Diskussion:VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Überarbeiten
So, habe mal die ganzen Linklisten rausgeworfen, Wikilinks repariert, die Quelle aktualisiert, mit NPOV angefangen. Wollte eigentlich einen LA stellen, wollte aber nicht jemanden anderes vorgreifen, und hab den Artikel ein bischen (nicht perfekt) glattgebügelt. Weiss nicht ob er was für Wikipedia ist (WP:WWNI). Mal sehen ob noch was passiert. --jero 19:31, 26. Okt. 2006 (CEST)
Kritik im Spiegel
Der von Athanasian gelöschte und von mir wieder eingefügte Satz mit Referenz zum Spiegel-Artikel enthält so viel Kritik, dass es nichts als Willkür ist die Kritik einfach mit Hinweis auf WP:TF zu löschen. Ein paar Zitate aus dem Artikel:
- Vergeben wird die Ehrung vom höchst umstrittenen Unternehmer Norman Rentrop - die Tarn-PR soll ihm ein bisschen mehr Glamour verschaffen als sein Adresshandel und seine dubiosen Lebenshilfe-Ratgeber.
- [...] seine erste Publikation "Die Geschäftsidee" herausbrachte – ein Kompendium oft märchenhaft anmutender Geschichten [...]
- [...] die verdächtig teuren Postillen der Verlagsgruppe [...]
Wer jetzt immer noch denkt es sei Theoriefindung Aussagen aus diesem Spiegel-Artikel unter Kritik einzuordnen, dem ist wohl nicht mehr zu helfen. --46.127.143.63 17:29, 18. Dez. 2010 (CET)
- Der zitierte und dabei verstümmelte Satz lautete im Zusammenhang: "Vergeben wird der Preis (i.e. Cicero-Rednerpreis" vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft des Bonner Unternehmers Norman Rentrop – einem der eifrigsten Adresshändler und Lebenshilfe-Ratgeber im Lande.". Daraus geht Kritik noch nicht automatisch hervor, aber - da hast du recht - im Zusammenhang.
- Was uns auf das zweite und noch viel größere Problem dieser Referenz führt. Der Artikel strotzt nur so von negativen Wertungen - besonders die Einleitung ist ein reines Pamphlet, dessen Ergebnis nicht WP:BIO-tauglich ist. Wenn man dann aber genauer nachsieht, was für Fakten hinter der massiven Abwertung dieses Verlages und der Person Rentrops stehen, wird es auf einmal erstaunlich dünn. "märchenhaft" - "abstrus" - "verdächtig" - aber warum genau? Wenn nicht einige Leute auf die Idee kommen würden, dass die Papers ihr Geld wert sind, wäre der wirtschaftliche Erfolg des Verlages ja wohl kaum zu erklären. Im Internet findet sich denn auch im Wesentlichen ein Kritikpunkt, und das ist die rigide Kundenbindung (nicht also Betrug in der Sache, z.B. ein unstimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis, wie man auf Grund des Spiegel-Artikels vermuten würde). Diese Kritik ist im Artikel bereits benannt und kompetenter bequellt als sie in dieser Referenz geäußert wird. Wenn man dann weiter fragt, wie dieses Missverhältnis zwischen Wertung und Faktenlage zu erklären sein könnte, stößt man unweigerlich darauf, dass der Verlag der Deutschen Wirtschaft und der Spiegel-Verlag über das Manager Magazin direkte Konkurrenten im Tagesgeschäft sind und sich über dem Hall of Fame (Manager Magazin) sogar in demselben PR-Segment (Preisvergaben) plazieren! Dieser Artikel ist damit erkennbar ein Versuch, einen direkten Konkurrenten am Markt in ein schlechtes Licht zu rücken und ist darum mit WP:Q kaum vereinbar: Als "verlässliche Quelle" für "gesichertes Wissen" kann dieser Spiegel-Artikel keinesfalls gelten! Ein Verlag, der jährlich den Predigtpreis unter großer Anteilnahme der kirchlichen Presse vergibt, kann so dubios wie behauptet nicht sein. Ich werde die Referenz auf Grund von WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? daher wieder streichen. Substantiell ist dagegen die von der Verbraucherzentrale geübte Kritik, die bleibt darum auch drin. Wobei man die Gegendarstellung auf der Referenzseite eigentlich ebenfalls abdrucken müsste, weil die eine für die Leser sicher interessante Kulanzregelung beinhaltet. --Athanasian 11:28, 20. Dez. 2010 (CET)
Man darfst dabei eins nicht vergessen: "Der Spiegel" hat den Nimbus der "Unanfechtbarkeit" und ist natürlich über jeden Zweifel erhaben ... immer. Beste Grüße -- Jägerlatein 12:34, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ich verstehe die inflationäre Anwendung von WP:BIO auf einen Verlagsartikel nicht. Wenn die kritischen Aussagen nicht über den Verlag, sondern über die Person Norman Rentrop sind, dann gehören sie (falls überhaupt) in den Personenartikel, aber dann aufgrund der Thematik und nicht etwa aufgrund einer vermeintlichen Untauglichkeit nach WP:BIO. Überhaupt wird der Lemmaname '"VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft" nicht erklärt...mal wird vom "Verlag für die Deutsche Wirtschaft" gesprochen, mal vom VNR...der Artikel ist momentan etwas unstimmig.--Bhuck 13:27, 20. Dez. 2010 (CET)
- @Jägerlatein: Kannste mir die Regel in WP:Belege mal zeigen? Einen Spiegel-Artikel muss man wie jedes andere jourmalistische Erzeugnis auch daraufhin prüfen, ob er solide recherchiert ist und wenigstens ansatzweise wissenschaftskonform ist. Das ist hier nicht der Fall.
- @Bhuck: Naja, ich verstehe WP:BIO nicht so, dass man jemanden in einem Sachartikel nach Belieben runterputzen darf, in seinem Personartikel aber nicht. Abgesehen davon muss es heißen: "wäre". Denn da stimme ich dir zu: Das gehört hier nicht rein, und: Ja, an dem Artikel kann man viel verbessern (ich allerdings erst nach den Feiertagen). LG --Athanasian 18:29, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ich glaube, Jägerlateins Behauptung über Spiegel war sarkastisch gemeint. WP:Belege ist aber nicht sarkastisch formuliert, und insofern wird man das nicht daraus direkt zitieren können. :-)
- Man kann jemanden nicht "nach Belieben runterputzen", aber eine Sache (oder einen Verlag), kann man soweit runterputzen, wie es mit WP:Q belegbar ist, ohne Rücksicht darauf, ob das dann den Gründer in einem guten oder schlechten Licht stehen lässt. Oder postulierst Du etwa ein Kritikverbot auf den Artikel zu den Wahlen in Weißrussland 2010, nur damit man Lukaschenkos Ruf nicht allzu sehr ruiniert? Aber vermutlich ist eine Diskussion auf diese Ebene nicht sehr zielführend--es kommt eher auf das konkrete an, und das ist so oder so, wie wir beide einig sind, nicht besonders qualitätsvoll hier im Moment.--Bhuck 23:50, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ich verstehe die inflationäre Anwendung von WP:BIO auf einen Verlagsartikel nicht. Wenn die kritischen Aussagen nicht über den Verlag, sondern über die Person Norman Rentrop sind, dann gehören sie (falls überhaupt) in den Personenartikel, aber dann aufgrund der Thematik und nicht etwa aufgrund einer vermeintlichen Untauglichkeit nach WP:BIO. Überhaupt wird der Lemmaname '"VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft" nicht erklärt...mal wird vom "Verlag für die Deutsche Wirtschaft" gesprochen, mal vom VNR...der Artikel ist momentan etwas unstimmig.--Bhuck 13:27, 20. Dez. 2010 (CET)
vzbv
Wie kann man Verbraucherzentrale Bundesverband mit Landesverband Berlin verwechseln? --80.190.200.170 18:23, 20. Dez. 2010 (CET)
- Entscheidend ist nicht die Domain, sondern das Logo (vergleich mal hier. Die Info war denke ich korrekt. --Athanasian 18:37, 20. Dez. 2010 (CET)
Die Internetadresse ist aber die vom Bundesverband. Er hat es sich also zu eigen gemacht. --80.190.200.170 19:01, 20. Dez. 2010 (CET)
- Naja, auf den Herausgeber kommt es bei einem Werk an, nicht auf den Laden, bei dem man es bezieht. Abgesehen davon: Wie würde man diese Quelle überhaupt wissenschaftlich zitieren? --Athanasian 20:15, 20. Dez. 2010 (CET)
Das würde ich gerne sehen
"Es besteht aus 6 Personen beiderlei Geschlechts in verschiedenen Altersgruppen und Berufen." <- Anwärter für den Hohlspiegel. Beste Grüße -- Jägerlatein 15:08, 9. Jun. 2011 (CEST)
VNR
Wofür steht „VNR“? --Seth Cohen (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Laut umseitigen Artikel offenbar für "Verlag Norman Rentrop". VG --Fit (Diskussion) 23:47, 6. Mai 2022 (CEST)
Warnung vor diesem Verlag
Der Verlag setzt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit möglicherweise nicht als 100% Kundenfreundliche Praktiken ein oder steht in Verbindungen von Geschaeftspartnern, auf die das zutrifft:
http://verbraucherschutz.de/warnung-vor-verlag-fur-die-deutsche-wirtschaft-ag/ (nicht signierter Beitrag von 217.69.173.180 (Diskussion) 12:11, 12. Jun. 2014 (CEST))
Die angeblich teilweise Erledigung der Kritik ist unbelegt. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:28, 31. Okt. 2016 (CET)
- Ebenso wie Sponsoring und das gesellschaftliche Engagement, daher entfernt. --Millbart talk 08:49, 20. Jul. 2018 (CEST)
Infobox
Ich halte die listenartige Aufzählung der Umsätze für entbehrlich; der aktuelle Jahresumsatz reicht mMg. aus.--Doc.Heintz (Diskussion) 11:27, 31. Okt. 2016 (CET)
- Sehe ich auch so, der letzte belegte Jahresumsatz sollte im Allgemeinen reichen. --Migebert (Diskussion) 14:53, 4. Feb. 2017 (CET)