Exilles
Exilles | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 6′ N, 6° 56′ O | |
Höhe | 870 m s.l.m. | |
Fläche | 44,4 km² | |
Einwohner | 238 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Deveyes, Morliere, San Colombano, Champbons | |
Postleitzahl | 10050 | |
Vorwahl | 0122 | |
ISTAT-Nummer | 001100 | |
Bezeichnung der Bewohner | Esillesi oder Exillesi | |
Schutzpatron | St. Petrus | |
Website | Exilles |
Exilles (okzitanisch Eissilhas, piemontesisch Isiles; in der Zeit des Faschismus Esille) ist eine Gemeinde mit 238 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Metropolitanstadt Turin, Region Piemont.
Geografie
Der Ort liegt 68 km westlich von Turin und 24 km östlich des Fréjus-Tunnels.
Exilles liegt im von der Dora Riparia durchflossenen Susatal (Val di Susa) an der Grenze vom Piemont zur französischen Dauphiné. Nördlich wird es von den Grajischen Alpen und südlich von den Cottischen Alpen überragt. Die Nachbargemeinden von Exilles sind Bardonecchia, Bramans (Frankreich), Chiomonte, Giaglione, Oulx, Pragelato, Salbertrand und Usseaux. Zur Gemeinde gehören die Weiler Cels, Deveyes, San Colombano und Champbons.
Verkehr
Exilles liegt an der Strada Statale SS 24 del Monginevro, die von Turin zur französischen Grenze am Colle del Monginevro führt, und an der Autobahn A32 Autostrada del Frejus, die im Gemeindegebiet allerdings vollständig untertunnelt ist. Die nächste Autobahnauffahrt Oulx Ovest befindet sich 12 km westlich des Ortszentrums.
Am Bahnhof von Exilles an der Bahnstrecke von Turin nach Modane halten keine Züge mehr, so dass der öffentliche Verkehr ausschließlich über die Buslinien der SADEM abgewickelt wird.
Das Dorf
Das Dorf, das von mit Naturstein gemauerten Häusern geprägt ist, wird von der Via Roma durchzogen, die den alten Verlauf der Straße, der römischen Via Domitia, vom Colle del Monginevro in die Poebene darstellt. Im Zentrum des Ortes steht die Kirche San Pietro Apostolo aus dem 15. Jahrhundert mit einem Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert.
Die Festung
Exilles wird von einer im 19. Jahrhundert erbauten Festung dominiert, die nach Fenestrelle und Bard zu den gewaltigsten der Alpen gehört. Der Felssporn mitten im Tal bot sich zu allen Zeiten für eine Befestigung zur Sperrung des Susatales an.
Die Ursprünge gehen möglicherweise bis in die Römerzeit zurück. Zumindest gibt es bis in die Neuzeit Überlieferungen von römischen Mauerresten. So verzeichnete der Ingenieur Jean de Beins in einem Plan von 1609 eine Muraille faitte par les Romains (eine von den Römern errichtete Mauer). Auch von einem Tour de César ist immer wieder die Rede. Da diese Bauwerke allerdings heute komplett verschwunden sind, können sie nicht mehr zugeordnet werden.
Im 8. Jahrhundert berichtet dann ein Chronist des Klosters Novalesa von einer Befestigung in Exilles, die von Karl dem Großen zerstört wurde. Danach wird Exilles als Vicus, also als unbefestigtes Dorf geführt. Spätestens Anfang des 12. Jahrhunderts kam das obere Susa-Tal in den Herrschaftsbereich der Grafen von Albon. Die Befestigung von Exilles wurde von ihnen wohl wieder ausgebaut, denn 1155 wird wieder eine Burg erwähnt. Eine genauere Beschreibung der Burg als mit Türmen bewehrte, viereckige Anlage stammt jedoch erst von 1339. Nach dem Übergang der Grafschaft an Frankreich wurde der Komplex 1494 bis 1496 von Karl VIII. weiter ausgebaut und der technischen Entwicklung der Schusswaffen angepasst. Das Tor wurde vergrößert, um Kanonen hineinziehen zu können.
1559 kam Exilles durch den Vertrag von Cateau-Cambrésis an Savoyen und die Festung wurde umgebaut, da nun der Feind in der anderen Himmelsrichtung stand. Im gleichen Zeitraum verstärkte sich der Einfluss von Waldensern und Calvinisten im französischen Teil des Val Chisone und des Val di Susa (Susatal). Exilles stand ein Jahrhundert der Religionskriege bevor, in denen es mehrfach den Besitzer wechselte. 1601 wurde die Festung noch einmal vom französischen Ingenieur Jean de Beins modernisiert und bei dieser Gelegenheit die noch heute charakteristische, fast einen Kilometer lange Königliche Rampe (Rampa Reale) zum Haupteingang angefügt. Nach erneuter Eroberung 1708 fiel die Festung im Frieden von Utrecht 1713 wieder an Savoyen und wurde dann vom Festungsbaumeister Ignazio Bertola erneuert.
Nach der Besetzung Piemontes durch Napoléon Bonaparte 1798 verfügte dieser die Schleifung der savoyischen Festungen. Bereits im Herbst desselben Jahres war die Burg von Exilles bis auf die Grundmauern und die Rampa Reale verschwunden. Mit der Wiederherstellung des Königreichs Sardinien-Piemont wurde auch schnell wieder die Sicherung der Alpenübergänge aktuell. So wurde im Auftrag des Königs von Giovanni Antonio Rana von 1818 bis 1829 an der Stelle der alten Burg ein Fort nach den modernsten militärischen Erkenntnissen errichtet. Nach Osten, Richtung Turin ist die Festung fast geschlossen, während die Artillerie nach Westen, Richtung Frankreich ausgerichtet ist. Vor den Mauern ist ein weites ansteigendes Schussfeld und ein tiefer Graben angelegt. Mit einigen späteren Anbauten ist das Fort so bis heute erhalten.
Nach der Absetzung Mussolinis im Zweiten Weltkrieg und dem Waffenstillstandsabkommen von Badoglio am 8. September 1943 wurde das Militär aus Exilles abgezogen und sollte auch nie wieder zurückkehren.
Die mittlerweile verfallene Festung wurde ab 1978 vollständig restauriert und beherbergt seit dem Jahr 2000 ein sehenswertes Museum, das von der Region Piemont und dem Museo Nazionale della Montagna des Club Alpino Italiano Turin gemeinsam unterhalten wird.
Legenden
In der Festung Exilles wurde zwischen 1681 und 1687 ein mysteriöser Gefangener unter dem Namen Maschera di Ferro (der Mann mit der eisernen Maske) festgehalten. Um wen es sich hierbei handelte, ist auch nach über 200 Jahren Forschung ungeklärt. Eine beliebte und mehrfach verfilmte Theorie besagt, dass es sich um einen unehelichen Sohn des französischen Königs oder seinen Zwillingsbruder handelte, der immer eine Eisenmaske zu tragen hatte.
Bevölkerungsentwicklung
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.8) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:555 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:3000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:1000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:200 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo
BarData=
bar:1861 text:1861 bar:1871 text:1871 bar:1881 text:1881 bar:1901 text:1901 bar:1911 text:1911 bar:1921 text:1921 bar:1931 text:1931 bar:1936 text:1936 bar:1951 text:1951 bar:1961 text:1961 bar:1971 text:1971 bar:1981 text:1981 bar:1991 text:1991 bar:2001 text:2001
PlotData=
color:barra width:20 align:left
bar:1861 from: 0 till:2325 bar:1871 from: 0 till:2033 bar:1881 from: 0 till:1896 bar:1901 from: 0 till:1905 bar:1911 from: 0 till:1463 bar:1921 from: 0 till:1400 bar:1931 from: 0 till:1195 bar:1936 from: 0 till:1089 bar:1951 from: 0 till:778 bar:1961 from: 0 till:653 bar:1971 from: 0 till:477 bar:1981 from: 0 till:356 bar:1991 from: 0 till:261 bar:2001 from: 0 till:284
PlotData=
bar:1861 at:2325 fontsize:S text: 2325 shift:(-10,5) bar:1871 at:2033 fontsize:S text: 2033 shift:(-10,5) bar:1881 at:1896 fontsize:S text: 1896 shift:(-10,5) bar:1901 at:1905 fontsize:S text: 1905 shift:(-10,5) bar:1911 at:1463 fontsize:S text: 1463 shift:(-10,5) bar:1921 at:1400 fontsize:S text: 1400 shift:(-10,5) bar:1931 at:1195 fontsize:S text: 1195 shift:(-10,5) bar:1936 at:1089 fontsize:S text: 1089 shift:(-10,5) bar:1951 at:778 fontsize:S text: 778 shift:(-10,5) bar:1961 at:653 fontsize:S text: 653 shift:(-10,5) bar:1971 at:477 fontsize:S text: 477 shift:(-10,5) bar:1981 at:356 fontsize:S text: 356 shift:(-10,5) bar:1991 at:261 fontsize:S text: 261 shift:(-10,5) bar:2001 at:284 fontsize:S text: 284 shift:(-10,5)
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:Data from ISTAT
</timeline>
Politik
Michelangelo Luigi Castellano (Bürgerliste) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Er löste Gianfranco Joannas ab, der nicht mehr kandidierte.
Städtepartnerschaften
Exilles unterhält eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Château-Ville-Vieille in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Quellen
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
Weblinks
- Homepage der Gemeinde
- Beschreibung Exilles
- Beschreibung Exilles des lokalen Fremdenverkehrsamts
- Beschreibung des Forts des lokalen Fremdenverkehrsamts
Quellen
- Forte di Exilles, Luca Patria, Edizione Museo Nazionale della Montagna, Torino 1996, ISBN 88-85903-64-9