mal so lassen. Gestumblindi 22:03, 25. Jan. 2022 (CET)
Leif der Glückliche
@Nicola: Zu "Im Jahr 2000 wurde eine Bronzestatue des Entdeckers Leif Eriksson von Nína in Eiríksstaðir enthüllt. Diese Statue hatte 1930 bei einem Erikson-Wettbewerb in den USA den zweiten Platz hinter einem Werk von Alexander Stirling Calder belegt und war später an Island übergeben worden": Ich glaube, da hast du die Quelle] möglicherweise falsch verstanden. Dort steht "This statue received second place in a competition in the United States in 1930, losing to Sterling Calder’s statue, which was then given to Iceland." So wie ich das verstehe, bezieht sich "which was then given to Iceland" auf Calders Statue - das ist die berühmte vor der Hallgrímskirkja, siehe Bild. Ein äusserst prominenter Platz in Reykjavík und in allen Reiseführern zu sehen, geradezu ikonisch - hätte Nína Sæmundsson den Wettbewerb gewonnen, wäre ihre Statue nun sicher ihr bekanntestes Werk. Aber jedenfalls geht für mich aus dem Beleg nicht klar hervor, was nun die Geschichte der im Jahre 2000 in Eiríksstaðir errichteten Statue ist. Eventuell neu angefertigt nach Nínas Wettbewerbsentwurf? Oder wo wäre sie sonst die ganze Zeit gestanden? Gestumblindi 22:14, 14. Jan. 2022 (CET)
- @Gestumblindi: Da hast Du recht, das schaue ich nochmals nach. Nicht glücklich bin ich mit der neuen Chronologie, weil ich die Stellen, wo sie erst innerlich, dann wirklich stirbt, mit voller Absicht nicht direkt hintereinander gestellt hatte. So, wie ich es jetzt lese, finde ich es nahezu skurril. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:16, 14. Jan. 2022 (CET)
- Was nun mit dem Leif-Eriksson-Denkmal war, kann ich gerade nicht herausfinden. Vielleicht muss man das herausnehmen. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:21, 14. Jan. 2022 (CET)
- @Nicola: Deinen Einwand "erst innerlich, dann wirklich" verstehe ich. Mich hatte halt der Sprung von 1965 nach 2014 und dann zurück ins Jahr 2000 etwas irritiert. Wie findest du es jetzt, nach meiner neuesten Änderung? Der "wirkliche Tod" ist nun wieder vom "innerlichen" abgesetzt. Und für die weiteren Entwicklungen/Würdigungen nach ihrem Tod habe ich eine neue Überschrift gemacht, da das eigentlich nicht mehr zur "Biographie" gehört, evtl. fällt dir noch etwas Besseres ein? Gestumblindi 22:37, 14. Jan. 2022 (CET)
- Noch eine kleine Anmerkung, auch wenn es nicht der Artikelverbesserung dient: Nínas Leif kommt menschlicher, nahbarer daher als Calders doch recht klischeehafter Wikinger in Heldenpose. Er ist mir sympathisch :-) Gestumblindi 22:48, 14. Jan. 2022 (CET)
- Erst mal alles gut - ich kümmere mich morgen nochmals, jetzt bin ich müde. Möchte den Artikel dann auf SG? vorschlagen. Ja, der kleine Leif mit seinem Schiff sieht richtig nett aus, dachte ich auch. Ebenfalls etwas off-topic: Dieser Tage berichtete mir jemand ganz aufgeregt, dass die Isländer tatsächlich ihre Namen nach dem Vornamen sortieren - wie ich das denn fände... Da bin ich ja schon weiter -- Nicola - kölsche Europäerin 22:53, 14. Jan. 2022 (CET)
- Noch eine kleine Anmerkung, auch wenn es nicht der Artikelverbesserung dient: Nínas Leif kommt menschlicher, nahbarer daher als Calders doch recht klischeehafter Wikinger in Heldenpose. Er ist mir sympathisch :-) Gestumblindi 22:48, 14. Jan. 2022 (CET)
- @Nicola: Deinen Einwand "erst innerlich, dann wirklich" verstehe ich. Mich hatte halt der Sprung von 1965 nach 2014 und dann zurück ins Jahr 2000 etwas irritiert. Wie findest du es jetzt, nach meiner neuesten Änderung? Der "wirkliche Tod" ist nun wieder vom "innerlichen" abgesetzt. Und für die weiteren Entwicklungen/Würdigungen nach ihrem Tod habe ich eine neue Überschrift gemacht, da das eigentlich nicht mehr zur "Biographie" gehört, evtl. fällt dir noch etwas Besseres ein? Gestumblindi 22:37, 14. Jan. 2022 (CET)
- Was nun mit dem Leif-Eriksson-Denkmal war, kann ich gerade nicht herausfinden. Vielleicht muss man das herausnehmen. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:21, 14. Jan. 2022 (CET)
Bilder
Hallo Nicola,
ein schöner Artikel. Ich schlage vor, das Bild mit Nína Sæmundsson im Atelier in Los Angeles mit der Skulptur Prometheus neben die Einleitung zu setzen, um so die Künstlerin gleich an prominenter Stelle zu zeigen. Das Bild mit dem Spirit of Achievement am Waldorf Astoria kann passend der Stelle im Text zugeordnet werden, an dem die Statue behandelt wird.
Gruß -- DVvD D
23:05, 28. Jan. 2022 (CET)
- @Dr-Victor-von-Doom: Hallo - ich denke, das ist Geschmackssache. Auf dem Atelierfoto sieht man die Künstlerin ja nicht wirklich, sonst würde ich Dir wohl eher zustimmen. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:25, 28. Jan. 2022 (CET)
Aktueller Standort der Skulptur?
In einem Artikel aus dem Jahr 2021 mit der Überschrift „Waldorf Astoria’s Relocated Art Deco Statue to Return“ heißt es: “The Spirit of Achievement stood over the Park Avenue entrance of the hotel for more than 80 years. In 2017, it was moved inside to the residential gallery of The Towers of the Waldorf Astoria, where it stands today, waiting to return to its place of prominence when the hotel reopens in 2023.” (Hervorhebung von mir) Der Beitrag enthält auch ein Foto der Statue im Inneren des Hotels. Link: „Waldorf Astoria’s Relocated Art Deco Statue to Return“ Würde den Status Quo evtl. noch abklären. --IkeTur (Diskussion) 16:11, 29. Jan. 2022 (CET)
- @IkeTur: Danke für den Hinweis - diese Meldung hatte ich in der Tat übersehen. Ich werde das nachtragen. Hast Du einen Link? -- Nicola - kölsche Europäerin 16:34, 29. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Nicola, Link siehe oben. Vielleicht gibt es aktuell noch andere Entwicklungen, aber ich konnte keine Meldung jüngeren Datums entdecken (und seit Covid ist es ja so, dass sich alles Bauliche im Zeitplan wenn ändert, dann eher verzögert). Viele Grüße, --IkeTur (Diskussion) 17:53, 29. Jan. 2022 (CET)