Diskussion:Physik des Segelns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Themen und Struktur

Hallo PaterMcFly, wahrscheinlich wäre es gut, wenn wir uns zu Beginn Gedanken darüber machen, welche Themen wir in den Artikel packen wollen und danach eine grobe Kapitel/Abschnitts-Struktur festlegen. Grüße, -- Hans Koberger 09:45, 18. Jan. 2015 (CET)

Kapitelstruktur

Diskussion zur Kapitelstruktur

Ich hab mal mit den Hauptkapiteln als Diskussionsbasis begonnen. Die Stabilität beim Segeln würde ich aus dem Artikel Stabilität (Schifffahrt)#Sportboot-Bereich (Segelschiffe) nehmen wollen. -- Hans Koberger 10:44, 18. Jan. 2015 (CET)

Guter Vorschlag. Ich würde als erster Abschnitt noch mindestens ein-, zwei Sätze zu Kurse zum Wind einfügen. Die Begriffe dort sind für das Verständnis der weiteren Abschnitte notwendig. Ich formuliere mal noch meinen ersten Vorschlag zur Einleitung. PS: Habe nicht mehr soviel Zeit wie während der Weihnachtsferien und ich muss im Moment noch für die SRC-Prüfung pauken, daher dauert das alles ein bisschen länger. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:17, 31. Jan. 2015 (CET)
Ja stimmt, die Kurse zum Wind gehören hier auch rein. Voriges Jahr haben ThoKay und Freunde auch Funkkurs und Prüfung absolviert und dabei ganz schön gestöhnt :-). Also gutes Gelingen! -- Hans Koberger 10:03, 31. Jan. 2015 (CET)
Ein bisschen unsicher bin ich auch, vorallem weil ich mir den Ablauf der Prüfung, besonders des praktischen Teils, nicht so recht vorstellen kann. Sitzt da einer daneben und erklärt die Aufgabe, oder wie geht das? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:27, 31. Jan. 2015 (CET)
Wie es im Detail bei Euch in Deutschland funktioniert, weiß ich leider nicht. Ich hab seinerzeit den Kurs in Österreich und die Prüfung in Kroatien gemacht. Das kroatische Funkzeugnis wurde anschließend von den österreichischen Behörden anerkannt und so hab ich eine kroatische und eine österreichische Lizenz. Ich sende Dir gern die Telefonnummer von ThoKay (Tom) per Mail. Er kann Dir genau über den aktuellen deutschen Prüfungsablauf Bescheid geben. -- Hans Koberger 15:16, 31. Jan. 2015 (CET)
Sorry, ich sehe eben, dass Du Schweizer bist. Da kann die Prüfung aber eventuell wieder anders ablaufen. -- Hans Koberger 17:06, 31. Jan. 2015 (CET)
Ich glaube, die Prüfung läuft ähnlich wie in Deutschland. Die Fragen sind jedenfalls sehr ähnlich wie jene, die ich per Google für Deutschland finde. Aber genau das ist, wo ich mich nicht so gerne auf "glauben" verlassen möchte. Muss ich halt mal weiter suchen, ob ich jemanden finde. Danke trotzdem. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:18, 31. Jan. 2015 (CET)
Ich habe oben die Struktur noch etwas umgestellt und die Begriffe und Grundlagen nach vorne gezogen. Was meinst Du? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:35, 31. Jan. 2015 (CET)
Sieht gut aus! -- Hans Koberger 18:03, 31. Jan. 2015 (CET)
Ich habe jetzt mal die Kapitelstruktur in den Artikel übernommen. Ich bin noch etwas unsicher über die Kapitel "Luv- und Leegierigkeit" sowie "Stabilität". Soll man da wirklich grosse Teile der anderen Artikel übernehmen? Vorallem bei der Stabilität würde ich den Inhalt eher im anderen Artikel lassen, weil man hier schlecht so nebenbei auch noch das Motorboot erklären könnte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:18, 1. Feb. 2015 (CET)

Weiterer Ausbau?

Was fehlt noch? Kann das zum weiteren Ausbau in den ANR? Welche anderen Artikel sollten wir ausmisten? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:43, 14. Feb. 2015 (CET)

Berechnung zu ungenau

Die Berechnung der Kraft mit den Thermen W= K * A * V^2 *DL/2 ist zwar Richtig aber für eine Berechnung nicht aussagekräftig. Die Berechnung entspricht der Berechnung des Auftriebes entsprechend dem CW Wert wie dieser in der Aerodynamik bestens bekannt ist -> F = cw * w^2 * Rho/2. Exakt dieselbe Sache. Physikalisch auch richtig dass mit der Fläche multipliziert wird um die Kraft zu bestimmen. Soweit ist sicher nichts falsch. Die Ungenauigkeit, die es zu beheben gilt ist der Faktor K oder an anderen Orten cW genannt. Die Schätzung 0.5 bis 1.32 ist erstens zu gering und zweitens lässt sich mit einem solchen Bereich nichts anfangen. Nach meiner Schätzung 0.0 (kein Vortrieb) bis 1.8. Genaueres Berechnungssystem oder eine Vergleichsmessung aus einem Windkanal wäre gefordert. Messungen gibt es sicher hat jemand solche. Ich hab mal ein Bild eines Laser-Boot im Windkanal gesehen. Davon Ableiten könnte man auch viel, hätte man die Resultate.

Wie man mit einer Vortriebskraft von 263 N eine Geschwindigkeit von von 6 Knoten bestimmt wurde entzieht sich meinen Kenntnissen. Meines Erachtens müsste dieselbe Rechnung wie am Segel auch am Bootsrumpf stattfinden.

In Diagramm 1 Bild 1 steht das Segel in der Richtung zum (scheibarem) Wind - geht nicht bzw. das Segel würde Killen (flattern) dann wäre der cw oder hier auch K - Wert genannt eben 0 oder sogar im minus bereich. (nicht signierter Beitrag von 84.75.76.31 (Diskussion) 20:26, 5. Nov. 2016 (CET))

Formeln in Kapitel 4.2 Vom Schiff erzeugtes Wellensystem

@FranzR: In deiner Bearbeitung vom 11. Oktober 2016 hattest Du das Format der Formeln geändert. Dabei hattest Du in der 5. Formel des Kapitels statt geschrieben. Ich habe mich nicht näher mit dieser Theorie auseinandergesetzt, aber ich nehme an, das war ein Tippfehler. Ich habe in der 5. Formel wieder durch ersetzt, so wie in der vorherigen Version von Ambross07 angegeben. --Slowrider (Diskussion) 18:08, 25. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Slowrider! Es ist schon etwas lange her, daher kann ich mich nicht mehr erinnern, was ich mir damals genau dabei gedacht habe. Vermutlich handelt es sich aber „nur“ um einen Copy&Paste-Fehler, indem ich die unmittelbar vorangehende Formel kopiert habe, dann aber vergaß, auch noch die nötige Abänderung vorzunehmen. Es sollte natürlich trotzdem nicht passieren, aber ich bin halt leider auch nicht vor solchen Nachlässigkeiten gefeit. Herzlichen Dank jedenfalls für Deine Aufmerksamkeit und die Korrektur! Liebe Grüße, Franz 18:20, 25. Jul. 2017 (CEST)

Nummerierung der Formeln

Diesen Vorschlag, statt einer alle sieben Gleichungen dieses Abschnitts durchzunummerieren, obwohl nur auf eine einzige von ihnen Bezug genommen wird, halte ich nicht für gut, obwohl sich vielleicht auch gute Gründe dafür finden lassen: Gibt es solche? Bitte evtl. auch um dritte Meinungen dazu. Übrigens: Ob man für die Nummerierung besser die Vorlage {{Vorlage:GL}} beibehalten sollte oder nicht, wäre sicherlich auch diskutierenswert, ist aber für mich nicht weiter wichtig. Franz 23:16, 25. Jul. 2017 (CEST)

Soo wichtig ist mir das nicht. Du kannst es auch wieder rückgängig machen. Ich dachte nur, dass es etwas einheitlicher aussieht, wenn alle Formeln durchnummeriert sind.
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, alle Nummerierungen zu entfernen und im Fließtext zu schreiben: „Durch Einsetzen des rechten Terms der zweiten Gleichung wird daraus: ...“
Oder vielleicht einen Stern (*) als Auszeichnungsymbol verwenden und im Fließtext schreiben: „Durch Einsetzen des rechten Terms der Gleichung (*) wird daraus: ...“ --Slowrider (Diskussion) 18:35, 30. Jul. 2017 (CEST)
Okay, mit Deinem letzten Vorschlag bin ich auch einverstanden, ich habe ihn auch gleich umgesetzt. Gruß, Franz 18:49, 30. Jul. 2017 (CEST)
Ohne pingelig sein zu wollen, aber eine Kleinigkeit noch: Du hast die Formel jetzt eingeschlossen in {{GL| ... |*}}. Dadurch wird diese eine Formel - zumindest auf meinem Computer - weiter eingerückt als die anderen Formeln. Das sieht dann vielleich nicht gaanz so schön aus, als wenn alle Formeln um denselben Abstand eingerückt werden. --Slowrider (Diskussion) 19:17, 30. Jul. 2017 (CEST)
Oh, das war mir gar nicht aufgefallen. Dann ist natürlich diese Vorlage noch nicht hinreichend ausgereift und ich werde sie gleich rausschmeißen. Danke für Deine Aufmerksamkeit und den Hinweis! Gruß, Franz 19:30, 30. Jul. 2017 (CEST)

Lesbarkeit, Verständlichkeit, klare Zuordnung, Übersichtlichkeit

Im Abschnitt "Windströmung am Segel (Tragflächeneffekt)" wünsche ich mir eine Verbesserung der Lesbarkeit, Verständlichkeit, klareren Zuordnung und allgemeineren Übersichtlichkeit, wie in einem Lexikon - zumal ja schon vorbildlich mit getrennten Abbildungen gearbeitet wird.
Im Vektordiagramm von Lateralwiderstand [Wl] und Formwiderstand [Wf] fehlt z.B. die resultierende Kraft [?], welche am Lateraldruckpunkt [L] wirkt. Es heißt zwar richtig, daß man die Erklärung der Grafiken im nebenstehenden Text finden kann, doch würde ich mir eine entsprechende Legende (separat od. in der Abb.) oder eine klar im Text erkennbare Hervorhebung (siehe unten) für die verwendeten "Kürzel" wünschen.

Legende:
A - dynamischer Auftrieb
G - Windkraft
L - Lateraldruckpunkt
Q - Querkraft
S - Segeldruckpunkt
V - Vortrieb
WF - Formwiderstand
WL - Lateralwiderstand
WW - Luftwiderstand

Alternative im Text:
dynamischer Auftrieb [A]
Formwiderstand [WF]
Lateraldruckpunkt [L]
Lateralwiderstand [WL]
Luftwiderstand [WW]
Querkraft [Q]
Segeldruckpunkt [S]
Vortrieb [V]
Windkraft [G]

Wieso wurde eigentlich der Buchstabe G für die Windkraft gewählt? Für Kraft wird ja üblicherweise als Formelzeichen »F« verwendet, weshalb die Windkraft dann doch eher mit [FW] dargestellt werden sollte. Ähnliches gilt auch für die Widerstände, die üblicherweise in der Physik mit »R« bezeichnet werden. Wir sind hier im deutschen 'wikipedia' und der gesamte Text ist auch auf deutsch, weshalb ich mir eine Übersetzung der englischen Begriffe "true wind" und "apparent wind" wünschen würde.

Es gibt doch auch in 'wikipedia' (html) eine Tiefstellung für Buchstaben, so wie man das aus 'word' kennt? Diese wäre besonders bei Wl nötig, da es sonst fast wie W römisch-1 oder W Groß-i aussieht.

Den Punkt mit den englischen Begriffen kann ich zunächst mal nicht nachvollziehen. Im ganzen Text kommen die englischen Begriffe True wind oder Apparent wind überhaupt nicht vor. Die Buchstaben entsprechen denjenigen, die das verwendete Lehrbuch dafür benützt.
Auf ausführlichere Legenden unter den Bildern habe ich bewusst verzichtet, weil diese sonst zu lang werden und die Bilder zu weit auseinandergezogen werden. Man könnte die Formelzeichen natürlich farblich codieren, das ist allerdings eher unüblich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:35, 27. Jan. 2021 (CET)