Diskussion:Steiermärkische Gemeindestrukturreform
Liste
Gibt es irgendwo eine detaillierte Liste, welche Gemeinden konkret betroffen sind? --Voyager (Diskussion) 08:10, 2. Jan. 2015 (CET)
- Hab von der offiziellen Seite mal ne Liste als Weblink hinzugefügt. Besteht Interesse, diese wikipediatauglich aufzuarbeiten und entweder in den Artikel zu integrieren oder als Extra-Artikel zu speichern? jeanyfan (Diskussion) 09:27, 2. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank für den Link. Ich denke, das reicht vorerst. Wenn jemand eine Liste auf Wikipedia anlegen möchte, ist das ein Bonus - aber völlig freiwillig. --Voyager (Diskussion) 13:48, 2. Jan. 2015 (CET)
287 oder 288?
Laut offizieller Seite sind es 287 neue Gemeinden, hier stehen 288. Weiß jemand Genaueres? jeanyfan (Diskussion) 16:51, 2. Jan. 2015 (CET)
- Danke für den Hinweis, das war tatsächlich unklar und ich habe es verdeutlicht: Ich habe die Zahlen aus dem ppt. in Fußnote 4 (und gehe davon aus, dass die stmkLReg richtig gezählt hat). Dort siehst du in den letzten beiden Tabellen, dass eine Tabelle (Gemeinden je Bezirk) keine Summenzeile hat - dort würde nämlich stehen 541 und 287. In der Tabelle davor (Größenklassenvergleich) steht als Summe 542 und 288. Der Unterschied ist Graz - in einer Tabelle ist es (Stadt größer 30.000 Einwohner) mitgezählt, in der anderen nicht. Es gibt also mit Graz 542 Gemeinden, nach der Reform 288. Nimmt man die Gemeinden außer Graz sind es nach der Reform 287.--Josef Moser (Diskussion) 18:42, 2. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, ich komme nur auf 287, in der Tabelle lt. Fußnote 4 sind im Bez. VO 16 Gemeinden, tatsächlich kann ich keine 16. finden ! Laut Link sind es 287, die StatistikA hat nur 15 GKZ für VO vergeben, auf der Karte zähle ich 15, es gibt eine Liste mit 287 Gemeindeadressen + Bgm./RegKomm. Gruß KontrollstelleKundl 19:50, 2. Jan. 2015 (CET)
- Köstlich. Auch ich komme übers Nachkonstruieren anhand der Bezirksgerichte-Verordnung (das BMJ muss ja auch darstellen) nur auf 15 Gemeinden im neuen Bereich von Voitsberg. Aufgelöst werden/sind Gallmannsegg, Gößnitz, Graden, Kohlschwarz, Modriach, Pack, Piberegg, Salla, Sankt Johann-Köppling und Södingberg, also zehn Gemeinden, was mit den verbleibenden 25 ergibt. Ich ziehe hiemit meine Annahme, dass das .ppt richtig gezählt hat, ausdrücklich zurück. Nur: was war die 16. Gemeinde? Keine Ahnung (weil wenn alle von 287 reden und in dem ppt ist eine zuviel, muss ja woanders eine zuwenig sein, oder sehe ich das falsch)? Momentan habe ich keine Zeit, die gesamten Tabellen nachzuzählen und abzugleichen (muss noch was anderes auch schreiben), finde mich daher etwas ratlos.--Josef Moser (Diskussion) 20:29, 2. Jan. 2015 (CET)
- Ich hab sowieso mal die ganzen Gemeinden als Excel-Tabelle umgesetzt und will die dann hier als Liste reinnehmen. Ich bin noch nicht ganz fertig damit, aber dann kann man das da auch mal nachschauen. --jeanyfan (Diskussion) 23:40, 2. Jan. 2015 (CET)
- Also anhand der von mir erstellten Tabelle sieht man ganz deutlich, dass es (inklusive Graz) 287 sind. 542 waren es vor der Zusammenlegung mehrerer Gemeinden, die schon im Januar 2013 stattfand. Zum Jahreswechsel 2014/15, als die eigentliche Reform umgesetzt wurde, waren es "nur" noch 539. Sollte man ggf. erläutern, um da keine Verwirrung zu stiften. jeanyfan (Diskussion) 15:41, 3. Jan. 2015 (CET)
- Ich hab sowieso mal die ganzen Gemeinden als Excel-Tabelle umgesetzt und will die dann hier als Liste reinnehmen. Ich bin noch nicht ganz fertig damit, aber dann kann man das da auch mal nachschauen. --jeanyfan (Diskussion) 23:40, 2. Jan. 2015 (CET)
- Köstlich. Auch ich komme übers Nachkonstruieren anhand der Bezirksgerichte-Verordnung (das BMJ muss ja auch darstellen) nur auf 15 Gemeinden im neuen Bereich von Voitsberg. Aufgelöst werden/sind Gallmannsegg, Gößnitz, Graden, Kohlschwarz, Modriach, Pack, Piberegg, Salla, Sankt Johann-Köppling und Södingberg, also zehn Gemeinden, was mit den verbleibenden 25 ergibt. Ich ziehe hiemit meine Annahme, dass das .ppt richtig gezählt hat, ausdrücklich zurück. Nur: was war die 16. Gemeinde? Keine Ahnung (weil wenn alle von 287 reden und in dem ppt ist eine zuviel, muss ja woanders eine zuwenig sein, oder sehe ich das falsch)? Momentan habe ich keine Zeit, die gesamten Tabellen nachzuzählen und abzugleichen (muss noch was anderes auch schreiben), finde mich daher etwas ratlos.--Josef Moser (Diskussion) 20:29, 2. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, ich komme nur auf 287, in der Tabelle lt. Fußnote 4 sind im Bez. VO 16 Gemeinden, tatsächlich kann ich keine 16. finden ! Laut Link sind es 287, die StatistikA hat nur 15 GKZ für VO vergeben, auf der Karte zähle ich 15, es gibt eine Liste mit 287 Gemeindeadressen + Bgm./RegKomm. Gruß KontrollstelleKundl 19:50, 2. Jan. 2015 (CET)
Karte
Es wäre ja ganz schön, wenn man den Artikel mit einer Karte der neuen administrativen Grenzen ausstatten könnte. Hier gibt es sehr schöne pdf-Karten, die man problemlos in entsprechende svg-Karten umwandeln könnte. @Josef Moser:, @Jeanyfan: vielleicht könntet ihr als Hauptautoren dort einmal anfragen, ob man nicht doch eine Karte unter einer Creative Commons-Lizenz (z. B. mit Namensnennung) bekommen könnte ? Gruß --Furfur ⁂ Diskussion 22:10, 3. Jan. 2015 (CET)
- (statt eines Seminars aus Urheberrecht): Der Copyrightvermerk auf diesen Blättern bezieht sich auf die Gestaltung (Kopfzeile, Logo usw.), die man natürlich nicht abkupfern darf, aber die Karteninhalte, also die Darstellung der Grenzen sind frei, weil es sich nicht nur um (an sich freie) amtliche Werke handelt, sondern noch dazu diesen Strichen (die sich aus dem Gesetzblatt, also wieder einer amtlichen Unterlage zwingend ergeben), die Werkhöhe fehlt (im Gegenteil: wollte man bei diesen Grenzdarstellungen „kreativ“ sein, würde das zu falschen Darstellungen führen - die bloße einfache strichmäßige Darstellung einer amtlichen Grenze kann daher von vornherein kein kreatives Werk sein.) Das ergibt sich aus folgender Begründung:
- Zunächst § 7 Abs. 1 österr. Urheberrechtsgesetz: „Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlässe, Bekanntmachungen und Entscheidungen sowie ausschließlich oder vorwiegend zum amtlichen Gebrauch hergestellte amtliche Werke der im § 2 Z 1 oder 3 bezeichneten Art genießen keinen urheberrechtlichen Schutz.“ Dass eine Publikation der Landesregierung, die die Ergebnisse eines Landtags(gesetzes)beschlusses wiedergibt, eine solche Bekanntmachung ist, liegt auf der Hand.
- Dann weiters die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes in Wien dazu, siehe nur die Entscheidungen (E) bei: Robert Dittrich: Österreichisches und internationales Urheberrecht. 5. Auflage, Wien Manz 2007. ISBN 978-3-214-01266-3, diese Judikaturlinie findet man auch im RIS, z. B. Verfahren 4Ob58/95; 4Ob223/00y: E 37: Liegt weder ein neuer Gedanke noch eine originelle Ausgestaltung vor, besteht kein urheberrechtlicher Schutz. E 42: Ergebnisse geistiger Tätigkeit, die auf die Zusammenstellung bekannter Elemente nach allgemein angewandten Grundsätzen der Zweckmäßigkeit beschränkt sind, ohne die Eigenart des Schöpfers zum Ausdruck zu bringen, können keinen urheberrechtlichen Schutz beanspruchen. E 43: Was sich aus dem Stoff zwangsläufig ergibt, beruht nicht auf einer individuell schaffenden Geistestätigkeit. E 38: Bei einer Landkarte genießt nicht der Karteninhalt, das Ergebnis der Landaufnahme, urheberrechtlichen Schutz, sondern die eine eigentümliche geistige Schöpfung bildende Art der Darstellung. E 39: Eine grafische Gestaltung, die sich auf eine rein handwerkliche, routinemäßige Leistung beschränkt und keine individuellen Gestaltungselemente enthält, ist kein schutzfähiges Werk. E 74: Ergebnisse der Geschichtsforschung sind frei. E 75, 76: Bei Kartenwerken ist die bloße Wiedergabe geographischer Tatsachen nie schutzfähig. Aber auch rein schablonenmäßige Darstellungsformen wie das Verwenden üblicher Bildzeichen können einen urheberrechtlichen Schutz in der Regel nicht begründen. Bei Spezialkarten kann schon der Zweck eine bestimmte Darstellung vorschreiben, sodass dann auch solche Elemente nicht zur Begründung des Werkcharakters herangezogen werden können. usw.
- Antwort daher: die Grafikstriche der Grenzen kann man ruhig verwenden, das Layout des jeweiligen pdf., Logos usw. natürlich nicht. Und natürlich auch nicht die Programme, aber dass man die selber auf dem eigenen PC rechtens lizenziert hat, ist klar.
- Fazit: nicht fragen, tun.--Josef Moser (Diskussion) 23:10, 3. Jan. 2015 (CET)
- Alles klar ! Dann mache ich mich ans Werk ... --Furfur ⁂ Diskussion 23:15, 3. Jan. 2015 (CET)
Vorstufe Bezirkszusammenlegungen?
Sollte man nicht die Bezirkszusammenlegungen, die es vor der Gemeindestrukturreform gab, als Teil dieser Reform bzw. als deren Vorstufe begreifen? Es wurde ja damals auch alles zusammen angekündigt. So wollte ich auch meine letzte Änderung verstanden wissen, die auch schon wieder umgemodelt wurde. Aus meiner Sicht sollte man die Bezirksfusionen also zu diesem Artikel hinzufügen.--Der Polizist (Diskussion) 19:51, 5. Jan. 2015 (CET)
- Okay, wenn du das so meintest, hast du Recht. Aber das ging aus deiner Änderung natürlich nicht hervor, dass du das so meintest. Dann sollte man den ganzen Abschnitt aber gesondert aufführen und ALLE Bezirkszusammenlegungen aufführen (z.B. auch Südoststeiermark). Denn in dem Abschnitt hier ging es ja nur drum, bei welchen Ende 2014 existierenden Bezirken die Grenzen geändert wurden und EINZELNE Gemeinden zu anderen Bezirken kamen. Bei den Bezirkszusammenlegungen wurden letztendlich ja keine Grenzen geändert, sondern jeweils nur zwei bisher existierende Bezirke zu einem zuammengefasst. Andererseits steht hier alles dazu drin. --jeanyfan (Diskussion) 21:59, 5. Jan. 2015 (CET)
- Du hast in allem Recht, ich bin da wohl etwas überstürzt vorgegangen. Wie ich sehe, hast du inzwischen schon die entsprechenden Änderungen vorgenommen, Danke dafür!--Der Polizist (Diskussion) 07:32, 6. Jan. 2015 (CET)
EW-Zahlen
Die Summe der Einwohner der einzelnen zusammengelegten Gemeinden zum 1.1.2014 ergibt die Einwohner der neuen Gemeinde zum 1.1.2014 (dort allerdings sinnlos), aber nicht die Einwohner zum 1.1.2015. Diese können nicht durch Addition bestimmt werden, sondern nur aus einer amtlichen Quelle kommen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:46, 29. Jan. 2015 (CET)
- Grundsätzlich hast du Recht. Ich hab allerdings nirgends aktuelle Einwohnerzahlen gefunden und in der Quelle sind diese so angegeben. Eventuell kann man einfach die Spalten umbenennen und vermerken, dass die Einwohnerzahlen Stand 1.1.2014 sind. jeanyfan (Diskussion) 13:02, 29. Jan. 2015 (CET)
- Besser so, die Quelle spricht übrigens auch nicht vom 1.1.2015. Das Problem bleibt allerdings für die Infoboxen der Gemeinden erhalten, wo diese fiktiven Zahlen drinnen stehen. Aber gut, bald wird es neue Daten geben, neue Wappen, neue Bürgermeister und … lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:47, 29. Jan. 2015 (CET)
- Gut, mit den Infoboxen hatte ich nichts zu tun. Denke aber mal für die Liste sollte es so okay sein, oder? --jeanyfan (Diskussion) 23:06, 29. Jan. 2015 (CET)
Änderungen
Ich weiß ja nicht, woher die Zahlen stammen, die die Änderungen von Benutzer:84.74.177.35 rechtfertigen. Ich habe die Tabelle aller Gemeinden mehrfach gegengelesen, mit offiziellen Dokumenten verglichen und sämtliche im Artikel vorkommenden Zahlen auf Basis dieser Tabelle errechnet. Insofern gehe ich davon aus, dass diese Zahlen korrekt sind und die anderen (warum auch immer falsch). Bitte leg mir die genaue Quelle vor, warum diese Zahlen korrekt sein sollen, sonst setze ich deine Änderungen zurück. --jeanyfan (Diskussion) 11:11, 13. Feb. 2015 (CET)
Ungültiger Metadaten-Schlüssel
Praktisch alle Artikel zu den Gemeinden, die es nicht mehr gibt (Aflenz Kurort, Aflenz Land usw.), sind jetzt ziemlich beschädigt, weil rot und fett Ungültiger Metadaten-Schlüssel 66666 dort steht.
Offensichtlich liegt es an den Einwohnerzahlen, die mit {{EWZ|AT|66666}} aus irgendeiner Datenbank geholt werden, wo nun der Eintrag zur Gemeinde Nr. 66666 fehlt. Ich habe aber keine Ahnung, wie diese Datenbank gepflegt bzw. gefüllt wird.
Kennt sich da wer aus, wie man das möglichst einfach reparieren kann? --Feldkurat Katz (Diskussion) 19:49, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Katz, ich habe die Metadaten mit den Daten laut Statistik Austria (Stand 1. Jänner 2015) aktualisiert und die alten Gemeinden rausgenommen. Würde man diese nicht aus den Metadaten nehmen, gäbe es für diese nur die letzten EW-Zahlen vom 1. Jänner 2014 (mangels neueren Daten) und die Meldung: Stand 1. Jänner 2015. Es muss also jede aufgelöste Gemeinde manuell von den Metadaten auf den EW-Stand 2014 korr. werden, siehe Kategorie:Wikipedia:Fehler_in_Vorlage_Metadaten_Einwohnerzahl. (Die alten Daten können hier rausgenommen werden:EW 2014) Gruß KontrollstelleKundl 10:56, 7. Mär. 2015 (CET)
Einsparungen, Kostenreduzierungen?
Ein gewichtiges Argument für die bet. Reform, waren ja auch die dadurch zu lukrierenden Einsparungen... Wäre super, wenn man dazu was in den Artikel einbauen könnte... --Der Polizist (Diskussion) 10:35, 25. Mai 2015 (CEST)
- Hast recht, ich hab jetzt ein paar Stellen/Überlegungen zitiert. Rechnen kann man freilich viel, aber in Summe bleiben sicher wohl ein paar Millionen mindestens an Einsparungen über. Allein die Tatsache, dass man zu jedem Thema statt 542 nur mehr 287 Aussendungen an Gemeinden machen muss (bzw. Tabellenspalten, Wahlergebnisse, Ziffernzeilen und Ähnliches) trägt in Summe zu einer deutlichen Entlastung/Einsparung/Vermeidung zusätzlicher Aufwände bei.--Josef Moser (Diskussion) 16:10, 25. Mai 2015 (CEST)
- Danke noch einmal für deine Ergänzungen! Ich habe ohnehin nicht gezweifelt, dass es finanzielle Einsparungen gibt, aber gerade darum war das wichtig, dass das im Artikel steht, weil es eines der Hauptargumente für die Reform war... --Der Polizist (Diskussion) 19:13, 25. Mai 2015 (CEST)
- Gern geschehen! Ich habe jetzt auch noch den Beleg für das Argument gefunden und eingearbeitet, dass immer weniger Leute sich die Rolle des Bürgermeisters einer Kleingemeinde überhaupt antun wollten. Das stimmt, selbst erlebt habe ich, dass ein „ortsbekannter Querulant“ den Bürgermeister (einer mittlerweile aufgelösten Gemeinde) solange genervt (und vor den diversen Behörden angeschwärzt hatte), bis dieser (gutwillige und völlig unschuldige) Funktionär sich die Frage stellte, wozu er sich das überhaupt antun müsse und zurücktrat. Man hat dann länger nach einem Nachfolger gesucht. Das teuflische daran war ja, dass die Leute im selben Gebiet leben (müssen), der Bürgermeister nichts davon hat, wenn er dem Anderen (rechtens!) eine (Bau-)Bewilligung/Flächenwidmung verweigert und daher „geneigt“ (erpressbar) sein kann, diese Bewilligung doch zu erteilen (überhaupt wenn der Schwager im Gemeinderat sitzt und was es an anderen Naheverhältnissen in Kleingemeinden sonst noch gibt). In einer Großgemeinde ist das seltener bzw. leichter zu handhaben.--Josef Moser (Diskussion) 21:20, 25. Mai 2015 (CEST)
- Jaja, die Querulanten, die gibt´s anscheinend überall... --Der Polizist (Diskussion) 15:49, 26. Mai 2015 (CEST)
- Gern geschehen! Ich habe jetzt auch noch den Beleg für das Argument gefunden und eingearbeitet, dass immer weniger Leute sich die Rolle des Bürgermeisters einer Kleingemeinde überhaupt antun wollten. Das stimmt, selbst erlebt habe ich, dass ein „ortsbekannter Querulant“ den Bürgermeister (einer mittlerweile aufgelösten Gemeinde) solange genervt (und vor den diversen Behörden angeschwärzt hatte), bis dieser (gutwillige und völlig unschuldige) Funktionär sich die Frage stellte, wozu er sich das überhaupt antun müsse und zurücktrat. Man hat dann länger nach einem Nachfolger gesucht. Das teuflische daran war ja, dass die Leute im selben Gebiet leben (müssen), der Bürgermeister nichts davon hat, wenn er dem Anderen (rechtens!) eine (Bau-)Bewilligung/Flächenwidmung verweigert und daher „geneigt“ (erpressbar) sein kann, diese Bewilligung doch zu erteilen (überhaupt wenn der Schwager im Gemeinderat sitzt und was es an anderen Naheverhältnissen in Kleingemeinden sonst noch gibt). In einer Großgemeinde ist das seltener bzw. leichter zu handhaben.--Josef Moser (Diskussion) 21:20, 25. Mai 2015 (CEST)
- Danke noch einmal für deine Ergänzungen! Ich habe ohnehin nicht gezweifelt, dass es finanzielle Einsparungen gibt, aber gerade darum war das wichtig, dass das im Artikel steht, weil es eines der Hauptargumente für die Reform war... --Der Polizist (Diskussion) 19:13, 25. Mai 2015 (CEST)
Keine Eingemeindungen
In vielen Artikeln über die betreffenden Gemeinden findet sich die Formulierung, dass die eine Gemeinde in die andere eingemeindet wurde, was ja nicht stimmt, es entstanden völlig neue Gemeinden. Ich werde nach und nach diese Formulierungen ändern, vielleicht könnte mich da jemand unterstützen.... --Der Polizist (Diskussion) 07:47, 27. Mai 2015 (CEST)
Große Gemeindetabelle
1. Habe die Spaltenüberschrift "Bezirk" um "nach der Reform" erweitert, um anzudeuten, dass vor der Reform ALTE Gemeinden (1. Spalte) nicht immer schon im NEUEN Bezirk (letzte Spalte) gelegen sein müssen.
So wanderte Hieflau (unter Verlust der Gemeindeeigenschaft) vom Bz. Leoben nach Liezen.
2. Solche gewanderten Orte fände ich noch in der Spalte alter Ortsname ergänzbar um z.B. "(ex Bz. Leoben)". Oder kürzer "(ex Bz. LE)". Finde ich übersichtlicher als eine durchnummerierte Anmerkung neuer Kategorie.
3. Die Namen der Bezirke deren Grenzen unverändert geblieben sind (G, DL, MU, VO) könnten in der rechten Spalte - in Analogie zu unveränderten Gemeinden - ebenfalls fett geschrieben werden.
Was meint ihr? --Helium4 (Diskussion) 12:24, 14. Sep. 2015 (CEST)
Veränderung Bezirksgrenzen
WANN wurden die Bezirksgrenzen genau an die gewanderten Gemeinden/-teile angepasst?
A. Nur per 1.1.2015?
Oder B. Teilweise schon früher, weil ja einige Gemeinden schon früher zusammengelegt wurden?
(Mit den Bezirkszusammenlegungen und damit den (meisten) Gemeindezusammenlegungen schon vorauseilend, glaube ich nicht, Da gabs ja Einsprüche ...) --Helium4 (Diskussion) 12:54, 14. Sep. 2015 (CEST)
Tabelle Gemeindenzahl alt/neu
In der Tabelle ist bei Spalte 2 unklar, ob bei Gemeindezahl per 1.1.2014 diese in den (halb-)alten oder neuen Bezirksgrenzen gezählt werden. Wird z.B. Hieflau noch zu Bz. Leoben gezählt oder schon in den zukünftige Bezirk Liezen.
Im 1. Fall würde ich die Spaltenüberschrift um "in den damaligen Grenzen der Bezirke" ergänzen. --Helium4 (Diskussion) 13:55, 14. Sep. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.landtag.steiermark.at/cms/dokumente/11406684_58064506/9a814231/Gemeindestrukturreformgesetz_Erl%C3%A4uterungen.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Kleinregionen der Steiermark (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 13:29, 18. Feb. 2016 (CET)
Liste der neugebildeten Gemeinden
darf ich diese liste auslagern? wäre als schnellreferenz leichter zugänglich. ich würde sie Liste der Gemeinden in der Steiermark (Strukturreform 2015) nennen und in Kategorie:Ehemalige Gemeinde in der Steiermark einstellen. --W!B: (Diskussion) 09:03, 20. Mär. 2018 (CET)
- Halte ich für eine gute Idee. Ob die Kategorien nicht noch erweitert werden sollen, kann man sich ja anschauen.--Josef Moser (Diskussion) 16:57, 21. Mär. 2018 (CET)
- Josef Moser passt, dann mach ich das. ausserdem plane ich seit vielen jahren die länder-serie Liste der ehemaligen Gemeinden in der Steiermark, also komplett seit 1848. leider hab ich bisher keine vollständigen quellen gefunden. oder sollen wir das sukzessive aufbauen. ausserdem ist mir die form nicht klar, es sind irgendwas grob um die 1000, glaub ich (ich wusste die zahl mal, hab sie aber vergessen). das lässt sich als sortier-liste nicht mehr managen, vielleicht nach abc, und nur textlich:
- XXXX: 1848–1889, ab 1890 bei YYYY, ab 2015 bei ZZZZ
- oder sowas in der art. fällt die was dazu ein? oder soll ich gleich ins österreichprojekt damt? --W!B: (Diskussion) 11:43, 22. Mär. 2018 (CET)
- Hmmm. Ich kann dazu nichts Vernünftiges beitragen, Datenlayout-Themen sind nicht wirklich meines, außer dass sich in der Wiener Nationalbibliothek (Kartensammlung) einmal ganze Reihen von Übersichtsbänden in der Freihandaufstellung (Amtskalender usw.) befunden (haben?), in denen man jede Kleinigkeit zu den Gemeinden finden konnte. Die müssten zumindest noch auffindbar sein, welche Rolle die Renovierung gespielt hat, weiß ich nicht. Und dass es wirklich "nur" 1000 ehemalige Gemeinden in der Steiermark gewesen sein sollen, kommt mir plausibel vor (eher mehr), wenn man bedenkt, dass früher (fast) jede heutige Katastralgemeinde mehr oder weniger selbstständig war. Ich denke, dass dieses Verzeichnis sich in Richtung einer Katastralgemeindenliste entwickeln könnte, ob dieses Ergebnis sinnvoll wäre, bin ich nicht sicher. Das müsste man glaub ich eingehender diskutieren, momentan hab ich aber leider nicht die Kapazität dafür.--Josef Moser (Diskussion) 21:39, 22. Mär. 2018 (CET)
- oder sowas in der art. fällt die was dazu ein? oder soll ich gleich ins österreichprojekt damt? --W!B: (Diskussion) 11:43, 22. Mär. 2018 (CET)