Kaliumozonid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kristallstruktur | |||
---|---|---|---|
_ O3− _ K+ | |||
Kristallsystem | |||
Raumgruppe |
I4/mcm (Nr. 140) | ||
Gitterparameter |
| ||
Allgemeines | |||
Name | Kaliumozonid | ||
Andere Namen |
Kaliumtrioxid | ||
Verhältnisformel | KO3 | ||
Kurzbeschreibung |
rote Kristalle[1] | ||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||
| |||
Eigenschaften | |||
Molare Masse | 87,10 g·mol−1 | ||
Aggregatzustand |
fest | ||
Dichte |
1,99 g·cm−3[2] | ||
Löslichkeit |
reagiert mit Wasser[3] | ||
Sicherheitshinweise | |||
| |||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kaliumozonid, KO3, ist ein rotes Salz des Kaliums aus der Gruppe der Ozonide.
Gewinnung und Darstellung
Das Salz kann durch die Reaktion von Kaliumhyperoxid und Ozon gewonnen werden.[2]
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Das Kristallsystem ist isostrukturell mit Kaliumazid und tetragonal mit der Raumgruppe I4/mcm (Raumgruppen-Nr. 140) aufgebaut.[5]
Chemische Eigenschaften
Kaliumozonid reagiert mit Wasser. Dabei entstehen Kaliumhydroxid und Sauerstoff.[3]
Bei Raumtemperatur zersetzt sich Kaliumozonid innerhalb von 11 Tagen zu Kaliumhyperoxid und Sauerstoff. Dieser Prozess dauert bei 60 °C sogar nur 30 Minuten an.[6]