Diskussion:Textil- und Bekleidungsindustrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gaufrieren

Hallo Zusammen,

das Gaufrieren ist mir in der Textilbearbeitung noch nicht unter gekommen. Die textile Oberfläche mit einer Art Prägewalze zu bearbeiten kann ich mir auch schlecht vorstellen. Benötigt man dazu nicht eine feste, glatte Oberfläche? Gibt es Literatur zu dem Gaufrieren auf Textilien?

Gruß

-- Prinzbaer (Diskussion) 08:31, 13. Apr. 2012 (CEST)

Textilfachwörterbuch Kießling/Matthes Berlin 1992 (mein Exemplar), Stichworte Gaufrage-Moiré, Gaufré, Gaufrieren, Kalander (hier insb. Gaufrierkalander), Prägeeeffekte, Prägung (Gaufrage). Bei Google-Books einsehbar. Wiki-Artikel u.a. Krepp (Gewebe)--> Prägekrepp, Moiré. (Ich komme nicht aus der Textilindustrie, sondern aus der handwerklichen Richtung, und behaupte deshalb keineswegs, Fachfrau für Gaufrieren zu sein, aber das ist m.E. eindeutig). --Spinnerin mit Faden 18:13, 13. Apr. 2012 (CEST)


Du hast Recht! Ich habe im Rouette "Lexikon für Textilveredlung" den Begriff jetzt auch gefunden. Wieder was dazu gelernt. Danke

--Prinzbaer (Diskussion) 10:13, 1. Jun. 2012 (CEST)

Textil- und Bekleidungsindustrie in Bangladesh

Ich kenne einen deutschen Hersteller, der ein Werk in Bangladesh betreibt. Die meisten Fabriken dort dürften allermeist ausländische Hersteller sein. In sofern ist Bangladesh ein Fertigungsstandort auch deutscher Hersteller. Die Markierung kann meiner Meinung nach entfernt werden. --Voss-seligenstadt (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2014 (CET)