Diskussion:Polymerchemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte nicht beschreiben was ein Polymer oder die Polymerisation ist, diese Sachen haben eigene Artikel - hier nur die Polymerchemie!--van Flamm 20:20, 21. Dez 2004 (CET)

  • Da bleibt von dem Artikel ja nur noch zwei Zeilen übrig... 213.196.134.138 17:07, 24. Dez 2004 (CET)
Und was machen wir nun mit dem Artikel ? --diba 23:01, 28. Dez 2004 (CET)
  • Der Artikel sollte neu geschrieben werden. Unter Polymer besteht schon ein Abschnitt Polymerchemie. Der "neue" Artikel Polymerchemie könnte sich ausführlich mit: Reaktionsmechanismen, Copolymerisation, chemische Modifikationen von Polymeren, etc.... beschäftigen. Und jetzt die wichtigste Frage: Wer? Mein Wissen auf diesem Gebiet ist zuwenig um einen guten Artikel zu schreiben, daher ist mein Vorschlag eher ein Wunsch. Gruss 213.196.134.50 14:43, 23. Jan 2005 (CET)
  • hi, ich kann das gerne machen. die frage ist: wie ausführlich wollt ihr es haben?

ich fang einfach mal an, hier herumzubasteln ... wenn's schlecht ist, einfach melden. cya, SamusAran 23:26, 26. Sep 2005 (CEST)

  • ich sehe gerade, dass unter Polymerisation schon das wesentliche, was Reaktionsmechanismen angeht, erklärt ist. ich werde auf dieser seite einfach noch mal explizit auf polymerisation verweisen und dort die mechanismen genauer erklären. SamusAran 23:32, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo,

habe nur ein paar Sachen geändert, die die Klassifizierung der Polymerisationsreaktionen angeht. Streng genommen dürfen auch Netzwerke nicht in die Kategorie Polymerchemie einbezogen werden, da Polymere definitionsgemäß Ketten sind. Verzweigte Polymere wie Kämme oder Sterne sind bereits Ausnahmen!

Polyreaktionen

Der Begriff Polymerisation ist definitiv kein Überbegriff über die Polyreaktionen sondern meint nur die Polyreaktion, bei der Monomere unter Öffnung einer Doppelbindung miteinander verknüpft werden (Additionsreaktion). Ich habe das auch schon im Polymerisationsartikel geändert. Wer anderer Meinung ist, weise die Korrektheit seiner Ansicht durch ein Zitat aus einem einschlägigen Lehrbuch nach. -- BerndK 22:31, 19. Nov 2005 (CET)


"Historisch gesehen wurden Polyreaktionen in [...] eingeteilt. Der Begriff Polymerisation wird auch als Oberbegriff verwandt", Lechner, Gehrke, Nordmeier, Makromolekulare Chemie, 2. Auflage, S. 49.

Deshalb besteht allgemein kein Unterschied bei der Verwendung von Polyreaktion oder Polymerisation. Um diese Verwendung zu überprüfen, rege ich gerne die Teilnahme am Makromolekularen Kolloquium in Freiburg vom 23.-25.02.06 an. Die Entwicklung kommt, wie so oft, aus dem Englischen, wo polymerization der Oberbegriff für alle Reaktionen ist, die zu einem Makromolekül führen.

Siehe Odian, "Principles of polymerization", 1. Kap.

Wer anderer Meinung ist, weise die Korrektheit seiner Ansicht durch ein Zitat aus einem einschlägigen Lehrbuch nach. --Sven 13:14, 10. Jan 2006 (CET)

Ist Dir der Elias einschlägig genug?! (Makromoleküle Band 1 Kapitel 6 Polyreaktionen Seiten 148ff Sechste Auflage 1999 ISBN 3-527-29872-X) Dort wird wird als Oberbegriff 'Polyreaktion' genutzt und in 'Echte Polymersisationsvorgänge' und 'Unechte oder kondensierende Polymersiationsvorgänge' differenziert. Erstere sind die Reaktionen von z.B. Ethen zu Polyethen, letztere z.B. die Herstellung von Polyestern aus Dicarbonsäuren und Diolen. Auf 38 Seiten läßt sich der Autor dann über Klassifikation und Charakterisierung von Polyreaktionen aus. Der Überbegriff ist bei ihm aber stets und eindeutig 'Polyreaktion' --Elrond (Diskussion) 14:24, 17. Apr. 2012 (CEST)


Polymerchemie

Geht der Artikel nicht ein bischen am Thema vorbei? Interressant wäre hier ein Strukturierter Artikel mit einer kurzen Skizze "was ist die makromolekulare Chemie?", den Errungenschaften und der derzeitiger Stand der Polymerchemie, sowie den Persönlichkeiten der Polymerchemie und die Universitäten bzw. Konzerne die heute wesentlich daran beteiligt sind. -- Grim 00:44, 10. April 2006 (CEST)

Anorganische Polymere

Ein Techniker (zwar etwas chemisch angehaucht) sucht Hilfe bei den Chemikern. In einem Buch über Vliesstoffe gibt es einem Abschnitt "Chemiefasern aus anorganischen Polymeren" (u. a. Glasfasern, Keramikfasern, Silikatfasern). Da in diesem Artikel auf solche Art Polymere gar nicht eingegangen wird, nun meine Frage: gibt es solche Art Polymere gar nicht oder fehlt das hier nur oder habe ich es vielleicht übersehen?--Techniker71 (Diskussion) 17:00, 2. Jul. 2013 (CEST)

Gibt es denn bei den vielen Chemikern bei WP niemanden, der mir bitte mal eine Antwort geben könnte?--Techniker71 (Diskussion) 16:21, 20. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, anorganische Fasern werden in kristalline Fasern (z.B. Asbest, Wollastonit, Fasergips) und Glase (z.B. Glas- und Steinwolle) unterteilt. Beide sind keine Polymere, da ihre Atome nicht kovalent, sondern ionisch verbunden sind. Kristalline Fasern besitzen ein regelmäßiges Kristallgitter, Glase sind dagegen "schockgefrorene" Flüssigkeiten ohne feste Anordnung der Atome, die dann über Jahrtausende auskristallisieren. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 19:04, 20. Jul. 2013 (CEST)
Nun habe ich auch noch mal genauer nachgeschaut, als nur in diesem Artikel und hätte mir wohl diese Anfrage ersparen können, denn bei Polymer steht es ja, dass es anorganische Polymere gibt und auch hier [1]. Also sind die Bücher über Vliesstoffe und Textile Faserstoffe wohl doch richtig, wenn dort auf Fasern aus natürlichen Polymeren, die anorganischen Ursprungs sind, verwiesen wird. Vielleicht müsste dann hier etwas im Artikel ergänzt werden.--Techniker71 (Diskussion) 20:55, 20. Jul. 2013 (CEST)
Oh, die hatte ich vergessen, von denen ist jedoch m.E. nur Polyschwefel natürlich. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 21:13, 20. Jul. 2013 (CEST)