Diskussion:Sendeanlagen auf dem Brocken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Relevanz

Also ich bin mir der Relevanz nicht sicher.... War es wirklich sinnvoll das aus dem Artikel auszulagern ?--JesterWr 23:25, 8. Jul. 2008 (CEST)

Hallo JesterWr, ich finde schon. Schließlich haben auch die anderen großen Senderanlagen wie z.B. Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg oder Sender Donnersberg einen eigenen Artikel und sind nicht im entsprechenden Bergartikel enthalten. Auch haben meiner Meinung nach die Frequenzangaben in den Bergartikel nichts zu suchen, in einem solchen eigenständigen Artikel aber schon, deshalb die Auslagerung. Die anderen Sendeanlagen in den Bergartikeln werde ich mir übrigens in den nächsten Tagen mal vornehmen und zu eigenständigen Artikeln auslagern. Gruß --Det der Mainzelmann 21:26, 9. Jul. 2008 (CEST)
@Det der Mainzelmann: Vergiss beim Auslagern nicht den Hinweis auf die bisherigen Autoren – sonst begehst Du einen schweren Verstoß gegen Wikipediaregeln (siehe WP:URV). --Vanellus 11:28, 11. Jul. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Reicht es so wie ich es hier bei diesem Artikel gemacht habe? In die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" habe ich aus Brocken ausgelagert und noch ein paar zwischenüberschriften eingefügt geschrieben. Oder soll ich lieber noch mal was auf der Diskussionsseite dazu schreiben? Gruß --Det der Mainzelmann 18:05, 11. Jul. 2008 (CEST)

Alles wichtige steht hier: Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen.2C_Arbeitskopien. --Vanellus 20:35, 11. Jul. 2008 (CEST)

Sendeanlagen des Westens auf dem Brocken?

Gab es nicht auch auf der westlichen Seite Sendeanlagen? Wenn meine Erinnerung nciht spinnt, bgab es den Begriff "Brockenantenne" z.B. in Halle, und damit war eine Fernsehantenne zum Empfang der ARD gemeint

Nein, damit könnten die Sender Torfhaus/Harz, im Westen des Brockenmassivs, gemeint gewesen sein, was gemeinhin als „Harz-West“ (vgl. Wittsmoor-Liste) bezeichnet wird.... --Chdeppisch 09:11, 24. Aug. 2010 (CEST)
LINK-Fix „Sender Torfhaus/Harz“ durch --TOMM (Diskussion) 23:00, 10. Aug. 2012 (CEST)

Navileiste Sendeanlagen in Deutschland

Hallo, ich habe soeben die Vorlage zu den Listen von Sendeanlagen in Deutschland angelegt. Nun sind Mitstreiter gesucht, die noch fehlenden Listen der jeweiligen Bundesländer anzulegen. Wer hilft mit? Gruß --Schaengel 20:26, 27. Mär. 2009 (CET)

Amateurfunkrelais

--91.15.250.205 10:14, 9. Feb. 2010 (CET)
ist korrigiert by cybertorte 18:37, 9. Feb. 2010 (CET)

Frequenz 91,5 MHz (MDR JUMP)

An alle technischen Freaks. Würde man, wenn man die Senderleistung der 91,5 (MDR JUMP) von 100 auf 200 kW hochbeamen würde, weiter als bisher hören können, z.B. auf Sylt? --Chdeppisch 09:13, 24. Aug. 2010 (CEST)

Unter normalen Empfangsbedingungen ist das nahezu ausgeschlossen, vgl. Sichtweite#Geometrische Sichtweite; außerdem sind UKW-Anlagen nach internationalen Wellenplänen gemeinhin auf 100 kW begrenzt, um Störungen außerhalb des Sendegebiets bei Inversionswetterlagen zu begrenzen. Da das UKW-Band in weiten Teilen Europas nahezu lückenlos vollgestopft ist, sind Leistungserhöhungen sowieso nur noch selten möglich. --Qhx 12:13, 24. Aug. 2010 (CEST)
@Qhx: Danke für die schnelle Antwort. --Chdeppisch 12:23, 24. Aug. 2010 (CEST)

Reichweitenstärkste Sendeanlage

Dieses gilt nur, wenn man Sendeanlagen, die auf Frequenzen unter 30 MHz betrieben werden, nicht berücksichtigen, denn die reichen natürlich weiter Daher ist der Zusatz VHF-/UHF sehr wichtig! (nicht signierter Beitrag von 84.139.99.103 (Diskussion) 21:33, 7. Jan. 2011 (CET))

UHF wird man wohl ignorieren können. Ich weiß, dass man bei Inversionswetterlagen VHF-Sender aus Kanada in Deutschland empfangen konnte, UHF-Sender werden über solche Distanzen wohl kaum gegangen sein. Die DX-Fangemeinde, die VHF-Fernsehsender gesehen hat, dürfte im Gegensatz zu DXern auf UKW und erst recht MW/KW ohnehin marginal gewesen sein, auch wenn das grundsätzlich ein faszinierendes Hobby war und noch immer sein könnte.... eigentlich! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:04, 26. Sep. 2020 (CEST)

Höhe des Turmes?

Scheinbar wurde die Spitze des Turmes irgendwann verkleinert. Man vergleiche die Bilder von 2003 und 2009 im Artikel Brocken. Es ist unklar ob die aktuelle Höhe immer noch 123m ist.--Waldmaus 12:04, 4. Feb. 2011 (CET)

Denke, es is optische Täuschung. VG--Magister 10:34, 30. Mär. 2011 (CEST)
Auf dem Bild (Datei:Brockengipfel.JPG) ist der obere dünne Teil (rot-weiss-rot-weiss) länger als der darunterliegende dickere Teil (rot-weiss). Auf den neueren Bild (Datei:LuftbildBrocken.jpg) wurde der obere Teil umlackiert (jetzt nur noch rot-weiss) und ist kürzer als der darunterliegende Teil. Beide Bilder wurden aus grosser Entfernung aufgenommen, so dass die perspektivische Verzerrung vernachlässigbar ist.--Waldmaus 11:47, 30. Mär. 2011 (CEST)
Des Luftbild hab ich net gesehen, hast recht. Des is keine Täuschung ;-) Umbau (2007) hängt mit DVBT zusammen, siehe hier. Hab leider keine Quellen zur neuen Höhe gefunden. VG--Magister 17:27, 30. Mär. 2011 (CEST)
Das rot-weiße Rohr oberhalb der Teller war zu DDR-Zeiten schlanker, siehe Bild von 1991, auf dem man noch die schlanke Turmsäule sieht. Irgendwann in den 1990ern ist er im unterem Teil dicker gemacht worden (der Turm scheint ja bei den irren Windgeschwindigkeiten da oben eine große Standsicherheitsreserve zu haben, daß man ihm so viel zusätzliche Windangriffsfläche verpassen konnte.) Ich war in der Zeit ein paarmal oben, und bekam die Änderung mit. Wann der Turm auf 115 m gestutzt wurde, weiß ich nicht. Die Bildbetitelung "Neuer" Sendeturm von 2013 ist Humbug. Der Turm ist in seiner Grundsubstanz nach wie vor von 1973.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:41, 4. Mär. 2019 (CET)
Für DVB-T ist eine neue UHF-Sendeantenne mit vertikaler Polarisation und sehr starken Einzügen in westliche Richtungen installiert worden. Vermutlich hat die neue Antenne nur drei Felder. Das genehmigte Antennendiagramm aus den Senderdaten der Bundesnetzagentur erlaubt nur 2 kW nach 240° bis 330°. VG MZ, (nicht signierter Beitrag von 217.81.152.208 (Diskussion) 12:09, 2. Jun. 2011 (CEST))

Pfeffiturm

Hallo, dieser dunkelgrüne, schätzungsweise 40 m hohe Stahlgitterturm, an dem zumindest ein paar Parabolschüsseln prangten (wozu war der genutzt worden ?) stand zu DDR-Zeiten jahrzentelang auf dem Brocken. Und, in den Artikel zu den Sendeanlagen gehört freilich auch das, was Horch und Guck in der "Moschee" machte, ebeso betrieben VP, NVA und Rote Armee, die ja sowieso da oben präsent waren, dort Funkanlagen. Unter http://www.manfred-bischoff.de/images/Stasi-Moschee%20im%20Bau.jpg fand ich ein interessantes Bild. Der von mir gemeinte Turm steht rechts hinten. Bischoff meint mit "Pfeffiturm" allerdings anscheinend den Klotz links oben. --32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:45, 4. Mär. 2019 (CET)

Kategorie

Beinahe hätte ich die Kategorie Turm in S-A wieder revertiert, aber da hier eine andere Turm-Kategorie schon lange drin steht, hier meine Nachfrage dazu: Es geht hier um ein Gesamt-System, nicht nur um einen einzelnen Turm Greift die Kategorie hier nicht viel zu kurz? Wenn ich im Text sehe, was da alles beschrieben wird, dann ist das weit mehr als nur ein Turm und die Kategorie eine willkürliche Einengung auf ein einzelnes Bauwerk. Soweit meine Meinung dazu. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 08:13, 10. Nov. 2020 (CET)