Leistungsumsatz
Als Leistungsumsatz (auch Arbeitsumsatz genannt[1]) wird diejenige Energiemenge definiert, die der Organismus über den Grundumsatz hinaus für Arbeitstätigkeiten umsetzt.
Allgemeines
Die verrichtete Leistung wird hier üblicherweise – anders als in der Physik – nicht in Watt, sondern in kJ/Tag (früher auch kcal/Tag) angegeben.
Ermittlung
Für den täglichen Gesamtenergiebedarf gilt:
- .
Mit
ergibt sich
- .
Der Grundumsatz beträgt etwa 8,4 MJ/Tag. Bei Schwerstarbeit wird ein Gesamtumsatz von bis zu 20 MJ/Tag erreicht. Höchstleistungen an Einzeltagen können bis zu 50 MJ/Tag betragen.[2]
PAL-Faktoren
Da der Umfang der täglichen Muskelarbeit sehr unterschiedlich ist, teilt man in der Ernährungswissenschaft die Menschen je nach ihrer körperlichen Aktivität in fünf Gruppen ein, die durch sogenannte PAL-Faktoren gekennzeichnet sind ( steht für englisch Physical Activity Level, „Pegel der körperlichen Tätigkeit“):
PAL-Faktoren bei verschiedenen Tätigkeiten | ||
PAL-Faktor | Tätigkeit | Beispiele |
0,95 | schlafen | - |
1,2 | nur sitzend oder liegend | lesen, fernsehen, alte, gebrechliche Menschen |
1,4–1,5 | fast ausschließlich sitzend, wenig Freizeitaktivitäten | Schreibtischtätigkeit |
1,6–1,7 | überwiegend sitzend, mit zusätzlichen stehenden/gehenden Tätigkeiten | Kraftfahrer, Studenten, Laboranten |
1,8–1,9 | überwiegend stehende/gehende Tätigkeit | Verkäufer/innen, Kellner, Handwerker, Hausfrau/Hausmann |
2,0–2,4 | körperlich anstrengende berufliche Tätigkeit | Bergleute, Landwirte, Waldarbeiter, Hochleistungssportler |
Beim Laufen setzt man einen Energiebedarf von ca. 3 bis 4 kJ (0,7 bis 1 kcal) pro Kilogramm Körpergewicht und zurückgelegtem Kilometer an, beim normalen Gehen einen von etwa 2 kJ (0,5 kcal) pro Kilogramm Körpergewicht und zurückgelegtem Kilometer.[3] Zum Vergleich: Der Grundumsatz liegt bei ca. 4 kJ (1 kcal) pro Stunde und Kilogramm Körpergewicht.
Literatur
- Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Gemeinsames Werk der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Ernährung, Umschau Verlag, 2000, ISBN 3829571143.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Robert Schmidt: Physiologie kompakt. Auflage 3 Berlin: Springer 1999. ISBN 978-3540413462
- ↑ Wolfgang Keidel: Kurz gefasstes Lehrbuch der Physiologie. Auflage 5, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1979, ISBN 978-3133586047, S. 13.7
- ↑ Diese Werte wurden dem Energiebedarfsrechner der Uni Hohenheim entnommen und gelten unabhängig von Geschlecht, Alter und Gewicht. Bei einer Laufgeschwindigkeit von 12 km/h beträgt der Leistungsumsatz 3,75 kJ pro Kilogramm Körpergewicht und zurückgelegtem Kilometer, bei einer Laufgeschwindigkeit von 17 km/h beträgt er 3,35 kJ pro Kilogramm Körpergewicht und zurückgelegtem Kilometer und beim Gehen mit 4 km/h beträgt er 2,0 kJ pro Kilogramm Körpergewicht und zurückgelegtem Kilometer. Die entsprechenden stundenbezogenen Leistungsumsätze pro Kilogramm Körpergewicht betragen 45 kJ bei 12 km/h, 57 kJ bei 17 km/h und 8 kJ bei 4 km/h.