Essigsäureheptylester
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Essigsäureheptylester | ||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||
Summenformel | C9H18O2 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit[2] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 158,24 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig[2] | ||||||||||||
Dichte |
0,886 g·cm−3 (25 °C)[2] | ||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||
Siedepunkt |
192–193 °C[2] | ||||||||||||
Dampfdruck | |||||||||||||
Löslichkeit |
| ||||||||||||
Brechungsindex |
1,414 (20 °C)[2] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Essigsäureheptylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.
Vorkommen
Essigsäureheptylester wurde in der Nashi-Birne, Zitronensorten und in Bier nachgewiesen.[2] Sie wurde ebenfalls in Bananen,[4] Äpfeln, Aprikosen, Ingwer und weiteren natürlichen Produkten nachgewiesen.[3]
Gewinnung und Darstellung
Essigsäureheptylester kann aus n-Heptylalkohol und Acetylchlorid in Etherlösung in Gegenwart von Magnesiumstaub synthetisiert werden.[3]
Eigenschaften
Essigsäureheptylester ist eine farblose Flüssigkeit[2] mit angenehmem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[3]
Verwendung
Essigsäureheptylester wird als Aromastoff verwendet.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu HEPTYL ACETATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 10. Januar 2021.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Datenblatt Heptyl acetate, ≥98%, FG bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Januar 2021 (PDF).
- ↑ a b c d e f George A. Burdock: Encyclopedia of Food & Color Additives. CRC Press, 2014, ISBN 978-1-4987-1108-1, S. 1277 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ R. Tressl, F. Drawert, W. Heimann, R. Emberger: Notizen: Gasehromatographische Bestandsaufnahme von Bananen-Aromastoffen. In: Zeitschrift für Naturforschung B. 24, 1969, S. 781–783 (online).